1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stoßdämpferauge am Motor gebrochen

  • goran99
  • August 7, 2014 at 16:23
  • goran99
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    71er 50er Special
    • August 7, 2014 at 16:23
    • #1

    Hi zusammen.
    Ich versuche/versuchte mich gerade an einer Komplettsanierung einer 71er V50 Special V5A2T.
    Gestern habe ich einen riesen Fehler gemacht. Ich wollte die alten Silentgummis auspressen. Vorne an der Schwinge hat das mit der Hydrauikpresse auch wunderbar funktioniert. Nur hinten habe ich eine zu große Hülse gewählt und lange rede, kurzer Sinn, das Auge ist hin. Obwohl nicht wirklich viel Kraft (das Manometer der Presse hat noch nicht mal was angezeigt) hat es das Auge am Motor gesprengt.
    So, die Hälft wird wohl hinüber sein.
    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich nochmal nen anderen Motor verwende oder das Projekt abbreche, die paar verwertbaren Teile verkaufe (sind echt nicht viele) der Rest in die Schrottmulde wandert. Die meisten Neuteile die ich bis jetzt bestellt hatte, kann ich Dank Fernabsatzgesetz noch retournieren. Aber um meine Entscheidung zu treffen hätte ich noch 3-4 Fragen:

    -Wenn ich einen anderen Motor suche, muss es da ein V50 sein oder geht ein Pk auch, Hauptsache Smalframe?
    -Ich habe gelesen man soll nicht die Hälften zweier verschiedener Motoren kombinieren. Ist das wirklich so tragisch oder akzeptabel, auf was müsste man merken?
    -Und zum dritten, was wäre wohl ein vernünftiger Kurs mit dem ich rechnen muss für ein gebrauchtes Motorgehäuse, ich bräuchte eigentlich nur die zwei Hälften, alles andere ist vorhanden und ich möchte den Motor eh neu aufbauen.
    -Darf ich hier Ebaylinks einstellen, ich habe ein bisschen was gefunden und wüsste gern ob die Passen

    gruß
    Stefan

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 7, 2014 at 16:32
    • #2

    Pk geht auch
    kann man machen, meistens ist die dichtfläche dann aber unterschiedlich...ergo mehr dichtungszeugs beim hälften zusammen batschen
    150-250€
    ja

    btw evtl kann man das auch schweißen

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 7, 2014 at 16:35
    • #3

    Nicht nummerngleiche Hälften, Die Bearbeitung z. B. das Bohren der Kurbelwellenlöcher werden am zusammengebauten Motor gemacht. Da können Unterschiede auftreten, welche mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Der PK Motor hat eine andere Schaltung, und ich glaube der passt auch mit dem Ansaugstutzen nicht. Warum lässt Du das Auge nicht aufschweißen?

  • goran99
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    71er 50er Special
    • August 7, 2014 at 17:04
    • #4

    Ok, also fällt damit schon mal Pk-Motor und einzelne Hälft raus ;( ans Schweißen hab ich noch nicht gedacht da ich davon aus ging das der Aluguss nicht vernünftig schweißbar ist, auch gerade weil das ja eine der drei Haltepunkte des Motors ist. Ich befürchte aber das es hier schwierig wird, das Auge ist in in zwei Hälften vom Gehäuse weg gebrochen, ob man das wieder venünftig hin bekommt. Und dann brauch ich auch noch ne Firma die da nicht gleich abwinkt wegen Gewährleistung usw.

    gruß
    Stefan

    edit: den Beitrag von hosch hab ich gar nicht gesehen, also Pk-Motor doch? 8o

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 8, 2014 at 12:26
    • #5

    Nun gut, da eh grad Mittach is werd ich mal versuchen meinen Gehirnschmalz zu aktivieren und mal ausführlich antworten....

    Prinzipiell geht das schon.

    Alle PK Motoren haben die gleichen Abmessungen wie n v50 Motor, die ursprünglichen Probleme bestanden bis vor kurzem noch in der Befestigung des Ansaugstutzens und ggf der 1zug Schaltung.

    Ich würde die PK Motoren in 3 Kategorien einteilen:

    1. PK 50 S Motor: passt ohne weiteres 1 zu 1 in ne V50 mit v50 Ansaugstutzen
    2. PK 50 XL1 Motor: Passt aber das ursprüngliche Problem war das der Motor einen 3Loch Ansaugstutzen hat und der nicht die ursprünglich benötigte Krümmung hatte um in einen v50 Rahmen zu passen....mitlerweile gibt es aber das hier ^^
    3. PK XL2 Motor: Passt aber das Problem war hier der Ansaugstutzen wie bei der XL1 und zusätzlich die 1zug Schaltung, aber auch dafür gibt es mittlerweile ein Umrüstkit hier :D

    Ergo am einfachsten wäre n PK 50 S Motor, alle anderen gehen aber auch, kostet halt nur n bischn extra. Naja und n PK Auspuff wird auch nicht mehr passen, klatscht halt nen v50 Auspuff oder ne Banane unter und gut

    Zum Thema Elektrik hat Rita mal ne Anleitung geschrieben, die ich hier mal reinkopiere, ansonsten ist aber Chup4 der richtige Ansprechpartner wenns um Elektronik geht ;)

    Zitat

    Rita

    aus der Lima V50 12V oder PK kommen drei Kabel
    schwarz
    blau
    grün (manchmal ists ein rotes, aber selten)
    bei PK zusätzlich ein langer Kabelstrang zur Zündelektronic
    im Verteilerkästchen gibt?s folgende Kabelfarben im Kabelbaum des Rahmens
    schwarz
    blau
    gelb
    grün
    rot
    unter Sitzbanknase saß das alte Blinkrelais, dort wird stattdessen ein PK Blinkrelais und ein Regler mit 3 Anschlüssen montiert
    der linke Anschluß des Reglers (schwarz) bei Befestigungsschraube an Masse
    der rechte Anschluß des Reglers (gelb) mit blauem Kabel zum blauen Kabel Lima verbinden
    der mittlere Anschluß des Reglers (gelb) wird mit mehreren Kabeln verbunden:
    das gelbe zum Verteilerkästchen
    ein neues Kabel zum Bremslichtschalter (dort einen geänderten Schalter verbauen von PX/PK oder V50 12V schwarz abtrennen und stattdessen blau und das neue Kabel anschließen)
    ein neues Kabel zum Blinkrelais (grüner Anschluß)
    das gelbe Kabel zum Blinkerschalter an Blinkrelais (weißer oder roter Anschluß)

    im Verteilerkästchen alle schwarzen miteinander und mit dem schwarzen aus der Lima verbinden
    blau vom Bremslichtschalter an blau zum Bremslicht
    gelb(vom Regler) an grün(zum Scheinwerfer) und grau(zum Rücklicht)
    grün (oder rot) aus Lima an rot (zum Abstellknopf im Lenker)
    im Lenker folgende Änderungen vornehmen das grüne Kabel vom Lichtschalter abstöpseln und mit den roten Kabeln verbinden.
    Glühbirnen tauschen
    Scheinwerfer 12V 15W (besser 12V20W...ist aber schwerer zu kriegen)
    Rücklicht Soffitte 12V 5W
    Bremslicht 12V 10W
    Blinker Soffitte 12V 10W wenn Blinkrelais PK oder 21W wenn Blinkrelais Lusso
    Licht ist immer an sobald Motor läuft, der bisherige Lichtschalter dient als ?Killschalter? zum Motor abstellen

    Alles anzeigen

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

    Einmal editiert, zuletzt von hosch (August 8, 2014 at 12:33)

  • goran99
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    71er 50er Special
    • August 8, 2014 at 17:14
    • #6

    Hey,
    vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich glaube ich werde die Flinte doch noch nicht ins Korn schmeißen... also kann und werde ich mich mal noch weiter nach einem Motor umsehen. Wegen der Schaltungsproblematik bei den Pk xl2. Würde die Schaltmimik, die Gangräder ect, halt das ganze Innenleben von der V50 in das Pk-Gehäuse passen? Weil die Teile habe ich ja alle und sind i.o. Außerdem, hat die Pk nicht immer 4-Gang? Meine V50 hat nur 3, dann würde das mit dem Lenker usw nicht passen.
    Die Elektrik bekomm ich bestimmt mit Anleitung hin, das ist ja nicht das erste mal gemacht worden. Kann man die Zündung von der v50 nehmen, auch wenn nur 6V und mit Unterbrecherkontakt (das sind die Unterschiede, oder?).
    Ansonsten werden im germanscooterforum noch zwei V50 Gehäuse verkauft, einmal aber weng teuer, einmal der Nebenwellenlagersitz wohl durchgebrochen. Da muss ich mich die Tage mal anmelden und die Kameraden mal anschreiben, vielleicht gibt das ne möglichkeit.

    Alternativ werde ich versuche mich nach jemanden umzusehen der das vielleicht doch schweißt. Das wär mir das liebste, dann wärs halt auch der Motor der zu dem Roller gehört. So schauts im moment aus:

    gruß
    goran

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 8, 2014 at 18:06
    • #7

    Das kann man schon Schweißen, such dir jemand der Ahnung vom Alu Schweißen hat und gut.... Ansonsten würd ich nen kompletten Pk. Motor nehmen mit Innenleben 3oder 4 Gang ist Scheiß egal. Ob da noch ne 4 am Lenker steht oder nicht ist doch Banane Hauptsache du weißt das da noch n Gang is

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 10, 2014 at 00:57
    • #8

    Ich empfehle dir neue motorschalen.
    Du musst auch bedenken das an dieser stelle der stossdämpfer ist und die gesammte last dort abgefangen werden muss.

    Und zum fachlichen wenn du mit dem motor zu mir kommen würdest zum schweißen würde ich es nicht machen weil man mit seinen arbeiten auch eine gewisse verandwortung eingeht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 11, 2014 at 08:38
    • #9

    buhh, da würde ich auch eher zu einem neuen Block tendieren....

    wenn du mutig bist, die Blockhälfte hätte ich einzeln (mit langen Zylinderbolzen ), könnte ich Dir für einen
    schmalen Kurs abtreten, allerdings besteht halt auch das Risiko der ungleichen Nummern das solltest auch nicht vergessen.
    Überströmer wurden mal angepasst und ohne Motorpräfix ein Aufnahmebolzen fehlt, Drehschieber ist in Ordnung, ob die
    Gewinde alle OK sind, habe ich jetzt nicht getestet, Silentgummis gehören neu, aber da übst ja eh grad...

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (August 11, 2014 at 08:59)

  • goran99
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    71er 50er Special
    • August 12, 2014 at 18:18
    • #10

    Hallo zusammen,
    habe das Auge jetzt heute mal schweißen lassen. Ich weis nicht... so ganz toll finde ich das jetzt nicht. Wir haben das Auge zwar jetzt zwar zur Sicherheit fast auf doppelte Stärke aufgeschweist aber ob das deswegen hält ist fraglich. Geschweige denn ob der Stoßdämpfer noch drüber geht.
    Ich denke ich werde zu nem neuen Gehäuse tendieren, im gsf bietet jemand (ist hier dem Nickname nach auch angemeldet aber nicht wirklich aktiv) zwei Hälften fürn schmalen Taler an. Da ist zwar lt. Beschreibung die Nebenwelle durchgebrochen bzw hat der Lagersitz ein Loch aber wenn das so ist wie ich mir das vorstelle, habe ich DA keine Bedenken was zu schweißen. Habe aber noch keine Antwort bzw. Bilder von demjenigen bekommen.

    @125vnb6 vielen Dank für das Angebot, ich überlege es mir. Aber wenn ich zwei nummerngleiche Hälften bekomme wärs mir natürlich lieber. Die Zylinderbolzen kann man tauschen? Und was bedeutet ohne Motorpräfix? Und ja, mit den Silentgummis übe ich :D so ein saudummer Fehler passiert mir nimmer :cursing:

    Auf jeden Fall, ich habe mich entschieden, auf die eine oder andere Art werde ich mit der Vespe weiter machen. Abbrechen möchte ich das Projekt nicht mehr.

    gruß
    Stefan

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™