1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50N - Motor in voller Fahrt ausgegangen - Geht nicht mehr an!

  • Harrykay
  • August 4, 2014 at 09:59
  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 4, 2014 at 09:59
    • #1

    Tach zusammen,

    habe vor wenigen Tagen eine Vespa erstanden, die bis gestern Nachmittag auch wunderbar lief. (V50N Special, BJ. 1974)
    Ich habe mit meiner Freundin eine kleine Ausfahrt gemacht und nach so gut 15km ist sie im 4. Gang einfach ausgegangen. Ohne besondere Geräusche, rukeln o.ä.

    Der Vergaser sollte es nicht sein, da relativ neu.
    Benzin/Öl Gemisch passt auch!
    Neue Kerze habe ich verbaut. Zündfunke ist auch da.
    Der Kicker lässt sich durchtreten, Motor springt aber nicht an. Wenn ich Sie anschiebe dann geht der Motor kurz an und säuft aber sofort wieder ab. Nimmt in der Zeit auch kein Gas an.

    Es ist ein 100er Zylinder mit "falscher" (kleiner; ich weiß nicht genau wie man es sagt) Übersetzung verbaut.

    Jemand ne Idee?

    Vielen Dank und Gruß

    Harrykay

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 4, 2014 at 10:05
    • #2

    Kraftstoff kommt an am Vergaser ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 4, 2014 at 10:15
    • #3

    Ich würde sagen ja. Den Vergaser habe ich gestern ausgebaut gehabt und mir ist beim kippen des Vergasers Benzin entgegen gekommen.

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,525
    Punkte
    62,005
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 10:24
    • #4

    Kommt auch Sprit im Zylinder an oder ist der Vergaser event. verschmoddert?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 4, 2014 at 10:38
    • #5

    Dafür reicht meine Sachkenntnis noch nicht, um zu sagen ob etwas beim Zylinder ankommt.
    Die Zündkerze ist zumindest nach 10-15 man Kickstarter antreten knochentrocken.

    Verschmoddert nehme ich nicht an, da relativ neu.
    Ich baue ihn heute abend nochmal aus und nehme ihn komplett auseinander und putze ihn ein wenig.

    Komme ich "von oben" an das "Filz" am Ansaugstutzen? Möglicherweise ist das ja auch putt...?!
    Ist ein ein nicht ganz passender Luftfilter eine Möglichkeit?

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,525
    Punkte
    62,005
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 10:46
    • #6

    Den Filz im Ansaugstutzen kannst du rausnehmen wenn der Vergaser abgebaut ist. Event. mit einer Pinzette oder kleinem Schraubenzieher rausholen.
    Wenn die Abdüsung mit dem falschen Luftfilter gemacht wurde sollte es daran nicht liegen. Höchstens es hat sich beim Fahren mit zwei Personen was gelöst.
    Sprit ist genügend drin? Nicht das du auf Reserve stellen müßtest und das Problem daran liegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 4, 2014 at 11:02
    • #7

    Sprit ist genug drin - aber wann muss ich auf Reserve stellen? Das ist mir neu. :/
    Aktuell ist die "Einstellschraube!?" vom Tank (Also von Reserve auf Auf/Zu) defekt. Habe das neue Teil da und muss es nur noch einbauen.

    Habe nach dem Ausbau des Vergasers den Luftfilter wieder richtig montiert und die LGES 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Sollte also auch passen.

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 4, 2014 at 11:11
    • #8

    Voll tanken, weiterfahren.

    Den benzinhahn musst du auf jeden fall irgendwann auf reserve stellen, sonst läuft nix mehr aus dem tank zum vergaser. Ist bei den alten ohne tankuhr so.
    Hahn zeigt in fahrtrichtung nach links, ist zu. Hahn zeigt nach oben, ist auf. Hahn zeigt nach rechts, ist auf Reserve... bei normalem einbau.

    Edith räumt Rechtschreibfehler weg

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

    Einmal editiert, zuletzt von vespacruiser81 (August 4, 2014 at 11:23)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,525
    Punkte
    62,005
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 11:14
    • #9
    Zitat von Harrykay

    sprit ist genug drin - aber wann muss ich auf reserve stellen? das ist mir neu.

    wenn der roller ohne besondere geräusche, ruckeln o.ä. einfach ausgeht. :d
    event. ist der benzinhahn einfach verstopft. dann entsteht im schlauch ein unterdruck und es kommt kein benzin mehr im motor an. wenn du den benzinschlauch in ein gefäß hälst und dann den hahn öffnest sollte es konstant und zügig rauslaufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 4, 2014 at 11:25
    • #10

    Gut, ich schau mir das mal an! Schonmal vielen Dank für die Hife! GROSSARTIG!!!!!!

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 4, 2014 at 18:44
    • #11

    Habe nun den Vergaser ausgebaut - gereinigt (war sehr sauber!!)
    Den Tank geleert (lief wie am Schnürchen), sauber gemacht und wieder eingesetzt.

    Gleiches Problem wie vorher. Kicker lässt sich durchtreten, aber nichts passiert.
    Beim Anschieben gluckert er leicht los, säuft aber sofort wieder ab und nimmt dabei kein Gas an. Es ist am Motorgeräusch aber eine Unterschied zu hören, wenn ich sofort gas gebe. (eher eine tieferes gluckern)

    edit: auch mit gezogenem Choke keine Regung.

    Habt ihr noch weitere Ideen?

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

    2 Mal editiert, zuletzt von Harrykay (August 4, 2014 at 18:54)

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 4, 2014 at 21:44
    • #12

    Wie schaut's mit der zündung aus?
    Zundfunke da und auch regelmäßig???

  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 4, 2014 at 22:05
    • #13

    Zündfunke ist da. Wie kann ich die Regelmäßigkeit prüfen?

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 4, 2014 at 22:14
    • #14

    Stark genug? Schlägt er auch durch den Lack?
    regelmässigkeit Versuch i zu prüfen indem ich einer öfter kickt und Schau das es gefühlt jedesmal blitzt und da keine aussetzter hat aber des is nur no grobe Bestimmung. Ob es grundsätzlich geht oder nicht.

  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 4, 2014 at 22:25
    • #15

    Ok, prüfe ich morgen. Aber kann das Ursache für ganz plötzliches Ausfällen des Motors sein? Lief ja monatelang beim Vorbesitzer problemlos -.-

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 4, 2014 at 22:38
    • #16

    Bei meiner 50n ging a an der Ampel aus alles mögliche versucht und jetzt is vermutlich die zündung...
    In dem Zuge bin i jetzt glei auf 12volt elektrozündung von der pk umgestiegen.
    oder nimm mal des polrad ab und schau dir die Kontakte an.
    Und miss evt den Kondensator durch...

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 5, 2014 at 00:12
    • #17

    Manchmal kann es auch im zweimann-betrieb passieren, dass wegen des höheren gewichtes der motor weit einfedert und bei bodenwellen die zündspule an die karosserie schlägt und sich kabel lockern oder abknicken. Das kann dann je nach ausrichtung schlechten oder keinen funken verursachen.
    Check mal die kabelschuhe an der spule, ob die einen abgekriegt haben.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,352
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 5, 2014 at 07:08
    • #18

    ....überprüf auch mal ob es nicht den Halbmond beim Polrad zerlegt habe. Habe jetzt in kurzen Abständen zwei Roller da stehen gehabt,
    wo es bei Beiden den Keil halbiert hat.
    ...hat sich bei der Spezial dadurch bemerkbar gemacht, dass sie nur noch 35 km/h lief und bei der PK durch schlechtes Starten und ebenfalls
    kaum Endgeschwindigkeit (liefen beide im oberen Drehzahlbereich wie ein Sack Nüsse).

    ...bei Dir noch 100er Satz, Soziusbetrieb, original Übersetzung eventuell auch mal schärfer gebremst, da kann es schon sein, das sich der
    verabschiedet hat, dadurch zwar Funke vorhanden, allerdings zum falschen Zeitpunkt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 5, 2014 at 12:55
    • #19

    Neben dem Halbmondkeil: Evtl. einen Klemmer gehabt? 2-Mann-Betrieb und dann Ori-Übersetzung bei einem 102er Zylinder findet der Kolben wahrscheinlich nicht so witzig. Würde mir auch mal den Kolben mit den Ringen (evtl. verklemmt durch Reiber) und den Zylinder anschauen. Wenn da ein Ring klemmt = keine Kompression = springt nicht an.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Harrykay
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N Special
    • August 6, 2014 at 18:25
    • #20
    Zitat von Petro

    stark genug? schlägt er auch durch den lack?
    regelmässigkeit versuch i zu prüfen indem ich einer öfter kickt und schau das es gefühlt jedesmal blitzt und da keine aussetzter hat aber des is nur no grobe bestimmung. ob es grundsätzlich geht oder nicht.


    habe durchgetestet - zündung sollte passen.

    Zitat von petro

    bei meiner 50n ging a an der ampel aus alles mögliche versucht und jetzt is vermutlich die zündung...
    in dem zuge bin i jetzt glei auf 12volt elektrozündung von der pk umgestiegen.
    oder nimm mal des polrad ab und schau dir die kontakte an.
    und miss evt den kondensator durch...


    habe mir nun einen spannungsmesser vom kumpel organisiert, um den kondensator durchzumessen, nur habe ich davon natürlich wenig ahnung und konnte bisher nichts passendes zum durchmessen des kondensators einer vespa finden. kannst du mir das beschreiben?

    Zitat von vespacruiser81

    manchmal kann es auch im zweimann-betrieb passieren, dass wegen des höheren gewichtes der motor weit einfedert und bei bodenwellen die zündspule an die karosserie schlägt und sich kabel lockern oder abknicken. das kann dann je nach ausrichtung schlechten oder keinen funken verursachen.
    check mal die kabelschuhe an der spule, ob die einen abgekriegt haben.


    kabelschuhe an der spule sind unversehrt.

    Zitat von hedgebang

    neben dem halbmondkeil: evtl. einen klemmer gehabt? 2-mann-betrieb und dann ori-übersetzung bei einem 102er zylinder findet der kolben wahrscheinlich nicht so witzig. würde mir auch mal den kolben mit den ringen (evtl. verklemmt durch reiber) und den zylinder anschauen. wenn da ein ring klemmt = keine kompression = springt nicht an.


    bin bisher noch nicht dazu gekommen, den halbmondkeil zu prüfen, dennoch eine frage vorweg: habe nun immer gelesen, dass bei einem klemmer das hinterrad blockiert, was bei mir nie der fall war. trotzdem eine möglichkeit?

    Sie soll einfach laufen. :-7Komm mir nicht mit Ori gebrabbel... :-8

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™