1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 210 MHR, Motor drückt nicht die erwartete Leistung ab

  • Gole
  • July 13, 2015 at 10:22
  • Gole
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    VBB
    • July 13, 2015 at 10:22
    • #1

    Hallo Zusammen,

    da ich mit meinem Latein am Ende bin und ich mir die ganze Sache eeetwas einfacher vorgestellt habe, wende ich mich nun an die Profis, die in dieser Richtung mehr Erfahrung besitzen und mir vielleicht weiterhelfen können.

    Ich habe einen Motor gebaut, von dem ich mir eine Hinterradleistung von in etwa 33 bis 35 PS erwartet habe. Und was soll ich sagen!? Hat er nicht annähernd :/
    Der Prüfstand (P4) hat mir 26 Pferdchen angezeigt, was für diese Konfiguration inakzeptabel ist. Diese Leistung hätte ich im Idealfall auch mit nem gemoddeten 26er SI und ner Drehschieberwelle hinbekommen...

    Wo das Problem/der Fehler liegt, ist mir nicht ganz klar, ich konnte mich leider auch nur auf "Erfahrungswerte" von Anderen verlassen und habe mir gedacht, dass ich das hinkriegen sollte...

    Die Konfiguration ist folgende:

    Gehäuse: Malossi PX 200 Nachbau
    Zylinder: Malossi 210 MHR, mit FuDi auf 221 ccm
    Zylinderkopf: MMW, Quetschkante: 1,2 mm, Verdichtung: 11,5:1
    Welle: Mazzuccelli Glockenwelle, 60 mm Hub
    Einlass: Ansaugstutzen MMW2, Membranblock RD350, Boyesen Membran
    Vergaser: Keihin PWK 35 AS, magerer Gasschieber, Nadel BGN, HD 152, ND 45
    Zündung: Malossi Vespower, Einstellung 26° v. OT
    Zündkerze: Bosch W3CC
    Auspuff: SIP Performance 2.0

    Folgende Fräsarbeiten habe ich am Motor durchgeführt:
    Die Kolbenfenster (siehe Anhang)
    Einlass auf Memranblock (siehe Anhang)
    Überströmer am Gehäuse (siehe Anhang) und Zylinder
    Auslass an Kolbenfenster

    Vom Auspuff weiß ich, dass der nicht das Non-Plus-Ultra ist, aber selbst mit dieser etwas veralteten Tüte sollte er meiner Meinung nach min. 30 Pferdchen drücken.

    Ich bin euch sehr dankbar für investigative Fragen und Tipps was ich da für nen Mist gebaut habe
    ?(

    Bilder

    • Einlass.JPG
      • 79.6 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,433
    • Kolben 1.JPG
      • 125.48 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,510
    • Kolben 2.JPG
      • 79.57 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,033
    • Kolben 3.JPG
      • 84.56 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,186
    • Kolben 4.JPG
      • 108.73 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,171
    • Motor.JPG
      • 124.32 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,445
    • Motorgehäuse.JPG
      • 97.71 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,544
    • Einlass vor Fräsung.JPG
      • 83.72 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,219
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 13, 2015 at 10:26
    • #2

    Welche Steuerzeiten hast den ?

    Hast ne Kurve zum Setup ?

    Die ganzen Kolbenfräsereien kannst dir mM sparen ,Leistung kommt nur über den Auslass

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Gole
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    VBB
    • July 13, 2015 at 10:44
    • #3

    Hallo Rally 221

    :) Die Fragen hatte ich nach meiner bisherigen Recherche bereits erwartet und ich muss die Steuerzeiten nochmal rausmessen...
    Wahrscheinlich habe ich da Mist gebaut.

    Auslass habe ich sicher zu gering gefräst, wenn Du sagst, dass man die Leistung über den Auslass generiert...
    Der ist im Vergleich zum Rest eher mau gefräst.

    Kurve liegt bei.

    Was würdet Ihr wegen dem Puff empfehlen?
    Hätte ne Möglichkeit das Ding zu verkaufen. Sollte ich da in etwas anderes investieren?

    Und die Konfiguration generell?
    Mist, Okay oder ganz gut für die 35 Pferdchen, die ich gerne hätte?

    Bilder

    • Leistungskurve.JPG
      • 114.13 kB
      • 1,599 × 899
      • 1,063

    Einmal editiert, zuletzt von Gole (July 13, 2015 at 10:57)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 13, 2015 at 12:43
    • #4

    Diese "std Rennauspuffanlagen" funktionieren bis zu einen gewissen Punkt ganz passable , steigt aber die Auslaßzeit und der Vorausllaß über ein gewisses Maß hinaus verlieren sie stark an Leistung

    Auslaßkante 69% Sehnenmaß ist eigentlich Pflicht Auslaßzeit + 190° dito

    Der Knick den du ab 5000 hast kannst sicher noch abmildern da wirst halt noch etwas mit Düsen und Nadelkombi arbeiten müssen

    Zitat von Gole

    Und die Konfiguration generell?

    Im Prinzip stimmig bis auf den Auspuff


    Zitat von Gole

    Was würdet Ihr wegen dem Puff empfehlen?

    meine Favoriten kommen von Nordspeed ,aber auch Pipedesign und Ludwig & Scherer sind nicht von schlechten Eltern

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Gole
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    VBB
    • July 13, 2015 at 15:29
    • #5

    Okay, vielen Dank, habe ich verstanden --> SIP Performance wird zum Teufel gejagt ;)

    Welche Anlage von NSR als Lefthand-Variante ist denn da gut geeignet und auch noch eintragbar?

    Danke für den Hinweis mit den Steuerzeiten!

    Gibt es für die Aulassbearbeitung einen heißen Tipp, den ich noch dringend beachten sollte? Man kommt da ja auch ein bisschen blöd ran, ist gar nicht so einfach.

    Wie macht Ihr da eure Fräsungen?

    Danke und Gruß

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 14, 2015 at 00:37
    • #6

    Erst mal messen was du jetzt an Steuerzeiten hast. Dann den Puff ggfs. daran auswählen oder einen aussuchen mit dem du die Steuerzeiten noch erreichen kannst.

    Ohne Steuerzeiten messen wirst du die 35 Ps nie erreichen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Gole
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    VBB
    • July 14, 2015 at 10:09
    • #7

    Alles klar,

    das mache ich und dann werde ich mein "Verbrechen" hier mal posten ;(

    Ich glaube, dass ich die Auslassoberkante nicht angehobe habe, sprich dort keine Fräsung vorhanden ist und somit die Steuerzeiten viel zu kurz sind...
    Hab den Motor vor dem Winter mal gebaut und seitdem nur noch am Chassis rumgespielt.

    Und dann kam die böse Überraschung auf dem Prüfstand... :(

    Vielen Dank für eure Mithilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von Gole (July 14, 2015 at 10:15)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • July 14, 2015 at 19:31
    • #8

    Auspuff kann ich der Big Box sport nichts schlechtes Absprechen :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 14, 2015 at 23:30
    • #9

    Stimmt Holgi, aber jetzt muss man erst mal schauen was die Steuerzeiten sagen. Wenn nachher was verfräst sein sollte kommt halt nicht mehr jeder Auspuff in Frage.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 6, 2017 at 23:00
    • #10

    Toll und weiter?
    Wie ich es hasse, wenn interessante Themen einfach offen enden.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 6, 2017 at 23:14
    • #11

    entweder hat ers vergeigt, oder Zahlt die Teile noch ab... schon mal nachgerechnet? Krass :)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 8, 2017 at 23:43
    • #12

    Jungs,auch mit Sip Perfo2 sind Leistungen jenseits der 35 zu erreichen.Wenn du nen Mhr hast,setz das Dingens mal auf 138-140,sollten dann knapp 196 Auslaß sein.
    Auch mit Vorreso mit 15 PS.Der Perfo ist meiner Meinung nach einer der besten Touring-Renntröten.
    Leistung kommt Leider nicht nur über den Auslaß,auch ein sehr wichtiger Bereich ist unter der Membrane.Die Kolbenfenster kann man schon aufmachen,mach ich immer mit.Den Rest wie Hemd und Boostportfenster kannste lassen.

    Mist, Topir ist ja schon ewig alt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (March 12, 2017 at 09:47) aus folgendem Grund: Nachgemessen

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 10, 2017 at 21:06
    • #13

    ...jo, er hat den Rolli längst fertig, läuft zwar scheiße, aber dafür steht er in der guten Stube, auf ner Bürounterlage, damit der Marmor sauber bleibt...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™