Hallo Vespagemeinde!
Ich habe letztes Jahr meine alte Sprint von Unterbrecherzündung auf eine elektronische Zündung umgebaut. Auch die alte Unterbrecherzündung war bereits eine 12V Zündung. Deshalb musste ich auch den Kabelbaum nicht wechseln. 
Leider habe ich nun sporadische Scheinwerfer-Ausfälle, die sich zumeist wie folgt abzeichnen: Kurz nach dem Start geht der Scheinwerfer nicht, einmal ordentlich auf Drehzahl gebracht geht das Licht an. Ab und zu fällt der Scheinwerfer wieder aus. Alles in allem also nicht wirklich reproduzierbar.
Ich tippe auf einen Kabelbruch oder einen defekten Spannungswandler?
Wäre es sinnvoll, die Kabel für den Scheinwerfer einzeln zu wechseln oder sollte ich besser den ganzen Kabelbaum wechseln - letzteres bereitet mir ernste Sorgen. Ich habe letztes mal beim Wechsel des Kupplungsseilzuges Blut und Wasser geschwitzt. Noch einmal möchte ich so eine Fummelei vermeiden. Vielleicht hat auch jemand einen Tipp, wo der Fehler noch liegen könnte.
Danke!
 
		 
		
		
	 
															
		
 ich hab eine pk xl1 und folgendes Problem ich hab die Kaare starten können Licht , Fernlicht , Bremslicht ,Rücklicht , Blinker und die Hupe alles funktioniert nach 1 Minute ist dann das gesammte Licht ausgefallen. Habe die Vespa dann überprüft nichts gefunden hatte die Vespa dann nochmal nach 10 Minuten angekickt und hatte nach einer Minute das gleicher Problem was kann es sein?
 ich hab eine pk xl1 und folgendes Problem ich hab die Kaare starten können Licht , Fernlicht , Bremslicht ,Rücklicht , Blinker und die Hupe alles funktioniert nach 1 Minute ist dann das gesammte Licht ausgefallen. Habe die Vespa dann überprüft nichts gefunden hatte die Vespa dann nochmal nach 10 Minuten angekickt und hatte nach einer Minute das gleicher Problem was kann es sein?