1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

meine 1. Vespabesichtigung, Preis VB, wie viel wäre die Vespa in etwa wert?

  • Andra
  • June 22, 2014 at 23:02
  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 22, 2014 at 23:02
    • #1

    Hallo.
    Ich habe mich soeben angemeldet weil ich mir eine Vespa kaufen möchte. Morgen schaue ich das erste Mal eine an, die bei mir in der Nähe steht. Vielleicht könnt ihr mir sagen wie viel ihr für die obige Vespa ausgeben würdet.
    Habe noch keinerlei Erfahrung mit Vespa und will mich nicht übers Ohr hauen lassen.
    Danke

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 22, 2014 at 23:09
    • #2

    Tendiere zu 600-700€ weil,

    -Kein Originaler Lack mehr
    -Kein Originaler Zylinder mehr (Illegal)
    -Kein Originaler Auspuff mehr (illegal)
    -Kein Tacho (Muss in Deutschland vorhanden sein)

    Und mit einer Augsburg Vespa hat die nix zu tun. Das ist eine Klassische Italienische Vespa.

    Gruß
    fgib98

  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 23, 2014 at 07:16
    • #3

    Danke,
    das heißt für mich als Anfänger "lass mal lieber die Finger davon".
    Anschauen werd ich sie mir trotzdem, um ein bisschen Erfahrung zu sammeln. Die Vespa steht ja quasi im Nachbarort.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 23, 2014 at 09:36
    • #4

    Mal abgesehen von dem Zylinder und dem Auspuff, die natürlich illegal sind, ist es eine
    -Spezial, die läuft
    -so schlecht nicht aussieht. Zumindest auf den ersten Blick
    -mit Schlüssel
    da habe ich für € 700.-- schon deutlich schlimmere gesehen.
    Man nimmt
    - gebrauchten 50er ca. € 20.--
    - Tacho und Welle + Trieb ca. € 60.--
    - Auspuff ca. € 50.--
    - §21 und Zulassungstelle ca. € 100.--
    - etwas Zeit zum Schrauben, unbezahlbar. :D
    D.h. für weniger als € 300.-- mehr ist der Roller legal.
    Also wenn du ihn für € 700.-- kriegst ist das m.M.n. ok.
    -

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 23, 2014 at 09:48
    • #5

    ich halte 700€ für nen frommen wunsch. ist dir zu wünschen, ich glaub aber kaum, dass er sie für unter 1000€ hergibt, und da du anscheinend aus dem münchner Umland bist, könnte er das um die jahreszeit auch kriegen.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • June 23, 2014 at 09:55
    • #6

    /Ironie an/ Da steht "ohne Körbchen" alleine deswegen kann man da schon gut handeln ! /ironie aus/ Spaß bei Seite, ich würd auf das Körbchen bestehen :love:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 23, 2014 at 10:25
    • #7

    Die Vespa in meiner Nähe sind alle relativ teuer. Mein Limit liegt bei 1500 euro.

    Ist es denn so einfach an einer Vespa zu schrauben? Habe bisher nur an meinem Sonntagsauto rumgeschraubt aber noch nie an nem Roller.

    Heute habe ich noch einen 2. Termin bei diesem guten Stück hier

    Fahrzeugangebot: Vespa PK 50 ohne Blinker - sehr seltenes Sondermodell für 1500 EUR

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 23, 2014 at 10:35
    • #8

    Orginallack, wie es hier zu sein scheint, hat den Vorteil das keine Roststellen überlackiert, und dadurch versteckt, sein können. Aber ob der "Seltenheit" einen Preis von € 1500.-- anzusetzen erscheint mir deutlich zu viel.
    Als groben Anhaltspunkt für eine Vespa die läuft, Papiere hat und deren Blechzustand ohne großen Rost ist.
    V50-Rundlicht: Um die € 1700.--
    V50-Trapezlenker (Spezial mit eckigem Licht): Um die 1200.--
    PK50: Um die € 800.--
    Das kann je nach Jahreszeit und Region etwas höher oder niedriger sein, aber die Abstände bleiben. Dies liegt einfach daran das manche Modelle beliebter sind als Andere. Die Technik dagegen ist die Gleiche.
    Das normale Schrauben, bei einer laufenden Vespa, beschränkt sich erstmal auf Kerzenwechsel, mal einen neuen Innenzug einziehen oder Kupplung etc. nachstellen. Alles was im Lauf der Zeit auftreten kann ist mit Forenhilfe und etwas Geschick machbar.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 23, 2014 at 11:02
    • #9

    Das "Sondermodell" ist ein sogenanntes Sparmodell, denn da wurde an allen Ecken und Enden gespart, das Teil war neu wesentlich billiger als die normale PK, weshalb soll sie deswegen jetzt teurer sein? Ich denke weniger als die Hälfte währen angemessen. Wie rassmo schon schreibt, PK ca. 800 Euro, dann aber die normale mit Blinkern, Tankanzeige und Reserverad.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 23, 2014 at 14:15
    • #10

    .....ich fürchte bei der Brückl - Vespa wirst wenig Chance haben, die zu einem gängigen PK - Preis zu ergattern.
    Die war auch bereits im GSF angeboten....mag sein, dass der Preis für manche überzogen ist, aber der Verkäufer weiß schon was er da hat und ich fürchte da gibt es wenig zu rütteln (da behält er sie wahrscheinlich lieber)

    ...und die Sparmodelle sind aus meiner Sicht, die bei weitem interessanteren Sammlerobjekte

  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 24, 2014 at 09:59
    • #11

    Gestern habe ich die weiße Vespa angeschaut. Der Verkäufer war wirklich sehr nett, hat mit alles erklärt und mir noch tipps gegeben worauf ich bei Vespas achten sollte.

    Zur Vespa: optisch genau mein Fall, sehr gut erhalten, Motor sofort angesprungen obwohl er kalt war. Die Gänge haben sich leicht durchschalten lassen. Bin aber zuvor noch nie Handschaltung gefahren deshalb fehlt mir der Vergleich.

    Das Geld wäre sie mir wert. Allerdings ist sie fast zu Schade für mich. Möchte ja doch regelmäßig damit zur Arbeit fahren (5km). Dass sie da mal Regen abbekommt ist nicht auszuschließen.

    Die schwarze schaue ich jetzt am Mittwoch abend an.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 24, 2014 at 10:15
    • #12

    Was heißt zu schade für dich? Eine Vespa wird lieber bei jedem Wetter gefahren als das sie in der Garage vor sich hinvegetiert. Nimm das Beste das du für angemessenes Geld kriegen kannst und freu dich. Sei es dir einfach wert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 24, 2014 at 11:57
    • #13

    ...die paar Tropfen hätte sie schon ausgehalten und bei Mr.Bee hättest auch getrost einkaufen können, der ist im GSF für
    Top Artikeln bekannt. Schade denn der hatte damals auch eine "rattige" italienische um €650 angeboten, die war allerdings auch nicht schlecht beieinander und stand relativ gut da.
    ..in weiß bei der geringen Stückanzahl eher selten aufzufinden...

    der "hohe" Verkaufspreis dieser PK setzt sich aus dem eher seltenen Modell und der Fahrzeughistorie (Brückl)zusammen.
    Der Vespa Brückl in München war ein Kultbegriff. Der junge Brückl hat damals beim Otto Pauli (neben Sophie Pauli der erste
    der in München bzw. Bayern die Vespa offiziell vertrieben hat) eine Ausbildung als Zweiradmechaniker absolviert und später
    dann sein eigenes Verkaufsgeschäft gegründet. Bei allen Fahrzeugen waren in der Regel unter dem Vespa Schriftzug der
    Händleraufkleber (urspr. braun silber, später dann rot und in den 80er Jahren die pornösen Reflektierenden)angebracht
    ...aber der Verkäufer hat sicherlich recht, wenn er bei seiner Preisgestaltung eher an Sammler gedacht hat


    nachdem habe ich auch knappe zwei Jahre gesucht

  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 24, 2014 at 13:05
    • #14

    Den Thread im GSF habe ich mittlerweile schon gefunden. Die italienische war wirklich auch nicht schlecht. Allerdings wollte ich immer lieber ein deutsches Modell.

    Ich kann euch allerdings mitteilen dass die Brückl-Vespa heute abend von mir abgeholt wird.

    Ich habe mich in sie verliebt und werde sie in Ehren halten.
    (Mein Freund war letztlich jetzt auch von ihr begeistert) -vielleicht brauchen wir irgendwann noch eine zweite

    In Zukunft gibts wohl 2 leidenschaftliche Vespa-Fahrer mehr.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 24, 2014 at 13:42
    • #15

    willkommen und gratuliere, mit dem Modell aus der PK Serie hast mit ziemlicher Sicherheit keinen Fehlgriff gemacht,für mich wäre der Preis ein wenig schmerzlich gewesen, aber das muss eh jeder für sich entscheiden.
    ....und was das Sparmodell betrifft, da ist oft weniger mehr!!

    ...für´n Freund dann noch in weiterer Folge eine weiße PX alt gleichen Baujahres und das Kräfteverhältnis passt wieder ;)
    solltest du für die PK etwas aus dem Zubehör benötigen, da habe ich einiges in NOS, kannst Dich gerne rühren

    lg

  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    20
    Wohnort
    84172 Buch
    Vespa Typ
    PK 50
    Vespa Club
    -
    • June 24, 2014 at 14:15
    • #16

    Das mit der PX wird nix... wir dürfen leider nur bis 50ccm fahren

    Jetzt muss er erst mal mich um Erlaubnis fragen ob er mal fahren darf

    Ich brauch jetzt dann erst mal Grundausstattung -> nen eigenen Helm passend zur Vespa

    Ach ja und vielen Dank für eure Hilfe !

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 24, 2014 at 14:49
    • #17

    Glückwunsch zur PK (auch wenn etwas teuer :D ) und viel Spass damit! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • June 24, 2014 at 21:25
    • #18

    Schöner Roller! Viel Spass damit :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™