1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL BJ 91 wird aufgehübscht

  • Zylwina
  • May 8, 2015 at 17:49
  • Zylwina
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 V5X3T Farbe 911
    • May 8, 2015 at 17:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    vor einigen Jahren haben meine Eltern für meinen Bruder eine PK 50 XL in schwarz (Farbcode 911) BJ. 1991 gekauft.
    Nun stand sie lange in der Garage meine Eltern. Sie tat mir so leid das ich sie nun rausgeholt habe um mit ihr meine Tochter in den Kiga zu fahren usw.
    Tja nun hat meine Old Betty wie ich sie nenne ein paar Schönheitsfehler. Den Sitz haben wir schon neu satteln lassen.
    Aber das Gepäckgestänge sowie das für den Beifahrer haben viele Roststellen. Gibt es für die eine Farbkarte zwecks orginal Farbton. Unseres is so komisch blau/metallic.
    Zum anderen find ich disesen Plastik Aussenspiegel mal sowas von hässlich. War der Orginal oder kann ich mir mit ruhigen Gewissen so einen schicken mit Chrom besorgen.
    Gibt es evtl. auch ne Farbkarte für das BJ zwecks der Orginal Lackierung, damit man sich was besorgen kann für Kratzer etc. Denn bei allen Karten die ich bisher so gefunden habe find ich keine 911. Die stehen bei mir als letzte drei Ziffern bei der "nicht amtl. Eintragung"

    Ich hoff ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen, damit die Old Betty bald wieder rundum chick is :D

    LG

    PS: ein Foto von der Betty kommt noch ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Zylwina (May 8, 2015 at 18:03)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 8, 2015 at 19:03
    • #2

    Plastikspiegel sind Serie. Das schwarz 911 ist auch unter der Piaggio Farbnummer 094 bekannt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • May 8, 2015 at 19:11
    • #3

    im handschuhfach, links klebt ein aufkleber mit dem farbcode, kannst du dir nach mischen lassen in der dose.

    mit denen hab ich gute erfahrungen gemacht.

  • Zylwina
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 V5X3T Farbe 911
    • May 8, 2015 at 20:21
    • #4

    Uhi danke schon mal dafür.

    Der Farbcode im Handschuhfach betrifft ja nur die Lackierung der Vespa selbst, aber wie find ich raus was für ne Farbe das Gepäckgestänge und Beifahrergestänge hat? Oder waren die auch schon Serienmäßig drauf? Bisher dachte ich das man die als Zuberhör zukaufen musste.

    LG

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • May 8, 2015 at 22:04
    • #5

    mach mal ein foto, ich kann mir da so nichts drunter vorstellen

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 8, 2015 at 22:24
    • #6

    Die Griffe sind doch einfach nur Schwarz, da gibts glaube ich keine Farbnummer Für. Ne Dose Schwarz Matt reicht da aus :D

  • Zylwina
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 V5X3T Farbe 911
    • May 9, 2015 at 11:57
    • #7

    So da haben wir die Fotos von Betty. :D

    Auf den letzten sieht man den Gepäckträger, das Beifahrergestänge und vorne das blaue. Da dieses Sachen schon etwas ramponiert sind (ich glaub mein Bruder hat sich mit ihr mal hingelegt) und auch einige Roststellen aufweisen wollt ich die gerne noch neu lackieren lassen.

    Aber dafür find ich einfach keinen Farbcodes. ^^ Nur für die Normale Lackierung der Vespas.

    Auch das Vespa Logo vorne auf dem blauen Teil würd ich gerne wieder zum glänzen bringen. Aber leider hab ich bisher mit Bildern wenig glück gehabt.

    Alles in allem steht da viel Lackarbeit an.
    Danke schon mal mit dem Tip zwecks der Farbe 911 ist auch piaggo 094, damit kann ich schon mal ein paar Kratzer, bzw. Roststellen ausbessern.

    LG

    Bilder

    • SAM_1905.JPG
      • 323.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
    • SAM_1906.JPG
      • 299.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • SAM_1907.JPG
      • 285.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • SAM_1908.JPG
      • 271.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • May 9, 2015 at 13:51
    • #8

    ich kenne diese dinger nur in silber und glaube, dass die irgendwann in blau lackiert wurden. sind also nicht original in blau. somit kannst du dir den farbton nur bei nem lackierer auslesen lassen. montier die doch ab, schleifen und dann lakierst dur dir die wie du sie haben möchtest. dir fehlt auch der unterbau von der sitzbank. das vespazeichen kannst du polieren

  • Zylwina
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 V5X3T Farbe 911
    • May 9, 2015 at 14:11
    • #9

    wenn die später blau lackiert worden sind und das nich orginal is, dann kann ich die ja ohne weiteres verchromen lassen.

    Und welchen Unterbau von der Sitzbank meinst du? 8| wie siehtn sowas aus? So wie sie da steht haben wir sie vor zehn Jahren gekauft ^^

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 9, 2015 at 14:18
    • #10

    Da gehört ein Kunststoffrahmen unter. Sehe mal bei http://www.scooter-center.de unter Sitzbank PK nach.
    Dann wirst Du wissen, was gemeint ist.
    Das mit dem Polieren des Vespa-Schriftzuges habe ich " noch bös auf der Lauer " !!!
    Und sei froh, dass Du nur einen von diesen hässlichen Spiegeln hast, ich hatte gleich zwei davon !

    Hier mal der Link zum Unterbauteil :
    http://www.scooter-center.com/de/product/767…119888*sitzbank pk*91*91*6*16

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Zylwina
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 V5X3T Farbe 911
    • May 9, 2015 at 16:56
    • #11

    Ok! Das is son Plastik Teil unter dem Sitz. Denke mal dann halt in der dementsprechenden Vespa Farbe lackiert oder?
    Ich mein es sah für mich schon immer irgendwie komisch aus das ich da so drunter gucken konnte. Hab mir aber nichts weiter dabei gedacht. ^^

    Kann ich mir den auch bei der Mipa um die Ecke mischen lassen oder wie sehen eure Erfahrungen mit Lacken nachmischen so aus?

    Ja das mit dem Spiegel is echt so ne sache ^^
    Bei jeder Vespa die an mir vorbei fährt, seh ich so nen chicken chrom Spiegel. Dann hol ich Betty aus ihrem Kabuff und das erste was ich mir dachte is "Ok, der Spiegel passt ja mal so gar nicht"

    Hast du deine Ausgetauscht Volker?
    Denn ich bin echt am überlegen. Is zwar dann nich mehr Orginal Plastik, aber ich will ihn ja gegen einen Orginal Vespa Chrom tauschen. Passt dann auch wieder pesser wenn dieses ganze blaue Zeug auch wieder hübsch Chrom ist.


    Jetz hab ich da große Checkliste bis Betty wieder hübsch is:
    - das ganze blau Zeug abbauen und zum Sandstrahlen bringen, anschließend verchromen
    - unter Sitzabdeckung besorgen
    - Lack nachmischen lassen ( p9/11 oder Piaggo 094) zum lackieren der unteren Sitzbank + Kratzer Ausbesserungen
    - Chrom Spiegel besorgen

    Danke schon mal für bisherigen Tips

    Damit habt ihr mir schon mal viel geholfen

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Zylwina (May 9, 2015 at 17:02)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 9, 2015 at 19:09
    • #12

    Verchromen lassen der Anbauteile ist vollkommen unwirtschaftlich, wenn du keine sehr guten Beziehungen zu einem Galvanikbetrieb unterhältst. Sandstrahlen ist auch eine denkbar schlechte Vorbereitung fürs Verchromen, wenn du nicht auf den matten Industriechrom-Look stehst, wie man ihn von Werkzeugen kennt. Hol dir mal Angebote ein, da wirst du dich wundern...
    Neukauf der Teile dürfte wesentlich günstiger sein, ggf. findest du auch was Gebrauchtes in gutem Zustand. Gibts meist für kleines Geld, da nicht unbedingt Massengeschmack.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zylwina
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    nähe München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 V5X3T Farbe 911
    • May 9, 2015 at 20:45
    • #13

    für beides hab ich jemanden der es machen könnte.

    was würdest du denn statt sandstrahlen als vorbereitung zum verchromen machen?

    der blaue lack is ziemlich dick aufgetragen,

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • May 10, 2015 at 01:06
    • #14

    Ist übrigens eine "XL2"

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 10, 2015 at 08:39
    • #15

    Da ich auf dieses ganze Plastikhochhinausgedöns nicht so stehe, habe ich beide Spiegellöcher am Lenker verschlossen
    und mir einen kleinen Spiegel für das Beinschild besorgt. Kann man auch auf meinem Profilbild sehen.
    Die Wirkung ist soweit ausreichend, ist aber auch Geschmackssache, so ein Spiegel.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 10, 2015 at 10:08
    • #16

    Statt Sandstrahlen wäre entlacken mit Aceton oder Abbeizer die bessere Lösung. Fürs neu verchromen muss die Oberfläche penibelst glatt, quasi das blanke Metall poliert sein, so dass es schon wie verchromt aussieht. Sandstrahlen mit der daraus resultierenden rauhen Oberfläche ist deshalb kontraproduktiv. Das teure am Verchromen ist die nötige vorherige manuelle Polierarbeit der Teile, dazu kommt wohl in deinem Fall das nötige "entchromen" der Teile. Das wird auch chemisch/galvanisch gemacht. Ich würde schätzen, dass sich der Kostenvoranschlag für die Neuverchromung der Teile inkl. manueller Vorarbeiten deshalb auf mindestens 500 Euro (ohne Beziehungen) belaufen wird. Und das halte ich für grob unwirtschaftlich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™