1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplung trennt trotz funktionierendem Zug etc. nicht.

  • Malteser35
  • April 27, 2015 at 00:57
  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • April 27, 2015 at 00:57
    • #1

    Hi,

    bei meiner PK50 habe ich das Problem, dass die Kupplung nicht auskuppelt, wenn ich die Kupplung ziehe.
    Mit dem Zug passt alles, der Hebel am Gehäuse wird bis zum Ende gezogen.
    Schalten kann ich so über den Drehzahlangleich zwar, schön geht aber natürlich anders.

    Früher hat das super funktioniert. Hab den Vergaser jetzt nach der Winterstandzeit fit gemacht, jetzt fängt sie mit dem Fehler an.

    Prognose? Tips? Ideen?

    Liebe Grüße!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 27, 2015 at 05:07
    • #2

    na ja, wenn es nicht am Kupplungszug liegt, wird Dir nicht erspart bleiben nach zu schauen, kann mehrere Ursachen haben

    1.) verschlissener Druckpilz
    2.) verklebte Beläge bzw. Reibscheiben aufgrund längerer Standzeit (bzw. können die Reibscheiben auch verzogen sein,
    wenn längere Zeit mit zu wenig Getriebeöl gefahren wurde und die Kupplung trocken lief)
    3.) Grate am Kupplungskorb

    daher ausbauen, zerlegen reinigen und ggf. Grate entfernen, sollte sich bei der Gelegenheit rausstellen, dass die
    Beläge auch dem Ende zu gehen, solltest die logischerweise auch wechseln.

    ...oder auch nochmals kontrollieren ob der Vorspann der Kupplung wirklich passt, in der Regel lässt sich über die Stellschraube
    die Kupplung ohne Probleme bis zum Durchrutschen bringen (rausdrehen der Stellschraube)

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 18, 2016 at 16:07
    • #3

    Habe ein ähnliches Problem: Die Kupplung wurde an meiner PK 50 S komplett getauscht und jetzt ist es so, dass sie nicht mehr richtig trennt. Beim Fahren macht sich das deutlich bemerkbar, da die PK 50 nicht mehr so direkt am Gas hängt (beschleunigt ganz langsam). Ist das nur eine Sache der Einstellung des Kupplungszuges ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 18, 2016 at 23:12
    • #4
    Zitat von Mossberg

    Die Kupplung wurde an meiner PK 50 S komplett getauscht und jetzt ist es so, dass sie nicht mehr richtig trennt. Beim Fahren macht sich das deutlich bemerkbar, da die PK 50 nicht mehr so direkt am Gas hängt (beschleunigt ganz langsam). Ist das nur eine Sache der Einstellung des Kupplungszuges ?

    Wenn sie nicht richtig trennt dann beschleunigt sie eigentlich ganz normal. Wenn die Geschwindigkeit linear zur Drehzahl steigt dann liegt es nicht an der Kupplung. Wenn dagegen die Drehzahl steigt ohne das die Geschwindigkeit zunimmt dann liegt es an der Kupplung, dann rutscht sie.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 19, 2016 at 08:35
    • #5

    ... und wenn das so ist, musst Du den Kupplungszug etwas lösen, d.h. die Schraube am Motor etwas rein drehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 19, 2016 at 09:46
    • #6
    Zitat von Volker PKXL2

    ... und wenn das so ist, musst Du den Kupplungszug etwas lösen, d.h. die Schraube am Motor etwas rein drehen.

    Danke, ich werde heute die Einstellung vom Kupplungszug verändern.

    Einmal editiert, zuletzt von Mossberg (June 19, 2016 at 14:38)

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 19, 2016 at 09:47
    • #7
    Zitat von rassmo

    Wenn sie nicht richtig trennt dann beschleunigt sie eigentlich ganz normal. Wenn die Geschwindigkeit linear zur Drehzahl steigt dann liegt es nicht an der Kupplung. Wenn dagegen die Drehzahl steigt ohne das die Geschwindigkeit zunimmt dann liegt es an der Kupplung, dann rutscht sie.

    Die Drehzahl steigt und die Geschwindigkeit nimmt nur ganz langsam zu ...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 19, 2016 at 13:01
    • #8

    Dann hat sie zu viel Spiel.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 19, 2016 at 14:48
    • #9

    So ist es, die Schraube zur Einstellung des Kupplungszuges am Motor ist jetzt komplett eingedreht (zum Motor hin) - das Ergebnis: kein Gang lässt sich richtig schalten, d.h. die Kupplung greift fast gar nicht mehr. Jetzt bleibt nur noch die Schraube komplett herausdrehen, d.h vom Motor weg. Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten ? Kann es am Kupplungshebel liegen ?

  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • June 19, 2016 at 14:54
    • #10

    Habe so ziemlich das selbe Problem, meine Einstellschraube ist schon fast ganz drausen und die Kupplung trennt immer noch nicht richtig. Gang kann man nur mit sehr viel Mühe einlegen, geht halt im Stand dann aus. Druckpilz im Kupplungsdeckel eventuell. Könnte ich mit vorstellen, dass der abgenutzt ist.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 19, 2016 at 14:57
    • #11
    Zitat von DNGRS

    Habe so ziemlich das selbe Problem, meine Einstellschraube ist schon fast ganz drausen und die Kupplung trennt immer noch nicht richtig. Gang kann man nur mit sehr viel Mühe einlegen, geht halt im Stand dann aus. Druckpilz im Kupplungsdeckel eventuell. Könnte ich mit vorstellen, dass der abgenutzt ist.

    Der Druckpilz ist okay. Als weiteres Indiz dreht auch der Kickstarter durch, egal ob ich einen Gang drin habe oder im Leerlauf.

  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • June 19, 2016 at 15:01
    • #12
    Zitat von Mossberg

    Der Druckpilz ist okay. Als weiteres Indiz dreht auch der Kickstarter durch, egal ob ich einen Gang drin habe oder im Leerlauf.

    Wenn ich die Kupplung ziehe, dann trete ich in Leere, was ja auch passt, nur wenn ich die vespa anschmeiße, dann trennt die kaum. Ich meinte das Druckstück im Deckel, also das Messingteil.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 19, 2016 at 15:05
    • #13
    Zitat von DNGRS

    Wenn ich die Kupplung ziehe, dann trete ich in Leere, was ja auch passt, nur wenn ich die vespa anschmeiße, dann trennt die kaum. Ich meinte das Druckstück im Deckel, also das Messingteil.

    Der Messingpilz ist ok, das hat auch mechanisch vor dem Einbau funktioniert. Den Pilz kann man ja auch nur in einer Position einbauen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 19, 2016 at 15:11
    • #14

    Wenn der Kickstarter durchrutscht ist die Kupplung zu stramm eingestellt und trennt von selber.
    Die Einstellschraube heisst so, weil man damit etwas einstellen kann.
    Ganz rein oder ganz raus bringt nichts.
    Dazwischen liegt die Wahrheit.
    Guck mal unter Kupplung einstellen in der Suchfunktion. Da steht´s mehrfach geschrieben, wie man das macht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • June 19, 2016 at 15:11
    • #15

    Ok, habe meinen Motor neu gemacht. hatte die Vespa vorher so gekauft und da war es genauso wie jetzt. Habe neue Beläge drin bei mir. Hätte gedacht, dass das ausreich.
    Wenns bei mir vorher schon war kanns das Teil im Deckel sein (villeicht).
    Sonst wüsste ich auch nicht weiter.
    Höchstens verklebte scheiben.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 19, 2016 at 15:15
    • #16
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn der Kickstarter durchrutscht ist die Kupplung zu stramm eingestellt und trennt von selber.
    Die Einstellschraube heisst so, weil man damit etwas einstellen kann.
    Ganz rein oder ganz raus bringt nichts.
    Dazwischen liegt die Wahrheit.
    Guck mal unter Kupplung einstellen in der Suchfunktion. Da steht´s mehrfach geschrieben, wie man das macht.

    Ja, danke für den Hinweis.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 21, 2016 at 11:47
    • #17
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn der Kickstarter durchrutscht ist die Kupplung zu stramm eingestellt und trennt von selber.
    Die Einstellschraube heisst so, weil man damit etwas einstellen kann.
    Ganz rein oder ganz raus bringt nichts.
    Dazwischen liegt die Wahrheit.
    Guck mal unter Kupplung einstellen in der Suchfunktion. Da steht´s mehrfach geschrieben, wie man das macht.

    So, ich habe nochmals - nach der Anleitung - das Kupplungsspiel eingestellt. Es ist jedoch immer noch so, dass die Kupplung ständig trennt, d.h. wenn ich vom Leerlauf in den 1 oder 2 Gang schalte, lässt sich der Roller ohne gezogene Kupplung vorwärts bewegen. Also habe ich den Kupplungszug ausgehangen, Druckpunkt der Kupplung ermittelt, auch die Schraube ganz reingedreht, dann den Kupplungszug in der Länge angepasst und wieder eingehängt. Trotzdem besteht das Problem weiterhin. Es ist auch so, dass sich bei eingelegtem Gang der Kickstarter nicht durchtreten lässt, im Leerlauf rutscht er durch. Sollte doch ein Indiz dafür sein, dass die Gänge sich schon schalten lassen. Irgendeine Idee ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 21, 2016 at 12:34
    • #18

    Probier das ganze doch mal ohne Kupplungszug, d.h. häng ihn aus. Wenn das Problem dann immer noch besteht dann liegt es an der Kupplung bzw. deren Zusammenbau.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 21, 2016 at 12:39
    • #19
    Zitat von Mossberg

    Es ist auch so, dass sich bei eingelegtem Gang der Kickstarter nicht durchtreten lässt, im Leerlauf rutscht er durch. Sollte doch ein Indiz dafür sein, dass die Gänge sich schon schalten lassen. Irgendeine Idee ?

    Ja, deine Kupplung trennt ständig. Deshalb rutscht der Kicker im Leerlauf durch. Bei eingelegtem Gang würde er auch rutschen wenn die Kraft nicht durch ein bißchen Reibung zwischen den Belägen auf das Hinterrad übertragen würde. Ich vermute eigentlich, da es sich durch Einstellung ja offensichtlich nicht lösen läßt, falsches Öl oder Fehler beim Zusammenbau.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mossberg
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    657
    Beiträge
    71
    Bilder
    12
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 21, 2016 at 16:59
    • #20
    Zitat von rassmo

    Ja, deine Kupplung trennt ständig. Deshalb rutscht der Kicker im Leerlauf durch. Bei eingelegtem Gang würde er auch rutschen wenn die Kraft nicht durch ein bißchen Reibung zwischen den Belägen auf das Hinterrad übertragen würde. Ich vermute eigentlich, da es sich durch Einstellung ja offensichtlich nicht lösen läßt, falsches Öl oder Fehler beim Zusammenbau.

    Danke für den Tipp - die Standard-Kupplung ist komplett getauscht worden, also keine Beläge gewechselt, sondern das komplette Teil ... sitzt ja auch richtig drin (siehe Photo) - was könnte ich da beim Einbau falsch gemacht haben ?

    Bilder

    • kupplung.jpg
      • 134.53 kB
      • 1,024 × 768
      • 336

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™