1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50 Rundlicht vs. Special

  • Trunks
  • July 6, 2014 at 15:27
  • Trunks
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 10, 2014 at 15:24
    • #21

    Der Verkäufer meinte das es mittlerweile kein Problem mehr mit italienischen Papiere Italien ja zur EU gehört.
    Außerdem, dass ich bei 50ccm keinen TÜV brauche und mir bei einem Vespa Händler eine Betriebserlaubnis oder eine Zweitschrift für ca. 30€ ausstellen lassen könnte. Tut das was zur Sache?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 10, 2014 at 15:32
    • #22

    Das ist falsch. Nur weil Italien zur EU gehört, lässt sich das nicht einfach zulassen

    Das Ausstellen von neuen ABE´s geht nur bei Deutschen Modellen. Es führt kein Weg an der Vollabnahme vorbei

  • Trunks
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 10, 2014 at 15:45
    • #23
    Zitat von fgib98

    das ist falsch. nur weil italien zur eu gehört, lässt sich das nicht einfach zulassen

    das ausstellen von neuen abe´s geht nur bei deutschen modellen. es führt kein weg an der vollabnahme vorbei


    er meinte er könnte mir bei seinem vespa händler eine betriebserlaubnis oder eine zweitschrift auf die vespa ausstellen lassen. bringt mir das was?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 10, 2014 at 15:46
    • #24

    Wenn sie eine Deutsche ist

  • Trunks
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 10, 2014 at 15:48
    • #25
    Zitat von fgib98

    wenn sie eine deutsche ist


    also eine deutsche betriebserlaubnis ist das was ich brauche?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 10, 2014 at 15:49
    • #26

    Ja, und die gibts bei Ausländischen Fahrzeugen nur durch eine Vollabnahme beim TÜV

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 10, 2014 at 16:08
    • #27

    Nochmal, um das klarzustellen:

    Für nicht offiziell von Piaggio Deutschland in Deutschland erstausgelieferte Fahrzeuge kann man bei Piaggio Deutschland (über einen Vertragshändler vor Ort) keine Zweitschrift einer deutschen Betriebserlaubnis erhalten.

    Um für ein im Ausland erstausgeliefertes Fahrzeug eine deutsche Betriebserlaubnis zu erhalten, ist eine Einzelabnahme beim TÜV (im Osten wohl Dekra) erforderlich. Wenn diese erfolgreich ist, d. h. das Fahrzeug deutschen Zulassungsvorschriften entspricht (Tacho, Spiegel, Höchstgeschwindigkeit), erstellt der Prüfer ein sog. Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis. Damit geht man zur örtlichen Kfz-Zulassungsstelle, die einen Stempel drauf setzt und so aus dem Gutachten eine deutsche Betriebserlaubnis macht.

    Das EU-Gelabere der Verkäufer ist in diesem Zusammenhang blanker Unsinn und höchstens als Versuch einer verkaufsfördernden Maßnahme zu sehen. Wer "immer schon mal eine alte 50er Vespa mit rundem Scheinwerfer haben wollte", will sich natürlich "draufsetzen, losfahren und das Gefühl von Dolce Vita geniessen". Auf einer TÜV-Prüfstelle rumgammeln zu müssen, um Papiere zu bekommen, hat dagegen wenig südliches Flair und könnte Interessenten abschrecken.

    Aus dem EU-Ausland eingeführte Fahrzeuge müssen in Deutschland nicht verzollt werden. Das war es aber dann auch schon an Vorteilen. Zumindest bei vor 2002 (?) erstmals in Verkehr gebrachten Fahrzeugen, weil diese noch keine COC-Papiere haben, die tatsächlich EU-weit als Betriebserlaubnis gelten. Die alten italienischen Heftchen, wo meine ich Certificato di Circolazione oder so draufsteht, taugen im rechtlichen Sinne höchstens als Wanddekoration. Jedes in Deutschland zugelassene (bzw. versicherte) Fahrzeug braucht per Gesetz eine deutsche Betriebserlaubnis (oder bei neueren Fahrzeugen die auch explizit in Deutschland gültigen COC-Papiere). Ein Versicherungskennzeichen bekommt man dagegen -häufig weil die Vertreter es selbst nicht besser wissen- recht problemlos auch ohne deutsche Papiere. Es mag auch den ein oder anderen geben, der mit italienischen Papieren und deutscher Versicherung bei einer Polizeikontrolle unbeanstandet geblieben ist. Dann hat er halt Glück gehabt, denn wie gesagt gehen ausländische Papiere und deutsche Versicherung dem Gesetz nach nicht zusammen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Trunks
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 10, 2014 at 16:12
    • #28

    Vielen Dank für die Ausführliche Antwort!
    Jetzt ist mir einiges klarer :)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 10, 2014 at 23:37
    • #29
    Zitat von Trunks


    außerdem, dass ich bei 50ccm keinen tüv brauche und mir bei einem vespa händler eine betriebserlaubnis oder eine zweitschrift für ca. 30€ ausstellen lassen könnte. tut das was zur sache?

    mal von dem ganzen rest abgesehen (die antworten hast du ja schon) möchte ich sehen, wo man 2014 noch für 30€ ne zweitschrift bekommt. realistisch sind 70€

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 11, 2014 at 08:48
    • #30
    Zitat von Trunks

    er meinte er könnte mir bei seinem vespa händler eine betriebserlaubnis oder eine zweitschrift auf die vespa ausstellen lassen. bringt mir das was?

    würde mich interessieren warum er das dann nicht längst gemacht hat. mit papieren verkauft es sich besser.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 13, 2014 at 02:35
    • #31

    Hab ich da was von 2200€ gelesen? Ist die vergoldet oder Vorbesitzer Papst Johannes Paul der erste?
    Für das Geld bekommst du sicher auch was mit Papieren.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Trunks
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 13, 2014 at 11:51
    • #32

    Bis jetzt habe ich für das Geld in und um München leider noch nicht annähernd was vergleichbares gefunden...

  • Trunks
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 16, 2014 at 14:23
    • #33

    Ich habe heute eine neue Vespa gefunden. Es handelt sich um eine 69er 50 L und der Verkäufer will 1400 dafür haben. Sie springt an und läuft, wann und ob der Motor gecheckt wurde weiß er allerdings nicht und es sind nur it. Papiere dabei.
    Ist der Preis ok? Hat jemand noch einen Tipp auf was ich besonders bei der Probefahrt achten sollte (abgesehen von den Tipps aus der kaufberatung.pdf)?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 16, 2014 at 15:24
    • #34

    Auch wenn es eine Ruli ist und du schon länger suchst: 1.400 € sehe ich nicht. Den musst du runterhandeln: Beschissener Lack (sogar die Trittleistengummis übergesprüht), Trittbrett knuprig, kein Tacho, italienische Papiere (das Thema mit der §21-Vollabnahme war ja schon oben) und nichts genaues bzgl. des Motors (letzte Revision mit Siris etc.). Da geht noch richtig Kohle rein, wenn das ordentlich werden soll.

    Wenn Du was zum Basteln -hier defintiv angesagt- haben willst, kannste die nehmen, aber mehr als 1.200 würde ich persönlich nicht bezahlen. Und behalte dabei noch die Folgekosten im Blick.

    Problem nur, dass Rulis eben angesagt sind und er wahrscheinlich irgendeinen "Dummen" finden wird, der das auch bezahlt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Trunks
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 16, 2014 at 15:33
    • #35

    Danke für deine Antwort. Mal sehen ob sich noch was machen lässt.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 16, 2014 at 15:44
    • #36

    Hmm also so wie das Trittbrett auf der rechten Seite aussieht ist das zum Kicker hin definitiv durch und wurde nur geklebt/gespachtelt/übergemalt oder Feenstaub drauf geschmissen... Stell dich bei der Kiste mal definitiv auf Schweißarbeiten ein. Sagen wirs mal so, würdest du es dir zutrauen und dein Ziel ist es einen perfekten Roller zu haben, dann würdest du bei der Kiste definitiv nochmal 1500-2000€ versenken bis sie eine echte Lady ist. Trittbleche schweißen, motor neu machen, alle bremsen Züge Kupplung und son quatsch neu...und dann kommt halt immer noch dergroße Kostenfaktor Blecharbeiten und Lackieren. Wenn du selber schweißen kannst und bereit bist viel geld und zeit zu investieren dann würd ich die auf minimum 1200€ runterhandeln und loslegen. Wenn nicht, dann würd ich 600€ mehr in die Hand nehmen, gerne auch 400km fahren und mir ne Olack Kiste in akzeptablem Blech und Technik Zustand kaufen!

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2014 at 16:14
    • #37

    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Vordergründig, d. h. in der Anschaffung günstige Fahrzeuge sind am Ende meistens teurer, als gleich ein Fahrzeug in vernünftigem Zustand zu kaufen. Und vernünftiger Zustand bedeutet nicht zwingend "restauriert", da gibt es ebenso genug Pfusch für teures Geld zu kaufen.

    Eigentlich geht nichts über O-Lack, weil sich da keine Überraschungen verstecken können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 16, 2014 at 18:14
    • #38

    Wenn ich schon sowas wie lackierte Trittleistengummis höre, würd ich auch mal nach Spachtel am Tunnel von unten checken. Hatte da eine bei der das so war. Rahmen voll verzogen, 2 Kilo Spachtel versenkt und der Arsch von Verkäufer hats natürlich nicht gesagt. Der soll KFZ Mechaniker gewesen sein...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2014 at 18:27
    • #39

    Wenn ein Vorbesitzer Kfz-Mechaniker oder gar Meister war, sagt das erfahrungsgemäß genau gar nichts über seine Qualifikation in Sachen Vespa aus. Eher im Gegenteil, da wird dann häufig erst recht mit Grobschlossermethoden gearbeitet, die an LKWs vielleicht akzeptabel sein mögen, am Roller aber nichts zu suchen haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Rundlicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™