1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

DR Abgasuntersuchung abnahme?

  • Stive
  • June 12, 2008 at 18:57
  • Stive
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 135DR
    • June 12, 2008 at 18:57
    • #1

    Meine Vespa ist Baujahr 05.1989.
    Nun war ich beim Tüv und habe mal nachgefragt ab wann eine Abgasuntersuchung fällig ist, ab 1.1.1989 wurde mir gesagt.

    Nun muss ich wohl eine Abgasuntersuchung machen , wird das Probleme geben beim vorführen vom 135 ccm DR?

  • Andifr
    Gast
    • June 12, 2008 at 19:22
    • #2

    Ich vermute dass es bei nem Tuningzylinder eher keine Probleme bei der AU geben wird.
    Irgendwo muss die Mehrleistung ja herkommen und die sollte u.a. in der besseren Verbrennung begründet sein.
    Natürlich auch an der größeren Düse ;-).

    Ich würd mir da eher um die Vergasereinstellung Gedanken machen. Weil der Gaser ja für das zugeführte Gemisch und somit
    im Endeffekt auch für die Abgase verantwortlich ist. Wenns is einfach n bisserl an der Gemischeinstellschraube drehn bis die Werte passen.

    Lg, Andi

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 12, 2008 at 19:38
    • #3
    Zitat von Andifr

    Irgendwo muss die Mehrleistung ja herkommen und die sollte u.a. in der besseren Verbrennung begründet sein.
    Natürlich auch an der größeren Düse ;-).

    Ich würd mir da eher um die Vergasereinstellung Gedanken machen. Weil der Gaser ja für das zugeführte Gemisch und somit
    im Endeffekt auch für die Abgase verantwortlich ist. Wenns is einfach n bisserl an der Gemischeinstellschraube drehn bis die Werte passen.

    Lg, Andi

    Na das ist ja mal eine interessante Interpretation der Leistungssteigerung...... 8|
    Der CO Wert ist unabhängig von der Leistung des Motors, da er das Verhältnis von CO zu den anderen Gasen im Abgas darstellt. Grundsätzlich gilt, dass jeder Motor, der vernünftig eingestellt ist innerhalb des Limits liegt. Dabei ist es egal ob die Vespa nun 50, 80, 125, 200 oder 220 ccm hat. Die Leistungssteigerung liegt im vergrössertem Hubraum, dem besserem Gaswechsel und im höherem Füllungsgrad begründet.

    Abgesehen davon ist der CO Wert so hoch angesetzt, ich glaube es sind 4%, dass die Karre schon sehr fett laufen muss, damit Du drüber liegst.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 12, 2008 at 20:20
    • #4

    Der zul. Wert liegt bei 4,5 %.
    Im Standgas liegt eine PX, wenn gut eingestellt, zwischen 3,5 und 4,2 %, in der Regel.

    Es wird im Standgas gemessen!

    Mit der Leerlaufgemischschraube ist das Einstellen für die AU natürlich jederzeit machbar.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 12, 2008 at 20:24
    • #5

    hm ich hab immer mitbekommen dass das aber ganz schnell ganz teuer werden kann ! Berichte mal was du latzen musst :)

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Andifr
    Gast
    • June 12, 2008 at 22:13
    • #6
    Zitat von Pornstar

    Na das ist ja mal eine interessante Interpretation der Leistungssteigerung...... 8|
    Der CO Wert ist unabhängig von der Leistung des Motors, da er das Verhältnis von CO zu den anderen Gasen im Abgas darstellt. Grundsätzlich gilt, dass jeder Motor, der vernünftig eingestellt ist innerhalb des Limits liegt. Dabei ist es egal ob die Vespa nun 50, 80, 125, 200 oder 220 ccm hat. Die Leistungssteigerung liegt im vergrössertem Hubraum, dem besserem Gaswechsel und im höherem Füllungsgrad begründet.

    Abgesehen davon ist der CO Wert so hoch angesetzt, ich glaube es sind 4%, dass die Karre schon sehr fett laufen muss, damit Du drüber liegst.

    Wenn der Motor zu kalt läuft -> falscher ZZP beispielsweise ist die Verbrennung unsauber -> schlechtere Verbennung -> weniger Leistung.

    Aber ok so wie ich mich ausgedrückt hab wars wohl nicht ganz korrekt.
    Auch wenns zur richtigen Empfehlung führte -> den Vergaser einstellen.

    Lg, Andi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 12, 2008 at 22:59
    • #7
    Zitat von Vechs

    hm ich hab immer mitbekommen dass das aber ganz schnell ganz teuer werden kann ! Berichte mal was du latzen musst :)

    Mfg, Holger

    Es geht nicht um die Erstellung eines Mustergutachtens zwecks Erteilung einer ABE für den Zylinder, sondern um die ganz normale AU, die seit 2006 für alle Zweiräder über 50 ccm mit EZ nach dem 01.01.1989 vorgeschrieben ist. Wie schon erwähnt, gibt es dabei nur absolute Grenzwerte, keine fahrzeug- oder modellspezifischen. D. h. scheißegal, ob du mit einer 2005er V-Rod oder 1994er PX 80 vorfährst, die einzuhaltenden Werte sind die gleichen und dementsprechend so hoch angesetzt, dass man sich schon anstrengen muss, den Vergaser derart zu verstellen, dass man durchfällt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Stive
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 135DR
    • June 12, 2008 at 23:52
    • #8

    danke :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™