1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa geht aus und nicht mehr an

  • Quickshifter
  • September 18, 2014 at 20:49
  • biergartencruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    147
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wien/Landshut
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 23, 2014 at 08:41
    • #21

    Ok. Wenn die schräg steht läuft der Vergaser gern mal über. Ich würd auf jedenfall den Benzinhahn im Auge behalten, der sollte echt Dicht sein. Hatte das Problem auch schon und mir isse gnadenlos ersoffen... Achja, hast du den Boden schonmal auf Flecken untersucht, also wo die Wespe steht?

    "For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong.."

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 23, 2014 at 08:41
    • #22

    Jup, meinte natürlich wegs der Teile.
    Seitenständer sieht doch der von Buzzetti ned schlecht aus. Soll auch in Verbindung mit Hauptständer möglich sein.

    Zum Benzinhahn kann ich noch sagen, dass ich die Qualität der Nachbauten recht bescheiden finde.
    Habe meinen zerlegt, und das bewegliche Teil mit dem Flusskanal erstmal mit nem 800er Nassschleifpapier auf ner Glasplatte plan geschliffen hab. Die Oberfläche ist vorher unbehandelter Guss.
    Jetzt schließt das Teil 100prozentig.
    Hat mich grade 5 min. gekostet.
    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Stinkstiefel (September 23, 2014 at 08:49)

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 23, 2014 at 08:57
    • #23

    Den Buzzetti hab ich ins Auge gefasst. ;)

    Dass die neuen Benzinhähne ne miese Quali haben, hab ich gelesen. Dann macht ein Neukauf wirklich wenig Sinn. Aber ne neue Dichtung (die mit den 4 Löchern) würde ich schon verbauen.
    Benötige ich zwingend nen Benzinhahnschlüssel oder geht das auch mit nem normalen, langen 22er Maulschlüssel?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 23, 2014 at 09:05
    • #24

    Wenn Du nur den Gummi erneuerst brauchte den Speziellen Schlüssel nicht !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • biergartencruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    147
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wien/Landshut
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 23, 2014 at 09:06
    • #25

    Gut dass bei den 4-Loch Gummis die Quali besser is...not.

    "For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong.."

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 23, 2014 at 09:19
    • #26

    Haha, also dass die Quali durch die Bank eher mangelhaft ist, da sind wir uns einig. Aber wie geht man dann am besten vor? Gummidichtung aus ner Gummimatte selber schnitzen? :P

    Jetzt mach ich mal eins nach dem anderen und entferne erstmal sämtliche Flüssigkeiten. Dann stell ich die Kiste ins Wohnzimmer und dann kann ich unabhängig vom Wetter in Ruhe anfagen den Bock zu zerrupfen.

  • biergartencruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    147
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wien/Landshut
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 23, 2014 at 09:56
    • #27

    Hört sich lauschig an ;) Ich weiß nicht, gibts wirklich niemanden der einigermaßen qualitative Gummis verkauft?
    Hab da mal was gefunden, "neu" versteht sich --)

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2014-09-23 um 09.53.27.png
      • 56.74 kB
      • 544 × 437
      • 198

    "For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong.."

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 23, 2014 at 10:01
    • #28

    Den neuen Hahn brauchst du auf jeden Fall, wenn das lange Röhrchen abgefault is.
    Den neuen Hahn zu verbessern is kein Kunststück.
    Wie gesagt. 5min dann war er dicht
    Benzinhahnschlüssel beauchst du, wenn du den Hahn an sich tauschen willst.

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 23, 2014 at 10:01
    • #29

    Das Ding sieht aus als wenn es zwischenzeitlich als Bremsbelag oder Schuhsohle herhalten musste. Aber der Preis ist :thumbup:

    Stinkstiefel: 9€ für den Benzinhahn und 20€ für's Werkzeug. Echt geil. Warum hab ich nicht "Beobachten des Paarungsverhaltens der gemeinen Stubenfliege" als Hobby?!? :whistling:

  • biergartencruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    147
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wien/Landshut
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 23, 2014 at 10:13
    • #30

    Hab auch erst an Recycling gedacht, aber ist leider die Wahrheit. Tja, the difference between men and boys is the price of the toys yohman-)

    "For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong.."

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 23, 2014 at 10:39
    • #31

    Nicht nur der Preis sondern auch die Anzahl der Spielzeuge. :pinch:

    Macht's Sinn auf nen Fast-Flow zu wechseln? Kostet fast das selbe und dann hab ich vorgesorgt falls der Malossi mal durstiger wird. Oder taugt das Ding nix? Hab auch schon gelesen dass man nen originalen Benzinhahn problemlos selbst modifizieren kann und da dann sogar mehr durchlief wie beim Fast Flow.
    Wobei ich mir dann wahrscheinlich Sorgen um die Bedüsung machen würde wenn die Kiste soviel Sprit wegschlürfen würde.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 23, 2014 at 13:08
    • #32

    Quickshifter: Wo genau hast du es denn nun so günstig geschossen?

    Beim Fast flow scheiden sich die Geister. Von der Theorie her lässt der Originalhahn immer genug durch. Tank is bei offenem Hahn in etwa 13 min. leer.
    Meiner persönlichen Meinung nach, is es aber bei der PX ein generelles Problem, das das Delta in der Höhe zwischen Tank und Vergaser so klein ist.
    Die Leitungslänge spielt tatsächlich nur eine Rolle, weil der Schlauch einen ungünstigen Bogen macht, wenn er zu lang ist.
    Dann steht nämlich die Flüssigkeitssäule im Schlauch irgendwann so hoch wie im Tank.
    Ergo es läuft kein Sprit mehr durch, weil der Druck gegen null tendiert.
    Berechneter Makimaldruck im System 0,02 Bar.
    Je geringer also der Tankinhalt, um so kleiner der Durchfluss. Diesen Wiederum kannst du durch einen größeren Leitungsquerschnitt steigern. Der Druck bleibt gleich.

    Also. Lirum larum Löffelstiel. Mit nem größeren Hahn machst du auch dann nix falsch, selbst wenn du ihn ned brauchst.

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 23, 2014 at 14:41
    • #33

    Noch nirgendwo, gibt es aber bei SIP.

    Das mit der Leitung muss
    ich mir mal ansehen. Gibt es da empfehlungen bzg. Durchmesser? Von 6-8mm
    ist alles vertreten. Ich vermute auch hier - je größer desto besser.
    Ich
    werde wahrscheinlich erstmal den Benzinhahn ausbauen und mir ansehen
    und dann entscheiden was neu rein kommt. Vielleicht vergewaltige ich
    meinen auch nur bissl mit dem Dremel und Schleifpapier, plus die tolle
    Dichtung oben und benutz den weiter sofern alles intakt ist.
    Aufbereiten
    von Originalteilen ist langfristig wahrscheinlich günstiger und
    langlebiger als der den neuwertigen Schrott den man heutzutage bekommt.

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 24, 2014 at 14:23
    • #34

    By the way: das Röhrchen vom Benzinhahn steht stramm im Tank, das Sieb ist sauber und der Tank augenscheinlich rostfrei.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 24, 2014 at 15:37
    • #35

    Dann sollte es passen.
    War der Tank denn bei deiner Probefahrt voll?

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 24, 2014 at 19:37
    • #36

    Die Tankanzeige stand auf leer, hab dann einen Liter getankt und dabei gesehen dass noch mind. ein Liter drinnen war. Bin mit diesem "Tankstand" daheim stehen geblieben. Vollgetankt hatte ich ihn erst nachdem er abgesoffen ist.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 24, 2014 at 22:16
    • #37

    Hmm, interessant wäre, ob bei diesew Füllstand überhaupt was am Vergaser angekommen ist. Haste das mal geprüft?

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 25, 2014 at 07:22
    • #38

    Nee, in dem Moment hab ich die Fuhre zur Tanke geschoben und voll gemacht.
    An Absaufen hab ich in dem Moment nicht gedacht, eher an Spritmangel.

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • October 3, 2014 at 22:11
    • #39

    So, das Thema hat sich vorerst erledigt. Hab den Zylinder gezogen: Kurbelwelle und Drehschieberdichtfläche sind hinüber.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • October 5, 2014 at 21:19
    • #40

    ... ach verdammt. Das tut mir leid. Wie schlimm is es denn?

Ähnliche Themen

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Xl2 geht beim fahren aus

    • vespabrum
    • August 8, 2017 at 12:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Special mit Anlaufschwierigkeiten.

    • Linus84
    • May 26, 2017 at 08:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa zieht nicht mehr gut , merkwürdig.

    • Vespiaggio
    • June 3, 2017 at 21:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 springt nicht mehr an!!

    • Gabs_Polini177
    • May 13, 2017 at 13:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™