1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX: Bolzen an der Hinterbremse abgebrochen. Was tun?

  • kratos
  • May 2, 2014 at 20:58
  • kratos
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    px
    Vespa Club
    hessen
    • May 2, 2014 at 20:58
    • #1

    Hallo an der hinter bremse ist ein Bolzen rausgebrochen reicht es ein Gewinde rein zu drehen oder ist das zu sehr kamikaze ich finde ja Fleisch ist genug dran

    Bilder

    • IMG_20140502_205718.jpg
      • 183.93 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 269
    • IMG_20140502_205729.jpg
      • 187.58 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 258
    • IMG_20140502_205712.jpg
      • 103.86 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 289
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 2, 2014 at 23:43
    • #2

    wie haste das denn hingekriegt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 3, 2014 at 07:07
    • #3

    Nee neue Trägerplatte. Romspielen an der Bremse geht gar nicht. Stell dir doch mal vor, beim Bremsen löst sich dieser Bolzen und die losen Teile verklemmen sich. Das Hinterrad bleibt schlagartig stehen, und Du springst bei 50 km/h über den Lenker.

  • kratos
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    px
    Vespa Club
    hessen
    • May 3, 2014 at 08:19
    • #4

    Dachte ich mir auch habe hier noch einen Motor liegen der nicht mehr zu gebrauchen ist da wäre die schwarze platte noch dran

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 3, 2014 at 08:36
    • #5

    Na ja "schwarz", normal ist die ALU-Farbig. Aber was hast Du für einen Motor? ich such noch eine kleine Seite.

    Suche kleine Hälfte vom Motorgehäuse V5A4M 412xxx

    Bilder

    • IMG_0615.JPG
      • 220.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (May 3, 2014 at 08:49)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 3, 2014 at 09:13
    • #6

    Ääh - Largeframe - nix abnehmbare Bremsankerplatte wie Smallframe - Bolzen zur Aufnahme der Bremsbeläge sind im Gehäuse vergossen. Das schwarze Blech dient nur zum Staubschutz.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 3, 2014 at 10:36
    • #7

    kann man Reparieren.. sehr Aufwändig.und keine Garantie..
    Aufschweissen.. Bolzen drehn,...
    würds lassen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2014 at 11:54
    • #8

    wassn das fürn gehäuse? wenns kein 200er ist, würd ichs wirklich lassen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2014 at 11:57
    • #9

    oder mit membraneinlass:


    plus

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kratos
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    px
    Vespa Club
    hessen
    • May 3, 2014 at 14:32
    • #10

    Also auf dem Müll, nicht schlimm hatte ihn für 50 euro gekauft da ich meinen anderen Motor beim Bolzen rausbohren der kleinen Motor helfte auf den Friedhof geschickt ( da ich auch noch ne neue Kurbelwelle brauchte und die im Motor wie neu war) dachte ich den nehme ich

    Tja nur ist da der steh Bolzen auch fest

    Bild vom alten Motor
    Da is an der großen Hälfte nichts dran

    Bilder

    • IMG_20140502_184334.jpg
      • 239.28 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 219
    • IMG_20140502_184440.jpg
      • 175.62 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 214

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™