1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa: Suche Hilfe bei der Rostbekämpfung!

  • Femo
  • May 1, 2014 at 11:40
  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 1, 2014 at 11:40
    • #1

    Hallo,

    ich habe an meiner PX leider unangenehme Rostbildung, und frage mich nun wie ich dem am Besten zu Leibe ruecken soll.
    Oben auf den Trittbrettern ist es mir klar, Leisten weg, und mit ner Drahtbuerste/schleifen, runter mit der unterwanderten Farbe und nen
    neuen Aufbau smartrepairmaessig.

    Aber unten.....das birgt echte Probleme, und ich haette da gerne ein paar Loesungsansaetze von Euch. Ich wuerde mal anfangen wie oben,
    aber die bloeden Traversen gammeln ja auch innen....einfach mal alles so gut wie moeglich freilegen, und dann ? Man liesst ja immer ueber
    das Wundermittel Owatrol, aber so wie ich lese ist es nicht lackierbar....also ungeeignet fuer mein Vorhaben oder ?

    Einfach nach dem entlacken ordentlich mit Rostumwandler bearbeiten, so gut als moeglich, und dann anfangen neu zu lacken ?

    Waere echt froh um ein paar Tipps.

    Bilder

    • 2014-04-01 06.54.52.jpg
      • 113.1 kB
      • 900 × 1,200
      • 313
    • 2014-04-01 06.55.02.jpg
      • 112.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 246
    • 2014-04-01 06.55.23.jpg
      • 98.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • 2014-04-01 06.55.42.jpg
      • 92.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 340

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 1, 2014 at 12:10
    • #2

    Hi zu Owatrol solltest Du mal die Oldtimer-Zeitungen lesen, soo gut ist das auch nicht. Du musst das Blech von Lack und Rost befreien, dann mit "Rostentferner" (phosphorsäure) aus dem Baumarkt behandeln. Eine Nacht einwirken lassen und gut mit Wasser abwaschen. Bei dem Lackaufbau eine GUTE Grundierung verwenden, denn nicht die Farbe bildet den Rostschutz, sondern die Grundierung. In die Träger spritze ich immer reichlich Hohlraumwachs.

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 1, 2014 at 12:38
    • #3

    Vielen Dank kasonova

    Rostentferner ? ist das dasselbe wie Rostwandler ?

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 1, 2014 at 12:54
    • #4

    Denke ja, Das ist das was ich benutze. Die Stellen werden dann schön metallisch grau.

    Bilder

    • nigrin.JPG
      • 62.29 kB
      • 1,245 × 888
      • 240
  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 1, 2014 at 14:16
    • #5

    super, vielen dank

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 6, 2014 at 15:14
    • #6

    Wenn bereits ordentlich Rost da ist und die Stelle schwer erreichbar ist, dann das hier:

    Bei besseren Hohlräumen zur Prävention dieses hier:

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 6, 2014 at 15:36
    • #7

    Da wo Du rankommst >
    Da wo Du nicht rankommst, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich würde wahrscheinlich mit Fertan fluten und dann mit FluidFilm versiegeln.
    Owantrol ist auch gut, wandelt aber nicht, sondern erstickt den Rost sozusagen. Muss am besten jährlich wiederholt werden.

    Go Go Gadget signature!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 6, 2014 at 15:46
    • #8

    ich glaub in deinem fall bringt da owatrol auch nix. mit owatrol konserviert man olack-roller, da hat man seinen rost-feind ja voll im blick. bei dir sieht das aus, als wäre der rost einfach mal überlackiert worden, da würd ich wie kasanova schon vorgeschlagen hat, gucken dass ich an den rost dran komm. selbst wenn du das jetzt oberflächlich mit owatrol zupinseln würdest, würd es unter dem lack weitergehen :/

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • May 6, 2014 at 17:36
    • #9

    Hallo euch allen,

    und vielen Dank !
    Am Wochenende habe ich die Stahlbuerste geschwungen und das Drama gesehen.....durchgegammelt das Trittbrett
    genau an der hinteren Strebe :( hat der Vogaenge schon nur gespachtelt und uebergejaucht.....sch.....

    Habe jetzt so gut wie moeglich gesaeubert und mit rostwandler geflutet, mit 24Stunden Epoxy und Baumwollflocken gefuellt.
    Werde es wieder grundieren und ueberlacken und dann im Herbst/Winter die ganze Karosse strahlen ...schweissen und neu lacken :(

    Aber danke euch allen fuer die Hilfestellung. Bilder von der Sauerei habe ich mal eingestellt :(

    Bilder

    • 2014-05-03 17.20.18.jpg
      • 197.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • 2014-05-03 18.49.04.jpg
      • 137.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 204

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™