1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Frage zum Setup mit Pinasco 102ccm alu

  • Qruno
  • July 13, 2014 at 13:22
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 3, 2014 at 10:40
    • #21

    Wenn dein Vergaser ein Nut im Ansaugbereich hat kommt ein O-Ring rein. Die 16.15F der XL2 haben eigentlich immer den O-Ring.

    Gruß

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 3, 2014 at 12:41
    • #22

    ja, aber ich habe jetzt einen 19.19 shb mit passendem Ass. Habe ihn gerade nicht zur Hand. Werde ich aber nachgucken. Danke für den Tip. ;)
    Wichtiger wäre mir im Moment wie ich den Stoßdämpfer montieren soll. Ist mir immer noch schleierhaft. Finde nix zu dem Thema.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 4, 2014 at 16:03
    • #23

    xl2 hat in der regel am stoßdämpfer hinten 2 o-ring förmige silentgummis. das gummi aus deinem link ist also falsch.
    mach doch bitte mal ein foto von dem "zu kurzen" teil deines dämpfer. ist der dämpfer möglicherweise für v50?

    19.19er mit 102er Dr würd ich mal mit ca 86 anfangen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 4, 2014 at 23:09
    • #24

    Danke chup,
    der Dämpfer war tatsächlich für ne v50, also falsch geliefert. Naja, hab heute den richtigen besorgt und den falsche wird zurückgeschickt.
    Übrigens, es ist ein 102 pinasco alu, nicht dr. Macht es einen Unterschied in der Bedüsung? Gefräst ist auch alles. ;)

    Habe heute den Motor rein samt Dämpfer...endlich..
    aaaaaber nachdem die Batterie angeschlossen war, kein mucks vom Anlasser...shit...denke der Anlasser ist hin, da er auch beim Kauf nicht ging und die Batterie jetzt neu ist..Habe kein Kickstarter, sondern nur Anlasser...Werde morgen damit weitermachen..

    Wie kann ich ihn testen? oben an die schraube plus und Gehäuse minus mit der Batterie? Was mach ich wenn er nicht geht? Kohlestift oder gleich einen neuen? Der Bolzen mit dem Ritzel ist freigängig.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 4, 2014 at 23:30
    • #25

    Beim Pinasco bin ich bei 85/45 gelandet, aber jeder Motor ist anders.
    Nochmal zum Filzring: die neuen Reproansaugstutzen sind für O-Ring ausgelegt und somit lässt sich der Filzvergaser nicht so richtig weit genug drauf stecken. Ein originaler ASS von Piaggio für die 125er hat den Anschlag um die Filzringstärke tiefer gesetzt.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 5, 2014 at 00:12
    • #26

    Zündzeitpunkt musst du selbst finden, ist meist 18° oder später. Der Pinasco würde gleich bei vollast in niederen Gängen mit Glühzündungen anfangen, wenn der zu früh ist, also Testfahren, Blitzen, Testfahren!
    Fang mit deiner 95er Düse an und dann nach unten, mit 95 läuft er schonmal.
    Welche Übersetzung hast drin?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • August 5, 2014 at 08:49
    • #27
    Zitat von Lukk

    zündzeitpunkt musst du selbst finden, ist meist 18° oder später. der pinasco würde gleich bei vollast in niederen gängen mit glühzündungen anfangen, wenn der zu früh ist, also testfahren, blitzen, testfahren!

    was ist das für eine methode? fahren um hinterher zu messen welcher zzp der beste war? ich kenn das eigentlich andersrum. der zylinderhersteller gibt den zzp vor und mittels blitzen wird der eingestellt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 5, 2014 at 09:48
    • #28

    95 is auch viel zu fett

    ESC # 582

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 5, 2014 at 11:19
    • #29

    Danke für die Tips.

    Werde bei 90 anfangen und gucken wie das Kerzenbild ist. ZZP werde ich auf 18 einstellen. Denke das passt soweit. @chup4 was sagst du dazu? ;)

    @LukkÜbersetzung ist eine 2.86 drin.

    @lelox Ass hat keine Nut für den O-ring drin. Heisst das, der Filzring kommt da?

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 5, 2014 at 11:20
    • #30

    Und das mit dem Anlasser? Wie am besten Testen? Zuerst den Kohlestift probieren zu tauschen?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 5, 2014 at 11:43
    • #31

    90 wird auch zu fett sein, v.a. mit Schitt-O, meine Pinasco läuft auf 86 und da hängt ein ETS Puff drunter und MembranASS, denke du wirst irgendwo um die 82-84 rauskommen.
    Einlass bearbeitet ?

    ESC # 582

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 5, 2014 at 11:53
    • #32

    ja, Einlass ist auf empfehlung von chup "2 the max" ;) gefräst

    ok, überredet, dann starte ich mit 85 und guck mal....Danke. Auspuff ist ein Originaler, also kein Shito Plus...Auch auf empfehlung von Chup...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 5, 2014 at 13:03
    • #33

    Was das für eine Methode ist?
    Das geringste Übel ermitteln ist das!
    Der 102er ist so temperaturempfindlich, dass er einen sehr späten ZZP braucht, wenn man aber hier denkt ich geh lieber auf Nummer sicher und stelle großzügig spät ein, sowas wie 16°, dann hast du garkeinen Zug mehr, vor allem nicht beim Anfahren und erst recht bei der viel zu langen ÜS.
    Deswegen muss der ZZP so früh wie irgend möglich sein, aber noch nicht Glühzünden. Sonst bist du mit Anschieben schneller als mit Anfahren.
    Auch ein halbes Grad kann einen Unterschied bewirken, das man auf die Herstellerempfehlung vertraut ist so wie andere nach der Düse seines Setups zu fragen ohne selbst einzustellen.

    Warum startest du die Möhre nicht einfach mit der Bohrmaschine und kümmerst dich danach um den Anlasser? Selbst Anschieben mit 1. Gang ist kein Abbruch.

    Könnte es sein, dass der Starter auch, wenn er funktioniert an seiner Grenze mit dem 102er ist?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 5, 2014 at 13:14
    • #34

    Die Frage nach der Düse war rein als Richtlinie für den Anfang gedacht. Selbstverständlich wird das noch abgedüst. Danke dafür.

    Ist die Üs wirklich zu lang? Habe einiges gelesen und dachte, da es 3 gang ist und ich nicht in den Bergen wohne, dass es passen sollte. Das werde ich dann sehen.

    Was heisst der 102er ist Temperaturempfindlich?? Versteh ich nicht.

    Das mit der Bohrmaschine starten wäre eh dran gewesen, da Anschieben nicht geht, weil die Reifen noch nicht dran sind. Danke aber für den Tipp nochmal. Ihr seid super. (Der Motor lief ja bis zum Ausbau sauber. Da hab ich ihn auch mit nem Schritt angeschoben zum starten, da der Anlasser nicht ging und Batterie leer war. Hätte lieber checken sollen obs die Batterie war oder der Anlasser. Aber was solls. Ist kein Ding, solange die elektrik mitspielt...;-))

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 5, 2014 at 13:17
    • #35

    Wie viel Volt steht denn an der Batterie an? Da müssen wenigstens 13-14 V anstehen, Sind es nur 11,5 oder so, reicht das nicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 5, 2014 at 13:35
    • #36

    Mein Beitag war auch eher an Rassmo gerichtet.

    Wie dir vielleicht aufgefallen ist, ist die Zylinderwandung des 102ers wesentlich dünner als die des 50ers, und kann damit weniger Wärme abführen. Auch ist durch das gesteigerte Volumen etwas mehr Hitze im Spiel. Deswegen wurde der auch aus Alu hergestellt, um etwas seine fehlende Wandung und sein mehr an Hitze mit der besseren Wärmeleitfähigkeit auszugleichen.
    Meiner Meinung nach ist er auch der einzige tourentaugliche +100ccm Kurzhub Zylinder. Aber eben gerade so. 112er zum Beispiel, die werden ca. nach 30min etwas zu Warm und ein kleiner Leistungsabfall ist zu beobachten, (innen wahrscheinlich ein deutlich größerer Verschleiß).
    Also einfach im Kopf halten, das dein Setup an der Temperaturgrenze sein Limit hat.
    Deswegen empfehle ich aus Erfahrung nicht wie Chup irgend so eine heiße W4AC oder W5AC, sondern eine W3AC, ohne die bekommst du die Hitze auf Dauer nicht in den Griff. NGK lief nie gut, kann sein, dass deren Temp. bereiche viel kleiner sind.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • August 5, 2014 at 14:35
    • #37
    Zitat von Lukk

    das geringste übel ermitteln ist das!
    der 102er ist so temperaturempfindlich, dass er einen sehr späten zzp braucht, wenn man aber hier denkt ich geh lieber auf nummer sicher und stelle großzügig spät ein, sowas wie 16°, dann hast du garkeinen zug mehr, vor allem nicht beim anfahren und erst recht bei der viel zu langen üs.
    deswegen muss der zzp so früh wie irgend möglich sein, aber noch nicht glühzünden. sonst bist du mit anschieben schneller als mit anfahren.

    glühzündung heißt für mich eigentlich das die kerze zu heiß wird und ich einen anderen wärmewert nehme.
    aber wenn ich dich richtig verstehe dann fährst du und entscheidest. glüht das ganze zzp später, läuft es wie ein sack nüssse zzp früher. nur warum dann zwischendrin blitzen wenn es doch sowieso egal ist wie es steht? selbst als info für spätere einstellungen würde es doch reichen die idealle einstellung zu blitzen und zu notieren.

    Zitat von lukk

    auch ein halbes grad kann einen unterschied bewirken, das man auf die herstellerempfehlung vertraut ist so wie andere nach der düse seines setups zu fragen ohne selbst einzustellen.

    m.e.n. ist die vorzündung durchaus eine eigenschaft des zylinders während die bedüsung von vielen faktoren abhängt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 5, 2014 at 20:07
    • #38

    ZZP hängt beim Pina 102 von Vergasergröße und Auspuff ab und ist kein fester Wert.
    Warum ich troztdem Blitze, wenn ich ihn anpasse? Weil ich dann seine genaue Position kenne um nicht fälschlicherweise die gleiche Position wie vorher zu erreichen oder genau diesen nach dem Spalten einblitzen zu können. Habe jetzt 3 102er Pinascos geblitzt und keiner hatte bei seiner besten Leistung den gleichen ZZP. Deswegen empfehle ich Leute mit genau dengleichen Zylinder, sich nicht auf Werte zu verlassen, sondern zu testen und zu messen. Ein ZZP ist immer genauso eine Variable wie Bedüsung oder Vergaserdurchmesser oder ...
    Deswegen ist Vorzündung eine Eigenschaft des Setups nicht des Zylinders, jedoch ist diese wie schlechter messbar als Zahlen auf der HD.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Qruno
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 2 FL
    • August 5, 2014 at 22:45
    • #39

    Habe heute den Motor zum laufen gebracht. Der Anlasser war doch in Ordnung. Der Motor ist angesprungen und lief mehrere Minuten, und das garnicht mal so unrund oder auffällig...
    ZZP war auf Originalmarkierung eingestellt, da die Blitzpistole, die ich von nem Kollegen bekam nicht funktionierte. D.h. muss noch eingestellt werden. Kann was passieren bzw. wie wirkt sich das aus, wenn der ZZP auf Originaleinstellung ist?
    Hauptdüse habe ich eine 85 erstmal rein. Geraucht hats ein bisschen, aber ich denke das kommt vom öl beim zusammenbau. Hoffe das legt sich noch. Wenn nicht, was könnte es sein? Zu fett? Ansonsten lief der Motor ziemlich gleichmäßig. Nix auffälliges.
    Auf Gas geben hat es relativ gut reagiert. Werde noch ein Video Morgen reinstellen.
    Vergaser war auf 1,5 Umdrehungen eingestellt. Und Standgas habe ich soweit runter wie nur ging. Nach Gehör fand ich es ganz in Ordnung. Aber dazu Morgen das Video.
    Muss ich noch auf was achten.
    Morgen werden erstmal die neuen Reifen montiert auf Felgen und dann auf die Vespa, Bremse vorne steht noch an und der Stoßdämpfer vorne auch. Dann Sitz, Tank, Züge und dann die richtige Düse herausfinden.

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™