1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

50er Speze - Projekto Nr. Due

  • neovespa
  • April 14, 2015 at 11:36
  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • April 14, 2015 at 11:36
    • #1

    So meine Freunde

    Gestern hat mich mal wieder der Restaurierungszwang gepackt und ich hab mein 2. Vespaprojekt in Arbeit genommen.

    Es handelt sich um eine 78er Spezial, welche relativ im Originalzustand wieder hergestellt werden soll.
    Das Projekt liegt jetzt seit 1 1/2 Jahren bei mir im Keller und soll dann so gegen Ende diesen Jahres fertig werden.
    Geplant ist ein lockerer Umbau auf 75cm³, Farbe sollte ein Dunkelgrün werden gepaart mit etwas Chrom und Weiß.

    Ich halte euch hier am Laufenden.

    Anbei mal das Erste Foto.

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • April 17, 2015 at 09:32
    • #2

    So, erste kleine Fortschritte Beinschild ist dran.

    Mal ne kleine Frage: war ich der Einzige bei dem das Beinschild-Repro nicht so wirklich 100%ig gepasst hat?

    Bilder

    • 2015-04-17 - DSC_0005.jpg
      • 158.63 kB
      • 1,536 × 864
      • 312
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 17, 2015 at 09:57
    • #3

    Gaaaaaaaanz bestimmt NICHT !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • May 19, 2015 at 17:39
    • #4

    So, weiter gings im Takt.

    Karosserie ist jetzt grundiert und grob gekittet (bin mir ziemlich sicher das ich da 2-3mal kitten werde um sie wirklich sauber hinzubekommen)
    Weiters hab ich schonmal in den Trockenphasen die vordere Gabel zerlegt und das Teil wurde richtig lang schon nicht mehr bewegt. 1 Dose Rostlöser für 1 Gabel !

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 20, 2015 at 15:16
    • #5

    Beim Spachteln des Trittbretts wäre ich sehr sparsam !!
    Immerhin kommen da nachher noch Zierleisten rauf, auf denen Du dann stehen wirst, bzw. die Füße haben wirst.
    Das kann auch schon mal einreißen und dann ärgerst Du Dich über den schönen ( dann nicht mehr schönen ) Lack .

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • May 20, 2015 at 15:32
    • #6

    Das Trittbrett selber ist die kleinste Kittstelle an der Vespe. Bis auf kleine Einbuchtungen oberhalb der unten aufgeschweißten Verstärkungen eigentlich kaum Dellen.
    Schwerer hat es da die Linke Seitenbacke getroffen, da sind doch schon Schichtstärken von ca. 3mm notwendig um gerade zu werden, aber aufgrund der darunter befindlichen Aufbewahrungsbox hast du fast keine Chance da mit Spengelarbeit eine vernünftige Basis zu schaffen.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 20, 2015 at 15:53
    • #7
    Zitat von neovespa

    Das Trittbrett selber ist die kleinste Kittstelle an der Vespe. Bis auf kleine Einbuchtungen oberhalb der unten aufgeschweißten Verstärkungen eigentlich kaum Dellen.
    Schwerer hat es da die Linke Seitenbacke getroffen, da sind doch schon Schichtstärken von ca. 3mm notwendig um gerade zu werden, aber aufgrund der darunter befindlichen Aufbewahrungsbox hast du fast keine Chance da mit Spengelarbeit eine vernünftige Basis zu schaffen.

    dh da ist nicht mit Zughammer beigegangen worden und dann mit dem Spannhammer die Spannung des Blechs wiederhergestellt ??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 20, 2015 at 16:05
    • #8

    Jetzt kommt der Fachmann ins Spiel ! Aber Recht hast Du !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • May 20, 2015 at 17:44
    • #9

    Doch, wurde gezogen und gedengelt damit eben wieder eine Blechspannung da ist, nur kann man (oder ich) eben das Blech nicht zu 100% gerade hinbiegen weswegen es teilweise eben zu Einbuchtungen mit ca. 3mm kommt (siehe 1. Bild)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 21, 2015 at 23:32
    • #10

    Spachtel gehört wenn auf die Vespa nur hauchdünn !!!

    Würde die Backe ziehen dass der Deckel links wieder passend in der Backe passt und auf der Fläche würde ich die Beulen weitest gehend ausbeulen und den Rest lediglich verzinnen somit ist gewährleistet das die Spachtelschicht nicht zu dick wird und der Lack später reist...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Verzinnen ist nicht grad easy aber mit Geduld und etwas Geschick geht alles...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • May 22, 2015 at 09:59
    • #11

    Bei stärkeren Deformationen hab ich desöfteren (zwar an Autos) mit Kaltzinn gearbeitet. Funktioniert auch sehr gut.

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • May 23, 2015 at 11:17
    • #12

    So nach dem ersten Grobschliff bleibt nicht mehr viel Spachtelmasse übrig.

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • July 30, 2015 at 14:02
    • #13

    So, nach ein paar Wochen Abstand zum Projekt gings mal wieder ein bisschen weiter.
    Fertig gefüllert und am Freitag wird dann die Karosse lackiert.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2015 at 14:04
    • #14

    Welche Farbe wird es denn?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • July 30, 2015 at 14:04
    • #15

    Mal was aus England - Dunkelgrün aber nicht das allbekannte British Racing Green - Werd nach dem Lacken gleich mal ein paar Bilder reinstellen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2015 at 14:06
    • #16

    Was aus England ist gut! :love:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • July 31, 2015 at 11:39
    • #17

    Öfters gehts schneller als man denkt. Vespa fertig lackiert!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 31, 2015 at 11:40
    • #18

    Sieht gut aus! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 31, 2015 at 12:54
    • #19

    Grün :love: ist immer gut. Stell die mal in die sonne. Da siehts man erst richtig gut wie das schimmert.
    Grün kommt in meiner auch vor wenn sie feddich ist.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • July 31, 2015 at 15:03
    • #20

    Die Sonnenfotos hebe ich mir für den Schluss auf :P
    Hab schon ein paar Spritzmuster mit der Farbe gemacht, und ich kann nur sagen in der Sonne knallt das erst so richtig!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™