1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

  • Phoenix
  • July 11, 2014 at 12:41
  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 16, 2014 at 16:48
    • #61
    Zitat von hedgebang

    meinte nur, dass ich dir (falls du nicht weiterkommst) ggfls. unter die arme greifen könnte. sonst sage mir per pn, wo du wohnst. ;)


    danke dir! das wäre natürlich klasse. aber noch hab den ehrgeiz das selber hinzukriegen - bin manchmal bissel stuhr :saint:
    ich geh gelich erstmal zum mopped händler mir bremsenreiniger, öl und ne zweite kerze kaufen. ( MrniceGuy:) funken tut die alte aber hervorragend, das hab ich gestern och probiert - oder war es schon heute?! auf jeden fall spät :sleeping: das ist ja auf jeden fall nicht weg...

    @hosch du wirst lachen, so ne spritze hab ich sogar da... danke für den tip! weiß nicht ob ich da selber drauf gekomen wäre... von wegen wald und bäume... aber dafür müsste sie ja erstmal laufen zum warmfahren..

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 16, 2014 at 17:02
    • #62

    Quatsch, lass erstmal den alten rotz ab, neues Getriebeöl rein ca 200ml, dann die kiste zum laufen bringen, fahren und nochmal nach 4-5 Wochen das Öl wechseln, dann hast auch sämtlichen schmodder raus.
    Mal was anderes, blöde Frage aber hab ich auch selber schon gehabt, ist da noch genug sprit drin? nicht das da nur noch reserve ist und du immer auf normal einstellung versuchst die an zu kicken :D

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 16, 2014 at 17:53
    • #63

    Hahn mit Reservestellung in der Schalt XL2 gäbe mir zu denken.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 16, 2014 at 21:01
    • #64

    Du kannst auch nen kleinen Schlauch nehmen der in die Öleinfüllöffnung passt und diesen auf
    einen kleinen Trichter stecken..dann immer nach kippen und drauf achten wenns unten raus läuft...

    So hab ich das gemacht,klappte prima und macn muss nicht immer die Spritze aufziehen ;)

    Lg Micha

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 16, 2014 at 22:00
    • #65

    Bei nem viertel Liter ist das ja nur 5x aufziehen, und dafür weniger Geklecker so wie ich mein Glück kenne... Spritze hätte ich da, Schlauch musste ich mir schon zum Benzin absaugen ein Stück vom Gartenschlauch klauen... meine Schrauberwerkstatt ist noch ziemlich jungfräulich... aber soweit sind wir ja eh grad noch nicht. MEIN erstes ziel ist ja mal dass sie überhaupt läuft und ich mal EINE (oder 2 oder 3 ..) runde über den platz drehen kann :whistling: aber heute muss(te) ich mal bissel was in der Wohnung tun, die hab ich die letzten Tage ziemlich vernachlässigt, und das fällt dann doch auf... ist ja nicht so dass hier noch noch andere sachen passieren würden... heute musste ich "mal eben schnell" was erfinden dass mein Sohnemann seinen neuen (gebrauchten) Anhänger hinters Fahrrad bekommt... aber auch das hat sogar geklappt *stolz bin* wo meine bessere Häfte schon sagte "bring das hin, da braquchst du gar nicht erst anfangen"... verladen und beim fahrradflicker anstehen hätte aber sicher länger gedauert... und die langen Gesichter wären auch nervig gewesen, zu Hause können die Kids halt zugucken oder was anderes machen, beim Fahrradflicker müssen sie ja rumstehen.. aber ich schweife ab...

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • July 16, 2014 at 22:11
    • #66

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hiermit funktioniert´s auch ohne Spritze...

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 16, 2014 at 22:19
    • #67

    Passt bei meinem Roller leider nicht in die Öffnung

  • Pfandboy
    Gast
    • July 17, 2014 at 08:59
    • #68

    jop, das röhrchen des SIP Öls ist zu groß, sifft an der seite raus. Du bekommst das nicht vernünftig rein ohne ein "Ölkänchen". Gibts im Baumarkt für 5-12 Euro. Da kannst du das Ölrein machen und mit Hilfe eines Pumpsystems und dünnen Röhrchen kannst du alles reinklatschen ohne Probleme.


    Und nebenbei würd ich mir mal neue Reifen gönnen. Wenn die 2003 noch drauf waren, dan sind das 11 Jahre und wahrscheinlich waren sie noch älter... Das Gummi ist dan alt und porös. Mich hats bei ner Kontrolle 110 Euro + 3 Punkte gekostet. Bei ner Fuffy ! :D:D:D:thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Pfandboy (July 17, 2014 at 09:04)

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • July 17, 2014 at 10:08
    • #69

    ok, es funktioniert also nicht ohne Spritze... :S

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 17, 2014 at 10:14
    • #70

    Man kann da auch eine Wissenschaft draus machen... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 17, 2014 at 10:14
    • #71

    Wo ist das Problem? son Teil kost n Euro und 4x ne Spritze aufziehen dauert keine 2 Minuten und ist die sauberste Variante. Leider gibt es für die SMS Generation noch kein Getriebe das eigenständig Online Öl nachbestellt und sich dann selber füllt ....

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • July 17, 2014 at 10:18
    • #72
    Zitat von hedgebang

    man kann da auch eine wissenschaft draus machen...

    vielelicht sucht ja jemand noch ein thema für ne doktorarbeit... ;)

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 17, 2014 at 10:40
    • #73

    Professor Dr. dr. med XXX
    Fachgebiet : Einfülltechniken im Kfz Gewerbe

    ;)

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 11:50
    • #74

    ich war heute shoppn, und hab das öl ohne röhrchen gekauft, und mich für die spritzen-variante entschieden. die schmeiß ich weg wenn sie nicht mehr geht und fertig. besser als (auf für wenig geld) ne ölkanne kaufen, die ich dann rumstehen hab...

    Zitat von Pfandboy


    und nebenbei würd ich mir mal neue reifen gönnen. wenn die 2003 noch drauf waren, dan sind das 11 jahre und wahrscheinlich waren sie noch älter... das gummi ist dan alt und porös. mich hats bei ner kontrolle 110 euro + 3 punkte gekostet. bei ner fuffy ! :d :d :d :thumbup:


    klar, das ist schon gebongt. die nichtmal-hundert-€ sind mir schon meine sicherheit wert - auch ohne schutzmann... und auch wenn einem das echt leidtun kann.. da sind die "haare" noch dran :wacko: die hätte ich ja besser gleich verkaufen und die vespa aufbocken können... aber da hab ich damals gar nicht drüber nachgedacht. die werden nur noch für die ersten rollversuche hier auf dem hof benutzt, und wennsie dann soweit läuft kommen die reifen runter. bzw schon kurz vorher, wenn ich wegen der hinterradbremse da eh ans abbauen gehe... das mach ich ja dann nicht doppelt. mal gucken was ich da mit saubermachen rausholen kann... ich hab die damals echt so wie sie von der straße kam in den schuppen gestellt... im nachhinein bissel doof, aber da muss ich jetzt durch! ich wusste aber auch gar nicht, dass ich für 2004 noch ein schild gekauft hatte... war eine recht konfuse zeit meines lebens...

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 11:56
    • #75
    Zitat von hedgebang

    man kann da auch eine wissenschaft draus machen... :rolleyes:

    aber sich vorher gedanken machen (und nervige fragen stellen) ist ja meistens hilfreicher als hinterher den schaden zu haben... man will ja von dem guten nass auch nicht unnötig viel auf den werkstatt-boden kleckern ;) - und übereifrig-kopflos hätte ich sicher die ganzen krümel von meiner innenverkleidung in das ansaugrohr bekommen... da hat mir der putzlappen-tip sicher auch schon einiges erspart...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 17, 2014 at 12:47
    • #76

    Was immer vergessen wird, wenn gesagt wird "soviel rein, bis es wieder rausläuft" (was ja auch richtig ist), dass der Roller dann eben und nicht auf dem Ständer steht. Sonst läuft früher was raus, obwohl noch nicht genug drin ist.

    Bei den Dingern die ich kenne, ist immer eine Tülle dabei, die man durchaus auch mal reinquetschen kann und dann Feuer bis es wieder rausläuft. Und das bißchen Öl, was da wieder abkleckert? Ihr macht das doch nicht im Wohnzimmer auf dem Perserteppich.

    So, und nun macht mal mit euren Spritzen. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 17, 2014 at 13:04
    • #77
    Zitat von hedgebang

    und das bißchen öl, was da wieder abkleckert? ihr macht das doch nicht im wohnzimmer auf dem perserteppich.
    so, und nun macht mal mit euren spritzen.


    ich leg immer unseren rembrandt drunter, ist sowieso ein ölbild.
    und meine spritze, tülle ist vorne minimal dünner als die ölschraube, kann ich im konus sogar festschrauben. und dann mit schmackes. da kommt das öl schon fast vorne am gehäuse wieder raus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 17, 2014 at 13:11
    • #78
    Zitat von rassmo

    und dann mit schmackes. da kommt das öl schon fast vorne am gehäuse wieder raus.

    pass auf @rassmo nicht das du durch zu viel druck mit dem strahl das motorgehäuse schrottest :d

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 17:45
    • #79

    Nun weiß ich wieder nicht weiter... wisst ihr noch was oder brauch ich doch schon schrauber-hilfe-live ?(

    nachdem sie mal 1einhalb sekunden gelaufen war hab ich es beim nächsten mal mit Bremsenreiniger unter der Kerze versucht... nichts. Dann habe ich den Vergaser nochmal sauber gemacht, vielleicht ist ja beim zweiten Ab- und Anbau ja doch irgendein Krümel mit reingekommen... Fehlanzeige immernoch.

    muss eigentlich in der Schwimmerkammer Sprit stehen, in dem der Schwimmer schwimmen könnte (fände ich jetzt logisch)? die war nämlich bissel ölig, aber es stand kein tropfen drin... ich meine bei den vorigen beiden Malen ist mir ein Schluck entgegen gekommen als ich die Kammer geöffnet hatte...

    meine idee: Benzinzufuhr. So oder so kriege ich den Benzinhahn nicht so fest, wie es gedacht ist. (bild ist so wie meiner) er dreht zwar, aber der kleine Splint geht nicht auf der anderen seite durch das zweite Loch, sondern immer bissel nach vorne mit raus.

    wisst ihr was ich meine?! da sieht man ja kaum was, mit beinen Händen komm ich knapp hin, mit werkzeug so gut wie gar nicht... soll ich den Splint so drin lassen? drehen tut er ja... oder was anderes da durch friemeln?

    und obwohl der Hahn definitiv mitfdreht, trotz des schiefen Splints: sie springt nicht an. nicht mal nen Moment... den Vergaser hab ich grundeingestellt nach @rassmos anleitung... aber da kommt nichts :(

    uuund: muss ich um die Windschutz-Scheibe abzubauen (ich bin ja dann erstmal Schönwetterfahrer) den oberen Teil des Lenkergehäuses abschrauben um die Schrauben gegenzuhalten?! ich würde sie ja schon gerne heile abbauen und weglegen falls ich sie doch mal wiederhaben will...

    lg

    Bilder

    • BenzinhahnPX_RMSohne[1].jpg
      • 14.44 kB
      • 607 × 324
      • 157

    2 Mal editiert, zuletzt von Phoenix (July 17, 2014 at 18:47)

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • July 17, 2014 at 18:47
    • #80

    Im Vergaser muss immer Sprit stehen. Der Schwimmer dichtet ja dann mit dem Schwimmerventil den Stand ab. Und ja ich kenne das mit dem Gefummel das der Splint nicht durch das zweite Loch will, aber doch es geht und muss so sein, weil der sich sonnst runter vibriert und du schlimsten falls den Benzinhahn und den Splint verlierst.

    Dann hast du wohl das Problem das dein Vergaser keinen Sprit bekommt. Probier mal wenn du nur den Schlauch auf den Vergaser hast, oben einen trichter drauf zu stecken und dann Sprit in die Leitung zu geben. Dann sollte sie laufen. Falls es so ist, kannst du dir sicher sein das dein Benzinhahn nicht in Ordnung ist.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™