1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

  • Kalle-PK
  • March 7, 2015 at 20:44
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2015 at 19:19
    • #41

    1) Das passt, solange das nicht auf Spannung sitzt oder irgendwo schmort.

    2) Bis auf den Kopf gehört überall eine rein, bitte die Fehlenden Dichtungen einbauen

    3) Klein wenig ist Normal,

    4) Vom ersten Blick würde ich sagen das das ein 102er ist.

    Wenn die Übersetzung angepasst wurde, wirst du einen 75er schlecht und einen 50er garnicht zum laufen bekommen. Da musst du schauen ob das Geändert wurde, wenn ja musst du wieder einen Zylinder mit um die 102 Kubik einbauen. Oder Motor spalten und Original Übersetzung für den 50er und 3.72er Übersetzung für nen 75er einbauen.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 13, 2015 at 19:24
    • #42

    1. Ja passt so.
    2. Solten überall auser am zylinderkopd dichtungen dazwichen sein.
    3. Minimales spiel is in ordnung. Trocken is auch gut.
    4. Ist der zylinder rifig ist er meist schrott.
    Der gesamte zylinder ist von polini und so wie das auf den bildern aussieht ist der schon jenseits der 100ccm also solltest du mal herausfinden was am motor noch alles verändert wurde.
    bei so einem grosen zylinder liegt der verdacht nahe das da auch eine prymärübersetzung verbaut ist wo ein 75ccm zylinder nicht mit zurecht kommt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 13, 2015 at 19:25
    • #43

    Klasse 2 mal die gleiche antwort.
    da sollte dan wohl auch was drann sein

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Kalle-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 13, 2015 at 19:42
    • #44

    Ich habe ja schon lange nicht mehr einen 50ccm Kolben gesehen, daher bin ich davon ausgegangen das das so passt. Und jetzt sagt ihr das er jenseits von 100ccm is!!!!

    Jetzt muss ich erstmal scschlucken.....

    Und zu der Überzeugung, ja davon verstehe ich nicht viel. Wie kann ich denn am besten heraus finden was da verbaut wurde?
    Wenn ich überlege das es 100ccm sind geht die vespa aber schlecht zur Sache. Müsste sie nicht los schießen wie eine große?

    Edit: habe gerade mal geschaut was für Düsen im Vergaser waren HD 65 und die anderen 50 und 42. Passt das zu so eineM großen Zylinder?

    Einmal editiert, zuletzt von Kalle-PK (March 13, 2015 at 20:00)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2015 at 20:10
    • #45

    Kannst noch den Kupplungsdeckel abnehmen und die Zähne vom Primär und dem Primärritzel zählen. Dann herrscht Klarheit über die Verbauten Teile.

    Die Düsen passen garnicht, das ist die Original 50er Bedüsung. Schätze daraus resultiert ein Folgeschaden, nämlich der defekte Zylinder. Dann läuft die auch nicht toll.
    Einen 50er Kolben kannst du dir in etwa vom Durchmesser wie ein Schnapsglas vorstellen...

  • Kalle-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 13, 2015 at 20:22
    • #46

    Die Zündkerze war aber rehbraun. Wo finde ich denn diesen Deckel und kommt mir dann das neue Öl wieder entgegen?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2015 at 20:42
    • #47

    Bei Normaler Fahrweise sagt die Farbe nix aus. Du musst sie voll durchziehen und dann während du vollgas fährst den Motor abstellen. Dann Ranfahren, Kerze Raus und checken.

    Den findest du praktisch auf der anderen Seite.

    Batteriehalter muss raus, Trommel runter, Ankerplatte runter (3x SW13 Muttern lösen), Dann siehst du schon den Deckel. 6x SW10 Schrauben rausdrehen, Deckel abnehmen.

    Achtung: Beim Abnehmen der Ankerplatte läuft Öl aus dem Getriebe, möglicherweise auch schon bei abnehmen der Trommel.

  • Kalle-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 13, 2015 at 21:12
    • #48

    Also ich hätte ja vor 2tagen eine kleine Tour gemacht und da habe ich ihr alles gegeben auf der Landstraße und die ist 10km lang. Was ich damit sagen will ist das ich es mir nicht vorstellen kann dort ein anderes Getriebe drinnen ist da ja auch die original bedüsung verbaut war.

    Und wenn ich den Deckel da auf mache hätte ich mir den getriebeöl wechsel sparen können.

    Kann jemand mir einen genauen Durchmesser von einem 50ccm Kolben sagen?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2015 at 21:28
    • #49

    38,4mm ohne Übermaß

  • Kalle-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 13, 2015 at 21:30
    • #50

    Ich Messe morgen mal den Durchmesser vom.Kolben bzw von der Bohrung

    Edit: wenn ich den Deckel doch auf machen sollte, brauche ichbes eine neue Dichtung?

    Einmal editiert, zuletzt von Kalle-PK (March 13, 2015 at 21:42)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2015 at 22:16
    • #51

    Ja

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 13, 2015 at 22:32
    • #52

    Wenn du sie auf die rechte seite legst und dann erst alles abschraubst läuft dir nix raus

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 14, 2015 at 09:16
    • #53

    bau das ding aus und schau es dir an. Neue dichtungen,anschlaggummies, beläge usw kosten nicht mehr als 100 euro und du hast ne ruhe.

    Alles andre ist doch mittlerweile nur noch gepfusche.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Kalle-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2015 at 10:18
    • #54

    Was genau meinst du jetzt?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 14, 2015 at 10:41
    • #55

    Bau den motor aus. Das ist in 20 minuten erledigt.
    Dann zerleg das teil und schau was genau verbaut ist. Wenn du jetzt kupplungsdeckel und co in eingebautem zustand entfernst bekommst du das fluchen weil du aufm kalten boden rumschrubbst und brauchst die selbe zeit in der du den motor ordentlich neu gemacht hättest.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Kalle-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2015 at 11:36
    • #56

    Also die Dichtungen habe ich mir heute alle besorgt. Auch die vom kupplungsdeckel.

    Ich denke das ich erstmal hinter den Deckel schaue und dann entscheide was ich mache. Ist das originale Getriebe verbaut kommt ein 50ccm Zylinder drauf und wenn nicht dann wird es ein baugleicher der jetzt schon verbaut ist.

    Ich denke das ist kein pfusch, aber ich habe ja auch Zeit und so lernt man evtl noch was dazu. Ich gehe aber stark davon aus das es original ist da der Vergaser auch nicht verändert worden ist.

    Zu dem Getriebe nochmal, habt ihr da evtl ein Bild von was ich mir da genau anschauen soll?

    Edit: der Kolben hat einen Durchmesser von ca 50mm und ist somit tatsächlich kein original, schade eigentlich

    Einmal editiert, zuletzt von Kalle-PK (March 14, 2015 at 14:47)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 14, 2015 at 16:50
    • #57

    102er hat 55 mm Durchmesser.

  • Kalle-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2015 at 18:35
    • #58
    Zitat von fgib

    bei normaler fahrweise sagt die farbe nix aus. du musst sie voll durchziehen und dann während du vollgas fährst den motor abstellen. dann ranfahren, kerze raus und checken.

    den findest du praktisch auf der anderen seite.

    batteriehalter muss raus, trommel runter, ankerplatte runter (3x sw13 muttern lösen), dann siehst du schon den deckel. 6x sw10 schrauben rausdrehen, deckel abnehmen.

    achtung: beim abnehmen der ankerplatte läuft öl aus dem getriebe, möglicherweise auch schon bei abnehmen der trommel.

    wenn ich diese ankerplatte abschraube brauche ich da auch eine neue dichtung?
    sorry aber ich kann mir darunter nichts vorstellen, bzw bin nicht so weit gekommen

    gruß
    kalle

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • March 14, 2015 at 18:44
    • #59
    Zitat von Kalle-PK

    also die dichtungen habe ich mir heute alle besorgt. auch die vom kupplungsdeckel.

    ich denke das ich erstmal hinter den deckel schaue und dann entscheide was ich mache. ist das originale getriebe verbaut kommt ein 50ccm zylinder drauf und wenn nicht dann wird es ein baugleicher der jetzt schon verbaut ist.

    ich denke das ist kein pfusch, aber ich habe ja auch zeit und so lernt man evtl noch was dazu. ich gehe aber stark davon aus das es original ist da der vergaser auch nicht verändert worden ist.

    zu dem getriebe nochmal, habt ihr da evtl ein bild von was ich mir da genau anschauen soll?

    edit: der kolben hat einen durchmesser von ca 50mm und ist somit tatsächlich kein original, schade eigentlich

    wenn jmd nen tuningzylinder draufhaut ohne den vergaser richtig zu bedüsen ist das durchaus pfusch und zwar vom feinsten !! auf der andern seite erklärt das auch das nicht runterdrehen. der satz is zu mager bedüst folglich bleibt die drehzahl hängen. (da hauptdüse 65 für alles über 50 ccm zu klein ist). heißt mit glück evtl. kein motorspalten.
    das die ganzen dichtungen fehlen kann ich mir nicht vorstellen. schau mal genau hin. der zwischen motor und ass ist evtl. so zugegammelt und dünn, dass er dir nicht auffiel. meine empfehlung: hol dir nen dr50 satz oder nen gebrauchten 50er satz aus dem forum. mach den satz mal drauf und lass die bedüsung so (hd 65 passt). schau dan mal ob das ding a) wieder runterdreht und b) wie du vom fleck kommst. wenn sich schwer was tut dan weißt du auch das es ne andere übersetzung ist :d aus interesse: darf man fragen was du bezahlt hast?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™