1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine erste Vespa PK50 XL2 Automatik

  • Hendrik8880
  • May 20, 2014 at 22:03
  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 20, 2014 at 22:03
    • #1

    Hallo Community,

    Bin ganz neu hier und möchte mich hier nochmal vorstellen, ich heiße Hendrik bin 20 jahre alt und komme aus Wuppertal.
    Habe mir grade eben eine Vespa PK 50 XL1 gekauft für 450€, war ein richtiges Schnäppchen sie hat kein bisschen Rost und ist super in schuss lediglich der Gaszug ist gerissen und eine kleine delle an der rechten Seite. Hole sie morgen Abend ab und dann versuche ich einen neuen Gaszug einzubauen.

    achjah es ist eine Automatik, zumindest glaube ich das, es gibt nur einen ersten Gang schalten :whistling:
    freue mich riesig und lade nachher mal drei Fotos hoch.

    so nun zu meiner Frage, gibt es hier Anleitungen wie man den Gaszug wechselt? und was sollte ich noch alles machen bevor ich sie anmelde, also wartungsmäßig ?(

    vielen Dank schonmal und einen schönen Abend euch ^^

    Bilder

    • IMG-20140520-WA0004.jpg
      • 69.21 kB
      • 800 × 450
      • 410
    • IMG-20140520-WA0005.jpg
      • 73.13 kB
      • 800 × 450
      • 430
    • IMG-20140520-WA0006.jpg
      • 77.95 kB
      • 450 × 800
      • 414

    Einmal editiert, zuletzt von Hendrik8880 (May 20, 2014 at 23:12)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 20, 2014 at 23:06
    • #2

    Ja, ist eine Automatik. Schreib das am Besten auch in die Überschrift da die Verlegung des Gaszuges bei Schaltern und Automatik stark differiert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 20, 2014 at 23:14
    • #3

    okey, worin unterscheidet sich das denn genau? muss ich was beachten?
    Ich will auch keinen China Gaszug kaufen nachher passts nicht oder so, Empfehlungen?
    bin ganz neu auf dem Gebiet :D

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 20, 2014 at 23:24
    • #4
    Zitat von Hendrik8880

    okey, worin unterscheidet sich das denn genau? muss ich was beachten?

    verlegung, anschluß, vergaser. eigentlich alles. deshalb sollten sich automatikkenner dazu äußern. ich gehöre nicht dazu.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 20, 2014 at 23:39
    • #5

    okey alles klar, dann hoffe ich das sich einer dazu äußert :D

    kannst du mir vielleicht nen Onlineshop empfehlen wo ich gute teile herbekomme?

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 22, 2014 at 20:52
    • #6

    Hallo nochmal :)
    So Gestern Abend 2 Stunden an der Vespa gefrickelt, nun läuft sie endlich, heute angemeldet und morgen dann fahren :)

    kurios fand ich aber schon das ich nirgendwo ne Anleitung gefunden habe wie man den Gaszug verlegt, und das er am GETRIEBE rauskommt und umgelenkt wird zum Vergaser, anscheinend wurde jedes Baujahr anders gebaut oder wieso war es bei meiner so anders als bei einer von 91.
    naja egal jedenfalls war es erstmal eine fummelarbeit den Gaszug durch das Loch am Lenker zu stecken und dabei diesen Führungsschlauch zu treffen X/
    aber das hat dann irgendwann geklappt, und aufeinmal war ziemlich zum letzten drittel des Außenzugs ein Wiederstand zu spüren, lag an einem Kabelbinder kurz vorm Getriebe der so eng war das der den Außenzug völlig zusammengedrückt hatte, na ob das so gut ist ?(
    nach viel fummelei hats dann geklappt und mein Flitzer läuft wie ne 1 :D

    was wäre jetzt noch zu überprüfen damit ich ruhigen Gewissens drauf los düsen kann?

    LG

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 23, 2014 at 22:28
    • #7

    Hallo,
    heute die ersten RUNDEN gedreht und ich bin total begeistert 8o:thumbup:

    sehr gemütlich und gemächlich beim anfahren an der Ampel aber is mir wurscht ob sich die Autofahrer aufregen sie können ja überholen :thumbup:

    finde wenn sie einmal auf touren ist dann rennt sie ganz gut für ihre 50ccm, schafft aufer graden knappe 55km/h was ich voll ok finde, finde die Vespa hat was von einem gemütlichen bequemen rollenden Sessel :D

    bin super zufrieden und hoffe das sie mich sicher zur Arbeit bringt :)

    eine Sache fand ich trotzdem seltsam, ab und an wurd sie an der roten ampel ein wenig schwach und wollte ausgehen, als ich kurz am gas gedreht hab war sie dann wieder voll da, woran liegt das habt ihr ne Idee?
    Und das der Gang manchmal ein bisschen schwierig rein geht ist normal hab ich mal gelesen ?(

    LG

    Bilder

    • IMG-20140523-WA0012.jpg
      • 383.53 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 263
  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • June 3, 2014 at 18:08
    • #8

    Hallöchen,
    Hab meine vespa zwar noch nicht wieder, aber habe ja trotzdem vor ein wenig was daran zu verändern.

    Habe bei ebay diese umgebaute vespa gefunden, und würde gerne wissen was für eine Kaskade er da verbaut hat und ob das so ohne weiteres machbar ist oder ob ich da irgendwie neue löcher bohren muss dafür?
    Und die Verkleidung hat er ja auch weggemacht wo das ablagefach ist.
    Muss man dafür nur ein paar schrauben lösen oder ist das nen größerer Aufwand und wie sieht es dahinter dann aus?


    Danke schonmal und Lg

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 3, 2014 at 18:48
    • #9

    Müsste die PK S Kaskade sein, die Passt so

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 3, 2014 at 20:18
    • #10

    Gratulation und willkommen im Club der Automatikbesitzer.

    Stell den Vergaser so wie hier im Automatik-Topic beschrieben ein und Dein Standgas-Problem müsste weg sein. Die Fahrstufe I kannst Du übrigens immer drin lassen. Auf Fahrstufe 0 musst Du nur schalten, wenn Du die Karre schieben möchtest.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • June 3, 2014 at 20:31
    • #11

    Danke für die antworten :) bekommt man die Pk s Kaskade denn überhaupt irgendwo?

    Ja gut dann brauch ich mich an der Ampel nicht selbst stressen falls der Gang mal wieder nich will *g*

    Mit dem ablagefach vorne habt ihr noch keine Erfahrung?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 3, 2014 at 20:42
    • #12

    Was meinst du mit Ablage?

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • June 3, 2014 at 22:57
    • #13

    Die klappe vorne wo man Sachen drin einschließen kann, und halt das ganze Plastik gedöns wo die klappe dran ist.:-D

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 4, 2014 at 08:59
    • #14

    Das Handschuhfach! Das kann man soweit ich weiss sehr einfach lösen. Du musst nur unter der Kaskade zwei schrauben lösen

    Ist bei meiner XL1 jedenfalls so. Kann sein das dieses eingelassene Zündschloss raus muss, Da muss man dann innen im Handschuhfach rumfummeln

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • June 4, 2014 at 10:01
    • #15

    Hallo Hendrik,

    Gratulation zur Automatik :thumbup:

    Also, nicht jedes Baujahr wurde anders gebaut, aber es gibt natürlich modellbehaftet gewisse Unterschiede.
    Um kaputte Züge etwas bequemer auszutauschen kann man die Lenkeroberschale mit wenig Aufwand demontieren. Spiegel Ab, vier Schrauben auf der Unterseite lösen, eine Schraube, die die Tachoumrahmung festhält und drei Schrauben am Schweinwerfer. Dann den Scheinwerfer rausnehmen und mit einer Zange die weiße "Plastikgabel" der Tachowelle zusammendrücken und Stück nach unten ziehen. Dann kannst Du die Oberschale wegklappen.
    So lange Deine Vespa normal fährt, besteht prinzipiell kein Grund, größere Wartungsarbeiten durchzuführen. Auf jeden Fall würde ich aber mal das Alter der Reifen (POM-Nr. auf Reifen) prüfen, um zu sehen, wie lange die Schlappen schon drauf sind. Ein Wechsel des Getriebeöls ist natürlich auch nicht falsch.

    Viel Spaß beim Rumrollern!

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • June 4, 2014 at 15:45
    • #16

    Vielen Dank für die antworten :)
    Finde mit der Pk s kaskade sieht sie viel klassicher aus und ohne Handschuhfach erst recht :)
    Wenn ich die gummi trittbretter abmache möchte ich gerne da diese chromleisten draufpacken, also nicht diese bleche sondern so einzelne leisten, habt ihr Erfahrung damit?

    Den gaszug hab ich bereits erfolgreich gewechselt und bin auch schon gefahren, leider wie im anderen thread beschrieben hat sie dann Probleme gemacht nach ein paar tagen und steht nun in der Werkstatt und ich hoffe das das nicht allzu teuer wird...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 4, 2014 at 16:34
    • #17

    Das mit den leisten ist ein bisschen schwierig, denn du weisst ja das da 3 löcher je Seite sind. Die Musst du verschliessen, lackieren und dann die Leisten drauf machen.

    Aber, Ja es Geht!

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • June 4, 2014 at 17:12
    • #18

    Ok wie doof :/ dann muss das bis zum Winter warten wenn ich sie umlackiere :P

    ihr merkt ich hab viel vor *g*

  • Rolwir
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Frankfurt a.M.
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso VNX2T, PX 200 E Lusso
    • June 7, 2014 at 22:01
    • #19

    Hi Hendrik
    hab auch so ein Teil, und bin bis auf den Anzug zufrieden. Eigentlich ist sie ja meiner Tochter, aber die fährt jetzt lieber Auto und ich düse ab und zu damit rum.
    Deine Umbauarbeiten würde ich nochmal überdenken. Dein Lack auf den Bildern sieht noch gut aus. Neue Kaskade hieße auch, du müsstest sie lackieren. Den Farbunterschied siehst du fast immer, oder du nimmst eine andere Farbe, was aber wieder "gestückelt" aussieht. Fußleisten würde ich auch nicht draufmontieren. Ab und zu unter die Fußmatten schauen, ob sich Rost ansetzt. Behalt die Kiste im orginalen Zustand, dann bleibt sie wertstabiler (wenn man das bei der Automatik so sagen darf).

    Wie gesagt, so ein originales Teil ist auch ein schöner Anblick!! ;)

  • HeP82
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    • June 8, 2014 at 10:31
    • #20

    Moin Hendrik,

    hast Du das Standgas mit der Vergasereinstellung in den Griff bekommen? Wenn nicht, schau Dir auch mal die Zündkerze an (SW 21). Die kann, wenn der Vergaser verstellt war (wenn sie Dir ausgeht und es daran liegt, war das Gemisch zu fett) auch etwas verölt sein. Ersatz gibt's für 3,50 im Teilehandel.

    Viele Grüße,
    Heiko

    Marmor, Stein und Plastik bricht,
    aber unsere Vespen nicht!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™