1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

  • Phoenix
  • July 11, 2014 at 12:41
  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 18:55
    • #81

    ok, immerhin ein neues problem :) ich darf noch hoffen dass ich nicht zu blöd war den Vergaser da wieder richtig reinzubekommen. das würde ja stark an meinem ego kratzen :saint:

    der Schlauch geht am tank gar nicht so recht ab... da ist die Schelle "festgegammelt"nicht wirklich verrostet, aber stumpf und bombenfest halt... ich hab den immer unten am Vergaser abgeschraubt.. Benzinhahn ist tricky... aber ich werde da heute Abend mal bissel forschen und das mit dem schlauch (sofern ich den abbekomme bzw einen anderen finde) ausprobieren.... werkzeug um den benzinhahn abzubauen hätte ich aber gar nicht, dazu braucht man sonen spezialschlüssel, ja?! da müsste ich erstmal ne quelle suchen...

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • July 17, 2014 at 20:11
    • #82

    Probiere es erstmal aus. Falls sich keiner aus deiner Nähe findet der dir den Schlüssel leihen kann, kann ich dir meinen ausleihen. Wenn du den wirklich brauchst. Vielleicht geht dein Hahn ja nicht richtig auf wenn die Klammer nicht richtig drauf sitzt. Kannst ja auch den Tank rausnehmen und ein Glas drunter stellen und schauen ob Sprit raus kommt wenn du den Hahn auf drehst.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 22:16
    • #83

    UNd wieder war meine (und deine) Vermutung richtig... es war doch der SpritHahn... hab den ausgebauten tank mal pieseln lassen (ging prima): und siehe da: der braucht doch ne 180° Drehung am hebel... da gingen aber immer nur 90°.. sollte das am splint liegen?!

    ist das normal, dass man den Sprithahn (mit etwas kraft), unterm Tank hin (und her) drehen kann?! der war auf jeden fall ca 30° weggedreht. deshalb hat auch der Splint nicht gepasst, weil die Stange am Hahn-hebel logischerweise nicht mehr reichte... hatte mich schon gewundert dass man den nur nach oben drehen konnte, ich meinte doch dass der früher ganz rüber musste ?( war meine Erinnerung ja doch nicht so schlecht... und dabei war ich mit dem ausgebauten tank immer so vorsochtig... naja, mag der himmel wissen. SIE LÄUFT auf jeden falL! hab die erste runde auf dem hof gedreht. Kupplung flutscht, Die ersten beiden Gänge auch. der erste (stimmt da war was) rutscht alledings gerne mal raus... aber gut, den braucht man aj eh nur zum anfahren... oder ist das ein böser Vorbote? die anderen 3 saßen zumindest damals prima.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 22:17
    • #84

    den dritten und vierten Gang werde ich aber erst testen wenn die BREMSEN funktionieren. die Vordere geht, aber bissel besser dürfte das glaub ich noch, auch wenn ich von meiner Gazelle verwöhnt bin (die hat praktisch = bremsweg). und hinten die erwähnte Parkbremse... kann man da mit bremsenreiniger was kaputtmachen? wenn nicht geh ich da erstmal mit den "wundersprüh" drumrum, hab mir heute extra welches gekauft...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 17, 2014 at 22:32
    • #85

    Ja, mit Kraft kann man den Hahn unterm Tank drehen wobei auf Dauer die Dichtung undicht werden kann. Also nicht dran rumspielen.
    Bei der Bremse kannst du erstmal schauen woran es liegt. Wenn du den Zug los machst und sich die Bremse dann löst liegt es am Hebel vorne. Wenn sie dann immer noch fest ist dann würde ich sie mal öffnen. Wenn es am Bremshebel liegt kannst du versuchen ihn mit W40 o.ä. wieder gängig zu machen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 22:40
    • #86

    bei bremse und schmiermittel hab ich ja immer schiss, aber bei geschlossener bremse geht wd40?! ich hoffe ja mal dass es an dem ganzen festen schamodder liegt der da drumrum sitzt... mit bürste und spüli ging ja schon einiges runter. jetzt noch bissel mit bremsenreiniger.

    außerdem sieht das aus, als wenn das trittbrett-bummi von vorne am bremspedal aufliegt... das kann aber ja nicht sooo viel behindern eigentlich... oder?! da würde ich sonst einfach nen mm abschnitzen.. am blech passt das nämlich...

    ja, mir war auch so als ob da ma hahn so eine mini undichtigkeit war... können aber auch meine schmierigen finger gewesen sein... ich werde das im auge behalten.. im vergaserkasten war es ja sonst trocken, also viel kann das nicht gewesen sein...

    werde jetzt erstmal volltanken, gucken ob die reserveleuchte dann ausgeht.. .dann ist sie nur sehr vorsichtig (bei fast halbvollem tank :wacko: ) wenn sie dann immernoch nicht das leuchten aufgibt ist das mal ne baustelle für lange weile... tank ausbauen kann ich ja jetzt im schlaf :thumbup:

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 17, 2014 at 22:43
    • #87

    Hakelei am Benzinhahn hatte ich auch wegen des Splintes, der sich gelockert hatte und am Tank anstand.
    Seit 11 Jahren tut ein Draht seinen Dienst an der Stelle und wenn der Tank ausgebaut werden muss bleibt die Drehstange am Hahn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 17, 2014 at 22:45
    • #88
    Zitat von Phoenix

    bei bremse und schmiermittel hab ich ja immer schiss, aber bei geschlossener bremse geht wd40?!

    w40 vorne am fußbremshebel verwenden, da kann nichts an die beläge kommen. wenn es hinten, direkt an der bremse liegt, solltest du sie öffnen. entweder ist innen in der bremstrommel was fest oder die achse zwischen innen und außen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 23:00
    • #89

    vorne hab ich es mit abschmoddern gut hinbekommen... aber da ist wohl auch im winter mla gründlich hübsch machen dran... sind schon ein paar ecken dran... war ja alltagsgefährt sommer wie winter... aber nichts tragisches denke ich...

    aber hinten werd ich wohl bei müssen... da hab ich mit putzen keine verbesserung erreichen können...

    also mal nen bock bauen dass sie hinten hoch kommt? am gepäckträger aufhängen stell ich mir nicht so empfehlenswert vor, auch wenn ich das so schon gesehen hab...

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 17, 2014 at 23:21
    • #90

    Zu eurem Splintklammer, Benzinhahn und Tank Ein-/Ausbau Problem, ich machs bei meiner V50 immer folgender maßen, um mir diese ganze Arie den splint da rein zu fummeln und den anderen Quatch zu sparen :
    Angenommen Tank ist ausgebaut
    Benzinhahn einsetzen und Splint durch und prüfen ob er fest am Rohr klammert/ sitzt
    Ist die Splintklammer ausgelutscht-->ersetzen
    Das Gummi in der Karosse,wo der Benzinhahn durchgeführt wird, entfernen (von innen nach aussen drücken)
    Nun nehme ich den Tank inclu, angebautem BH und setz in halb in sein Loch
    Dann Benzinschlauch an den Gaser anschließen
    Anschließend BH nach oben drehen (Auf)
    jetzt den BH Hebel durchs Loch in der Karosse fädeln bei leicht gekippt eingesetzten Tank
    reinflutschen lassen
    Gummi wieder in das Loch der Karosse friemeln (hat ja nen Schlitz)
    Fertig

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 17, 2014 at 23:42
    • #91

    Bei der XL2 muss nur der Knopf aussen ab, dann kann man den Tank samt Stange rausnehmen. Beim Einbau muss nur die Stange während des Tankeinsetzens durch das Loch gefummelt werden. Knopf wieder drauf, fertig.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 18, 2014 at 08:00
    • #92

    also ich hab beim besten Willen den Knopf nicht von der Stange abbekommen... (die idee kam mir auch schon, dass das einfacher wäre) einzige Möglichkeit wäre vielleicht an der abgebauten stange den knopf mit dem schraubenzieher abzuschnippen. aber das wollte ich nicht probieren - nachher bricht das plastik und dann steh ich da... nen draht statt splint hätte ich noch hinbekommen... aber wie der Sprithahn wieder nach vorne guckte flutschte auch der Splint wieder fast von selber dahin wo er hingehört. den Hahn muss ich irgendwie nach dem zweiten vergaserausbau verrissen haben... So what, jetzt sitzt es :)

    nur am vergaser muss ich noch bissel einstellen. leerlauf läuft prima, sogar mit licht, zwischendurch hab ich sie mal abgewürgt, aber das kann auch mangelnde routine sein. das kommt sicher noch wieder. außerdem war ich ja gehemmt mit praktisch keiner bremse...

    hosch: danke dir, aber ich glaube nicht dass das beim Hahn der pk so geht... bei deinem kann ich mir das gut vorstellen, aber mein Knopf würde auch ohne das gummi NIE durch das loch gehen....

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 18, 2014 at 08:09
    • #93
    Zitat von Phoenix

    ber mein knopf würde auch ohne das gummi nie durch das loch gehen....

    erm das geht sowohl bei meiner v50, als auch bei meiner pk, warum sollte es dann bei dir nicht gehen, wichtig ist das der hebel nach oben zeigt (auf) dann klappt das ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 18, 2014 at 08:28
    • #94

    moin moin

    benzinhahn nach oben zeigen lassen und dann durch das Loch tüddeln, klappt bei mir auch prima!

    Wenn du an die Bremse gehst, dann mach auf die Beweglichen stellen innen ein bisschen Kupferpaste.

    Kupplungsbeläge sind bei meiner auch nach der lange standzeit am flutschen..
    Frage an euch : Welche beläge soll man nehmen ?
    D.r oder Bgm ?? oder doch was anderes ?

    Meine Reserve Leuchte geht so bei ca. 1 - 1,5 Liter Restinhalt an..kann das so schlecht abschätzen.
    Letztens 2 Liter drauf gepackt und die leuchte war aus.

    lg micha

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • July 18, 2014 at 09:26
    • #95

    Siehste Fehler gefunden. War mir schon klar das es nur eine Kleinigkeit sein kann, da sie ja vorher lief. Zum Thema Bremsen gehen schwergänig: Solange du die Trommel drauf hast, kann nichts passieren. Kannst also z.B. vorne die ganze Mechanik von außen sauber machen mit was auch immer gerade griffbereit ist. Anschließend musst du die ganzen Punkte wo es sich bewegt, wieder geschmiert werden. Falls das nix bringen sollte, muss die Trommel runter und die Beläge müssen runter. Dann kannst du alle stellen wo sich was bewegt erst gut reinigen und dann wieder mit neuen Fett oder Kupferpaste ( nicht zu viel) wieder zusammenbauen. Dann sollte alles wieder mit einen Finger zu betätigen sein. Wenn dann noch neue Reifen drauf sind, dann hast du ja das gröbste erledigt und ein Schild kann kommen :)

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 18, 2014 at 09:47
    • #96
    Zitat von hosch

    das geht sowohl bei meiner v50, als auch bei meiner pk, warum sollte es dann bei dir nicht gehen,

    weil es auch solche knöpfe bei der pk gibt. klick mich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 18, 2014 at 10:49
    • #97

    Danke für die Info @rassmo was für ein hässliches Teil

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 18, 2014 at 11:00
    • #98
    Zitat von hosch

    danke für die info @rassmo was für ein hässliches teil

    das habe ich schon oft gedacht... :d

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 18, 2014 at 11:17
    • #99

    @hedgebang
    man ist doch immer wieder erstaunt das sich die Italiener machmal für nix zu schade waren, manchmal Design Götter und manchmal hmm wie soll man sagen...Waren die wohl beim Entwurf besoffen :D<X:D

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 18, 2014 at 11:48
    • #100

    Dieser wie oben gezeigt gehört in die PK Automatik. Den gleichen gibts auch für die normale XL2, jedoch mit einer anderen Aufnahme. Diesen kann man aber auch vorne lösen und ohne Stange herrausziehen. Ist aber schon ewig nicht mehr lieferbar

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™