1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getrenntschmierung: wie geht der Funktionstest der Ölpumpe?

  • Automatix
  • June 12, 2008 at 10:18
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 12, 2008 at 10:18
    • #1

    Hallo zusammen,

    aufgrund mehrerer Anfragen, wie man die Ölpumpe der Getrenntschrierung bei der PK 50 XL (Smallframe) überprüft, stelle ich die Frage gerne ans Auditorium. Gibt es also eine einfache Methode mit der sich die exakte Funktionsweise der Ölpumpe überprüfen lässt.

    Danke vorab für eure Antworten. :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 12, 2008 at 10:36
    • #2

    Hi, gerne "NEIN". Man füllt den Oeltank und den Treibstofftank mit 3 Litern GEMISCH 1:50. Dan nur noch fahren. Nach einiger Zeit läuft die Vespa schlechter weil jetzt auch Oel cvon der Pumpe in den Motor gefördert wird. Dann nur noch Benzin nachtanken.

    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 12, 2008 at 11:42
    • #3

    Wenn ich's richtig verstanden habe:

    • Den Benzintank mit Mischung 1:50 betanken. Die 3 Liter-Angabe basiert vermutlich darauf, dass ansonsten die Vespa aufgrund der zu fetten Mischung von vorneherein nicht richtig laufen würde!?
    • Den Öltank mit Zweitaktöl betanken (voll machen). Am abnehmenden Ölstand müsste tendenziell ja auch erkennbar sein, ob etwas abgepumpt wird, nicht wahr?
    • Dann so lange fahren, bis die Vespa anfängt schlechter zu fahren, da die Relation zwischen Öl und Gemisch immer schlechter wird und die Vespa dann zu fett läuft.


    Nach wie vielen Kilometern ungefähr tritt dann der Effekt ein, dass die Vespa schlechter läuft? Und vor allem, wie äußert sich das "schlechter" Laufen (Rauchentwicklung im Abgas, Ruckeln des Motors, Durchzug)?

    Weiß denn jemand von euch, wieviel diese Pumpe bei Vollast (also Vollgas) pumpt?

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 12, 2008 at 11:57
    • #4

    Nein die drei Liter sind die Menge, die verbraucht wird bis die Pumpe auf jeden Fall wieder Oel fördert. Die Mischung ist zu Anfang ja richtig, erst wenn die Pumpe Oel in den Motor pumpt, wird es zu fett (max 1:25). Die Menge des Oel im Tank kann man wirklich mit einem Peilstab prüfen. Als Anschlag aber die obere Kante wählen da der Boden wellig ist. Die gepumpte Menge ist abhängig vom Fahrzustand (Vollgas, Halbgas etc) lässt sich aber in etwa so berechnen, daß ein Gemisch von 1:50 erreicht wird. Allso die Menge die man beim Mischen verwenden würde.

    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 12, 2008 at 13:37
    • #5

    Werde Deinen Tipp heute gleich mal ausprobieren und schauen, ob meine Ölpumpe noch geht.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 12, 2008 at 20:55
    • #6

    Natürlich geht deine Ölpumpe noch. Wenn sie kaputt wäre, wäre der Motor schon längst im Ars...!!

    Man merkt es immer zu spät, wenn die Ölpumpe ihren Dienst quittiert, nähmlich dann wenn du nen neuen Zylinder brauchst.

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • June 12, 2008 at 21:34
    • #7

    des is halt der nachteil bei den vespen mit getrennschmierung,weil die ölpumpen echt ned grad die zuverlässigsten sind

    Gruß Fredi

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 12, 2008 at 21:40
    • #8

    Deshalb würd ich auch die Getrenntschmierung auf den Müll werfen und selbst mischen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 13, 2008 at 09:56
    • #9

    Natürlich mische ich derzeit selbst, um keinen Kolbenklemmer/-fresser zu risikieren. Das natürlich nur so lange, wie ich nicht sicher weiß, dass die Pumpe funktioniert. Das Sicherste wird allerdings sein, wenn ich die Pumpe gleich ganz abklemme und selbst mische! :thumbup:

    Trotzdem vielen Dank für eure Beteiligung an der Diskussion.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • June 13, 2008 at 12:12
    • #10

    Hallo zusammen, ich habe nicht gemischt und hatte einen Kolbenfresser.
    Jetzt weiß ich daß die Pumpe nicht funktioniert.
    Deshalb an alle die eine Getrenntschmierung haben:

    "lieber selber mischen" !!!!

    Gruß

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • June 13, 2008 at 13:33
    • #11

    Ist die Ölpumpe bei der Vespa nicht mechanisch? Sollte eigentlich immer laufen und so gut wie unverwüstlich sein. Das einzige, was meines Erachtens passieren kann, dass ein Schlauch abrutscht.

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • June 13, 2008 at 13:39
    • #12

    soweit ich weiß is die Ölpumpe aus Plastik und daher sehr anfällig(Risse etc.)
    Selber Mischen ist auf jeden Fall sicherer

    Gruß Fredi

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 13, 2008 at 15:20
    • #13

    Hi, die Oelpumpe ist nicht aus Plastik, es ist nicht einmal ein Platikteil drinnen. Die Pumpe sitzt direkt auf der Kurbelwelle und läuft immer mit. Das abrutschen des Schlauches ist auch fast auzuschließen da kein Druck auf dem Schlauch ist. Bei zwei Fällen des "Versagens" weiß ich das der Oeltank leergefahren wurde. Ein Problem das ich kenne, ist eine "Margariene" bildung, die kommt aber durch mischen verschiedener 2-Takt Oele zustande. Die Additive vertragen sich nicht. Aber dafür kann man die Pumpe nicht verantwortlich machen. Ich habe einen 75 ccm Pinasco, eigentlich zu groß für die Pumpe, die ja nur für 50 ccm ausgelegt ist. Aber bei mir klappt das. :gamer:

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • June 13, 2008 at 15:24
    • #14

    Oh...dann sry wegen der Ölpumpe

  • Wurstblinker
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    53
    Wohnort
    SH
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik , P200E Bj79 ,V50 Spezial
    • June 14, 2008 at 09:30
    • #15

    Habe mir meine Ölpumpe beim wieder fit machen der Vespa mal genauer angesehen.
    Im Prinzip ist da nichts was kaputt gehen an.Das teil macht einen sehr soliden Eindruck.

    Zum prüfen der Funktion schlage ich vor:
    Einen transparenten Ölschlauch unten am Vergaser anschließen. Den einfach 50cm seitlich an der vespa sichtbar hochlegen.
    Mit einer Spritze mit Öl befüllen.Gemisch tanken und losfahren.An der sinkenden Ölsäule sollte sich sehr schnell bemerkbar machen ob die Pumpe Öl fördert!

    MFG

  • P200VSX1T
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • November 5, 2023 at 09:10
    • #16

    Das Thema ist ja schon älter, aber immer wieder aktuell. Ich hatte gesucht und den Tipp mit dem Schlauch hier vor einiger Zeit gefunden und ausprobiert.

    • Für den Test zur Sicherheit Gemisch getankt, damit der Motor auf jeden Fall geschmiert ist.
    • Ölschlauch abgezogen und verschlossen
    • transparenten Schlauch für Test vorher mit Spritze gefüllt
    • aufgesteckt und hochgelegt, siehe Foto

    Zu Beginn war der Schlauch bis oben zum Klebeband voll. Nach einer Runde durchs Dorf ist der Stand sehr deutlich gesunken, siehe weißer Pfeil auf dem Foto:

    Klappt perfekt, vielen Dank. :)

Tags

  • Getrenntschmierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche