1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Bodenblech schweißen oder komplett Austausch ?

  • hosch
  • October 27, 2014 at 12:12
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 27, 2014 at 12:12
    • #1

    Moin,

    hab dieses Wochenende weitergearbeitet. Beim Bodenblech war ne Querstrebe komplett durchgegammelt, die hab ich dann entfernt und dadrunter war das blühende (Rost)Leben. Also habe ich das betroffene Blech herausgeschnitten und den Rest des Bleches blank gemacht um zu sehen ob noch mehr Blech betroffen ist. Zum Glück nicht, aber auf dem Tunnel ansatz war schon einiges an Rost (roter Pfeil Bild 3)

    Die frage ist nun wie weit der weitergeht ??? Sollte man lieber das Bodenblech komplett tauschen um auf nummer sicher zu gehen oder lieber nur das rausgetrennte Blech ersetzen und den Tunnel mit Rostschutz voll pumpen? Hab irgendwie Angst das die Kiste nachher frisch gelackt ist und nach 2 Jahren wieder an der Falst gammelt :huh:

    Beim blech einschweißen, schweißt man da auf Stoß oder sollte man überlappend arbeiten?

    Sorry für die blöden Fragen aber ist halt das erste mal für mich das ich mich mit dem Bodenblech beschäftigen muss, evtl bin ich auch einfach nur zu ängstlich ?(
    Danke und Gruß
    hosch

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 27, 2014 at 14:17
    • #2

    ware jetzt meine entscheidung --> persönliche Meinung & erfahrung

    es wird viel zu häufig das Bodenblech getauscht obwohl das garnicht nötig wäre

    Wie sieht den das restliche Blech aus ?
    Ersatzblech sollte auf Stoß geschweißt werden , Tunnel mit Fertan fluten , Fedox besorgen --> stark verdünnen Tunnel fluten und mit Wachs versiegeln ( Mein Favorit hierfür : Fluid Film Liquid NAS)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 27, 2014 at 14:49
    • #3

    Hi @rally221 erstmal danke für deine Antwort :thumbup:

    Hab das Bodenblech komplett blank gemacht und die Substanz ist gut, soweit kein weiteres Gegammel (sowohl von unten als auch oben). Primär hatte ich nur Angst das es evtl im Zwischenraum wo der Tunnel mit dem Bodenblech zusammen gepunktet ist weitergammelt da man ja nich alles sieht, aber ok, die Angst scheint ja unberechtigt.

    Nochmal zu meinem Verständnis die Abreitsschritte:

    Blech einschweißen, dann mit ner Buddel Fertan fluten (überschüssigen Siff abwaschen)---> dann mit Fedox(verdünnt 1:9 ?) das selbe nochmal--->abschließend mit Fluid Film versiegeln
    Blöde Frage aber zwischen welchen Schritten sollte das Strahlen und Lacken kommen?
    Schweißen-> fluten -> strahlen -> Lacken-> mit Wachs versiegeln ?

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 27, 2014 at 15:26
    • #4

    d.h du willst sowieso den ganzen rahmen strahlen lassen ?

    Falls ja mach noch ne kleine "Serviceöffung im Bodenblech Bereich Tunnel und bitte deinen Strahlbetrieb dort mal anständig reinzustrahlen , danach kannst wie Serviceöffnung wieder auf stoß verschweißen
    Nach dem Strahlen Fertan dann Fedox dann Lackaufbau zu guter Letzt das Wachs

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 27, 2014 at 16:36
    • #5

    Cool Danke nochmal für die Info @rally221 :thumbup:

    Ok werd die Serviceöffnung einbauen und sie dann komplett strahlen lassen--> fluten--> Grundieren und Lacken--> abschließend versiegeln.

    1000 Dank!

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Karmannghia
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    6
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • January 20, 2015 at 08:11
    • #6

    Hallo kurze frage wer schweißt dir das Bodenblech?
    ich bin auf der suche nach jemanden der mir das macht, allerdings wohne ich im Schwarzwald....

    Bilder

    • Foto 9.JPG
      • 197.29 kB
      • 1,296 × 968
      • 918
    • Foto 10.JPG
      • 184.79 kB
      • 1,296 × 968
      • 837
    • Foto 12.JPG
      • 210.54 kB
      • 1,296 × 968
      • 860
    • Foto 13.JPG
      • 230.43 kB
      • 1,296 × 968
      • 845
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 18, 2015 at 18:34
    • #7

    @Blechkultur

    ESC # 582

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • February 20, 2015 at 21:58
    • #8

    hosch: Ich habe in die Querstreben von meinem Neuen Bodenblech jeweils ein kleines Loch (ca.5 mm) gebohrt und da ordentlich Hohlraumwachs reingejagt. Spiele mit dem Gedanken die Kanten zusätzlich mit Karosseriedichtmasse abzudichten. Die Querstreben scheinen ja das Optimale Eigenheim für Familie Rost zu sein :/

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • February 21, 2015 at 12:01
    • #9

    @hosch : Schau mal in meine Galerie,da ist ein Bildchen dabei !
    Kann dir nur empfehlen es kpl. zu ersetzen,habe auch die rechte Backe ersetzt !
    Du kannst den Tunnel dann auch sauber versiegeln,und hast später keine Probleme mehr.
    Grüße Andy

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2015 at 19:38
    • #10

    versiegeln. super. abdichten. super. dass auch ja kein wasser wieder rauslaufen kann.

    da wird nichts versiegelt, da wird nachm lackieren massiv ausgeblasen mit hohlraumkonservierung. fertig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • February 21, 2015 at 20:42
    • #11

    sorry, daß ich dir auf den Schlips getreten bin. Du bist ja hier der absolute SUPERHELD.
    Habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt,aber das meinte ich ja damit !!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2015 at 20:48
    • #12

    hatte nicvhts mit auf den schlips treten zu tun. hab nur schon leute gesehen, die die hohlräume mit karosseriedichtmasse ausgespritzt haben. ist halt ähnlich intelligent wie das auszuschäumen oder auszuzementieren. oder den roller im winter in salzlake einzulegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • February 21, 2015 at 20:55
    • #13

    :thumbup:

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • February 21, 2015 at 21:24
    • #14
    Zitat von chup4

    versiegeln. super. abdichten. super. dass auch ja kein wasser wieder rauslaufen kann.

    da wird nichts versiegelt, da wird nachm lackieren massiv ausgeblasen mit hohlraumkonservierung. fertig.

    der grundgedanke des abdichtens mit dichtmasse ist, das eben garkein wasser eindringen kann. und falls doch, ist 1. wachs drin und 2. unten mittig in der querstrebe die bohrung, wo es ablaufen kann.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2015 at 21:31
    • #15

    .

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • February 21, 2015 at 21:35
    • #16

    Ist bestimmt auch verkehrt....wie kann denn meine aussage auch richtig sein? Schliesslich steht unter meinem Namen ja "Schüler" .... ich idiot

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 23, 2015 at 09:24
    • #17

    Hohlraumwachs --> wird verwendet bei neulackierten teilen , jungfräulichen Blech
    Hohlraumfett --> wird bei bereits angerosteten Blech

    abdichten ist scheiße weil die dichtmaße mit der Zeit rissig wird

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 26, 2015 at 17:02
    • #18

    Abdichten ist schon gut, karosseriedichtmasse ist da das richtige, aber nie komplett dichtmachen, Wasser und sei es nur kondenz- muss auch rauskönnen.

    Und PS: würde das bodenblech auf keinen fall komplett tauschen, außer es macht ein Karosseriebauer der wirklich plan hat.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 23, 2016 at 12:16
    • #19
    Zitat von rally221

    ware jetzt meine entscheidung --> persönliche Meinung & erfahrung

    es wird viel zu häufig das Bodenblech getauscht obwohl das garnicht nötig wäre

    Wie sieht den das restliche Blech aus ?
    Ersatzblech sollte auf Stoß geschweißt werden , Tunnel mit Fertan fluten , Fedox besorgen --> stark verdünnen Tunnel fluten und mit Wachs versiegeln ( Mein Favorit hierfür : Fluid Film Liquid NAS)

    Dem ist nichts hinzuzufügen, perfekt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™