1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Hilfe bei Kauf für eine neue "Vespa"

  • Dabehmi
  • July 28, 2015 at 10:11
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 30, 2015 at 15:18
    • #21

    Händler und Werkstätten sind überbewertet, es sei denn man mag keine dreckigen Finger. Man muss sich immer vor Augen halten, daß das Italiener gebaut haben. Ergo kann es nicht soooo schwer sein :D

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 30, 2015 at 15:20
    • #22

    Seh ich auch so. Außer Motorspalten. Das ist für den Anfang denk ich zu heftig. Aber rest geht mit Buch und Zeit

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2015 at 16:20
    • #23

    Wenn man eine bei einem Händler kauft, hat das u.U. nur den einzigen Vorteil, das man Gewährleistung erhält. Sonst sind die da aber m.E. meist zu teuer. Kann man auch teilweise nachvollziehen, wenn die davon leben müssen. Aber wenn ich teilweise so sehe, was z.B. beim Rollerhof in Bremen oder sonst wo so an Kursen aufgerufen werden, stehen mir die Nackenhaare zu Berge. Dann besser privat oder aus einem Forum kaufen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 30, 2015 at 19:10
    • #24

    Sehe ich genauso - wenn man ein 30 Jahre altes italienisches Fahrzeug kauft, sollte man sich besser von der typisch deutschen Vollkaskomentalität verabschieden und sich daran gewöhnen, dass das tolle Dolce Vita Gefühl gelegentliche Basteleien und Eigeninitiative erfordert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • July 31, 2015 at 08:20
    • #25
    Zitat von Dabehmi


    Ist das zufällig deine? :) Leider ist rot so gar nicht "unsere" Farbe :(

    Nein, ist nicht meine. Über rot lässt sich streiten. Das Rosso federale (siehe mein Profilbild) find ich ganz hübsch, aber das Weinrot der XLs und Cosas müsst ich jetz auch ned haben. ;)
    Werkstatt in MUC hab ich keine Erfahrung (-->selber machen!) aber als Händler kann ich dir nur die Rollerzentrale in der Anglerstraße empfehlen. Faire Preise, gute Beratung! und so weit ich bisher gesehen hab, hätten die auch eine Werkstatt im Haus...

  • v37
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    126
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 31, 2015 at 10:46
    • #26

    In München gäbs die Vesbar als Werkstatt in der Nähe vom Sendlinger Tor/Goetheplatz.

    Ich kaufe dort oft Ersatzteile (haben vieles vorrätig) und die sind dort oftmals deutlich günstiger als bei SIP oder Scooter-Center und man braucht keinen Vesand zahlen wenn mans dort kauft. Reparationen kosten natürlich - aber irgendwie müssen die auch ihr Geld verdienen.

    Die bieten übrigens auch kleine Schrauberkurse für Neueinsteiger an. Vergaser säubern, Ölwechsel, ...

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 31, 2015 at 12:24
    • #27

    Mal noch eine andere Frage. Wie sieht es den mit Fahrzeugen aus Italien aus?
    Hätte durch einige Kontakte in Italien evtl. die Möglichkeit auch was von dort zu kaufen.
    Sind die Kosten ähnlich, bzw. gibt es klare Vor- oder Nachteile?
    Kann es mit einer Italienerin dann Probleme bei der Zulassung geben?
    Sonniges Wochenende und schöne Ausfahrten!!!!

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 31, 2015 at 12:31
    • #28

    Mindestens musst du ne Vollabnahme beim TÜV machen um deutsche papiere zu erlangen... ca 2-300€ extra, sollte der italienische Vrobesitzer da irgendwas an dem Hobel verändert haben z.B: anderen Zily etc dann kanns lustig werden. Ergo wenn aus Ita importieren, dann aber den Hobel ganz genau anschauen
    Bei fuffis (ja ich weiß du wilst ne 125er) aus Italien z.B.fehlt meistens zusätzlich noch der Tacho der dann in D nachgerüstet werde muss

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 31, 2015 at 12:55
    • #29

    Merke schon, das ist eher was für erfahrene Vespa-Veteranen :)
    Habe gerade etwas im Internet geschaut, die 125 Primavera gefällt mir rein optisch noch besser als die PX.
    Liegt die vom Preis in einer ähnlichen Region wie die PX oder deutlich darüber?
    Muss mal nach einem Vespa Stammtisch in München suchen. Wahrscheinlich einfacher wenn man einen direkten Kontakt hat der vor einem steht.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 31, 2015 at 13:02
    • #30

    Kann dir in München die Rollerzentrale empfehlen. Die vesbar ist aber auch nicht schlecht.

    

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 31, 2015 at 13:03
    • #31

    Primavera ist absolut überteuert, ABER wenns dir nur um die Optik geht dann kauf dir ne V50 Special (Blechnase anschweißen und Trapezlenker durch Rundlenker(ca 150€) ersetzen) oder V50 Ruli und klatsch da nen 125er Motor rein, umtragejn lassen (gibt da auch ne bescheinigung von Piaggio, das die Karosserie und Bremsen etc auch für den 125er Motor geeignet sind bzw identisch sind) dann haste ne Primavera für deutlich weniger ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 31, 2015 at 13:07
    • #32

    Und Primavera ist eine Smallframe, vllt mal beide ansehen, PX und Primavera. Oder du schaust mal nach einer GTR die hat noch die alte Optik und ist eine Largeframe. Aber bei Primavera und GTR hast du schonmal keine Getrenntschmierung und es haben auch nicht alle elektronische Zündungen.

    

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • July 31, 2015 at 13:07
    • #33
    Zitat von hosch

    Primavera ist absolut überteuert, ABER wenns dir nur um die Optik geht dann kauf dir ne V50 Special (Blechnase anschweißen und Trapezlenker durch Rundlenker(ca 150€) ersetzen) oder V50 Ruli und klatsch da nen 125er Motor rein, umtragejn lassen (gibt da auch ne bescheinigung von Piaggio, das die Karosserie und Bremsen etc auch für den 125er Motor geeignet sind bzw identisch sind) dann haste ne Primavera für deutlich weniger ;)

    Nette Idee, allerdings war ich der mit begrenzter Zeit und Anfänger beim Vespa Schrauben.
    Das Projekt könnte also durchaus eine Nummer zu groß werden für mich. :(

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 31, 2015 at 13:24
    • #34

    Papperlapapp, das haben schon ganz andere hinbekommen, es gibt so viele detailierte Anleitungen und Threads in Foren zum Thema alte Vespas...vom Motor revidieren bis hin zu Gabel restaurierren und selbst für Umbauten dieser art... Wir sind alle mit 2 linken Händen angefangen ;)

    50n auf primavera umbauen?


    lies mal die topics, alles halb so wild und du sparst auch noch locker 1000€ gegenüber dem kauf einer primavera...


    Zitat von dabehmi

    nette idee, allerdings war ich der mit begrenzter zeit und anfänger beim vespa schrauben.

    begrenzte zerit haben wir alle, gewöhne dich einfach schon mal ans geduld haben, wenns ums thema vespa geht. und ums schrauben wirst du nie drumherum kommen, es sei denn das du für jeden scheiß den eigendlich jeder, selbst meine 20jährige schwester nach anleitung machen könnte, in eine werstatt fahren willst und zu viel geld hast.
    solltest du tatsächlich der überzeugung sein, das du dich mit regelmässigem schrauben nicht anfreunden kannst bzw du für solche sachen keine zeit hast, dann muss ich dir leider sagen, das eine "alte" vespa für dich nix ist
    :rolleyes:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

Ähnliche Themen

  • Viele Grüße in die Runde -Hilfestellung zum Schaltroller-

    • vin
    • November 11, 2017 at 02:08
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Polini Membran-Ansaugstutzen undicht | PK50 XL2

    • blechdavid
    • September 19, 2017 at 12:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 16, 2017 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™