1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

GS 3 Fahrlicht keine Funktion

  • Roymia
  • August 30, 2014 at 07:08
  • Roymia
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    32
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 30, 2014 at 07:08
    • #1

    Hallo zusammen
    vor ca. 5 Wochen habe ich mir eine fertige GS 3 gekauft, ich wusste
    aber das das Fahrlicht nicht funktioniert und dachte so schwer kann das
    nicht sein es wieder flott zu bekommen aber falsch gedacht. Nachdem ich
    jetzt den Vergaser soweit hinbekommen habe durch Hilfe hier im Forum
    wollte ich jetzt das Licht an gehen.

    Der Ist Zustand alle Spulen auf der ZGP sind neu, Batterie neu, Zündspule alt, Kabelbaum neu, Scheinwerfer neu, Schalter Licht alt.

    Was alles funktioniert Bremslicht, Rücklicht, Hupe
    ,Standlicht, Zündschlüssel nach links Standlicht funktioniert, Schlüssel
    Mitte alles aus, Schlüssel rechts Motor kann man Starten kein Licht,
    eine Schaltung weiter Standlicht geht ,Stellung 4 nichts geht ausser der Motor.
    Auf dem Gelben Kabel liegt Spannung an ,am Roten Kabel liegt Spannung, an am Grünen Kabel liegt Spannung an und an Rosa auch.

    Als Elektrik Leihe habe ich mal die Kabel verfolgt so wie sie auf dem
     Schaltplan Bild 1 zu sehen sind ,das ist soweit korrekt, den Plan habe
    ich vom Vorbesitzer bekommen.,

    Ich habe mal alle Bauteile Fotografiert vielleicht können mal die
    Elektrik Profis schauen ob Sie einen Fehler finden oder an was es liegen
    könnte.




    Vorab mal Danke Gruß Dieter

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2014 at 14:04
    • #2

    ohhhh snap.... das muss ich live durchmessen und mir ansehen. habe nicht soviel gs3 erfahrung. nur soviel: so wie es da verkabelt ist, geht es defintiv nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Roymia
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    32
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 30, 2014 at 14:39
    • #3

    eine verständniss Frage ein Brückengleichrichter macht doch aus der Wechselspannung von den Spulen Gleichspannung oder?

  • Roymia
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    32
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 30, 2014 at 14:47
    • #4

    der Brückengleichrichter auf dem Bild war falsch angeschlossen da hab ich jetzt einen neuen bei Conrad geholt und richtig angeschlossen ob er defekt war kann ich nicht sagen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 30, 2014 at 14:53
    • #5

    Ja macht er, aber das ist kein sauberer Gleichstrom, deshalb arbeitet der auch fast immer mit einem oder mehreren Kondensatoren zusammen.
    Das musst Du dir so vorstellen, die Wechselspannung hat eine obere und eine untere Halbwelle um die Nulllinie, der Gleichrichter klappt die unteren Halbwellen nach oben, die Kondensatoren haben die Aufgabe, die Dellen zu glätten.
    Das kannst Du aber unter ; alles nachlesen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2014 at 18:30
    • #6

    dieser brückengleichrichter ist auch müll und hat da auch nix verloren. da waren original sogenannte selen-dioden drin, deswegen sollte man das ganze auch entweder mit dioden lösen, oder alternativ die verschiedenen stromkreise über einen brückengleichrichter von masse getrennt auf 1 zusammenlegen. müsste man dann halt regeln.
    machbar ist vieles, aber das ist n größerer eingriff in die elektrik.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Roymia
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    32
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 30, 2014 at 20:57
    • #7

    einen originalen Sellengleichrichter besorgen und versuchen? wobei ich nicht glaube das es an dem liegt viel andere GS Fahrer haben den auch verbaut und wird sogar empfohlen.
    Ich weiß jetzt nicht mehr weiter an Klemme 2 Gelb liegt Wechselspannung an und wenn ich es an die Birne direkt halte leuchtet die ÖLampe auch nicht, aber so eine Birne leuchtet doch nur wenn Gleichspannung da ist?
    Elektrik ist nicht mein Fach tut mir leid wenn ich so Dumme Fragen stelle.

  • Roymia
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    32
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 30, 2014 at 21:19
    • #8

    Hallo nochmal

    Habe eben das hier im Netzt gefunden, da steht Masse am Gleichrichter an einer Schraube abnehmen ich habe die Masse am Gleichrichter von der Batterie kann das falsch sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2014 at 21:54
    • #9

    du hast mehrere stromkreise. du brauchst mehrere massen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • September 1, 2014 at 13:41
    • #10

    Hallo Dieter,

    der Gleichrichter von Conrad ist schon ok. Das ist mittlerweile Standard bei den GSen und funktioniert sehr gut.
    Nur wenn ich Deine Bilder von der Elektrik anschaue überkommt mich ein leichtes gruseln.....Ich lasse Dir mal ein paar Detail Fotos von meiner GS zu kommen vielleicht hilft das ja weiter.
    Ich prüfe das auch mal nach wann auf welcher Stellung das Fahrlicht brennt ( ich meinte auf Stellung 3+4 muss ich aber prüfen).
    Gehe mal auf die Seite vom Vespa Veteranen Club Deutschland da gibt es einige gute frei zugängliche Berichte über dieses Thema.
    Nur nochmal, die Fotos vom Zustand Deiner Elektrik sind überhaupt nicht vielversprechend. Da hat jemand echt gebastelt...
    Ich hatte es ja schon in einer meiner früheren emails geschrieben. Die Elektrik der GS ist überhaupt kein Problem, wenn sie einmal richtig gemacht wurde ! Das war früher schon so und heute erst recht.
    Das was hier immer geschrieben wird das die GS Elektrik schlecht ist und anfällig ist, ist einfach falsch. Nur kostet die Restaurierung der Elektrik sprich alle Spulen neu Wickeln, neuer Kabelbaum, die Schalter überholen ect. Locker mal fast 1000,- Euro und wenn das richtig gemacht wurde läuft eine GS auch so wie sie das immer gemacht hat. Und kauf Dir keine Kabelbäume von den einschlägigen Shops, die GS ist da echt anders....Ich habe das alles gemacht bei meiner Restauration und seitdem über 2000 km ohne Problem gefahren. Der Roller läuft perfekt. Und ist auch richtig schnell ( ohne Kolbenklemmer)
    Aber die Elektrik ist das A+O bei der GS.

    So, jetzt muss ich wieder.

    P.S. Gehe auch mal in das GSF Forum, da findest Du echte Kenner gerade was die GS angeht. Echte Freaks, richtig gute Leute. Ich glaube hier bist Du ein wenig auf verlorenem Posten was die GS anbelangt. Für die Large Frames ist das GSF ein perfektes Forum.

    Herzliche Grüße,

    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • Roymia
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    32
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • September 1, 2014 at 17:01
    • #11

    Hallo Jürgen

    Danke wäre natürlich toll wenn du mir Bilder von deiner Elektirk zukommen lassen würdest, kannst auch direkt an meine Email Adresse senden schicke dir eine PN.

    Danke Gruß dieter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche