1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Dschingis "Kahn" küsst Werkstatt - V50S Resto

  • Braver
  • August 29, 2014 at 00:02
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • September 25, 2014 at 11:32
    • #21

    Sieht super aus.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • September 25, 2014 at 11:40
    • #22

    In der Eröffnung des Threads schriebst du, dass die glasperlenstrahlen wolltest - warum ist es nun doch sand geworden?
    Wegen des Preises?

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 25, 2014 at 14:37
    • #23

    Mache da an die Einzelteile Schnüre dran und hänge die an die Decke inss Wohnzimmer. Dann haste ein Vespa-Mobile. Hätte ich damals bei meiner Rally am liebsten gemacht. Meine Holde hätte dass nur nicht so witzig, wie ich, gefunden. :D

    Aber Spass beiseite: Sieht doch alles tutti aus und eine gute Substanz! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 25, 2014 at 20:46
    • #24
    Zitat von marcus_49324

    in der eröffnung des threads schriebst du, dass die glasperlenstrahlen wolltest - warum ist es nun doch sand geworden?
    wegen des preises?

    habe mich für das sandstrahlen für alle blechteile entschieden, weil zwei lackschichten herunterkommen mussten. da musste ich mit schärferen geschützen schießen.
    klar, es wäre als abschluss ggf. nochmal möglich gewesen mit glasperlen nach zu strahlen, um die oberfläche feiner zu bekommen. davon hat mich aber der sandtsrahlmeister abgebracht, ich solle den aufwand lieber ins tuning stecken. und er meinte es wäre unheimlich zu wissen, dass es nochmal jemanden gäbe, der penibler wäre als er selbst :)
    ich denke er hat damit auch recht :)

    werde mir aber nicht nehmen lassen des motor, zumindest aussen, auch glasperlen zu strahlen...

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    4 Mal editiert, zuletzt von braver (September 29, 2014 at 21:18)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 25, 2014 at 20:53
    • #25
    Zitat von hedgebang

    mache da an die einzelteile schnüre dran und hänge die an die decke inss wohnzimmer. dann haste ein vespa-mobile. hätte ich damals bei meiner rally am liebsten gemacht. meine holde hätte dass nur nicht so witzig, wie ich, gefunden.


    so kann ich meine kleinen gleich richtig "ein-norden" - ich würde sie aber dann mit einer duftkerze komplettieren wollen, die nach gemisch riecht ;)

    Zitat von hedgebang


    aber spass beiseite: sieht doch alles tutti aus und eine gute substanz!


    danke! es war besser als erwartet - dennoch gibt es einiges zu tun für den spengler. das beinschild hat irgendwann mal einen abbekommen, eine seitenbacke hat einen kleinen riss, und am trittbrett gibt es vom ewigen dagegendonnern des hauptständers "beulen". aber gut, die karosserie-innung wird sich freuen, dass die lokalen betriebe weiterhin zu tun haben werden :)

    als ergänzung noch, für das sandstrahlen mit feuerverzinken habe ich 150,00 eur bezahlt. der spengler bekommt fix 390,00 eur und grundierung kostet mit lackierung plus klarlack 400,00 eur. denke damit bin ich ganz gut dabei und liege kostenmässig eher im mittelfeld?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 25, 2014 at 21:04
    • #26

    @Braver: Du hast in einem Deiner Posts die Firma Carblast erwähnt. Haben die das gemacht? Komme nämlich auch aus der Gegend und habe ab Nov. ein PX 80 Projekt am Start. Warum nicht chemisch entlackt und KTL-beschichtet?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • September 25, 2014 at 21:30
    • #27

    @DXR85
    habe hin und her überlegt. Nachdem ich gelesen hatte, dass es bei einem Käferprojekt Rostnester gab, der genau dieses Verfahren gewählt hatte, habe ich mich dagegen entschieden. Die Rostnester sind durch Rückstände von Kleinstteilen entstanden, die an unzugänglichen Stellen der Karosse von der Tauchlegierung ausgespart wurden. Gerade im Hinblick auf den "Rahmen tunnel" an der Vespa hatte ich da große Bedenken und habe mich nun für die klassische Variante entschieden.
    link:

    Ach ja, und es hat nicht besagte Firma gemacht. Zuständig fürs:

    • Strahlen ist die Fa. Eyb in (Plüderhausen) - ca 100,00 EUR
    • Spengler ist die Fa. WaBe (Lorch) - ca 500,00 EUR (neues Rep Blech eingeschweisst, Kleinstarbeiten, vorarbeiten fürs Lacken)
    • Lackierbetrieb ist die Fa Hörsch (Lorch) - ca 300,00 EUR - Super zufrieden mit dem Rundumpaket!

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    11 Mal editiert, zuletzt von Braver (May 30, 2016 at 19:31)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 25, 2014 at 21:37
    • #28

    @Braver:
    Okay, interessant. Verrätst Du mir wo Du die Arbeiten hast ausführen lassen (wäre ja dann auch was für die Rubrik Werkstatt nach PLZ), da ich ja auch noch auf der Suche nach entsprechenden Betrieben bin und bei mir in der unmittelbaren Umgebung nichts brauchbares finden kann. Gerne auch als PN.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 6, 2014 at 21:35
    • #29

    Heute Abend hatte ich Zeit mich um den tief eingetauchten Halbmondkeil zu kümmern. Er ist jetzt zwar draußen doch es hat Einkerbungen hinterlassen und die Welle kleine Beschädigungen abbekommen so das ich befürchte, dass es ohne Wellentausch bei dem Phänomen bleibt....

    Bilder

    • image.jpg
      • 138.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Braver (May 29, 2016 at 22:30)

  • Wolfgangf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pinsdorf
    Vespa Typ
    Primavera, Sprint Veloce 150
    • October 11, 2014 at 11:01
    • #30
    Zitat von Braver

    bei der demontage der schwinge tut sich folgendes problem auf. ich bekomme die welle nicht aus der schwinge! nachdem ich die mutter der tachowelle gelöst hatte und die welle herausschlagen wollte gab es ein ungutes metallisches geräusch. da ich nichts kaputt machen will hab ich vorerst die arbeit eingestellt.

    wobei... das haben ja italiener gebaut sooo schwierig kann das nicht sein!! :rolleyes:

    in der explosionszeichnung sah ich noch einen segering, jedoch kann man den, wenn man in das loch der welle blickt nicht erkennen... ich meine der liegt zwischen den lagern - würde dann aber keinen sinn ergeben wie ich finde...

    edit1: is ne 4-loch schwinge

    hab ich auch gerade gemacht ...
    da ist ein segering drin und dann eine mutter mit linksgewinde und die lager
    wie du richtig sagt: kann ja so schwierig nicht sind :)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 11, 2014 at 15:18
    • #31

    Lösung bei mir war das Ding zu erhitzen. Dann ließ sich die Kronenmutter lösen, auch mit nem 14er Maulschlüssel

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • December 19, 2014 at 22:11
    • #32

    So ich konnte mich jetzt wieder der "bella-carrozzeria" widmen und habe mich nun doch für das Einschweißen eines Reparturblechs entschlossen. Hier ein paar Eindrücke vom aktuellsten Stand. Bin gerade an der Überarbeitung der Kaskade. Die musste leider dran glauben, war nicht gepunktet - sie war gepresst - vor dem Einschweißen des Reparaturblechs habe ich festgestellt, dass der Rahmentunnel mal schwer er einen abbekommen haben muss. Er war gut verzogen.

    Kurz um, den noch zurecht gedengelt - mit Grundierung ausgespritzt und wieder zusammen gesetzt.

    So langsam bin ich es leid immerzu das kalte blech anzublicken...
    Ich brauche den Anblick von Farbe! Die Frage ist nur welche...

    Denke aber, dass ich im Januar Lacken kann!

    Bilder

    • Hinten-vor-schließen.jpg
      • 134.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 254
    • kaskade_micha.jpg
      • 119.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 259
    • Seitenansicht_frontal.jpg
      • 176.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 249
    • Seitenansicht_oben.jpg
      • 108.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 243
    • Vogelperspektive.jpg
      • 136.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 247

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    4 Mal editiert, zuletzt von Braver (May 29, 2016 at 22:31)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 29, 2016 at 22:34
    • #33

    Irgendwann im Januar Februar 2015 machte ich mich dann an den Aufbau des Motors:




    Nach Fertigstellung die erste Befeuerung im Garten und Tanksonderanfertigung :)
    Und dann der große Moment:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • IMG_4848.JPG
      • 84.65 kB
      • 800 × 600
      • 207

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    3 Mal editiert, zuletzt von Braver (May 30, 2016 at 19:38)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 29, 2016 at 22:36
    • #34

    Das Schaltkreuz musste aufgrund leichter Deformation getauscht werden.

    Bilder

    • IMG_4810.JPG
      • 38.94 kB
      • 600 × 800
      • 196

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Braver (May 29, 2016 at 22:47)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 29, 2016 at 22:45
    • #35

    Im Mai 2015 hatte ich einen Termin beim Lacker - hier der "Letzte Schliff" vor dem Termin.

    Bilder

    • IMG_4965.JPG
      • 58.4 kB
      • 800 × 600
      • 190
    • IMG_4967.JPG
      • 49.72 kB
      • 800 × 600
      • 196
    • IMG_4973.JPG
      • 35.19 kB
      • 600 × 800
      • 202
    • IMG_4974.JPG
      • 48.18 kB
      • 600 × 800
      • 196
    • IMG_4975.JPG
      • 28.45 kB
      • 600 × 800
      • 184

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 29, 2016 at 22:46
    • #36

    Hab mich aktiv gegen eine "Ratte" entschieden, die hatte ich schon :)
    Hier das Ergebnis der Farbwahl.

    Bilder

    • IMG_4992.JPG
      • 59.31 kB
      • 600 × 800
      • 197
    • IMG_4993.JPG
      • 69.09 kB
      • 600 × 800
      • 211
    • IMG_4998.JPG
      • 52.38 kB
      • 600 × 800
      • 205

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 29, 2016 at 22:50
    • #37

    Anbau der Teile im September oder Oktober 2015, ich erinnere mich nicht mehr so genau. Bördeln ist echt nicht gerade eine meiner Lieblingsaufgaben, aber okay, was tut man nicht alles...

    Bilder

    • IMG_6145.JPG
      • 46.35 kB
      • 800 × 600
      • 210
    • IMG_6146.JPG
      • 72.74 kB
      • 800 × 600
      • 202
    • IMG_6154.JPG
      • 57.89 kB
      • 600 × 800
      • 204
    • IMG_6157.JPG
      • 48.78 kB
      • 600 × 800
      • 192
    • IMG_6158.JPG
      • 40.88 kB
      • 800 × 600
      • 196
    • IMG_6160.JPG
      • 47.81 kB
      • 800 × 600
      • 206
    • IMG_6164.JPG
      • 71.97 kB
      • 800 × 600
      • 205

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 29, 2016 at 22:51
    • #38

    Die Hinterradbremse nach dem Aufbau:

    Bilder

    • IMG_6132.JPG
      • 67.36 kB
      • 600 × 800
      • 198

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 29, 2016 at 22:53
    • #39

    Die Gabel vorne lackiert mit alumnio 983 samt neuem Stoßdämpfer:

    Bilder

    • IMG_6191.JPG
      • 68.44 kB
      • 800 × 600
      • 211

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 29, 2016 at 22:53
    • #40

    Der Hauptständer nach dem Lacken, samit Anbauteilen:

    Bilder

    • IMG_6143.JPG
      • 140.32 kB
      • 800 × 600
      • 188

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    • 1
    • 2
    • 3
    • 6

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern