1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa ja, aber welche? Entscheidungshilfe.

  • biberben
  • June 2, 2014 at 15:42
  • biberben
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch nix
    • June 2, 2014 at 15:42
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich versuche das kurz halten, aber ich bräuchte ein wenig Input von erfahrenen Vespa Fahrern.
    Mir reicht auch vollkommen ein Link, falls dieses Topic bereits existiert, die Suchfunktion hat aber nichts brauchbares ausgespuckt.

    Ich lese hier schon eine ganze Weile in den verschiedensten Foren mit, beobachte Ebay, mobile und sonstige Verkaufsstellen, war in den verschiedensten Vespa-Shops und konnte auch hier und da mal (kurz) probefahren, bin aber Momentan eigentlich noch verunsicherter als ganz am Anfang.

    Mit Sicherheit kann ich im Grunde nur sagen, dass ich mit der Vespa gerne reisen will (Italien/Kroatien/Schweiz/Pässe), und dass ich leider Gottes kein begnadeter Schrauber bin (noch dazu Großstadt, dh. lediglich eine Tiefgarage habe). Anschaffungspreis ist erstmal sekundär (wobei ich teilweise schon erstaunt bin dass so ne Rally locker für 6.5K weggeht).

    Runtergebrochen ist die Frage also ob es für jmd wie mich (kein Schrauber, Schwerpunkt auf längere Trips) Sinn macht sich einen Schaltroller zuzulegen oder ob ich mich damit unglücklich mache. Hatte jmd. evtl eine ähnliche Ausgangsituation?

    Danke!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 2, 2014 at 16:09
    • #2

    Was darfst du denn Fahren? Würde zu einer PK50 oder ner PX80 tendieren

  • biberben
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch nix
    • June 2, 2014 at 16:15
    • #3

    Ach sry, hatte ich gar nicht dazu geschrieben. Das Thema Vespa ist für mich ein wenig auch Ersatz fürs Motorradfahren. Den Supersport Schlüssel habe ich vor ein paar Wochen an den Nagel gehängt, dh. Motorrad Schein ist vorhanden. Es kann auch sein dass es mich ab und an mal juckt und ich mit der Vespa dann mit auf Motorrad Tour gehen will (wenn man mich lässt).

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 2, 2014 at 16:25
    • #4

    Als Motorradersatz darfste ne Vespa nicht sehen wenn Du grad nen Supersportler verkauft und gewöhnt bist.Von daher kommt meiner Meinung nach nur ne PX 200 in frage.Mit der ist es noch erträglich längere Touren zu fahren.Original belassen sowieso, und die hat vor allem Potential auf Tourentaugliche z.B. 20 PS getunt zu werden (falls gewünscht). Kleinere Motoren packen das auch , sind dann aber wohl anfälliger für Schäden auf längeren Reisen ...

    P.S. Hubraum ist ja bekanntlich durch nix zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum.Das gilt grad bei der Vespa wenn´s um entspanntes Reisen geht

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (June 2, 2014 at 16:42)

  • biberben
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch nix
    • June 2, 2014 at 16:48
    • #5

    Ja auf die PX200 hatte ich schon ein Auge geworfen. Ich hab eigentlich keine Ambitionen irgendwie noch grossartig Leistung zu steigern, mir wäre es viel wichtiger dass der Motor möglichst zuverlässig läuft (klar, hängt immer vom Individuellen Zustand ab, aber evtl. gibt es da ja Tendenzen). Also ein zuverlässiger Motor der mir knappe 100 auf der Landstrasse leistet (zum mitschwimmen), reicht vollkommen. Am vernünftigsten wäre wahrscheinlich ne 2014er 300GTS, aber da bekomm ich kein Herzklopfen.

    Wirklich schön finde ich ja tatsächlich die Rally, kann mir evtl. jmd erklären warum die so teuer sind? Bzw. ist die Kohle gut investiert bzgl. Qualität und Wertsteigerung oder ist das einfach nur gehype?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 2, 2014 at 16:59
    • #6

    100 auf der Landstrasse zum mitschwimmen,dauerhaft und zuverlässig = PX 200 !

    200er Rally´s waren halt auch zu jener Zeit das Top-Modell und preislich auch höher angesiedelt als andere Vespas,daher sind die halt rar und auch begehrt. Die Preise macht halt der Markt und der ist relativ klein für gute Rally´s.Da werden auch Preise gezahlt für die man schon ein sehr gutes Bike für kriegt.Ist immer ein persönliches Ding.Ich würd aus Prinzip schon keine 3 - 5000 ois für ne Vespa hinlegen.Meine absolute Schmerzgrenze wären vllt 2000 für ne gute 200er PX,aber sowas ist ja auf die schnelle auch fast nicht mehr zu haben,leider...

  • biberben
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch nix
    • June 2, 2014 at 17:14
    • #7

    Das hilft mir schonmal ein wenig. Danke soweit :)

    p.s. 3-5K würde ich sogar hinlegen für ne rally. aber so wie ich das sehe geht das erst ab 5.5 los für ne 180er, und das ist schon happig.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 3, 2014 at 09:14
    • #8

    Nun, die 180er ist wohl seltener als die 200er Rally, daher auch teurer.

    Go Go Gadget signature!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 3, 2014 at 10:14
    • #9

    Das eine 180er Rally teurer ist, als eine 200er, habe ich bislang noch nicht feststellen können. Die 180er wurde zwar weniger gebaut als eine 200er, die 200er sind aufgrund der Motorleistung und wenn da kein Femsa-Gedöns drin hängt, aber gleichwohl begehrter, zumal eine 180er auch nicht mal eben mit p&p-Tuning schneller gemacht werden kann, wie eine 200er.

    Die aufgerufenen Preise sind sicherlich dem Vespa-Gehype geschuldet. Man sollte dabei aber auch bedenken, wenn da Irgendwelche bis 6.500 Scheine aufrufen, dass das nicht auch der Kaufpreis ist, den die tatsächlich bekommen. Sieht man ja schon daran, dass solche Kisten bis Totenurne zum Verkauf angeboten werden, ohne dass sich da was tut.

    Aber ist leider so, dass man für die Rallys mittlerweile tief in die Tasche greifen muss. Musste das selbst (leidvoll :/ ) erfahren, bis ich endlich eine hatte, die ich auch noch von Grund auf, restaurieren musste.

    Im GSF steht aber eine (glaube aus Oldenburg) für ca. 4.400 oder so drin, die gar nicht mal so schlecht dasteht. Habe den Link gerade nicht zur Hand.

    Günstiger könnte es z.B. mit einer 150er Sprint werden. Mit einem 177 Zylinder drauf kriegt man die auch auf 100 Klamotten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2014 at 11:48
    • #10

    Dem sollte noch hinzugefügt werden das so manche getunte 125er schneller ist als eine Originale 200er !
    Hilft evtl auch bei der Kaufentscheidung ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 3, 2014 at 14:57
    • #11
    Zitat von CARDOC2001

    dem sollte noch hinzugefügt werden das so manche getunte 125er schneller ist als eine originale 200er !
    hilft evtl auch bei der kaufentscheidung ...


    geht das ggf. auf kosten der haltbarkeit, die auch als kaufentscheidend genannt wurde?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2014 at 15:29
    • #12

    Nee dem Preis gegenüber ner Originalen 200er und ner gemachten 125/150er

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • June 3, 2014 at 15:37
    • #13

    biberben:
    nach deiner Beschreibung her würd ich mir an Deiner Stelle eine GTR 300 holen

  • biberben
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch nix
    • June 3, 2014 at 21:46
    • #14
    Zitat von hedgebang

    das eine 180er rally teurer ist, als eine 200er, habe ich bislang noch nicht feststellen können. die 180er wurde zwar weniger gebaut als eine 200er, die 200er sind aufgrund der motorleistung und wenn da kein femsa-gedöns drin hängt, aber gleichwohl begehrter, zumal eine 180er auch nicht mal eben mit p&p-tuning schneller gemacht werden kann, wie eine 200er.

    die aufgerufenen preise sind sicherlich dem vespa-gehype geschuldet. man sollte dabei aber auch bedenken, wenn da irgendwelche bis 6.500 scheine aufrufen, dass das nicht auch der kaufpreis ist, den die tatsächlich bekommen. sieht man ja schon daran, dass solche kisten bis totenurne zum verkauf angeboten werden, ohne dass sich da was tut.

    aber ist leider so, dass man für die rallys mittlerweile tief in die tasche greifen muss. musste das selbst (leidvoll :/ ) erfahren, bis ich endlich eine hatte, die ich auch noch von grund auf, restaurieren musste.

    im gsf steht aber eine (glaube aus oldenburg) für ca. 4.400 oder so drin, die gar nicht mal so schlecht dasteht. habe den link gerade nicht zur hand.

    günstiger könnte es z.b. mit einer 150er sprint werden. mit einem 177 zylinder drauf kriegt man die auch auf 100 klamotten.


    hi, hab sie im gsf gefunden, bin aber noch zu unerfahren um einzuschätzen ob der preis angemessen ist. scheint einiges nicht original zu sein und geschweisst wurde auch. keine ahnung ob der preis passt. passt er?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 4, 2014 at 10:42
    • #15

    Hmm, schwierig. Gut, einige Teile sind nicht original, womit man den Preis noch etwas drücken könnte (Rücklicht, Beinschildumrandung, Brems- und Kupplungshebel am Lenker => diese spitzen Dinger können beim TÜV zu Problemen führen, ist aber auch nur ein marginaler Mangel). Den Scorpion-Pott braucht man auch nicht. Ori-Sitzbank (keine Ahnung, welcher Zustand)und Ori-Tank sollen auch noch dabei sein. Und dann das Geschweisste am Tunnel (kann man auf den Bildern leider nicht richtig sehen).

    Sonst steht sie mit TÜV ja recht gut da. 4.800 wäre mir persönlich zu viel. Gleichwohl weiss ich aber, dass die ganzen Arbeiten, die in so eine Kiste mit Strahlen, Schweissen und Vorarbeiten mit vernünftiger Lackierung schnell mal bis 1.500 € gehen können. Bis maximal 4.300-4.500 würde ich sagen. Denn wenn Du dir z.B. eine etwas abgerockte Rally (gehen unter 2.500-3.000 je nach Zustand meist auch nicht weg) anlachst und o.g. Arbeitspreise für Lacken etc. (ohne Neuteile) zurechnest, kommt man schnell auf den aufgerufenen Preis.

    Rufe den doch mal an und frage unverbindlich nach.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • biberben
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch nix
    • June 4, 2014 at 15:23
    • #16
    Zitat von hedgebang

    hmm, schwierig. gut, einige teile sind nicht original, womit man den preis noch etwas drücken könnte (rücklicht, beinschildumrandung, brems- und kupplungshebel am lenker => diese spitzen dinger können beim tüv zu problemen führen, ist aber auch nur ein marginaler mangel). den scorpion-pott braucht man auch nicht. ori-sitzbank (keine ahnung, welcher zustand)und ori-tank sollen auch noch dabei sein. und dann das geschweisste am tunnel (kann man auf den bildern leider nicht richtig sehen).

    sonst steht sie mit tüv ja recht gut da. 4.800 wäre mir persönlich zu viel. gleichwohl weiss ich aber, dass die ganzen arbeiten, die in so eine kiste mit strahlen, schweissen und vorarbeiten mit vernünftiger lackierung schnell mal bis 1.500 € gehen können. bis maximal 4.300-4.500 würde ich sagen. denn wenn du dir z.b. eine etwas abgerockte rally (gehen unter 2.500-3.000 je nach zustand meist auch nicht weg) anlachst und o.g. arbeitspreise für lacken etc. (ohne neuteile) zurechnest, kommt man schnell auf den aufgerufenen preis.

    rufe den doch mal an und frage unverbindlich nach.

    alles klar, dank dir!

  • snowbird1959
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 8, 2014 at 11:12
    • #17

    Hallo

    Ich hab mir neben dem Motorrad eine 200er Cosa zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Sind zu den reinen Blechrollern sehr günstig zu haben und mindestens genauso zuverlässig. Man kann alles selber machen, braucht kaum Spezialwerkzeug und längere Trips in die Berge sind auch kein Problem. Ich nutze die Cosa zum täglichen Weg in die Arbeit ( ca 70 km ) sowie auf Touren in die Berge.

    Ich finde, die Cosa ist sicherlich eine Überlegung wert

    Grüsse aus Südbayern

  • Nicoveloce
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Px
    • June 13, 2014 at 15:08
    • #18

    Ich schließe mich der Meinung von Fatboy an, wenn Du nicht schrauben willst, bzw. nicht kannst (egal als welchem Grund)
    dann die GTR 300. Da hast Du moderne Technik runde 300 ccm und 20 PS, das reicht dann wir die Berge.
    An einer Vespa gibt es immer was zu schrauben, gerade an den alten und auch gerne mal bei einer Tour. Du möchtest damit ja auch gerne reisen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 13, 2014 at 15:21
    • #19

    Leute er will nicht viel bis garnicht tunen steht oben. Ist (bisher) nicht begabt oder Schrauberfixiert und Geld ist sekundär.
    Also kauf dir ne Px200 für ca. 2000€, achte drauf dass es ein Motor mit VSE1M Kennung ist (12PS Zylinder). Der VDE1M hat nur 10PS. Ist aber nur der Zylinder und zur Not sehr leicht tauschbar.
    Mit einem Sip Road Plug and Play drauf gesteckt hast du wirklich keine Probleme und kannst beruhigt Touren fahren da die 200er nahezu unverwüstlich ist.
    Das wären dann die ersten kleinen Tuning und Bastelstufen. Oder halt alles original lassen und schauen ob es dir reicht, nachbessern kann man immer.
    Ich rate dir als Anfänger von bereits getunten Kisten oder Umbauten wie 177ern ab, neben dem Einbau sind die auch meist pflegeintensiver und man muss auf ein bisschen mehr achten als nur den Sprit im Tank.

    Hat man dann mal eine Vespa die fährt, steht die 2te zum dran rum schrauben meist schnell da, aber dass merkst du dann selber :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 13, 2014 at 19:05
    • #20
    Zitat von Vechs

    leute er will nicht viel bis garnicht tunen steht oben. ist (bisher) nicht begabt oder schrauberfixiert und geld ist sekundär.
    also kauf dir ne px200 für ca. 2000€, achte drauf dass es ein motor mit vse1m kennung ist (12ps zylinder). der vde1m hat nur 10ps. ist aber nur der zylinder und zur not sehr leicht tauschbar.
    mit einem sip road plug and play drauf gesteckt hast du wirklich keine probleme und kannst beruhigt touren fahren da die 200er nahezu unverwüstlich ist.
    das wären dann die ersten kleinen tuning und bastelstufen. oder halt alles original lassen und schauen ob es dir reicht, nachbessern kann man immer.
    ich rate dir als anfänger von bereits getunten kisten oder umbauten wie 177ern ab, neben dem einbau sind die auch meist pflegeintensiver und man muss auf ein bisschen mehr achten als nur den sprit im tank.

    hat man dann mal eine vespa die fährt, steht die 2te zum dran rum schrauben meist schnell da, aber dass merkst du dann selber :)

    endlich mal ne richtige antwort ... es kommt einfach nur ne 200er in frage !!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™