1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kein Standgas bei PK XL2 Automatik

  • Gitano
  • July 14, 2015 at 11:09
  • Gitano
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • July 14, 2015 at 11:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe schon Automatix eine Nachricht auf seiner Seite hinterlassen. Leider kann ich dort keine BIlder hochladen.

    Ich bin auch seit kurzem ein stolzer Besitzer einer PK 50 XL2 Automatik
    Elestart aus 94. Sie stand sehr lange (5 Jahre) und wurde im allgemeinen
    auch wenig bewegt. 2200 km Gesamtlaufleistung.
    Nach Flüssigkeitentausch, Tankreinigung, Vergaserreinigung(komplett zerlegt in alle Teile und dann Ultraschall)
    Benzinhahnreinigung,Tankausspülen, neue Dichtung hinter dem Vergaser sowie neuer Zundkerze,
    springt sie nur mit Choke an.
    Egal ob Kalt oder Warm. Rennt laut Tacho knapp 55 km/h Beschleunigung ist OK.


    ABER: Sie hält kein Standgas. ?(
    Ich kann machen was ich will. Vergasergrundeinstellung ohne Erfolg. Mit
    viertelumdrehungen versucht mich zu nähern aber vergeblich.
    Kerze ist neu und hat m.E. n schönen fetten blauen Funken. Farbe ist
    hellbraun nach Fahren und ausbauen.

    Eine Sache habe ich beim Rumspielen
    am Vergaser bemerkt: Wenn ich das Vergaseransaugrohr zu dreiviertel mit
    meinem Finger bedecke, läuft sie 1A im Standgas.
    Bin ratlos.

    @Automatix
    Anbei Bilder vom Vergaser wie gewünscht.
    Hab das Ding auch mal in alle Einzelteile zerlegt.
    Vielleciht erkennt ihr auf den Bildern was nicht OK ist.

    Aus vielen Forenbeiträgen verdichtet sich meine Vermutung das die Wellendichtringe hin sind.
    Haltet ihr das auch für eine Möglichkeit?
    Würde mal das Motorabdeckbelche demontieren und die Wedis mit Bremsreiniger ansprühen, wenn dann die Drehzahl hoch geht hab ich den Fehler gefunden, oder?

    Könnte es eventuell auch an der CDI liegen? ?(
    Aus Erfahrungsberichten kann ich das aber ausschließen. Hat keine Aussetzer oder sonstiges. Qualmt nicht, verschluckt sich nicht...

    Wäre sehr für eure Ratschläge dankbar. :thumbup:


    Viele Grüße aus Sandhausen
    Aleks

    Bilder

    • 20150711_182746.jpg
      • 170.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 592
    • 20150711_182755.jpg
      • 141.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 593
    • 20150711_182740.jpg
      • 207.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 507
    • 20150711_174136.jpg
      • 178.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 511
    • 20150707_171457.jpg
      • 143.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 391
    • 20150707_171510.jpg
      • 255.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 529
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 14, 2015 at 11:54
    • #2
    Zitat von Gitano

    Eine Sache habe ich beim Rumspielenam Vergaser bemerkt: Wenn ich das Vergaseransaugrohr zu dreiviertel mitmeinem Finger bedecke, läuft sie 1A im Standgas.


    Da hast du deinen Fehler doch schon und die Falschluftquelle. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Gitano
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • July 14, 2015 at 14:21
    • #3

    Ja hab auch schon versucht mit dem Linken Fuß am Lenker, dem Rechten am Gaszug und dem Finger am Vergaser durch die Gegend zu knattern...

    Recht ungemütlich ;) :P

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 15, 2015 at 12:25
    • #4

    Ich glaube nicht an einen Defekt der Simmerringe. Vielmehr denke ich an ein Problem im Umfeld Vergaser/ASS.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Gitano
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    26
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • July 15, 2015 at 16:16
    • #5

    Hallo zusammen

    Was hälst du von den Vergaserbildern Automatix ?

    Kannst du irgendwas erkennen das nich so ist wie es sein sollte?

    Drosselklappe OK?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 16, 2015 at 18:00
    • #6

    Nö, kann ich nicht. Vermute nur, dass durch das Zerlegen des Gasers irgendwas schief gegangen ist. Das Einfachste wäre, wenn Du einen Tauschvergaser testen würdest. Gegen entsprechendes Pfand kann ich Dir einen zur Verfügung stellen

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Aleks Sander
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    PK XL2 Automatik
    • July 16, 2015 at 19:33
    • #7

    Hallo Automatix,

    vielen Dank für das Angebot. Nehme ich gerne an. :thumbup: .

    Schreib mir deine Kontonummer oder Paypal und den Betrag in eine Nachricht.

    Falls es echt am Vergaser liegen würde, würdest Du ihn mir verkaufen?

    P.S. : Hab irgendwie zwei Accounts hier im Forum einmal über das Google Konto und eins was ich mir mal vor längerem erstellt habe und sich mein PC gemerkt hat... ?(
    Gitano und Aleks Sander bin beides ich.
    Muss mal gleich das eine löschen.
    :D

    Viele Grüße
    Aleks

  • Aleks Sander
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    PK XL2 Automatik
    • July 16, 2015 at 20:31
    • #8

    ... und noch ein Problem an derXL2 Automatik.

    Hi Leute,

    Als ich eben das Hinterrad abgenommen habe, ist mir Getriebeöl aus der Hinterachse entgegen gekommen.

    Ist das normal? ?(

    Bilder

    • 20150716_202326.jpg
      • 447.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 309
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 17, 2015 at 10:10
    • #9

    Wenn du nur das Hinterrad abgenommen hast, ist das nicht normal. Dann ist der Simmerring der Bremsankerplatte hin und evtl. auch die Dichtung zwischen Bremsankerplatte und Motorgehäuse. Wenn du aber auch die Bremsankerplatte demontiert oder aber gelöst haben solltest, kann das schon passieren, dass da was rausläuft, wenn das Getriebeöl vorher nicht abgelassen wurde.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Aleks Sander
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    PK XL2 Automatik
    • July 17, 2015 at 12:46
    • #10

    Hi hedgebang,

    ich habe nur das Hinterrad abgenommen samt Bremstrommel, also Split raus, Kronenmutter runter und dann die 24er Schraube gelöst.

    Das erklärt dann auch warum die Hinterradbremse nicht wirklich bremst. Aus 50 Km/h nur mit der Hinteren komme ich nur langsam zum stehen.

    Dann schau ich mal das ich die Dichtungen besorge. Falls jemand weiß welche ich genau brauch und wo ich diese bestellen kann, wäre ich für einen Hinweis dankbar. :thumbup:

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 17, 2015 at 22:02
    • #11

    Nur nach dem Foto ( ich habe keine Ahnung vom Automatik-Motor :( Du hast mit der Bremstrommel bereits die Dichtfläche für den WeDi entfernt ( man sieht deutlich den Lagerkäfig des Kugellagers der Antriebswelle ). Es ist also nicht überraschend, dass hier bei der Demontage der Trommel etwas Getriebeöl ausgetreten ist.
    Die Bremse wirkt auf mich aber alles andere als verölt.

  • Benn
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Offenbach am Main
    Vespa Typ
    vespa VA52T PK 50 xl Automatik
    • July 18, 2015 at 03:15
    • #12

    Soweit ich mich Erinnern kann ist es normal wenn du die Bremstrommel ab hast, da es mit einbau der Bremstrommel erst komplett abgedichtet ist!!!!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 18, 2015 at 11:24
    • #13

    Benn hat vollkommen recht. Die Antriebswelle hat Getriebe-innenseitig einen Konus, der beim Verschrauben der Bremstrommel nach außen gezogen wird und sich dadurch an die Wellendichtung "anschmiegt". Dicht!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Automatik
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche