1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abstimmung für neues Setup dr177 si 24

  • Larsimoto
  • September 20, 2014 at 17:13
  • Larsimoto
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Langenhagen
    Vespa Typ
    VLX1m
    • September 20, 2014 at 17:13
    • #1

    Servus ,
    vielleicht habt ihr ja nen Tipp - hätte schon einige Beiträge durchforstet aber bin noch nicht so 100% fündig geworden.

    ich hatte auf meinem px 125 motor ( vlx1m) vorher einen dr 135 cc Satz mit 24er si vergasen drauf.
    das Teil lief mit originalauspuff und hauptdüse 122 recht gut.
    nun hab ich mir einen 177 er DR Satz ,sip Road 2.0 ,w4 Kerze angebaut.
    Mit der alten Bedüsung lief er schlecht - irgendwie zu fett. mit einer 115er HD lief er schon sauberer aber
    in der Beschleunigung kommt unter herum nix. Er geht sehr langsam auf Drehzahl.

    sonst hab ich nix geändert- Original luffi etc

    wäre toll wenn Ihr mir etwas aufs Pferd helft

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 20, 2014 at 17:20
    • #2

    Bohr in den Luftfilter über den Düsen 2 Löcher 5 und 6 mm , dann bekommt der Motor besser Luft. Steht auch im Sip Katalog

    Vergaser haste richtig eingestellt ? 120-125 sollte passen ... Kerzen Bild mistet selbst bestimmen , genau sagen DIE Düse brauchste kann eh niemand

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Larsimoto
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Langenhagen
    Vespa Typ
    VLX1m
    • September 20, 2014 at 18:27
    • #3

    Das könnte ich versuchen-
    an der Zündung hatte ich auch noch nichts gemacht ...
    Der Motor hängt halt untenrum durch und hat dort kaum Leistung .

    in dem sip- montagevideo spricht der Typ ja von min 10 nr. größerer hauptdüse
    danke schon mal

    Einmal editiert, zuletzt von Larsimoto (September 20, 2014 at 18:53)

  • Larsimoto
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Langenhagen
    Vespa Typ
    VLX1m
    • September 21, 2014 at 15:14
    • #4

    Ursache gefunden ... Es war eine 80er Welle verbaut und so hat das vorn und hinten nicht mit dem Hub hingehauen.Ps: brauch jemand einen nahezu neuen dr 177 Satz

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 21, 2014 at 20:15
    • #5

    Was rufste dafür auf ?
    Bitte Antwort per PN !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Larsimoto
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Langenhagen
    Vespa Typ
    VLX1m
    • October 1, 2014 at 22:32
    • #6

    Moin ich wollte nochmal nach Eurem kundigen Rat fragen.

    Nach dem nun klar ist, dass in meinem Motor eine 80er kurbelwelle verbaut ist
    und ein dr 135 er drauf ist.
    Wollte ich mich dem Thema Übersetzung zuwenden.

    Nach meinem Gefühl dreht sie ziemlich hoch. Sie läuft im 4ten Gang 86 km/h nach gps.
    Ich hätte sie gern etwas länger übersetzt.

    Gern würde ich nun die Primärübersetzung verändern - weiß aber nicht was hier passt.
    Gem der motornummer vlx1m müsste es ja eigentlich ein px 150er Motor sein.

    Habt Ihr einen Tip welche Übersetzung / oder komplette kupplung hier im Idealfall drauf sollte

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 2, 2014 at 08:12
    • #7

    <p>22 Zahn Kupplungsritzel..... kostet wenig, geht schnell zu tauschen und passt super zum DR !</p>

    <p>&nbsp;</p>

  • Larsimoto
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Langenhagen
    Vespa Typ
    VLX1m
    • October 2, 2014 at 17:43
    • #8

    Muss ich da ein spezielles nehmen ? Ist das nicht auch an der kulu vernietet ?

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • October 2, 2014 at 18:42
    • #9

    Nein, die Kupplung kannst du zerlegen. Das Ritzel sieht so aus.
    da es verschiedene Kupplungen gibt und du schon bei der Kurbelwelle daneben lagst: Bau die Kupplung aus und schau ersteinmal was bei dir eingebaut ist. Das erste mal dauert es eine Stunde, hilft aber da du nur einmal bestellst.
    Im flachen Schleswig-Holstein fand ich das 22er mit Sozius nicht brauchbar: mit 130kg war anfahren und jede kleine Steigung eine Zumutung da der DR kaum über 6500U/min kommt. Alleine gehts.
    Viel Erfolg

    P80X, BJ 81

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • October 2, 2014 at 20:09
    • #10

    mit 135 Dr must Du fast das 20er gegen ein 22er Tauschen.. er dreht dann zwar immernoch recht
    hoch im Vergleich zu 125er oder 150er, aber lang nichtmehr so extrem...
    jeder grössere Zylinder verlangt schon fast ein wechsel des Getriebes..(gebraucht ab 100 euro)
    Spaltenetc.
    für den 135er würde ich erstmal diese bestellen..

    http://www.scooter-center.com/search?query=Kupplungsritzel - OEM QUALIT%C3%84T, Vespa Typ 6-Federn (%C3%98108mm, VNB4, VNB5, VNB6, GT125, GTR125, Super, TS125, VBB2T, GL125, GL150, Sprint125, Sprint 150, Super125, Super150)- 22 Z%C3%A4hne (Gesamth%C3%B6he 34,0mm, H%C3%B6he Ritzel 12mm

    greats old

    Edith:
    hier noch eine explosionszeichnung
    http://www.scooter-center.com/de/explosion/id/N_Vespa_PX80_2_Tafel_02/C_V_V8X1TLUSSO83?match=CAT_ANTRIEB_KUPPLUNG&lang=de

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • October 3, 2014 at 09:18
    • #11

    Hast Du eig. schon die Kupplungdraussen und die Zähne gezählt?

    Du könntest nat auch eine 57er Kuwe verbauen .und ein 125er Getriebe
    mit dem 177er und 24er Gasser

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™