1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tipps und Tricks um die V5A1T auf 85 - 90 Km/h zu bringen

  • Michael_Hagi
  • January 4, 2015 at 10:03
  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 4, 2015 at 10:03
    • #1

    Was wären die Empfehlungen dazu.
    102 ccm Zyl - 16ener Sekundär - 19.19 Vergaser - Polini Schnecke
    könnte das dazu ausreichen?

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 4, 2015 at 10:19
    • #2

    da würd ich eher nach einem originalen 125er ausschau halten. Das sind dann reale 90. Die unauffällig laufen und laufen.

    (Dann hast bei deiner kiste sogar noch die möglichkeit des eintragens. )

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 4, 2015 at 10:27
    • #3

    d.h. ein orignaler 125 iger passt auf meinen 50iger drauf?

    Was benötige ich da noch dazu?

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 4, 2015 at 10:57
    • #4
    Zitat von Michael_Hagi

    d.h. ein orignaler 125 iger passt auf meinen 50iger drauf?

    was benötige ich da noch dazu?

    motor spalten,langhubwelle rein, dann passt der 125ccm zylinder drauf... aber wenn du die 85km/h anpeilst musste eh den motor spalten um ne lange primär einzubauen.

    ich hab letztens nen v50 motor mit nem 115ccm-polini gebaut (max. bei kurzhub),3.00 primär,24 vergaser mit drehschieberansauger + sito banane. läuft nach gps genau 85 sachen mit schönem drehmoment,fährt jeden berg mit 70 hoch...

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 4, 2015 at 11:03
    • #5

    Ok. Danke.
    3.00 Primär ist das 16 Zähne Rad oberhalb der Kupplung. Richtig?

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 4, 2015 at 11:08
    • #6

    3.00 . Die hier ... der Vorteil bei dieser Primär ist , das die gerade verzahnt ist und man bei Bedarf die Übersetzung per DRT-Ritzel ohne grossen Aufwand länger oder kürzer machen kann.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 4, 2015 at 11:17
    • #7

    Die hier??? Dort ist nix

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 4, 2015 at 11:22
    • #8

    3.00

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 4, 2015 at 11:52
    • #9

    Das 16er Rad was du meinst ist das sogenannte Pinascokupplungsritzel. Die Übersetzung wird so von 4.60 auf 4.31 verlängert. Das Bringt dann 4-5 km/h maximal.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 4, 2015 at 12:03
    • #10

    Ok.
    D.h. Wenn ich von 15 auf 16 geh wird es schneller.

    Wenn ich mit geradeverzahnt an Kupplung dann kleiner geht gibt es mehr Kraft und Beschleunigung.

    Was ist bei geradeverzahnt die Empfehlung der beiden Zahnräder 16 (17???) auf Kupplungszähne ???

    102 pinsano Alu. 19.19. Vergasser. Polini Schnecke sind die Basics

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2015 at 12:46
    • #11

    Du brauchst sowas :
    http://www.scooter-center.com/de/product/3010005P/Primaer+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3+PK50+PK80+PK125+24+72+300?meta=3010005P*scd_ALL_de*s1307221819344*Primär - OEM QUALITÄT- Vespa V50, PV125, ET3, PK50, PK80, PK125 - 24-72 = 3,00*1*1*1*16

    dazu muss der Motor gespalten werden sonst wird's nix mit schneller ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 4, 2015 at 16:17
    • #12

    ich fürchte du solltest dich zu dem thema ein bisschen einlesen. Wie kommst du auf die angepeilte geschwindigkeit? Gibts tupperware-freunde die du versägen möchtest?

    für echte >70 muss der motor auf. Am einfachsten wäre der umbau auf 75ccm ohne was andres. Dazu bitte die Suche benutzen.

    Wenns tatsächlich echte 85-90 sein sollen wäre mMn nach nen 125er motor das beste. Evtl bekommst du einen guten gebrauchten. Mit dem verkauf deines Jetzigen sind das geschätzt 300 euro an kosten. Geld das du sowieso in die Hand nehmen musst mit dem vorteil erstmal nicht spalten zu müssen.

    Trag doch mal deinen Wohnort nach. Evtl gibts Fachkundige in deiner Nähe.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 4, 2015 at 18:00
    • #13

    Danke Danke für alle Info's.

    Das Geld spielt keine Rolle... die Basis Fuffi schon, Gründe liegen in der Tubbware Clique.
    Teile sind teilweise ja schon im Bestand.

    Von nur Übersetzung war auch nirwo die Rede.

    Wohnort muss nicht unbedingt sein... das Inet vergisst nix. Die Rennleitung hat Augen & Ohren an vielen Orten... einmal Suche nach Ortschaft eingeben und man findet seine Pappenheimer. btw mich nicht :) passt so

    75 und 19.19 sind aktuell drauf. lt. GPS 65... also will ich nun 102 Alu und Übersetzung. was ich danach will, schau'mer mal

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 4, 2015 at 18:40
    • #14

    Das da + Die da = ~85 Km/h .... Wenn Geld keine rolle spielt biste damit durch 8) .Bei der Kurbelwelle kannste deine Zündung beibehalten,vorrausgesetzt es ist noch die orig. Kontaktzündung verbaut. Warum auf 102ccm ? Kannste auch gleich Nägel mit Köpfen machen

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 4, 2015 at 19:20
    • #15

    Ok. Danke.
    Weil ich eigentlich mein Motor nicht splitten wollte. Zündung ist Original. Hab aber einen 4Gang Tauschmotor drin.

    102 deshalb weil ich momentan die originale K'welle beibehalten lassen wollten.

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 4, 2015 at 21:34
    • #16

    Die kannste beim 112 er auch drin lassen

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 4, 2015 at 21:56
    • #17

    Ja klar. Vermutlich auch noch beim 133iger. Komme der damit aber ans maximum.

    Bei 102 gibt es zumindest im mentalen Bereich das Gefühl, nicht ganz ausgereizt...

    Und die Fuffi muss im Juni 2015 eine Gardasee Tour ab Süddeutschland bestehn...

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 4, 2015 at 22:27
    • #18
    Zitat von Michael_Hagi

    ja klar. vermutlich auch noch beim 133iger. komme der damit aber ans maximum.


    ne, da brauchst du schon die langhubwelle, 133er ist auch noch nicht das mit der größten leistung.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2015 at 23:01
    • #19

    Und die Originale Kurbelwelle kannste auch vergessen , die haben nur ein Gleitlager was nicht lange hält ...
    wenn nicht schonmal in den vergangenen Jahren umgerüstet worden ist ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 5, 2015 at 10:31
    • #20

    Was macht den Unterschied???
    Scooter Center 3.0 49€
    http://www.scooter-center.com/de/product/3010005P/Primaer OEM QUALITAeT Vespa V50 PV125 ET3 PK50 PK80 PK125 24 72 300?meta=

    SiP Apotheke 2.95 89€

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke

    Frage: baut ihr für einen Umbau der Primärübersetzung und den Umbau des Zylinders immer gleich den kompl. Motor rauß oder fummelt ihr lieber etwas???

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

    Einmal editiert, zuletzt von Michael_Hagi (January 5, 2015 at 11:07)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™