1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa PX 80

  • MischaHH
  • January 12, 2015 at 09:10
  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 12, 2015 at 09:10
    • #1

    Moin,

    ich würde mich über ein paar Tipps freuen bei folgendem Deal:
    Ein Bekannter hat eine von '92 selten gefahrene (älterer Herr, der das Teil wirklich nur in der Scheune stehen hatte) P 80 X. Sie ist wirklich in einem genialen Zustand, ca 3.000km gelaufen. Nun bin ich aber kein Experte für Vespas, für die man einen Motorradführerschein braucht (hab bisher nur ne 50er).

    Was muss man beachten wenn man eine "große" kaufen will? Ist BJ 92 überhaupt noch sinnvoll, oder hat das schon Abgastechnisch und sonstige TÜV Angelegenheiten, die einem den Spaß vermiesen würden?

    Was mir wichtig wäre:
    - muss ohne große Widerstände mit nem ordentlichen Satz auf 125ccm oder größer upgegradet werden (oder sind Vespas ab dem BJ irgendwelchen TÜV Regularien unterworfen, was das Tunen unmöglich macht?)
    - ich habe bisher nur Bilder gesehen und nicht live angefasst: ist an so einer 80 X viel Plastik dran, oder ist das noch ein echte Blechdose?

    Vielen Dank für die Tipps! Den Preis der Kiste nenne ich lieber nicht, sonst kriege ich haue, weil man zu dem Preis einfach kaufen muss ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 12, 2015 at 10:38
    • #2

    Motormäßig dürfte es baujahresbedingt einfacher legalisierbar sein, wenn du nicht auf Basis des 80er Motors herumtunst, sondern einen kompletten 125er oder 200er Motor einbaust.

    Tuning des 80er Motors ist zwar auch mit EZ nach dem 01.04.1989 grundsätzlich legalisierbar, benötigt aber ggf. mehr Nerven, bis ein williger Prüfer gefunden ist.

    Plastik hat eine PX Lusso genauso viel wie eine PX alt, nur ist es etwas anders geformt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 12, 2015 at 10:50
    • #3

    Gibt es jemanden aus dem Raum Hamburg, der sich mit so einer Legalisierung auskennt? Ist es mordsmäßig-ungeheuer-viel Stress? Ich würde mir da auch gerne extra arbeit machen, wenn es sein muss und auch nerven investieren. Aber wenn die Wahrscheinlichkeit bei unter 10% liegt wäre es etwas zu krass.
    Auf Basis eines anderen Motors zu arbeiten stelle ich mir zu kostenintensiv vor.

    Was würdet ihr für so ein Angebot insgesamt zahlen? Könnt ihr da ungefähr ein Peilung angeben?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 12, 2015 at 10:58
    • #4

    Einen kompletten 125er Motor in brauchbarem Zustand bekommst du für ca. 350 Euro. Klar ist das dann eine Wundertüte, bei der du nicht einschätzen kannst, ob und wann was kaputtgehen wird.

    Sehr viel günstiger wird aber die Umrüstung mit dem Conversion Kit auch nicht, bis das vernünftig läuft. Dazu gibts im GSF ein umfangreiches Topic.

    Bist du denn wegen Führerschein auf max. 125 ccm festgelegt?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 12, 2015 at 11:03
    • #5

    Hi,
    danke schon Mal für die Hilfe. Bin nicht festgelegt, das war nur ein Schuss ins Blaue, kann auch nen 200er drauf machen.

    Was denkst Du über einen möglichen Preisbereich? (im ersten Beitrag war ich noch sehr überrascht über den "niedrigen" Preis, aber bin mir mittlerweile nicht sicher, ob das nicht auch ein gängiger Preis wäre)
    (Ich verrate den Preis bisher noch nicht weil ich verhindern möchte, dass das irgendwie Einfluss nimmt auf eine Schätzung. Falls ihr noch weitere Daten und Angaben braucht gerne fragen.)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 12, 2015 at 11:23
    • #6

    Günstig für eine PX 80 Lusso von 1992 in Topzustand wäre m. E. alles unter 1.000 Euro.

    Bei deiner Einschätzung ob günstig oder nicht darfst du dich nicht vom Preisniveau von 50ern oder 200ern leiten lassen. 80er sind mit die unbeliebtesten Fahrzeuge, da im Originalzustand Wanderdünen, die aber trotzdem mindestens FS A1 erfordern, mit dem man wiederum auch schon 125er fahren darf. D. h. wer FS A1 hat, wird eher eine 125er als eine lahme 80er kaufen. Das spiegelt sich dann eben im Preisniveau der 80er wider.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 12, 2015 at 13:07
    • #7

    Jo das sind 900€. Ich hätte nicht gedacht dass eine conversion so teuer ausfällt, die ja dann noch obendrauf kommen würde.

    Jemand noch nein Tipp bzgl Legalisierung in Hamburg?

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 12, 2015 at 16:12
    • #8

    Hi, sorry für den Doppelpost,

    habe hier hilfreiches gefunden:

    Zitat

    139er Malossi: Zylinder günstig, Gaser kann 20er bleiben, 21/22er Kupplungsritzel empfehlenswert, normales 80er Getriebe reicht vollkommen, Kupplung kann man verstärken, muss man aber nicht. 11-13Ps sollten das auch sein. Im unteren Drehzahlbereich schlapp - dafür im oberen spritzig. Motorgehäuse Überströmer sollten gefräst werden. Kurbelwelle sollte bearbeitet werden. Rennauspuff (Reso!) empfehlenswert. (Moped vor 89 zugelassen?) Leistung nur bei Drehzahl.

    135er DR: Die einfachste, dennoch effiziente Lösung. Billiger Zylinder, gutes Drehmoment untenrum. 22er Kuluritzel empfehlenswert. Motorgehäuse kann original bleiben, Vergaser auch. (Abdüsen ist klar). 9-11 Ps. Empfehlenswert ist es, den Zylinderkopf mit Schmirgel auf ner Glasplatte runterzuschleifen (kann wirklich jeder). Pro: Absolut haltbar, auch die Lager/Kupplung etc halten ewig. Draufstecken, Kupplungsritzel montieren, abdüsen fertig. Treckermotor, zieht immer.

    Das wären für mich zwei wirklich gute Lösungen. Gibts hier jemanden mit so einem Setup? Erfahrungswerte?
    Mein Ziel sind nicht die 25 PS sondern die stabilen 10+.

    Außerdem habe ich diesen Link gefunden: (Freigabe von Piaggio bitten)

    Hört sich jetzt nicht unmachbar an, oder? Mit den 135/139ern hätte ich ohne große Motorspaltung und Fräsen ja schon ein gutes Setup, oder nicht?
    Und die Zulassungskiste hört sich auch machbar an, wenn das Piaggio Ding wirklich hilft.

    Rede ich mir hier was schön, oder ist das realistisch?

    :-7

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 12, 2015 at 16:37
    • #9

    Naja, Piaggio stellt dir logischerweise nur Datenblätter für einen orig. Motor aus und nicht für Tuning....

    Frag mal bei Helge bei bei dir in HH nach, der hilft dir mit Rat und Tat weiter !

    Wenn dann der DR & 22 Zahn Ritzel. Darfst zwar keine Wunder erwarten hält aber !
    Den 139ér ohne Rennwelle und fräsen bringt relativ wenig...

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 13, 2015 at 13:34
    • #10

    Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben.

    Habe mit Helge gesprochen und ein paar anderen Experten von SIP und ScooterCenter. Alle sind sich einig: eine Eintragung in einer Maschine nach '89 ist nahezu unmöglich. Man müsste einen TÜV Menschen treffen der das machen würde, aber die Wahrscheinlichkeit liegt wohl irgendwo bei 99 zu 1.

    Ich sollte mir aufhören Dinge schönzureden... schade, wäre echt ein Schnapper gewesen. Aber einen neuen 80er Motor durch einen ranzigen 125er zu ersetzen, das macht in diesem Fall auch nicht glücklich.

  • Vespa-Wiesel
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX80 mit DR135
    • January 16, 2015 at 17:34
    • #11

    Ich bin wahrlich nicht der absolute Experte und meine PX 80 (Bj 91) ist auch noch original, aber für den DR 135 gibt es soweit ich weiß ein Gutachten inc. Abgaswerte von 1992 (findet man leicht im Netz). Damit müsste eine Eintragung bei deiner PX 80 noch möglich sein. Wenn du mal im GSF nach diesem Thema suchst, wirst du etliche Vespafahrer finden, die selbst ne PX80 von 1995 mit eingetragenem DR 135 fahren. Es scheint aber tatsächlich ein wenig vom Wohlwollen des jeweiligen TÜV-Prüfers abzuhängen.
    Überlege meine PX Lusso in diesem Frühjahr auf DR 135 umzurüsten, hab mir die Vespa erst im letzten Sommer gekauft und da sie für ne 80´er Wanderdüne erstaunlich gut lief (erreicht tatsächlich die im Schein angegebene Vmax von 77 km/h) hab ich den DR 135 mal auf´s kommende Frühjahr verschoben.
    Übrigens finde ich 900€ für ne PX 80 Lusso im Topzustand durchaus in Ordnung, zumindest wenn man sich mal die Preise auf mobile anschaut.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 18, 2015 at 10:19
    • #12

    Also viele Hoffnungen mit dem DR 135 würde ich mir nicht machen. Da waren sich eigentlich alle Stimmen einig. Das bekommt man auch nicht mehr mit dem abgelaufenen Gutachten durch den TÜV.

    Gestern hab ich jedoch die Alte besichtigt. Und musste zu meinem erschrecken feststellen, dass da ein dickes "E" mit drauf ist. Die Vespa hat also einen Elektrostarter und eine LiMa. Natürlich funktioniert der gerade nicht mehr, weil die Batterie längst weggegammelt ist. Was jedoch viel schlimmer ist, ist der Kickstarter. Ich konnte den nur mit vollem Körpergewicht langsam runterdrücken. Und noch viel übler: das Lüfterrad drehte nicht mit. Es sitzt komplett fest und lässt sich auch nicht mit der Hand drehen.
    Erfreulicher: die Kupplung trennte wenigstens ;)

    Fragen:
    - wie schlimm ist eine Elestart? Ich höre darüber nicht viel Gutes, macht die LiMa einem das Schrauben schwer? Ist der Motor/Rahmen unkompatibel mit "normalem" Motor? (z.B. zwecks Motortausch, oder wenn man einen DR135 einbauen möchte?)
    - ist der korrodierte Motor ein Fall für den Müll, oder noch zu retten? Welches Teil sorgt dafür, dass der Kickstarter nur sehr langsam nach unten drückt, aber das Lüfterrad nicht dreht? Kolben/Zylinder verschmolzen? Kurbelwelle? Kupplung? Ich habe keine Ahnung.
    - Ist der Rosthaufen 300eur wert? Ich glaube: ja, ein fröhlicher bastelspaß ;) (aber ich bin leider bekannter optimist)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 19, 2015 at 09:12
    • #13

    Ob E-Starter oder ohne macht keinen Unterschied was die Technik und das Schrauben angeht... Du hast lediglich den E-Startmotor am Block sitzen und am Polrad einen Zahnkranz. Dadurch das der E-Start einen Batterie braucht ist die Elektrik etwas anders, aber alles ist so das Du auch komplett ohne den E-Start leben kannst !!!

    Hast Du mal die Kerze rausgedreht und dann versucht zu kicken ?

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 19, 2015 at 09:45
    • #14

    Moin, danke für die Einschätzung! Was mich auch etwas verwirt hat: im Tank gab es zwei Abteile. Eins für Öl, das andere für Super. Ich will mein gemisch selbst brauen, oder ist so ein Tank total vorteilhaft? ;)

    Hab die Kerze leider nicht rausschrauben können, weil ich nicht das passende Werkzeug da hatte...

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 19, 2015 at 10:46
    • #15

    Die Ölpumpe kann man abstellen, ob Gemisch oder nicht da scheiden sich die Geister.

    Klingt mit dem LüRa nicht so toll, scheint so als würde des kicken aufgrund des LüRa so schwer gehen, das heißt es hängt irgendwo und du hast whrl. den Keil abgeschert.

    

    2 Mal editiert, zuletzt von ReBonSe (January 19, 2015 at 10:54)

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 19, 2015 at 11:59
    • #16

    Moin, das mit dem Keil kann ich mir nicht vorstellen: denn das LüRa dreht aufgrund der Mutter, der Keil ist ja nur beim Einführen relevant und hat selbst keine tragende Kraft. Abgeschert kann es trotzdem sein, wer weiß was genau festgewachsen ist? An irgendeiner Stelle muss ja was durchdrehen, wenn ich kicke und das LüRa sich nicht dreht. Fragt sich nur wo.

    Ist der getrennte Tank mit Ölpumpe nur so ein BJ94 Ding, oder haben das alle Largeframe? (wäre meine erste LF, sorry die dumme fragen)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 19, 2015 at 12:12
    • #17
    Zitat von MischaHH

    abgeschert kann es trotzdem sein, wer weiß was genau festgewachsen ist? an irgendeiner stelle muss ja was durchdrehen, wenn ich kicke und das lüra sich nicht dreht. fragt sich nur wo.

    schau doch einfach mal ob sich die kurbelwelle im polrad dreht. dann ist der keil ab, das polrad klemmt irgendwo, und es dreht sich nur die welle aber das rad nicht mit.
    die andere möglichkeit ist das der gesamte motor fest ist und sich beim auf den kicker stellen die kupplung langsam durchrutscht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 19, 2015 at 12:18
    • #18
    Zitat von rassmo

    die andere möglichkeit ist das der gesamte motor fest ist und sich beim auf den kicker stellen die kupplung langsam durchrutscht.

    ausgezeichnete theorie, das könnte wirklich gut möglich sein. weil der widerstand sich genau so anfühlte, als ob etwas durchrutscht weil mit viel kraft der kicker sich langsam nach unten bewegte (wenn man sich drauf stellte zb).

    irgendwelche schätzungen was so ein haufen wert wäre? theoretisch kann man für 300eur das teil nehmen, für 500eur nen sehr guten motor einbauen und hat für wenig geld ein sehr gut erhaltenes objekt, oder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 19, 2015 at 12:33
    • #19

    PX ist nicht mein Gebiet. Aber wenn der Motor festsitzt muß nicht zwangsläufig ein neuer rein.
    Aber für € 300.-- kannst du mit Sicherheit nicht viel falsch machen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • January 19, 2015 at 12:33
    • #20

    Hallo Leute,
    ich kann garnicht verstehen, dass die Umrüstung von 80 ccm auf DR 134 ccm beim TÜV bei Euch Schwierigkeiten macht!
    Mit den beiden Gutachten (siehe Bilder) habe ich beim TÜV in Koblenz schon mehrere Umrüstungen ohne große Umstände gemacht !
    Gruss, Cornelius

    Bilder

    • 001 (3).jpg
      • 182.44 kB
      • 873 × 1,200
      • 566
    • 002.jpg
      • 78.27 kB
      • 873 × 1,200
      • 537

Ähnliche Themen

  • Kauf einer Vespa PX 80: Sollte der DR 135 eingetragen sein oder klappt das mit Sicherheit?

    • windsurfgleiten
    • June 26, 2017 at 20:38
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Passt die Kupplung der PX 200 an die PX 80 ?

    • RaGe-Photographics
    • December 11, 2017 at 19:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufberatung: Vespa Px 80

    • fh_46
    • August 15, 2017 at 18:38
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Zündprobleme an PX 80 trotz Zündfunke

    • Fynn091
    • July 28, 2017 at 12:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vergasereinstellung PX 80 E

    • JürgenB
    • May 29, 2017 at 11:21
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Teilliste: PX 80 wieder zusammenbauen

    • Vaneibl
    • March 3, 2017 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™