1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX200: Schaltgeräusch 1. Gang

  • Quickshifter
  • September 18, 2014 at 10:41
  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 18, 2014 at 10:41
    • #1

    Servus,

    ich hab zwei PXen, die sich sehr unterschiedlich in den ersten Gang schalten lassen:

    1. *Peng*, Gang drin, Roller macht nen leichten Ruck nach vorn
    2. *Klick*, Gang drin, Roller bewegt sich nicht

    Klingt jetzt beim 1. erstmal nach ner nicht trennenden Kupplung. Trennt aber spürbar, wenn der Gang drin ist, ist kein Vorwärtsdrang zu spüren. Das Getriebeöl ist auch schon gewechselt.

    Fällt das unter Serienstreuung, ist das Einstellungssache oder ist das erstere sogar ok und beim zweiten ist alles verschlissen?
    Bitte um Input. :whistling:

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • September 18, 2014 at 13:56
    • #2

    Beides Lussos?

    Würde mir da nicht sonderlich viel Gedanken drüber machen. Dieses Peng mit dem Ruck nach vorne machen ja auch neue Motorräder sehr häufig.

    Kenne das von meiner PX auch so, liegt meiner Meinung nach daran, dass die Kupplung dennoch nicht komplett trennt. Deine und die Masse der Vespa reichen nur aus, dass das Ding stehen bleibt.

    Suche PK Teile

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 18, 2014 at 14:17
    • #3

    Jetzt wo du es sagst, Nr. 1 ist ein PX alt Motor. Ist da so ein Unterschied?

    Wie prüfe ich denn ob die Kupplung wirklich komplett trennt? Hinten Aufbocken, Gang einlegen und schauen ob sich das Rad dreht?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 18, 2014 at 14:37
    • #4

    Die Frage ist ob die mit gezogener Kupplung an der Ampel stehen kannst, ohne das Motor los schieben will ....

    Das klacken kann auch von den unterschidlichen Kupplungen und unterschiedlichen Verschleissgraden der Primärrückschlagfedern liegen ......

    Solange alles funktioniert ist doch alles gut, du kannst 20 Roller nebeneinander stellen und alle hören sich etwas anders an !

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 18, 2014 at 14:39
    • #5

    Ja, das geht problemlos. Kann den Roller mit einer Hand (und gezogener Kupplung) im ersten Gang halten ohne dass er losrollen möchte. Daher gehe ich davon aus dass die Kupplung 100%ig trennt.

    Ok, wenn das so normal ist, dann ist ja alles gut. Ich fand den Unterschied jetzt nur sehr extrem, deshalb habe ich nachgefragt. Besser vorsorgen als reparieren. ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 18, 2014 at 16:10
    • #6

    Eine Kupplung kann nie Ganz trennen

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™