1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration PK 50 XL 2 ´91

  • Gui
  • June 14, 2015 at 12:26
  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 4, 2015 at 14:06
    • #101

    Hi,

    ich werde es so machen mit dem Schaltzug.
    Bei der Zündkerte hab ich mich nach ein paar Recherchern auch entschieden das erstma so zu lassen.

    Der Stecker ist natürlich drin :)

    Mir ist beim Fahren gestern aufgefallen das sporadisch beim Fahren die Kontrollleuchte für Scheinwerfer und Tankanzeige angesprungen sind und dann kurze Zeit später wieder weg waren.

    Kann das ein Problem des Gleichrichters sein oder eher ein Kabelbruch?

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 4, 2015 at 17:52
    • #102

    Hallo in die Runde,

    habe auf der Suche nach dem Problem mit der Elektrik folgendes finden können.
    Erstens; das blaue Kabel welches aus der Lima kommt ist an der Zündgrundplatte aufgescheuert und liegt an Masse an.
    Was sind den die Folgen einer solchen Panne? Ist das mein Problem warum ich kein Strom habe bzw. kein Licht geht. Habe vorher ein Netzteil an den Kabelbaum geklemmt, damit ging Licht und Tankanzeige.

    Zweitens; im Internet gibt es eine Messanleitung für die Blackbox (Zündspule) dort wird angegeben das der Widerstand zwieschen
    Weiß und Rot ca. 500 Ohm haben müsste und zwieschen Zündkabel und Rot ca. 5kOhm. Ich habe beidemale 0 Ohm.
    Ist die Zündspule kaputt und was ist die Folge dieser Tatsache. Ich frage so doof, weil der Roller ansich fährt.

    Gruß

    Giuseppe

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 5, 2015 at 06:46
    • #103

    Eins verstehe ich nicht. Der rote Anschluss an der CDI ist ja für den Zündimpuls, wenn dieser laut Messung defekt ist, warum läuft dann der Motor?

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 6, 2015 at 19:33
    • #104

    So fertig, alle technischen Probleme konnte ich lösen. Wenn morgen das Wetter ok ist werd ich mal alle Schrauben nochmal nachziehen und dann fertig.

    Dann gibt es ein Abschlussfoto und fertig.

    Gruß

    giuseppe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 7, 2015 at 07:38
    • #105

    Moin
    Kabel geflickt und alles war gut?!
    Manchmal sinds nur Kleinigkeiten. ...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 8, 2015 at 13:05
    • #106

    Manchmal braucht man auch etwas Glück.

    Zwei Sachen hab ich noch.

    Das Hinterrad, wenn ich dran rüttel hat leichtes Spiel ist das bei Euch auch so?
    Am Auspuffflansch zum Krümmer, sift es derzeit noch raus. Muss ich noch dicht bekommen. Ist es aber normal das zu diesem Zeitpunkt an dieser Stelle noch soviel Gemisch rausläuft/ über ist der eben rauslaufen kann wenns nicht dicht ist?

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 8, 2015 at 16:29
    • #107

    Versuch mal die Große Mutter am Hinterrad nach zu ziehen, war bei mir auch.
    Wobei auch bei mir danach noch ein ganz ganz kleines Spiel da ist.

    Lg Micha

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 8, 2015 at 16:30
    • #108

    Achso

    Alle Auspuff schrauben lösen und vom Zylinder aus alle nacheinander fest ziehen.
    Sonst steht er unter Spannung und dann reißt er.

    Lg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2015 at 20:56
    • #109

    öl in eine teflonseele. sollte man aufpassen, dass es nichts falsches ist. teflon hält viel aus. benzin gehoert als bestandteil von wd40 nicht grundsätzlich dazu.

    warum nicht einfach teflonsprühöl, dann klappts auch mit dem flutschen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 26, 2015 at 10:22
    • #110

    mal eine Frage in die Runde. Meine Lenkung hat sich wieder gelockert, war wohl mit Zange und Co. nicht fest genug.
    Kann mir jemand sagen welche Lenkkopflagerschlüssel ich bei der PK 50 XL2 brauche um die Lenkung vernünftig zusammenzubauen?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 26, 2015 at 10:54
    • #111

    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7999TL/Steuersatzmontageschluessel+BGM+PRO+Vespa+PX+T5+Cosa+Sprint+Rally+TS+GT+GTR+Super+GS+V50+PV+ET3+PK+S+PK+XL+Vespa+ET2+ET4+GT+GTS+GTL+GTV+LX+LXV+LT+S+946+Primavera+Sprint+Piaggio+Beverly+Carnaby+Fly+Free+Hexagon+L?meta=BGM7999TL*scd_ALL_de*s1673393232576*lenkkopflagerschl%C3%BCssel*1*1*1*16

    Da kannst auch gleich oben einen Drehmomentschlüssel aufsetzen um die Richtigen Werte einzustellen.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 26, 2015 at 20:46
    • #112

    Danke Dir, aber das ist mir dann doch etwas zu teuer. Nun gut, wenn ich es täglich nutzen würde ok aber für ab und an werde ich mir dann doch lieber was selber bauen.

    Danke dennoch.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 27, 2015 at 19:40
    • #113

    So, das wars mit dem heutigen Beitrag sehe ich das Projekt als abgeschlossen.
    Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch abstellen aber das ist kein Thema.

    Hier jetzt die Fotos mit einem vorher nachher Vergleich.

    Gruß

    Giuseppe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 28, 2015 at 07:48
    • #114

    ein vespaprojekt ist nie abgeschlossen ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 29, 2015 at 12:31
    • #115

    Schaut richtig gut aus. Fußmatten würde ich entfernen und Tritleisten drauf machen belastet nicht so den Lack und das Wasser kann besser abfließen falls man doch mal in regen kommt.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 29, 2015 at 23:27
    • #116

    Ja, wollte ich. Aber das Blech hat löcher für die Matte. Wenn ich Leisten hingemacht hätte, hätte ich vorher die Löche zu schweißen müssen. Das war mir zu viel Arbeit.

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • September 30, 2015 at 11:35
    • #117

    Kannst die Leisten auch einfach über die Löcher machen, der leistensatz von der PX passt von der Breite hervorragend.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 2, 2015 at 21:07
    • #118

    jupp, wollte ich auch mal an meine xl2 machen, aber bevor ich die Leisten montieren konnte, musste die Gute gehen. Kann sie dir für billig Geld geben..

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 3, 2015 at 10:19
    • #119

    sie hat ein gutes leben und ist jetzt immerhin repariert ;) 102er pinasco ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 3, 2015 at 22:04
    • #120

    öy! bei mir hatte sie es auch gut! Ich habe sie mit ihren Macken und Fehlern geliebt gern gehabt bis du sie in deinen komischen Polo geprügelt hast :D

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™