1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Fahrgefühl bei Wind

  • Vespa1982
  • May 21, 2015 at 17:35
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 12, 2015 at 16:54
    • #21

    So ich fahre die SIP Felgen mit ABE jetzt zirka 2 Wochen und bin zufrieden mit der Qualität ich finde sie gut verarbeitet.

    Allerdings muss ich gestehen, dass ich leider den Reifen nicht von Hand mittels 2 Montiereisen und Reifenpaste aufgezogen bekommen habe.

    Im Video von SIP sah das so einfach aus. Falls es mal wer geschafft hat einen SIP-Performance von Hand auf die SIP-Felge zu bekommen möge er mir sagen wie.

    Selbst beom Vespahändler auf der Maschine hat sich der SIP-Performance drei mal gewehrt bis er drauf war und es hat 40 Euro gekostet beid aufziehen zu lassen.

    Falls wer weiß wer noch Reifen auf eine 10 Zoll-Felge aufziehen kann für kleines Geld bin für jede Idee zu haben.

    Aber mir ist es das Geld wert vor allem glaube ich an mehr Sicherheit, falls ich mal wieder in eine Schraube fahre, da mich der schlagartige Luftverlust meines Schlauchreifens doch nervös gemacht hat und ich nur Glück hatte, dass ich zuvor langsamer war, um abzubiegen. Ich hoffe hier tatsächlich darauf, dass sich der Reifen entweder nur langsam leert oder gar das Objekt das Loch erst mal wieder schließt.

    Ausserdem finde ich sich schöner und der Dreck haftet nicht so gut wie auf meinen alten Felgen. Da fällt mir noch ein, dass mir auch schon das Venil am Schlauch eingerissen ist und der Reifen dann platt war auch das passiert hier nicht mehr.

    So nun aber genug Werbung gemacht.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 12, 2015 at 17:03
    • #22

    Dafür ist wenn Du Unterwegs bist und nen Platten bekommst die Reise devinitiv zu Ende !
    Ich fahre rechts ran schraub in aller Ruhe alles auseinander flicke den Schlauch oder ziehe nen neuen ein und bin in ca 40 min wieder in Tour !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 12, 2015 at 20:38
    • #23

    Ein Ersatzrad habe ich ja dabei und Reparaturspray geht auch noch. Also dieses Problem tritt erst nach mehreren Platen hintereinander auf. Beziehungsweise das Ersatzrad ist ja teilbar.
    Und der ADAC kommt auch.

    Also für mich über wiegen die Vorteile. Aber ich würde auch zugeben, dass es sicher nicht optisch zu jedem Modell passt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 12, 2015 at 22:54
    • #24
    Zitat von Vespa1982


    im video von sip sah das so einfach aus. falls es mal wer geschafft hat einen sip-performance von hand auf die sip-felge zu bekommen möge er mir sagen wie.

    beim letzten rennen hat der @chup4 da einige mit der hand aufgezogen, zwar keine sip performer (ob du dir mit denen einen gefallen getan hast? aber gut, über reifen lässt sich endlos streiten ;) ) gehen tut es also schon.
    mein freund lässt das immer beim reifenhändler machen, die auch motorradreifen montieren, da geht das problemlos in 5 min für nen 10er das stück.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 12, 2015 at 23:22
    • #25

    gibt auch tubeless felgen die teilbar sind...von pinasco! da ist ein gummiring zur abdichtung drin und tüv haben die auch. Kosten hald bissl mehr als die sip. Rentiert sich aber ab dem 4ten reifen!

    Gruß Mo

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 13, 2015 at 00:25
    • #26

    Bis jetzt bin ich mit den Reifen zufrieden. Aber über Reifen kann man sicher viel schreiben.
    Weist du welchen Reifen Chup da drauf gezogen hat ? Also ich habe wirklich gekämpft aber nichts zu machen außer außer die Felge zu versauen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 13, 2015 at 21:42
    • #27

    .. Dackeldog ...bist du Dir sicher mit der Tüv Zulassung, wenn ich mir die Beschreibung beim Scootercenter anschaue steht dort gegenteiliges

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 13, 2015 at 23:10
    • #28

    ...tatsache! na dann ohne tüv! habe sie im shop nicht begutachtet nur live und hörte tüv.

    pardon

    Gruß Mo

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2015 at 09:17
    • #29

    ich habe SAVA MC31 und SAVA/MITAS MC35 aufgezogen. mit bissi spüli und 2 montiereisen war das nachm 3. reifen eigentlich machbar. sonst gehste halt zum reifenhändler

    edith sagt noch: man muss sip felgen von hinten nach vorne aufziehen. dann isses leichter. und: sip performer: totaler müll.

    jetzt kaufste schon felgen für 70 euro das stück und machst da 10 euro reifen drauf... gnaaa...


    ganz ehrlich gute reifen kosten 30 bis 60 euro das stück. die SAVA MC reihe kostet beim wahner 55 euro. da klebts super und seit dem jahr gibt es sie auch als "hart" für die straße. ich glaube nicht, dass du 10000 km im jahr fährst, dass der reifen alle paar wochen getauscht werden muss?
    warum hier immer alle nach billigreifen suchen. kauft halt china, die halten für immer. oder nimm nen k58 den kriegste auch nicht kaputt. aber nen SIP PERFORMER... ALTER....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (June 14, 2015 at 09:24)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™