1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vesspa super vnc1t 125 startet nicht

  • chicoduro
  • November 9, 2014 at 19:30
  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 9, 2014 at 19:30
    • #1

    Darf ich vorstellen mein neuer besitz

    Habe schon mal versucht denn babyblauen spraydosenlack zu entfernen und das mit erfolg .der untere lack wurde nicht mal angeschliffen .. was meint ihr ist dieser cremige farbton O-lack ?
    Unterboden müssen neue Streben eingeschweist werden .die sind voll vergammelt

    Bilder

    • 20141109_124104.jpg
      • 486.61 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 801
    • 20141109_124111.jpg
      • 541.18 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 514
    • 20141109_124126.jpg
      • 478 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 596
    • 20141109_181316.jpg
      • 147.05 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 447
    • 20141109_181541.jpg
      • 119.3 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 406
    • 20141109_181546.jpg
      • 125.64 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 417
    • 20141109_182110.jpg
      • 112.18 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 505

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 9, 2014 at 19:52
    • #2

    soweit ich gesehen habe, sollte die Originalfarbe (in Italien) blu 210 sein. Hab mir gestern auch eine gekauft.
    und ja.. by the Way... die Bilder hättest Du ruhig etwas runterskalieren können,.. das braucht ja ewig, die zu laden.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 9, 2014 at 21:21
    • #3

    Vielen Dank für deine Info
    Im GSF wiki steht es so....

    Farben

    Farben (cod.MaxMayer): Verde chiaro (Hellgrün) 1.298.6303

    Lüfterradabdeckung, Felgen, Bremstrommeln, Lenkrohr und Radnabe vorne Alluminio (Aluminium) 1.268.0983
    Korrosionsschutz (cod. MaxMayer): Nocciola (Nußbraun)

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 9, 2014 at 21:22
    • #4

    oder gibt es jenach Jg. Einen anderen Farbton

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 9, 2014 at 21:31
    • #5

    ja, sorry, man sollte "lesen-denken-schreiben" und nicht umgekehrt - ich habe da "Super" 125 mit 150 verwechselt - sorry
    und ja, laut Vespa-Tecnica ist's verde chiaro 6303, wobei das dort abgebildete Modell weiss ist... komisch *kopfkratz*

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 9, 2014 at 21:49
    • #6

    Wobei meine vespa eher nach weiss und nicht nach grünlich aussieht!

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 10, 2014 at 17:49
    • #7

    Lustigerweise löst sich der lack nicht mit nitro-verdünner dafür mit nagellackentferner

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 10, 2014 at 22:20
    • #8

    Dann nimm Aceton zum weitermachen, ist weitaus billiger als der parfümierte Nagellackentferner und wirkt vermutlich noch besser.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 11, 2014 at 16:32
    • #9

    Werd ich mal holen ....

    Gibt es eine farbtabele mit Ral oder NCS farbcodes die anlich sind zu den Originalen vespa farben ...

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 12, 2014 at 14:49
    • #10

    @pkracer danke für den tip mit dem aceton ging superschnell weg das ganze
    muss jetzt mal überlegen wie ich weiter vorgehe

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 12, 2014 at 15:17
    • #11
    Zitat von chicoduro

    ..Gibt es eine farbtabele mit Ral oder NCS farbcodes die anlich sind zu den Originalen vespa farben ...



  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 12, 2014 at 17:48
    • #12

    Danke für die 2 links

    So ich habe nun folgendes problem

    Sie will einfach nicht starten .
    zündfunke hat sie
    benzin bekommt sie
    Vergaser ultraschall gewachen

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 12, 2014 at 17:58
    • #13

    ZZP? Kompression?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 12, 2014 at 18:12
    • #14

    Kompression hhmmmm weiss nicht recht ist also sicher weniger als bei meiner Px 125
    ZZP bin ich mich gerade am durchlesen wie das geht

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 12, 2014 at 18:21
    • #15

    Gibt es eine alternative zum kolbenstopper ,,da ich leider keinen besitze

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 12, 2014 at 20:31
    • #16

    Ja, selber bauen.... Man nehme ne alte Zündkerze, ab in Schraubstock und mit'm Hammer die Keramik wegkloppen (Schutzbrille auf!), Draht ausm überbleibenden Gewinde von der Kerze rupfen...wenn ich mich recht errinere hab ich dann ne M7 ?!? Schraube durch das nackige Gewinde der ZK gedreht und fertig... Mein Gehirn meint sich zu erinnern,dass es dafür sogar mal ne bebilderte Anleitung gab.... Schau evtl mal unter Tipps und Tricks oder google halt mal nach "Kolbenstopper selber bauen"

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 12, 2014 at 20:47
    • #17

    Danke für den kolbenstopper tip

    @rassmo um die kompression zu steigern müsste ich die kolbenringe tauschen und sonst noch was?

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 12, 2014 at 22:10
    • #18

    Zylinder vielleicht mal neu durchhonen (lassen), damit wieder ein Kreuzschliff in der Laufbahn vorhanden ist und sich so die neuen Ringe auf die frische Oberfläche der Laufbahn einschleifen können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 13, 2014 at 11:39
    • #19

    Und sonst: Choke funktioniert und neue Spritmischung drin? Luffi frei?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 14, 2014 at 18:50
    • #20

    Soooo ich habe nun angefangen den Motor auseinander zu nehmen
    Hier sind gleich mal ein paar Bilder dazu
    Beim einten Bild sieht man kratz spuren kupplungseitig von was kommt das ?
    Die drähte machen mir auch kummer .stimmt das der schwarze draht der lima masse ist den dieser hat blanke stellen also abisoliert

    Bilder

    • 20141114_155151.jpg
      • 244.37 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 301
    • 20141114_155303.jpg
      • 219.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 293
    • 20141113_162826.jpg
      • 192.79 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 275
    • 20141113_162628.jpg
      • 241.9 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 277
    • 20141114_164236.jpg
      • 242.37 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 273
    • 20141112_162548.jpg
      • 312.79 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 285

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™