1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

  • Orangutanklaus
  • April 29, 2014 at 09:43
  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 10:42
    • #81
    Zitat von chup4

    uuuuuuuuuund schon ist alles illegal.


    naja, also wenn ich versuche die originalen 50kmh zu schaffen und weiterhin nur original material verwende, bin ich im bereich der schweren bis unmöglichen nachweisbarkeit!

    der sito minus fliegt wieder runter und der original zylinder bleibt!

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 10:43
    • #82
    Zitat von kasonova

    das mit dem breiteren riemen bringt nix, wenn der vorne höher läuft, läuft er hinten auch höher und die übersetzung bleibt. denn 1 zu2 ist das gleiche wie 2 zu 4.

    stimmt! macht sinn!

    was wäre dein tip dann, um 5 km/h vmax zu gewinnen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2014 at 10:44
    • #83

    die erfahrung zeigt, dass der breitere riemen in der tat was bringt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 10:47
    • #84
    Zitat von chup4

    die erfahrung zeigt, dass der breitere riemen in der tat was bringt.

    erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!

    ich probiere es einfach aus! welchen riemen würdest du kaufen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2014 at 12:40
    • #85

    den vonner 125er.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 12:41
    • #86
    Zitat von chup4

    den vonner 125er.

    danke

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 12, 2014 at 14:22
    • #87

    hi,
    auf den Riemen der 125er wollte ich garnicht unbedingt hinaus, da es ja Tuning ist.

    Wenn der Riemen alt wird, so wird er mehr und mehr gestaucht und somit dünner. Ein neuer Riemen kann dann wieder etwas an Geschwindigkeit bringen und ist natürlich völlig legal

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 19, 2014 at 08:00
    • #88

    So, gestern mal ne längere Tour gemacht! Zu Zweit und im bergigen Vlotho ... ;)

    Auf der Ebene auch zu 2. 50kmh circa. Beschleunigung auch zu 2. erträglich, obwohl 110 kg plus 60 kg da drauf saßen...

    Leichte Steigungen auch noch mit 45 km/h voll ok! Aber sobald es minimal mehr wird völliger Einbruch auf 15-20km/h!

    Teilweise ging es schon sehr steil bergauf, da waren es noch 10km/h

    Die Vario schaltet viel zu träge runter! Sie hält keine hohes Drehzahlniveau!

    Zwischen 20-50kmh ist immer die selber Übersetzung drin!

    Erst darunter reagiert sie minimal! Aber auch da nur so, dass der Motor nicht ausgeht!

    Das nächste "runterschalten" ist dann auf die Anfahrübersetzung! Das passiert aber erst bei unter 10kmh...

    Also Fazit: alles viel viel zu lang!

    Rollen stark erleichtern??? Was meint ihr?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 19, 2014 at 17:01
    • #89

    gleitbahnen sauber machen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 19, 2014 at 21:37
    • #90
    Zitat von chup4

    gleitbahnen sauber machen.

    alles ja neu zusammen gebaut! bahnen sind blitzblank daher natürlich!

    andere ideen oder tips?

    rollen leichter?

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 20, 2014 at 05:56
    • #91
    Zitat von Orangutanklaus

    so, gestern mal ne längere tour gemacht! zu zweit und im bergigen vlotho ... ;)

    auf der ebene auch zu 2. 50kmh circa. beschleunigung auch zu 2. erträglich, obwohl 110 kg plus 60 kg da drauf saßen...

    leichte steigungen auch noch mit 45 km/h voll ok! aber sobald es minimal mehr wird völliger einbruch auf 15-20km/h!

    teilweise ging es schon sehr steil bergauf, da waren es noch 10km/h

    die vario schaltet viel zu träge runter! sie hält keine hohes drehzahlniveau!

    zwischen 20-50kmh ist immer die selber übersetzung drin!

    erst darunter reagiert sie minimal! aber auch da nur so, dass der motor nicht ausgeht!

    das nächste "runterschalten" ist dann auf die anfahrübersetzung! das passiert aber erst bei unter 10kmh...

    also fazit: alles viel viel zu lang!

    rollen stark erleichtern??? was meint ihr?

    Alles anzeigen

    moin

    wundere mich, dass - obwohl hier dieses forum sehr gut mit automatik-fahrern bestellt ist - irgendwie hier nicht so richtig eine unterhaltung bzw. ne diskussion aufkommen möchte...

    grad dieses thema bezüglich nachgefertigter teile, die es nicht mehr gibt (variorollen), ist doch auch für einige hier spannend, oder?!

    lese in älteren automatik-threads eine rege beteiligung! was war damals anders? alle seitdem ihre automatik weggeworfen? ;)

    oder überfordert dieses thema fachlich die meisten hier? ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 20, 2014 at 08:09
    • #92

    sind deine gleitbahnen einfach eingelaufen? das ist ja nur schäbiger aluguss.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 20, 2014 at 08:12
    • #93
    Zitat von chup4

    sind deine gleitbahnen einfach eingelaufen? das ist ja nur schäbiger aluguss.

    die kiste hat 12000 km runter

    habe noch einen 2. schlachtmotor!


    dieser hat 10000 km!

    beide sehen identisch aus und die oberfläche ist gut!

    minimale stellen konnte ich wegschleifen! eigentlich nur dreck!

    die schaltet ja! nur viel zu früh hoch bzw bleibt zu lange in der höchsten übersetzung ...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 20, 2014 at 08:17
    • #94

    die gewichte haben ja mal gepasst oder? oder meisnt du, die sind von alleine schwerer geworden?

    rückholfeder der vario ausgeltuscht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 20, 2014 at 08:28
    • #95
    Zitat von chup4

    die gewichte haben ja mal gepasst oder? oder meisnt du, die sind von alleine schwerer geworden?

    rückholfeder der vario ausgeltuscht?

    ma komplett lesen, bitte!

    rollen sind selbst gebaut!

    gibt ja keine mehr

    rückholfeder ist quatsch, da diese ja nur zum anfahren dient und nicht während der fahrt!

    die vario hat keine federn! nur die kulu

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 20, 2014 at 09:16
    • #96
    Zitat von Orangutanklaus

    so, aus ptfe (weiss) 15x15 rollen angefertigt und mittig gebohrt, bis ein gewicht von 5 gramm erreicht war.

    mit dünn kupferpaste eingebaut! ergebnis: endlich eine gute und erhöhte (aber nicht zu hohe) anfahrdrehzahl! dadurch vernünftiges anfahren an der ampel möglich!


    vmax ist mit tacho 48-50 identisch geblieben.


    negativ: automatik schaltet zu früh hoch! ein loch bei 20-30 km/h ist da! dort in dem bereich wird die drehzahl zu niedrig! so als wenn man vom 1. gang gleich in den 3. schaltet!

    tips dazu???


    danach habe ich noch einen neuen, geliehenen sito auspuff verbaut! passform
    horror! klang sehr viel heller, blecherner und vmax keine änderung! evtl 1-2 km/h wenn man es sich schön redet.

    Alles anzeigen

    das nur dazu, wieviel gewicht die neuen rollen haben ...

    :-d

    die frage bleibt weiterhin, ob die neuen rollen, obwohl sie das gewicht der originalrollen haben, zu schwer sind?!

    und ob es was bringt, die rollen zu erleichtern, damit der roller später "hochschaltet"?

    Einmal editiert, zuletzt von orangutanklaus (May 20, 2014 at 09:29)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 20, 2014 at 10:15
    • #97

    Hm, also ich würds einfach mal ausprobieren.
    Mittels unterschiedlicher Bohrungsdurchmesser kannst Du ja unterschiedliche Gewichte realisieren. Allzu groß würd ich den Bohrungsdurchmesser aber nicht wählen, da es Dir sonst die Rollen verformt, wenn sie in der Vario laufen.
    Dann kannst Du ja ne Testreihe machen, bei der Du immer unter gleichen Bedingungen (Strecke, Gesamtgewicht, etc.) testest, wie die Beschleunigung ist.
    Ist halt nur blöd, wenn man jedesmal die gesamte Vario runterömmeln muss....

    Aber dies passiert ja schließlich alles im Dienste der Wissenschaft :P

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 20, 2014 at 10:25
    • #98
    Zitat von Hollaender83

    hm, also ich würds einfach mal ausprobieren.
    mittels unterschiedlicher bohrungsdurchmesser kannst du ja unterschiedliche gewichte realisieren. allzu groß würd ich den bohrungsdurchmesser aber nicht wählen, da es dir sonst die rollen verformt, wenn sie in der vario laufen.
    dann kannst du ja ne testreihe machen, bei der du immer unter gleichen bedingungen (strecke, gesamtgewicht, etc.) testest, wie die beschleunigung ist.
    ist halt nur blöd, wenn man jedesmal die gesamte vario runterömmeln muss....

    aber dies passiert ja schließlich alles im dienste der wissenschaft :-p

    gruß, manuel


    hi manuel

    das doofe ist, dass ich nur genug ptfe gekauft habe für 8 rollen (7 sind drin)!

    das anfertigen nervt! exakt gerade sägen (kreissäge befreundeter tischler) , exakt mittig bohren und dann wiegen mit ner feinwaage, die ich auch leihen muss!

    daher erstmal die frage, ob das sinn machen könnte, die gewichte zu erleichtern!

    jedoch komme ich wohl um die empirie nicht herum!

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 20, 2014 at 10:26
    • #99
    Zitat von Hollaender83

    hm, also ich würds einfach mal ausprobieren.
    mittels unterschiedlicher bohrungsdurchmesser kannst du ja unterschiedliche gewichte realisieren. allzu groß würd ich den bohrungsdurchmesser aber nicht wählen, da es dir sonst die rollen verformt, wenn sie in der vario laufen.
    dann kannst du ja ne testreihe machen, bei der du immer unter gleichen bedingungen (strecke, gesamtgewicht, etc.) testest, wie die beschleunigung ist.
    ist halt nur blöd, wenn man jedesmal die gesamte vario runterömmeln muss....

    aber dies passiert ja schließlich alles im dienste der wissenschaft :-p

    gruß, manuel

    ;)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 20, 2014 at 10:51
    • #100

    Hi,
    schön, dass sich mal wieder mir der Automatik so beschäftigt.
    Ich bin da zwar was die Variomatik angeht schon länger raus, bin sie aber 10 Jahre gefahren.
    Generell ist hier zu sagen, dass die Variomatik ein sehr sehr frühes Modell ist, was nicht so ausgereift ist.
    Leichtere Gewichte bringen zwar eine höhere Drehzahl, aber die Schwankung der Drahzahl bekommst Du leider nicht weg.
    Man hört halt immer wieder, dass die Vario der Automatik "schaltet", was eigentlich nur auf ein schlechtes Design hindeutet.

    Wenn man sich die Beschreibungen von modernen Varios (Malossi etc.) durchliest (absolut konstante Drehzahl etc), dann erkennt man sofort, dass die Eigenschaft der PK Vario einfach absolut furchtbar ist.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™