1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Einbau Tachoschnecke: Wie gehe ich am Besten vor?

  • DXR85
  • July 23, 2014 at 07:55
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 23, 2014 at 07:55
    • #1

    Guten morgen,
    nachdem ich aufgrund meiner Vorderachsprobleme jetzt alle Lager der Bremstrommel und- ankerplatte gewechselt habe, alle Dichtringe ersetzt habe und ein neues Steuerrohr verbaut habe streikt jetzt mein Tacho. Also beim Test nach Einbau im Stand war beim Drehen des Rades ein leichtes Knackgeräusch zu vernehmen, nachdem ich sicher gegangen bin, dass es nicht an den Lagern liegt habe ich eine Probefahrt gemacht, zuerst hat der Tacho angezeigt, nach ein paar hundert Metern war dann keine Geschwindigkeitsanzeige mehr zu bekommen, Tachonadel zeigt 0, KM-Zähler läuft nicht mehr. Neue Tachowelle ist verbaut und intakt. Habe Tachoantrieb ausgebaut und festgestellt, dass das Plastikzahnrad komplett glatt ist. Wahrscheinlich habe ich beim Ein- u Ausbau irgendwas falsch gemacht. Kann mir jemand sagen wie man diesen Antrieb korrekt einbaut, vorallem wo an dem Plastikantrieb vorne und hinten ist. Das Zahnrad hat ja ein Ende mit einem quadratischen Loch für die Tachowelle und ein rundes Loch. Welches Ende kommt in die Metallbuchse die unter dem Gummistopfen liegt? Habe bereits im Forum gestöbert, konnte aber nichts verwertbares finden, ein User empfiehlt das "angephaste" Ende kommt nach oben. Was ist angephast? Wo ist oben?
    Wäre echt dankbar für eine Anleitung.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 23, 2014 at 08:59
    • #2

    Das viereckige Loch zeigt in die Richtung aus der die Welle kommt. Angefast heißt das die Kante gebrochen ist bzw. eine leichte Schräge angebracht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 23, 2014 at 09:07
    • #3

    Hi Du solltest nicht das Schneckenrad in die Schraube stecken und so einbauen, dass kann schief gehen. Steck von oben ei Führungsdraht rein bis der unten raus schaut, dann die Schnecke gut gefettet mit der 4-kant Loch auf den Draht und mit dem Finger rein schieben. Dann erst die Schaube mit der Hand einschrauben und festziehen.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 23, 2014 at 14:43
    • #4

    Hallo rassmo und kasonova,

    vielen Dank für die schnellen Antworten.

    kasonova: Wenn ich den Draht oben reinstecke das er unten wieder rauskommt, dann bedeutet das ja Bremstrommel abbauen. Gibt es auch eine Möglichkeit die Arbeit bei eingebauter Bremstrommel zu erledigen. Im SIP Scootercenter Katalog steht bei Tachoschnecke als Tip man soll die Bremstrommel beim Einbau der Tachoschnecke etwas Drehen. Was haltet Ihr davon?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 23, 2014 at 15:11
    • #5

    Etwas vor und zurückdrehen, damit die Schnecke in den Achsantrieb ordentlich einfädelt, sollte man tatsächlich machen. Und dabei vorsichtig drehen, sonst kann die Schnecke gleich wieder hin sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 23, 2014 at 15:48
    • #6

    Jo stimmt.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 27, 2014 at 17:53
    • #7

    @rassmo, kasonova und hedgebang,

    habe jetzt am Wochenende die Schnecke unter Zuhilfenahme Eurer Tips eingebaut und es funktioniert alles. Vielen Dank Jungs, Ihr seid großartig. Bin das ganze Wochenende über mit meiner Vespa durch die Gegend gefahren und habe die Umgebung mal ordentlich eingequalmt. Vespafahren ist einfach geil!!!

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™