1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 special: Neue Kupplung, aber die kuppelt nicht.

  • V50Schrauber
  • October 18, 2014 at 21:46
  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 18, 2014 at 21:46
    • #1

    Hallo, habe mir heute diese Kupplung eingebaut:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also mit 4 Belägen und einer zentralen (verstärkten) Feder. Grund für den Kupplungstausch: Meine alte Kupplung war nicht mehr so gut (Kickstarter hat oft durchgedreht) und da dachte ich, wer etwas mehr Hubraum hat kann auch ne stärkere Kupplung gebrauchen. Sprich: Die bisherige Kupplung hatte nur 3 Beläge und war wohl nicht mit verstärkter Feder ausgestattet.

    Lange Rede kurzer Sinn: Die neue Kupplung ist drin, aber wenn ich den Kupplungshebel ziehe, dann ist kaum ein Unterschied zwischen Eingekuppelt und Ausgekuppelt. Okay, dachte ich mir, braucht eben etwas mehr "Vorspannung" und habe entsprechend den Kupplungszug (Schraubnippel) so geändert, dass schon "ordentlich" Spannung drauf ist. Aber immernoch ist der Unterschied zw. Eingekuppelt und Ausgekuppelt sehr gering. Ergebnis: Entweder kann ich die Vespa nichtmal ankicken, weil der Kickstarter durchdreht (weil die Kupplung "im Standard" schon zu sehr ausgekuppelt ist ... oder ich krieg den ersten Gang rein und die Vespa fährt schon los bevor ich überhaupt die Kupplung losgelassen habe.

    Die Frage nun:
    1. Habe ich beim Einbau vielleicht etwas falsch gemacht? Was könnte das sein?
    2. Oder: Braucht diese Kupplung einen anderen Hebel mit einem anderen Übersetzungsverhältnis, so dass bei gleichem Kupplungshebelweg mehr Kabel gezogen wird ... oder einen anderen Hebel am Kupplungsdeckel?

    Danke für euere Tipps.

    Gruß, Oli

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 19, 2014 at 08:05
    • #2

    Die musst Du wohl wieder ausbauen !
    Du hast irgendetwas beim Zusammenbau vertauscht / falsch eingebaut.
    Als Hilfe kannst Du Dir eine Explosionszeichnung zur Hand nehmen, auf der man genau erkennen kann, wie alles mit welchen Teilen der Reihe nach zusammen gehört.
    Einen anderen Hebel brauchst Du nicht.

    Gruß Volker

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 19, 2014 at 12:12
    • #3

    Danke, Volker. Habe nun die Übung nochmal gemacht und beim Ausbau nix Auffälliges entdeckt. Habe nun "zur Sicherheit" die alte Kupplung wieder eingebaut ... und dabei ist alles wie vorher = keine Probleme. Denkt ihr, es könnte sein, dass mit der neuen Kupplung was nicht in Ordnung ist? Wie gesagt, die alte ist wohl ne Standard Kupplung mit 3 Scheiben, die neue von SIP mit 4 Scheiben - beide mit Zentralfeder. Danke. Gruß, Oli

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 21, 2014 at 08:29
    • #4

    Ich habe bei mir auch eine 4-Scheiben-Kupplung eingebaut, vorher waren auch " nur " drei Scheiben verbaut.
    Hast Du die passenden Reibscheiben eingebaut, oder die von Deiner 3-Scheiben-Kupplung ( oder evtl. das ganze vermischt ) ?
    Die Scheiben der 3-Scheiben-Kupplung sind nämlich dicker, als die der 4-Scheiben-Kupplung.

    Gruß Volker

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 21, 2014 at 08:38
    • #5

    Hi Volker, nee, ich hab' ja ne komplett aufgebaute, fix-und-fertig Kupplung gekauft und so eingebaut.
    Aber inzwischen habe ich diesen Thread hier gefunden:
    pk xl2 kupplung lässt sich nicht einstellen. warum nur? - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    darin schreiben sie, dass es sein könnte, dass der untere/hintere teil der kupplung gegen den äußeren kupplungskorb anliegt und somit nicht frei drehen kann.
    klar, dann hilft es nix, wenn die kupplungsscheiben selbst frei drehen "könnten", denn die kraftübertragung erfolgt dann ja vom äußeren korb direkt auf den kupplungskorb. das muss ich nun mal genauer nachschauen. dazu muss ich wohl die kupplung zerlegen und nur den kupplungskorb in den äußeren korb einbauen um zu sehen, ob er frei dreht. wenn nicht, dann muss ich da "bisl abschleifen" :)
    ich halte euch auf dem laufenden ... wird aber noch ein paar tage dauern ... :)
    gruß, oli

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 25, 2014 at 19:54
    • #6

    So, weiteres Update: Habe jetzt ne andere Kupplung verbaut (6 Federn, 3 Scheiben - neu - vom SIP (Newfren)). Diesmal hab ich die Kupplung erstmal komplett zerlegt, die Beläge in Öl eingelegt und auch den inneren Korb, ohne Beläge, einmal eingebaut um zu sehen, ob sich der innere Korb im äußeren Korb frei drehen kann. Und jaaaa, das war der Fall. Dann eben nochmal raus, Kupplung zusammen gebaut und komplett eingebaut. Und siehe da: Alles wunderbar. Kupplung kuppelt wie sie soll und greift auch tip top - besser als die vorherige mit der einen Zentralfeder. Passt soweit!

    AAAAABER: Irgendwas rasselt nun an meinem Motor / im Motor - grr***** Hört sich so an, als würde ein Blech am Motor locker sein und das dann am Motorblock klappern. Zuerst dachte ich: Seitendeckel oder Polradabdeckung ... aber beides habe ich ab gemacht und hilft nix. Okay, kann sein, dass da jetzt irgendwas passiert ist, was garnix mit der Kupplungsaktion zu tun hat, aber die Frage ist halt: Was rasselt/klappert da. Hat jemand ne Idee?

    PS: Bin im Geiste nochmal die Kupplungsaktion durch gegangen: Also Kupplung war komplett mit Sicherungsring; Federn waren alle senkrecht an ihrem Platz. Kupplung rein; Halbmondkeil sitzt an seinem Platz. Sicherungsblech drauf. Mutter angezogen, Blech umgebogen. Druckplatte drauf - eingerastet. Deckel drauf, alle 6 Schrauben angezogen. Ankerplatte drauf, alle 3 Schrauben angezogen. Bremstrommel drauf, Zentralmutter angezogen, Splint rein, Abdeckkappe drauf. Rad drauf, alle 5 Schrauben angezogen. Auspuff dran (Banane), 2 Krümmerschrauben angezogen, Schraube an Motorschwinge angezogen. Check: Keine Teile vergessen, nix lag mehr in der Magnetschale. Kein Plan was das jetzt rasseln soll - oder zumindest nix, was mit der Kupplung zu tun haben könnte - oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 28, 2014 at 08:39
    • #7

    Vielleicht kannst du ja mal ein Soundfile vom laufenden Motor mit dem Geklapper einstellen. Weil, das kann alles mögliche sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 29, 2014 at 16:16
    • #8

    Sodele, hier nun der "Sound" von meinem Motor-Rasseln:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat jemand ne Idee?
    Wie gesagt, ich hab "nur" ne neue Kupplung eingebaut - siehe oben ...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 29, 2014 at 18:29
    • #9

    Wenn ich die fehlende Mutter oben an der Polradabdeckung sehe, klingt das für mich genau danach. Motorklackern oder -klappern hört sich anders an.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 29, 2014 at 19:33
    • #10
    Zitat von hedgebang

    wenn ich die fehlende mutter oben an der polradabdeckung sehe, klingt das für mich genau danach. motorklackern oder -klappern hört sich anders an.

    sorry, hätte ich natürlich gleich dazu sagen sollen: das geräusch ist bei abgenommener polradabdeckung sowie abgenommener haube genau identisch. es ist also nicht die polradabdeckung ... auch wenn es sich genauso "blechern" anhört. krümmer/auspuff habe ich auch schon kontrolliert. weitere ideen? :) thanks. oli

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 18, 2018 at 11:50
    • #11

    Schad, keine Antwort!!!

    Rasselt seit fast 4 Jahren???

    Bei meiner PK jetzt seit kurzem auch...

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 18, 2018 at 13:13
    • #12
    Zitat von Piitt

    Schad, keine Antwort!!!

    Rasselt seit fast 4 Jahren???

    Bei meiner PK jetzt seit kurzem auch...

    Thread-Nekrophilie!!

    Was das Rasseln angeht, hatte ich 1:1 das gleiche Geräusch. Ursache waren komplett zerfieselte Kolbenringe inkl. einem aus der Kolbenkante herausgebrochenen Stück =O

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 18, 2018 at 16:28
    • #13

    gefällt mir nicht.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 18, 2018 at 19:49
    • #14

    E10 klingelt, Reserve im 2 Liter Kanister war E10. Sonst fahre ich Superduper weil ich recht hohe Verdichtung habe ( kleine Quetschkante).

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 18, 2018 at 19:56
    • #15

    Pitt, hast du ein HP4 Polrad verbaut?

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 18, 2018 at 22:52
    • #16

    Bei mir hat das unabhängig von der Oktanzahl gerasselt / geklingelt ?

    Aber wenn's nur der Sprit is, kannst froh sein

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™