1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 24, 2014 at 15:48
    • #161

    die Einkaufsliste wird länger und länger.....spart Porto :)

    habe jetzt mal die Kupplung ausgebaut. Wie schon im Vorfeld mal angedeutet,kamen diverse Geräusche nicht wie ursprünglich vermutet von
    den Lagern, sondern von der Kupplung. Beim Ausbau habe ich folgendes festgestellt:
    Kupplungsdeckel war nur mit zwei Schrauben befestigt (hatte dadurch Spiel und die Kupplungskronenmutter lies sich von Hand lösen
    die ganze Kupplung konnte gut einen halben Zentimeter axial bewegt werden. Statt des Sicherungskorbes der Kronenmutter war ein Sprengring
    verbaut. Leider hat der Halbmond die Restwand zu den Nadellager (29 Stk.) durchgedrückt, somit ist eine neue Kupplung fällig. Die Summe der
    Einzelteile übersteigt da die Neuanschaffung einer kompletten Kupplung. Bei der Andruckplatte ist auch die Befestigungsfeder im Eimer und der
    Trennpilz hat auch schon enorme Verschleißerscheinungen. Trotzdem ganz lustig die Russen haben in den 60 er Jahren bereits verstärkte

    Kupplungen eingesetzt (Kupplungskorb ist im äußeren Bereich mittels Metallband verstärkt). Kleiner Unterschied ist auch beim Kupplungsdeckel

    bzw. Arm. Dort wird der Kublungshebel nicht mit einem O-Ring gegen das Gehäuse abgedichtet sondern am Ende sitzt eine abgesetzte Dichtung

    techn. Daten zur Kupplung: Kupplungsritzel Z = 22 (Aufnahme der Kupplungsbeläge Z=19) Primärzahnrad Z=67

    Durchmesser Kupplung : 108mm Kupplungsbeläge: 96,5mm 4-Scheiben-Kork verzahnt

    29 Nadeln (d=2,5mm L=15,65)
    Kurbelwellenaufnahme = d= 15,3mm

    Befestigung an der KW erfolgt mittels Kronen/Schlitzmutter allerdings M10!! nicht M12!!


    welche Beläge (Sets) da passen kann ich leider nicht sagen bzw. scheinen die angebotenen in den Shops in einer stärkeren Ausführung zu sein,

    da ich fast nur 3 Scheiben Kupplungen mit innen verzahnten Belägen gefunden habe, vielleicht kann da ein Vjatka Fahrer bereits etwas dazu sagen, welche bei der originalen Kupplung passen.

    Bei mir wird eine Newfren verbaut SIP Art.Nr. 93006100,die sollte von den Abmessungen her passen, kleinere Korrekturen kann dann mit der

    Distanzscheibe erfolgen (die gibt es aber bei anderen Shops um über € 20 günstiger)

    Trennpilz passt der vom Pascoli (unten gerade, seitlich geschlitzt...hatte ich zufällig lagernd, da gibt es aber günstigere Alternativen)

    Kupplungsdeckel O-Ring passt der Standard ebenso bei der Andruckplatte. Den Luxus der kugelgelagerten Variante spar ich mit wahrscheinlich...


    am letzten Bild ist der Durchbruch der Halbmondaufnahme zum Nadellager ersichtlich, die beiden angebotenen Varianten beim
    SIp mit Kupplungsbuchse (Nadellager) Pinasco passt sicher nicht und die orig. Gleitbuchse von Piaggio stehen mal wieder keine Abmessung
    (glaube aber eher nicht)


    ...und somit ist der nächste Hunderter über Jordan!!

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (November 26, 2014 at 13:24)

  • il presidente
    Gast
    • November 25, 2014 at 08:29
    • #162

    Ich habe ganz einfach eine PX / Sprint Kupplung verbaut. Die passt !!! Kostet komplett 49.- Euro Rubel
    Bei manchen Modellen muss man den Steg beim Kupplungsdeckel dann eine wenig weg feilen.

    Mann kann sicher alles mögliche verbauen, aber das günstigste ist die neue PX Kupplungsvariante!

    Nur die Beläge eine Lampe unten Kupplung kosten 40.- und die Handhabung der Nadeln beim Tasuch ist wenig lustig!

    Verstärkte SIP Kupplung ist bei der Vjatka Minderleistungs Motorn eh nicht so notwendig.... :thumbup:

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 25, 2014 at 10:46
    • #163

    @ il presidente : Danke Dir !
    Ja im Prinzip sollten eigentlich fast alle sogenannten "Sprint bzw. PX" Kupplungen mit 108mm mit kleineren Anpassungen
    ihre Funktion erfüllen. Der Neuaufbau der originalen Kupplung steht von den Kosten, wie du richtig sagst in keiner Relation
    zur Anschaffung einer neuen Komplettkupplung moderner Bauart.

    Meine Artikelangaben bezüglich Ersatzteile beruhen darauf, dass ich bei gewissen Sachen eine faule Sau bin und mir halt bei
    diesem Shop gerne den Merkzettel anlege, der Einkauf ist dann aber ein anderes Kapitel, da such ich mir dann in Regel nur
    Positionen raus die es woanders nicht gibt. Es wird bei mir immer der lokale Dealer bevorzugt (RZ in München). Welches Produkt,
    in welcher Preislage hängt oftmalig von meiner Einkaufslaune ab ;) und kann ich danach auch meistens nicht wirklich begründen.


    zu der Hinterradbremse:
    Bremsbacken für Bremstrommel mit Innendurchmesser d=127mm (ist ident mit der Bremstrommel Vjatka)
    mit einer Aufnahme (Bolzendurchmesser original = 10,4mm) und einer Breite von 23mm (ebefalls original Breite bei der Vjatka)
    gibt es u.a von Newfren (in verschiedenen Belagsausführungen)

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • November 25, 2014 at 13:49
    • #164

    Für Vjatka Fans im Russenmopedforum gefunden: (auf motoroller.su)
    Wirklich schöne Bilder :thumbup:

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 25, 2014 at 14:14
    • #165

    ..ja, und man könnte auch wirklich einiges davon gebrauchen...
    ...es klappt nur leider überhaupt nicht mit der Kontaktaufnahme, auf Teileanfragen habe ich bis dato
    noch nie eine Rückmeldung erhalten,....Schade, bin auch keiner der da großartig runter handeln würde im
    Gegenteil würde aufrunden, aber es tut sich leider nichts....

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 25, 2014 at 14:40
    • #166

    Hallo Andreas,

    mit den Teilen ist das zur Zeit wohl nicht so einfach.

    Im Handgepäck geht für "deutsche" Expats zur Zeit gar nicht. Dank der derzeitigen Lage wird wohl sehr heftig kontrolliert. Wenn ich da überlege, was ich bis vor zwei Jahren immer so im Handgepäck hatte...

    Egal, Ausfuhr dieser alten Vjatkas ist zur Zeit wohl eher nicht. Kulturgut. Habe ich 2010 schon mal mit einem alten Samowar erlebt. Hatte zum Glück dank umsichtiger russischer Kollegin eine Bescheinigung, dass er nicht alt ist:-)

    Sobald sich eine Chance auftut, werde ich mal in Russland gucken. Meinen Flug dieses Jahr habe ich auf Mai 2015 verschoben, in der Hoffnung, dass bis dahin wieder einigermaßen RUhe ist.

    LG Steffen

  • VP-150
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    94
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Weil der Stadt, Deutschland
    Vespa Typ
    ВП-150
    • November 25, 2014 at 14:49
    • #167

    Hallo 125vnb6,

    sehr geiler Bericht! Auch ich habe mich extra wegen Deinem Bericht hier angemeldet, da wie Du schon sagtest die Vjatkas im GSF net recht laufen wollen.
    Da ich auch eine Russin mein Eigen nenne und auch ´ne Vjatka habe wollte ich auch mal meinen Senf dazugeben.

    Wie Ihr nicht an den Fotos erkennt (weil ich in 3 verschiedenen Browsern es nicht geschafft habe diese anzuhängen) wird meine NICHT original, dafür habe ich noch eine mit schwarzem Tacho :)

    Grüße

    edisvespa, hast Du schon Deine Vjatka bekommen?

    2 Mal editiert, zuletzt von VP-150 (November 25, 2014 at 15:07) aus folgendem Grund: bei mir geht´s net

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 25, 2014 at 17:54
    • #168

    ...auf erweiterte Antwort gehen, dann kannst die Fotos hochladen

    ....siehst das mit dem Kulturgut habe ich noch gar nicht so richtig bedacht, gefällt mir aber damit sind sie den Italienern die früher
    ihre Fahrzeuge nach ganz Europa verschleudert haben und jetzt wieder ihre eigenen Fahrzeuge ankaufen um einiges voraus....
    ...aber erschwert natürlich die Sache auch...

    aber würde das für die eventuell geplante St. Petersburg Tour nicht auch für Probleme sorgen?
    Jetzt fahren wir bereits Ihre Roller, der eine oder andere hat sich bereits die russische Frau fürs Leben besorgt, seit letzter Woche
    schlagen wir sie auch noch im Fußball (betrifft die Ö´s unter uns). Eigentlich sehr perfide Attacken, nicht dass das Imperium
    zurück schlägt ;) .....ich sehe es schon kommen ....Auftragsdiebstahl Vjatka...früher war´s umgekehrt

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (November 25, 2014 at 18:06)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 25, 2014 at 18:24
    • #169

    St. Petersburg Tour? Mit der Vjatka? Da bekommst du ein Transitvisum?

    Keine Ahnung wie die Lage zur Zeit ist, meine Moskauer Freunde sehen die Sache natürlich etwas von der anderen Seite und halten unsere europäische Sanktionen nicht für gerechtfertigt.

    STP ist aber von der Einstellung eher mehr europäisch. Die sehen einiges lockerer. Hat große Vespa-Gemeinde dort. Wenn du dort jemanden kennst sind evtl. gut Teile zu bekommen. Link für Teile hast du ja. Mußt dann nur STP als Ort eingeben. Der RUbel steht zur Zeit sehr gut für uns 1€=52Rub. Ich habe bei 38-42€ in Moskau gelebt. Da hast du mit Euronen Kaufkraft.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 25, 2014 at 18:41
    • #170

    na ja die Kontakte werden hoffentlich im Zuge der Tour dann entstehen, wobei eine Delegation vom SIP hat dies
    ja bereits hinter sich, aber wahrscheinlich zur Wahrung des eigenen Interesses.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 26, 2014 at 09:02
    • #171

    kleiner Nachtrag noch zu den Ölablaßschrauben am Motorblock, die sind nicht M8 !

    Öleinfüllschraube: M10*10mm Schlüsselweite 12mm
    Ölablaßschraube: M10*10mm Schlüsselweite 14mm

    logischerweise passen, da dann auch nicht die herkömmlichen Dichtungen (ich hatte noch CU-Dichtungen
    Fib-Dichtungen sind aber schon geordert)
    Vielleicht noch zu den CU-Dichtungen: Da muss halt geschaut werden, dass die Dichtfläche sauber und plan ist und der Schraubenkopf nicht
    vernudelt und Grate hat bzw. mit Gefühl die Schraube angezogen wird, dann dichten die in der Regel genauso gut ab.

  • il presidente
    Gast
    • November 27, 2014 at 09:15
    • #172

    Ich finde es schön, dass ihr stetig an die Tour nach ST. Petrsburg denkt und das als zusätzlichen Ansporn nehmt eure Russinen zum laufen zu bringen! Ich versuche die nächsten Monate eine hp auf die Beine zu stellen mit Karten Tourdaten usw...

    Ja, man benötigt ein Visum für STP, aber das bekommt amn ohne Probleme, man muss halt zur Botschaft nach Salzburg oder Wien fahren! Wie schon erwähnt, ist STP nicht Russland, sondern Devisenbringer für Putin. So lange kein Krieg zwischen Ukranine und Putin ausbricht sehen ich keine Problem für die Reise.

    Zur Sicherheit: Ich glaube kaum, dass jemand in STP eine Vjatka klauen wird. Die Fahrer solten da eher aufpassen ! Weibliche Fahrer und Männer unter 25 (Organspender !) sind da eher verschwunden als ihre Fahrzeuge !!!

    ;(

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 27, 2014 at 12:28
    • #173

    was!!!!... Frauen werden auch mitgenommen, ich dachte die besorgen wir uns dort?

    Bin leider vom Alter her nicht mal anähernd die Zielgruppe, bei mir geht es eher in Richtung Spendeorganempfänger......

  • il presidente
    Gast
    • November 27, 2014 at 12:40
    • #174

    .......warum , ih habe gedacht du bist in Vaterschaftskarenz !!?? Oder bist du Opa - Karenz ?? :thumbup:

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 27, 2014 at 12:51
    • #175

    ....... der Geist wäre halbwegs noch frisch, aber beim Körper tue ich mir mit der Definition dann doch schon sichtlich
    schwerer....

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 27, 2014 at 15:27
    • #176

    Vielleicht sollte wir hier auch mal eine Seniorengruppe aufmachen.

    Ich bin 50+.

    Hübsche Russinnen. Alter, da ist die Vjatka schnell im Pfandleihhaus:-)

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • November 28, 2014 at 23:58
    • #177
    Zitat von VP-150

    edisvespa, hast du schon deine vjatka bekommen?

    habe noch keine schau mich noch um nach einer. muss die vespa noch auf die strasse bringen.

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 1, 2014 at 10:21
    • #178

    ...weil ich angesprochen wurde, was ich denn noch an Originalteilen übrig habe...
    Wir können durchaus untereinander schauen ob nicht für den einen oder anderen was dabei wäre.
    Das können wir in dem Topic machen (sollte es einen Moderator stören, dann halt
    im Verkaufs- oder Tauschbereich). Mir persönlich wäre es ein Anliegen mal generell zu sichten, welche
    Teile bei uns schlummern und vielleicht für den einen oder anderen von Interesse wären. Allerdings
    sollten von dieser Aktion, Mitglieder Abstand nehmen, die gerne für Ihre Teile das Maximum heraus holen
    wollen, dafür gibt es mit Verlaub andere Plattformen!

    Ich habe auch des weiteren vor (einigen habe ich es bereits in unseren privaten Konversationen mitgeteilt)
    in die im Netz bestehenden Ersatzteilliste (wp150kat.pdf) dann die am Markt erhältlichen Ersatzteile einzu
    fügen bzw. dann da auch auf Unterschiede aufmerksam zu machen. Damit aber da dann nicht gefährliches
    Halbwissen weitergegeben wird, muss das an meinen Fahrzeugen erst alles mal funktionieren und dann
    würde ich es Euch zur Verfügung stellen. Wird allerdings sicher noch einiges an Zeit beanspruchen, bin aber
    bereits dabei.

    so jetzt mal zu meinen bescheidenen Teilen:

    1* Emblem und Schriftzug (original)
    1* Finne und Schriftzug (Nachbau)
    1* kompl. Scheinwerfer in gut (kl. Delle im Zierring)inkl. Lampenfassung Hauptscheinwerfer und Standlicht (ohne Lampe)
    1* Rücklichtglas (ohne Gehäuse)
    2* orig. Reifen in gut (mit Profil und kaum Altersrissen) Felgen leider extrem verrostet (gehören kompl. aufgearbeitet und ggf. nachpateniert)
    eigentlich nur als Ersatz- oder Deko Reifen verwendbar!
    3* innere Trittleisten Zustand schlecht (aber besser als nichts)


    1*orig. Zubehör Luftpumpe (ggf. nur im Tausch !)
    1*orig. Zubehör Reifendruchmessgerät (ggf. nur im Tausch!) Sichtglas zersprungen
    1*orig. Werkzeugtasche (ggf. nur im Tausch!)
    1*orig. Tacho bis 100 km/h (allerdings da ein gr. ?, denn da bin ich mir noch nicht sicher ob ich den wirklich hergeben werde)
    2*orig. russische Kennzeichen (auch da kommt es noch darauf an, welches ich mir behalte und für Treffen dann montiere!)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 1, 2014 at 12:19
    • #179

    Meine Hochachtung.

    Klassische Tauschgeschäfte. Super Idee. Wird schon klappen.

  • il presidente
    Gast
    • December 1, 2014 at 13:59
    • #180

    Schauts euch das an , einfach nur geil !!!!

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™