1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50N Bj. 1974: Smallframe > Zulassung als 125ccm

  • Vespa-V50-BP
  • March 29, 2015 at 14:11
  • Vespa-V50-BP
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50 (1974)
    Vespa Club
    -
    • March 29, 2015 at 14:11
    • #1

    Moin Leute,

    gerne würde ich meine Vespa V50N Smallframe (Bj. 1974) von den derzeitigen 50ccm auf 125ccm aufrüsten und anschließend zulassen.

    Könnt ihr mir helfen was ich beachten muss?

    • Geht das überhaupt?
    • Was muss ich beachten?
    • Soll ich das selbst zum TÜV bringen oder über eine Motorrad-Werkstatt (mit regelmäßigen TÜV Terminen, Prüfer kennt die Werkstatt,etc.) machen lassen?
    • Was ist eine Einzelabnahme? Brauche ich das ?
    • Ich habe aktuell keine Blinker
    • Ich habe aktuell keine Hupe
    • Habt ihr weitere Tipps & Tricks?

    Vielen Dank schon mal für jeden Input dazu.

    Viele Grüße,
    Alex

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • March 29, 2015 at 15:47
    • #2
    • Gehen tut fast alles, wenn man genug Zeit und Geld hat.
    • Ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten und vorherige Rücksprache mit dem TÜV was er genehmigen würde.
    • Wenn du einen serienmäßigen 125er Motor mit Freigabe für deinen Rahmen hast kannst du das selber machen. Ob es dir eine Werkstatt macht, wenn sie die Arbeiten nicht selbst erledigt hat, ist m.E.n. fraglich. Wenn du allerdings die Arbeiten von einer Werkstatt durchführen läßt die dann auch die TÜV-Abnahme vornimmt ist das die sicherste, allerdings auch teuerste, Möglichkeit.
    • Einzelabnahme ist alles was sich speziell auf die Arbeiten an einem Roller bezieht und für die es keine Teile mit ABE für diesen speziellen Zweck gibt. Also ja, du brauchst das.
    • Blinker sind erst ab mehr als 125ccm Pflicht.
    • Akustischer Signalgeber ist Pflicht. Deine Special müßte, wenn in D zugelassen oder gefahren, eine Klingel haben. Für die Zulassung als 125er ist wahrscheinlich eine Schnarre oder Hupe notwendig. Es bietet sich daher ein Umbau auf 12V an und der Einbau einer Hupe.
    • Wenn du keine Freigabe von Piaggio für deinen Umbau hast kann es sein das der TÜV die serienmäßigen Bremsen für unzureichend hält und den Einbau einer Scheibenbremse vorne verlangt. Dafür gibt es aber schon Threads.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa-V50-BP
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50 (1974)
    Vespa Club
    -
    • March 31, 2015 at 11:52
    • #3

    Danke für die Infos!

    Weißt du was von neuer Lampe bzgl. Abblend-/Fernlicht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • March 31, 2015 at 12:08
    • #4

    M.W.n. brauchst du eine neue Lampe mit Abblend-/Fernlicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 31, 2015 at 13:06
    • #5

    Fernlicht/Abblendlicht ist bei 125ccm leider Pflicht. Die gesamte Elektrik würde ich ebenfalls auf 12V umbauen (wie rassmo schon sagte), dadurch musst du den Kabelbaum auch abändern. Ein anderer Schalter mit Hupe, Licht an/aus, Fernlicht/Abblendlicht muss auch her. Außer du baust auf Dauerlicht um, dann kann man deinen jetzigen evtl verwenden. Kommt drauf an, welcher verbaut ist.
    Scheinwerfer z.B.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bremslicht brauchst du zwar wohl keines (ab 1988 Pflicht), aber ich persönlich halte es für sinnvoll. Ist nur 1 Kabel mehr und ich denke es ist steigert die Fahrsicherheit enorm.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 31, 2015 at 13:43
    • #6

    Solltest du einen (eckigen) Trapezscheinwerfer wie in deinem Bild haben, geht auch der hier:

    Hatte mir bei dem Umbau meiner V50 damals einen von S&S aus Hamburg besorgt, die den aber wohl nicht mehr vertreiben. Wenn Fernlicht, dann auf 12 V umbauen. Dafür gibt es in den Shops auch einen Conversionkabelbaum. Und wenn man die Schalterstellung nicht nur auf Ablendlicht (dauer-)an und Fernlicht haben möchte, gibt es beim SCK auch einen Conversionschalter, der dann auber noch modifieziert werden muss. Hatte da damals was nützliches im GSF gefunden, wo das gut beschrieben und bebildert war. Gebe da mal in die SuFu Fernlicht V50 oder so ein. Weiss gerade nicht mehr, wo das da konkret zu finden war.

    12 V Hupe/oder Schnarre auf 12 V (geht auch) muss rein.

    Zum Ein-/Umbau eines 125er Motors:

    Bis vor einiger Zeit war es, zumindest wenn man einen originalen 125er Vespa Nuova oder aber Primavera-Motor ergattern konnte (Kein ET3-Motor, da in D nie zugelassen), mit einer bei Piaggio einzuholenden Unbedenklichkeitsbescheinigung beim TÜV für die Vollabnahme relativ einfach ,zumindest habe ich das so gemacht. ABER: Wie ich bereits mehrfach vernommen habe, scheint Piaggio dieses UB´s nicht mehr herauszugeben.

    Daher würde ich an deiner Stelle, wenn du keine (teure) Werkstatt beauftragen willst, zunächst mal mit dem TÜV-Onkel (nicht Dekra oder so, da die keine VA´s machen dürfen) quatschen und ihn fragen, was er da alles sehen und haben will. Das ist gerade dann unumgänglich, wenn du evtl. selbst deinen jetzigen Motor auf 125 ccm aufrüsten willst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 31, 2015 at 13:50
    • #7
    Zitat von hedgebang

    Zum Ein-/Umbau eines 125er Motors:

    Bis vor einiger Zeit war es, zumindest wenn man einen originalen 125er Vespa Nuova oder aber Primavera-Motor ergattern konnte (Kein ET3-Motor, da in D nie zugelassen), mit einer bei Piaggio einzuholenden Unbedenklichkeitsbescheinigung beim TÜV für die Vollabnahme relativ einfach ,zumindest habe ich das so gemacht. ABER: Wie ich bereits mehrfach vernommen habe, scheint Piaggio dieses UB´s nicht mehr herauszugeben.

    Muss ich leider so bestätigen :( ... Wollte letze Woche ein Schreiben haben um ne 80er PX auf 200ccm umzurüsten. Letztes Jahr hab ich die Unbedenklichkeitserlärung noch umsonst gekriegt,nun wurde ich nach Piaggio/Italien verwiesen. Leider wissen die da gar nicht was man wirklich will. Hab 46€ für ein beschissenes Datenblatt von der 80er PX bezahlt.... zum Kotzen

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • March 31, 2015 at 17:17
    • #8

    Ich versuche mal etwas Licht in dein Dunkel zu bringen, denn genau diese Geschichte habe ich letzte Woche (erfolgreich) hinter mich gebracht. Ebenfalls mit ner Special und nem 125er Motor.

    Das meiste kann ich eigentlich bestätigen. Ja du brauchst Fern- Abblendlicht, ein Bremslicht und auch eine Hupe. Am besten baust du auf 12V um, machst nen neuen Kabelbaum rein und dann ist das schon mal erledigt.

    Ich hatte mir dazu bei MBT/T4, der witzigerweise auch schon geantwortet hat (Hallo an der Stelle ;) ), einen PV-Block gekauft und mir anschließend eine solche Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio besorgt.
    Zum Thema Unbedenklichkeitsbescheinigung: Piaggio weiß manchmal selber nicht, ob sie sowas ausstellen oder nicht. Ich habe leider die genaue Mail-Adresse nicht mehr, wurde aber auch beim ersten Mal auf ne andere Stelle verwiesen und dort hatten die auch keinen Plan davon. Erst als ich über den After-Sale an die Sache bin, habe ich diese Bescheinigung dann (kostenlos) erhalten. Bevor du dich jetzt riesig freust, dass das doch gehen könnte: bei mir hat das nichts gebracht. Denn auf dem Wisch stand neben den Motordaten, meiner Rahmennummer und sonst allem leider auch drauf, dass ich dafür Blinker benötigen würde (totaler Bullshit). Und da ich ein Banänchen an meine Kiste dran gemacht habe, aber nur die ET3 eine Banane hatte und mein Piaggio-Wisch auf Primavera (und nicht ET3) lautete, hätte das eine teure Sonderabnahme notwendig gemacht.

    Wie ich das also gelöst habe? Ich habe die Teile im Vespa-Shop meines Vertrauens gekauft, dort dann auch die Elektrik anschließen lassen (oh wie ich dieses Elektrik-Zeug hasse), den Rest selbst erledigt und als ich das dann beisammen hatte von denen im Vespa-Shop Tüven lassen. Und das ist genau der von dir beschriebene Fall: Ein Vespa-Shop die regelmäßig zum Tüv fahren und daher gut mit denen zusammenarbeiten. Das war die einfachste Lösung und hat mich exakt gleich viel gekostet wie mit dem Piaggio-Wisch. Ich empfehle dir also: Geh zu ner Werkstatt (in HH wohl S&S), kauf dort dein Zeug, lass paar Arbeiten dort durchführen und die sollen das dann tüven. Wenn man sieht, was die sonst auf die Straße bringen, dann wird deine Kiste die leichteste Übung sein. Und Nerven spart es auch.

    Greez

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 10, 2016 at 20:30
    • #9

    Um das Thema nochmal aufzutauen:
    Anfrage zu Eintragung und Zulassung Meiner V50 Special, Malossi MK 136, 25er Dell'Orto, PM40
    990€ !!! ohne Arbeiten nur Eintragen.
    Ich Kotze! <X

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa 125ccm
  • TÜV
  • Vespa V50
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche