1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P80X (V8X1T) D.R 135er Lüfterrad klemmt?

  • flostere
  • April 29, 2015 at 08:33
  • 1
  • 2
  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • April 29, 2015 at 08:33
    • #1

    Moin moin,

    bitte nicht verurteilen, ich glaube das ist mein erster richtiger Post. Lese hier aber immer fleißig mit und bin relativ beeindruckt, was hier so abgeht.
    Dachte eigentlich immer Foren wären Tod und hätten Ihren Zenit überschritten, aber VespaOnline hat mich eines Besseren belehrt :thumbup:

    Ich bin eigentlich auch totaler Laie aber habe technisches Grundverständnis und dasBedürfnis zu verstehen, wie Dinge funktionieren.

    So BTT:

    Ich habe eine P80X mit nem 135er D.R. Und diese besagte weiße Gazelle habe ich letzte Woche von Hannover nach Hamburg gefahren und auf den letzten 30 Kilometern hatte ich plötzlichen Verlust des Drehmoments.
    Kuppeln konnte ich noch sauber, schalten auch, der Motor drehte ganz normal, nur kam ich nicht mehr wirklich vom fleck. Also muss eigentlich irgendetwas schleifen oder?
    Ich habe mich dann noch nach Hause retten können und die Vespa erst einmal abgestellt.
    Abends wollte ich die Vespa dann in die Garage um die Ecke fahren und siehe da, ich kann Sie nicht mehr ankicken. Das LüRa (respektive etwas dahinter, Kurbelwelle, etc.) sitzt total fest. Sobald ich die Kupplung ziehe kann ich den Kicker aber locker durchdrücken.
    Anschieben geht auch nicht, da genauso blockiert.

    Gestern Abend hatte ich dann endlich mal die Zeit und habe erst mal den Zylinderkopf abgenommen und geschaut, da ich (noch) keinen Polradabzieher hab, war das erst mal am einfachsten auf die schnelle.
    Der Kolben (siehe Fotos) sieht zwar komisch aus und hat auch einen Macke oder aber klemmt nicht. Der Kolben steht am OT und ich kann den Zylinder an den Stehbolzen bewegen, klemmt also meiner Meinung nach nichts.
    Und ich denke nicht die Hauptursache für das Festsitzen. Dennoch sollte meiner Meinung nach ein Kolben und ein Zylinderkopf anders aussehen. BTW die Zündkerze sieht super aus, ist trocken und rehbraun.
    Habe den Satz jetzt ung. 350km gefahren, und standardmäßig eingefahren. Keine Langen Vollgasstrecken. Gangwechsel 2/4, 1/3, etc. etc.

    So was meint Ihr?

    Viele Grüße
    Flo


  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 29, 2015 at 08:47
    • #2

    Würde den Zylinder mal abbauen und mir den Kolben genauer anschauen, wie auch nachzuschauen, ob da nicht irgendwas im Kurbelwellengehäuse ist, dass die Kurbelwelle u.U. am Drehen hindert ( z.B. gebrochener Kolbenbolzen-Clip, Kolbenring).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • April 29, 2015 at 20:03
    • #3

    Jenau: Stehbolzen raus und Zylinder abnehmen, dann siehst du mehr.
    Der obere Kolbenring ist ja noch ein einem Stück.
    Ölkohleablagerungen kannst du mit SuperHighTech Öl reduzieren, ist halt ein alter Zweitakter
    btw: du hattest noch keinen Kolbenklemmer mit dem DR?

    P80X, BJ 81

  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • April 29, 2015 at 23:40
    • #4

    Ok, werde ich nächste Woche machen.
    Sprich diese Ölkohleablagerungen sind nicht dramatisch nur nicht schön? Was kostet SuperHigh Tech Öl? Empfehlungen?
    Also ich bin ja Laie, einen Klemmer beim Fahren hätte ich wohl gemerkt oder?
    DR nicht zu empfehlen? Lieber Polini Vabene :D ? Oder Malossi?
    Kann ich eigentlich mit dem Motor auch auf 170+ gehen?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 30, 2015 at 07:21
    • #5

    Ja kannst du, brauchst eine 125 er Kurbelwelle und einen für 80er Gehäuse Abgedrehten Zylinder. Oder du lässt dein Gehäuse ausdrehen. Und natürlich noch den Ganzen Kram drum herum

  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • May 6, 2015 at 17:53
    • #6

    So, ich habe heute mal die Zylinder abgenommen. Bilder im Anhang. Wenn Ihr genau hinschaut sehe ich auch ein paar Späne im Gehäuse. Ganz sauber sieht das nicht aus, bewegen lässt sich trotzdem nichts...
    Habe dann noch das LüRa abgenommen... Auch da klemmte wie erwartet natürlich nichts.
    Dann muss ich wohl aufmachen oder?

    Bilder

    • IMG_1180.jpg
      • 155.18 kB
      • 900 × 1,200
      • 380
    • IMG_1182.jpg
      • 121.1 kB
      • 900 × 1,200
      • 387
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 6, 2015 at 18:40
    • #7

    Dir hats da schön was durchgezogen...Die Kolbenbolzenclipse alle beide noch da wo se hingehören ? Denke mal da ist der Dreschieber auch am Sack. Da kommste eh nicht drum herum den Motor zu spalten,dann siehste was los ist.

  • wernermitvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    192
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hauptstraße 28, 77716 Haslach im Kinzigtal, Deutschland
    Vespa Typ
    dt. V 50 N von 1964 + P 80 X von '82 mit 135 ccm + PX 200 Lusso von '85+'87 + PK50 XL2 elestart
    • May 6, 2015 at 22:10
    • #8

    bei mit hat es eine stück vom zerschlagenen blechsimmerring durchgezogen und die kurbelwelle verklemmt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 7, 2015 at 13:23
    • #9

    Definitiv aufmachen und nachsehen. Alles andere ist Glaskugel.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • May 11, 2015 at 21:28
    • #10

    Moin moin,

    so habe heute leider vergeblich versucht die eine Gehäusehälfte bei eingebautem Motor abzunehmen... Aber es klemmt noch an einer Stelle.
    Aber seht selbst! Tipps? Unterhalb der Kicker-Welle klemmt es gewaltig, sonst kriegen wir den Motor überall auseinander gedrückt...

    Meiner Meinung nach klemmt es genau an diesem Bolzen/Schraube über der Kicker-Welle...
    Und ich meine wenn ich die Hälfte so schon nicht auseinander kriege, dann ja auch erst recht nicht im ausgebauten Zustand oder?

    Bilder

    • IMG_1266.jpg
      • 118.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 402
    • IMG_1269.jpg
      • 151.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 361

    Einmal editiert, zuletzt von flostere (May 11, 2015 at 21:42)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 11, 2015 at 21:46
    • #11

    Ist das nicht der Bolzen der immer fest gammelt? SIeht der hinten aus wie die anderen? (Wie ein D)
    Wenn ja mit Rostlöser fluten, 2 Tage Stehen lassen und dann rausschlagen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2015 at 07:19
    • #12

    Bloß nicht mit Gewalt versuchen !!!

    Lieber vorher mit Wärme behandeln und öfter mit gutem Rostlöser einsprühen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • wernermitvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    192
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hauptstraße 28, 77716 Haslach im Kinzigtal, Deutschland
    Vespa Typ
    dt. V 50 N von 1964 + P 80 X von '82 mit 135 ccm + PX 200 Lusso von '85+'87 + PK50 XL2 elestart
    • May 12, 2015 at 09:58
    • #13

    es gibt gute alte KFZ-betriebe oder landmaschinen-werkstätten die haben eine presse für so was. wer lange schlägt macht den bolzen krumm oder dicker. dann wirds ganz übel.
    schwierig war bei mir ein passendes rohrstück als gegenlager zu finden und beim pressen die balance zu halten.
    bei mir war trotz hitzeanwendungen und tagelangen rostlöserstaudammbau innen noch alles furztrocken.
    viel glück.
    bei mir ist jetzt kupferpaste drauf. aber da streiten sich die gelehrten. kupfer-alu-stahl zink - alle metalle vertreten. aber schlimmer wie festrosten kanns nicht werden.

    Einmal editiert, zuletzt von wernermitvespa (May 12, 2015 at 10:09)

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2015 at 10:50
    • #14

    Andersherum gehts auch sehr gut:
    Mit einer Dremelscheibe den Bolzenkopf abfräsen und dann von "innen" nach außen schlagen.

    Ausbohren ist nur für ganz Coole :) , wenn man den Motor nicht unter einer Ständerbohrmaschiene legt.
    Viel Erfolg

    P80X, BJ 81

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • May 12, 2015 at 23:44
    • #15

    Nimm nen Kronenbohrer aus dem GSF dann gehts ganz leicht!

  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • May 18, 2015 at 09:28
    • #16

    Ich hab mir mal 2 bestellt im GSF, mal gucken wann die kommen. Einmal werde ich es noch mit Wärme, viel WD40, etc. versuchen. Sonst Bohre ich den Bolzen aus.
    Abwarten und Ruhe bewahren. Suche gerade schon einen Zweitmotor, damit ich wenigstens diese Saison noch ne Chance habe zu fahren...

  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • May 19, 2015 at 10:52
    • #17

    Moin moin,

    ich will dieses Jahr eigentlich noch ein bisschen fahren und ein zweiter Motor kann nie schaden oder?
    Was haltet ihr davon:

    Versuchen auf 400 zu handeln nachdem man Ihn sich angeschaut hat?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 19, 2015 at 13:15
    • #18

    Versuuuch macht kluuch. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • May 19, 2015 at 18:00
    • #19

    Jo grob die preisliche Richtung stimmt schon denke ich. Wenn er nicht ganz vermasselt ist und er mir sagt, warum er verkaufen will, dann kann man mal "versuchen" :D

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 19, 2015 at 18:05
    • #20

    Falls es schief geht hätt ich hier auch noch nen neu überholten 80er Motor mit 139er Malossi liegen der nem 200er Motor weichen musste.

    Kannst dich ja nach Bedarf melden.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa P80X
  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern