1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

  • PKKoxi
  • September 7, 2014 at 18:09
  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 7, 2014 at 18:09
    • #1

    hallo zusammen,
    so ich hab meine PK 50 (Sparmodell)V5X1T Motor nun zusamengesteckt und sie sprang nach ein paar mal Kicken an.Verbaut ist.
    neuer zylinder rms 102 blue line
    membranblockpolini,gehäuse angepasst der/das war schon
    19.19 vergaser,war auch schon
    kein lufi
    sito plus (mit drossel innen) war schon
    neue kupplungsbeläge,4 scheiben mit neuer feder 8war vorher auch schon eine drin.
    Übersetzung 3.00,war auch schon.

    Soweit so gut,sie springt mich choke an und läuft,nimmt gas an.bei halb choke auch noch.man kann auch damit fahren(strasse rauf und runter halt).ohne choke nur noch mööööööh....
    nix mehr.kein standgas.
    kerze macht für die mpaar meter einen hellgrauen eindruck(ist neu und muss halt schon genau hingucken,aber man siehts)
    Denke jetzt das sie zuviel luft bekommt,sprich zumager läuft.kanns am nur am fehlenden lufi liegen oder muss ich mit der HD nach oben.
    Gibts für den zylinder mit dem gaser so daumenwerte und ab da stell ich die pk dann weiter ein?Gilt beim 102er auch der daumen wert 1,5 - 2 gemischschraube auf?oder muss ich da mehr geben zb.wegen einfahren?

    bräuchte da mal tips da ich froh bin das sie läuft und ich sden motor nicht direkt wegen unsach zerstören will.....

    gruss stefan

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 7, 2014 at 18:13
    • #2

    Wäre interessant zu wissen welche Hauptdüse im Vergaser montiert ist ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 7, 2014 at 18:26
    • #3

    Gute Frage,ich hab beim vergaser reinigen nachgesehen und vergessen....verdammt.
    ich schau nochmal nach.muss ich ja eh den vergaser nochmal runter nehmen.
    frage wäre noch ob der membranblock mit der dichtung und dichtmasse aufgeklebt werden muss.ich hatte mir hierfür einen dichtungssatz geholt mit einer recht (1-2mm) dicken dichtung für block/gehäuse......und ob er 19.19 vergaser einen o ring braucht am ass?es gibt da wohl filz oder o ring.eine nut ist nicht eingestochen aber die kante sieht aus als wenn ein o ring drauf käme.oder muss hier dann in jedemfall eine nut sein,sonst isset nen filzring.
    ich möchte direkt am anfang beim einstellen falschluft vermeiden.....

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 9, 2014 at 14:33
    • #4

    Sooooo,
    jetzt hab ich mal nachgesehen.Is ne HD92,5 drin.Die zweite Düse in der Schwimmekammer steht 50 drauf(für choke??) nebeendüse is ne 42.....
    wie gesagt bis jetzt ohne lufi.soll natürlich einer drauf.ne ungedrosselte(gibts sowas überhaupt?) polini banane heute montiert.war alles so wie vorher,hatte ihaber auch nicht anders erwartet.
    mit welcher HD könnte ich anfangen und passt die nebendüse?und was ist mit der anderen?

    möchte halt nur ne richtung wissen wo ich mit dem abstimmen anfangen kann und nicht total im dunkel tappe........

    gruss stefan

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 9, 2014 at 14:38
    • #5

    92,5 HD? Habe ich ja noch nie gesehen. Du meinst wahrscheinlich eine HD 92. ND mit 42 und CD kannste so lassen. Mach den Luffi drauf und probiere es als erste Wurfbedüsung mal mit einer HD 85.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 9, 2014 at 15:12
    • #6

    ja echt jetzt steht 92.5 drauf.hab ich auch noch nicht gesehen.
    ok das ist doch mal ne ansage....also mit hd85 mal anfangen
    gibts bestimmte lufis die man nehmen sollte?sonst würd ich ein von bgm bestellen ,gibts beim scooter center is recht flach und hat nen feinsieb zum wechseln drin....

    zumal ich düsen bestellen muss.meine jetztigen gehen nur bis 78.also für die kleinen gaser.....

    gruss stefan

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 10, 2014 at 09:10
    • #7

    Wenn er mit Choke an bleibt und fährt und bei reingeschobenem Choke aus geht, ist dein ND zu. Schraube die Gemischschraube komplett rein und 2 Umdrehungen wieder raus. Sollte zumindest so erst mal laufen.
    reinige alles Düsen, wenn du den Vergaser so übernommen hast, weis man nie was der Vorbesitzer gemacht hat. Also immer reinigen.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 10, 2014 at 11:03
    • #8

    Ok danke.hab sen gaser jetzt auf em tisch liegen.also alles nochmal säubern.und ich hab zum Glück noch ne neue 42 nd hier liegen. Zum probieren .icb bestell aber trotzdem noch nen satz düsen ab 80 aufwärts.
    Muss da in 19.19 gaser auch nen filzring rein? 16er? Weil 19er hab ich letztens mitbestellt und der is zu gross.oder doch nen oring....obwohl keine nut zusehen ist....
    Gruss stefan

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 10, 2014 at 11:41
    • #9

    So ausprobiert und selbe effekt wie vorher.also andere düse rein und lufi drauf us klar.filzring bestell uch einfach mal mit. Den 16er dann.
    Ich melde mich wieder wenn die sachen da sind und ich ben bissle probiert habe....

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 10, 2014 at 12:14
    • #10

    Der Filzring kommt nicht in den Vergaser, sonder wird auf den ASS geschoben und dann der Vergaser auf den ASS gesteckt.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 10, 2014 at 12:28
    • #11

    vorher den Filzring fetten, trägt ungemein zur Abdichtung bei ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 10, 2014 at 12:34
    • #12

    Aaaah ok.....ich hab den polini membran stutzen der hat aber nich diesen ring wo der vergaser sozusagen reingesteckt wird....is das dann immer mit oring?ich kann den vergaser bei mir also nur auf den stutzen stecken.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 10, 2014 at 12:58
    • #13

    sorry hatte überlesen das du Mebran hast, idR. gehört da nen sogenntest "Verbindungsgummi Vergaser" drauf, such mal in den üblichen shops

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 10, 2014 at 13:22
    • #14

    Ok...danke....bin eh gerade dabei den einkaufszettel abzuarbeiten. ....

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 11, 2014 at 20:14
    • #15

    Moin,
    soooo hab alles bestellt und warte auf lieferung.die geschmischschraube hab ich auf 2 umdrehungen aufgedreht.sprint immernoch mit choke gut an und rest bils is auch gleich.
    jetzt wollt ich noch fragen ob ich wenn ich nen 102er fahre lieber die motobacke offen lassen und dann mit gebäse kasten auf dem zylinder fahre oder dann lieber ohne kasten.oder kann ich den deckel auch zumachen und mit gebläsekasten fahren.
    ich weiss halt von meinen xr650 und auch der käferzeit das dies ja bei luftgekühlten motoren,zumal mit leistungsteigerung,schon nich ganz unwichtig ist......

    was wäre da jetzt am besten.also dauervollgas werd ich mit dem hobel nich fahren das is klar.....

    gruss stefan

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 11, 2014 at 20:55
    • #16

    Mach das so, wie von Piaggio vorgesehen.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • September 11, 2014 at 21:04
    • #17

    und dann stirbt der motor auch kein hitzetod?also kasten drauf und deckel zu...?
    oder soll man varirieren ?zb.im winter alles drauf und deckel zu und im sommer deckel ab und ggf.wenn länger heiss kasten runter/ ab?
    oder kann man einfach alles zumachen und kasten über den zylinder da es ja in italien bekanntlich auch recht warm ist und bestimmt nich dort jede olle pk verreckt nur weil mal+35°C is.....?

    oder wie??

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 11, 2014 at 21:17
    • #18

    Ohne Lüfterhaube ist der Motor ratzfatz platt. Wie soll denn die Kühlluft, die das Lüfterrad quirlt an den Zylinder kommen ohne Haube?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 11, 2014 at 21:19
    • #19
    Zitat von lelox

    ohne lüfterhaube ist der motor ratzfatz platt. wie soll denn die kühlluft, die das lüfterrad quirlt an den zylinder kommen ohne haube?

    er meint die motorhaube nicht die luftleithaube.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 11, 2014 at 22:15
    • #20
    Zitat von PKKoxi

    [...]
    die motobacke offen lassen und dann mit gebäse kasten auf dem zylinder
    [...]


    interpretiere ich als seitendeckel und zylinderhaube.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™