1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 XL 2 dreht während der fahrt hoch

  • Flixpas
  • February 10, 2015 at 22:50
  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 10, 2015 at 22:50
    • #1

    Hallo,
    ich fahre eine PK 50 XL und habe mich bereit erklärt eine XL 2 für einen Kumpel wieder in Stand zu setzen weil er diese verkaufen möchte.
    Nun habe ich den kaputten Vergaser ausgetauscht, Gaszug und Schaltzug ebenfalls und nun läuft sie nicht mehr rund. Der 1 Gang springt manchmal bei anfahren raus, meine Vermutung ist, dass ich am Zug zu viel abgeknipst habe und er dadurch nicht lang genug ist um richtig in den 1 Gang zu kommen. Kann das sein? Ansonsten sprang sie trotz neuer Zündkerze relativ schlecht an und dreht bei voller fahrt sehr laut hoch und nimmt das gas nicht sauber an. Heute ist sie gut angesprungen und fuhr auch erst ohne wirklich hochzudrehen, als ich sie nach 10 min abstellen wieder starten wollte ging nur noch mit anschieben an und drehte bei vollgas wieder total hoch, vorallem beim schalten merkte man das sie trotz gaswegnahme nicht runterdreht. Der Vergaser ist neu und im Standgas lief sie eigentlich rund.
    Vielen Dank schonmal

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 11, 2015 at 09:39
    • #2

    Einzug oder Zweizugschaltung?
    Wenn das Hochdrehen früher nicht war würde ich mal nachschauen ob der Vergaser richtig draufgeschoben und die Dichtung drin ist. Vergasergröße und Bedüsung wie beim Alten? HD sauber?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 11, 2015 at 10:41
    • #3

    Einzugschaltung. Vergaser ist del orto 16/15 komplett neu, originalbedüsung, somit auch alle Düsen sauber, habe sie jedoch nicht nachgezogen. Meinst du so eine Dichtung wie im Anhang? Die habe ich nicht gesehen, wo steckt man die denn drauf?
    Vielen Dank

    Bilder

    • !CFsu74!EGk~$(KGrHqN,!lcE1FvETHkrBNV+HwQvBQ~~_1.JPG
      • 19.02 kB
      • 400 × 355
      • 260
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 11, 2015 at 10:52
    • #4

    Nein, die schützt nur den Vergaserraum vor Schmutz. Ich meine den O-Ring im Vergaserflansch. Und die Frage ist nicht ob Orginalbedüsung sondern ob die Düsengröße die Gleiche ist wie im alten Vergaser, wenn es auch ein 15/16er war. Und neu heißt nicht unbedingt sauber.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 11, 2015 at 11:03
    • #5

    Würde auch erst mal den Gaser checken, wie Rassmo schon sagte. Vielleicht hilft es auch, wenn im Gaser eine ND mit "Pimmel" dran ist, diese gegen eine 42er ohne Pimmel dran auszutauschen, um etwaige Falschluft zu kaschieren. Wenn das auch nichts hilft, Zylinderfuß und Kopf mal nachschauen: Sabbert es da raus? Sonst können auch die Siris der Kurbelwelle hin sein (Klassiker). Riecht das Getrieböl nach Sprit oder kommt da nur schwarze Flitzkacke raus? Wenn ja, kuluseitiger Siri hin. Auf der anderen Seite (hinter dem Polrad und ZGP): Sabbert es da eventuell schon?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 11, 2015 at 12:35
    • #6

    Alles gute Möglichkeiten , oder ist nur die Feder im Vergaser vom Gasschieber gebrochen und der Schieber klemmt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 11, 2015 at 12:45
    • #7

    Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich mache mich die Tage (trotz Karneval) nochmal dran. Eine Frage noch, was würdet ihr wegen dem Schaltzug sagen? Muss ich jetzt nochmal einen neuen reinmachen und ihn dann so festmachen das oben an der Markierung der Leerlaufpunkt eher Richtung 2 Gang steht, dass er mehr Platz hat richtig in den ersten zu rutschen, momentan steht er nämlich wenn man im 4 gang ist zwischen 3 und 4 obwohl ich ihn auf den Leerlaufpunkt festgemacht hatte.
    Danke euch

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 11, 2015 at 12:53
    • #8

    Nö neu nicht nur richtig einstellen , fertig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 20, 2015 at 18:17
    • #9

    Soo, habe jetzt den Vergaser rausgenommen und alle Düsen nochmal durchgepustet, sind auch die Düsen die beim alten Vergaser drin waren, alles original. Der O-ring ist im Vergaser und der Gaser sitzt auch fest drauf, daran kann es nicht liegen. Der Luftfilter scheint leicht undicht zu sein bzw die Plastikverkleidung hat einen kleinen Riss, habe diesen jetzt erstmal mit Panzertape "zusammengedrückt". Dann gestartet, Vergaser neu eingestellt und alles lief, zog gut und fuhr ohne hochzudrehen weder bei der Fahrt noch an der Ampel. Nach ca einem Kilometer wieder das selbe Problem, bei Vollgas dreht sie wieder sehr laut hoch und nimmt das Gas nicht mehr sauber an, hatte das Gefühl das dadurch auch ein leichter Leistungsabfall war. Das mit dem Anspringen hat sich auch erledigt, der Aufsatz des Benzinfilters war nicht ganz fest, deshalb ist der Sprit ausgelaufen. Wenn sie steht und man sich den Vergaser im Standgas anhört, macht dieser so ein dumpfes tuckerndes Geräusch nicht so schön kernig, denke das könnte Falschluft sein. Könnte es vielleicht auch am Krümmer vom Auspuff liegen, dass der einfach nicht richtig fest ist? Der wurde wohl vor kurzem erneuert, vielleicht hat der sich gelockert. Verstehe einfach nicht warum sie erst überragend läuft und sich das so von jetzt auf gleich ändert.
    Vielen Dank für eure Antworten

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • February 20, 2015 at 19:11
    • #10

    Bei Vollgas dreht sie laut hoch ? Genau das sollte bei Vollgas ja passieren. Lösung Gang einlegen und los fahren oder beim Warten an der Ampel nicht vollgas halten.

    Falls du dabei doch den letzten Gang drin hast und die Kupplung nicht betätigt rutscht deine Kupplung.

  • Flixpas
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 21, 2015 at 15:21
    • #11

    Könnte es sein das die Kupplung zu stark gespannt ist? Habe den Zug gespannt da die Kupplung ziemlich viel Spiel hatte. Also der Kickstarter rutscht nicht durch, aber wenn die Kupplung ng leicht gezogen ist würde das ja die unsaubere Gasannahme erklären oder? Verstehe nur nicht warum sie erst rund läuft und nach einem Kilometer nicht mehr.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 21, 2015 at 15:30
    • #12
    Zitat von Flixpas

    könnte es sein das die kupplung zu stark gespannt ist? habe den zug gespannt da die kupplung ziemlich viel spiel hatte. also der kickstarter rutscht nicht durch, aber wenn die kupplung ng leicht gezogen ist würde das ja die unsaubere gasannahme erklären oder? verstehe nur nicht warum sie erst rund läuft und nach einem kilometer nicht mehr.

    ganz einfach, wenn kalt dann geht das...wenn der motor sich erwärmt "arbeitet" das ganze halt. das hochdrehen hat nix mit schaltung , auspuff,kupplung oder sonst was zu tun,da brauchste nicht zu suchen.

    entweder hängt da durch irgend nen fehler der gaszug/schieber oder das ding zieht irgendwo falschluft,sonst gibt´s keine andere ursache für´s hochdrehen ....unn fertig

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™