1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V5A1T springt nur sehr schlecht an

  • Ebi90
  • August 4, 2015 at 11:35
  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • August 4, 2015 at 11:35
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe mir vor kurzem eine 50N 1. Serie Bj.64 zugelegt :) nur habe ich das Problem das sie nur sehr schlecht anspringt (egal ob kalt oder warm, warm vielleicht noch etwas schlechter) :(
    Dass heißt nach den ersten kicks gurgelt sie nur ein bisschen untertourig und geht dann wieder aus! Das wiederholt sich dann und erst nach 10-20 mal kicken springt sie dann richtig an :-1 und beim kicken geht ohne vollgas + choke gar nix!
    Wenn sie dann läuft beschleunigt sie gut, Höchstgeschw. 60 km/h :D aber bis sie läuft ist es ne echte Katastrophe...Bin langsam echt am verzweifeln weil ich einfach nicht draufkomm an was es liegt :+5

    Nun zu den Daten:

    - Vespa 50N 1.Serie (V5a1T) mit Motor (V5A1M) Bj.64
    - Benzinhahn neu und dicht
    - Vergaser Dell' orto 16.10
    - Vergaser komplett überholt und neu abgedichtet ( Schwimmer, Schwimmernadel etc. neu und dicht )
    - Filzring verbaut und gut eingefettet
    - Düsen: HD 52, ND 38, CD 50
    - Zylinder 50 ccm, Kolben, Kolbenringe neu (Kolben richtig herum eingebaut)
    - Drehschieber nicht defekt (habe SAE 30 reingekippt und Öl bleibt stehen)
    - Kompression: 5,5 bar
    - Zündung 19° v. OT, blauer Funke
    - Kerzenbild rehbraun
    - Öl riecht nicht nach Sprit

    Mir kommt die Kompression mit 5,5 bar etwas niedrig vor, konnte aber keinen Fehler finden, außer das keine Zylinderkopfdichtung verbaut ist, aber habe gelesen das diese nicht unbedingt nötig ist weil sie gerne mal wegbrennt ?!?
    Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte und noch paar Tipps für mich hätte ?( Danke schon mal im vorraus :D

    Gruß

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • August 4, 2015 at 12:01
    • #2

    Jetzt musst du mal eins nach dem anderen ausschließen.

    Ich würde zu Beginn mal ne größere ND reindrehen und dann schauen, was passiert.

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 4, 2015 at 12:25
    • #3

    Kopfdichtung haben die keine. Chokezug arbeitet vernünftig? Richtige Kerze drin? Mal gewechselt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • August 4, 2015 at 12:35
    • #4

    choke habe ich schon überprüft...klemmt nicht etc.
    Kerze is ne neue b7hs drin...hab auch schon ne b6s drin gehabt, hat sich aber nix geändert

    @Big_Lebowski ...danke für den tipp werd ich mal probieren mit einer größeren ND

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 4, 2015 at 13:27
    • #5

    Kannst mal eine ND42 (ohne Pimmel dran) probieren. Aber im 16.10er sitzt ori eigentlich eine 38er drin. Wenn der Motor sonst ori ist, müsste die ND es eigentlich tun. Gaser bei warmen Motor auch richtig eingestellt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,011
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • August 4, 2015 at 14:28
    • #6

    Kompression richtig gemessen? Dann erscheint mir 5,5 auch rel. niedrig. Ist der Zylinder auch neu und der Drehschieber ohne Riefen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • August 4, 2015 at 18:50
    • #7

    @hedgebang Ja habe gaser warm eingestellt und wie gesagt Kerze rehbraun...einziges Problem was ich noch habe ist das sie das standgas nicht hält und nach 10sec ausgehen würde wenn ich nicht einen gasschub gebe (standgas ist aber richtig eingestellt). @rassmo ja erst warm gefahren und dann bei vollgas gekickt, Messung müsste also passen! Ja Zylinder ist auch neu! Zum Drehschieber kann ich leider nur sagen das er Öl hält wenn ich welches reinkippe und etwas am polrad drehe,da ich ihn leider noch nicht in zerlegten zustand gesehen habe

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • August 4, 2015 at 20:02
    • #8

    Bin gespannt was die ND ergibt...

    Bei den Kisten kommt es durchaus vor, dass man nen Motor mit den exakt gleichen Komponenten aufbaut und man den Gaser dann trotzdem anders einstellen muss.
    Da gilt einfach: Wenn er's braucht, gib's ihm (in gewissen Maßen).

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,011
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • August 4, 2015 at 20:07
    • #9
    Zitat von Ebi90

    Zum Drehschieber kann ich leider nur sagen das er Öl hält wenn ich welches reinkippe und etwas am polrad drehe,da ich ihn leider noch nicht in zerlegten zustand gesehen habe

    Eventuell machst du ihn falsch.

    Zitat von nachbrenner

    Drehschiebertest: Öl ins Loch beim Ansauger schütten(2 Takt Öl,nur ein bischen das das Öl im Löchle steht)Kurbelwelle sollte natürlich so stehen das die Wange das Loch zumacht.Sollte sich nach ner Stunde immer noch Öl darin befinden.

    Und hast du beim Kompression messen auch mehrere Hubvorgänge gemessen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • August 4, 2015 at 21:16
    • #10

    also ne Stunde hab ich nicht gewartet :D werd ich morgen dann mal nochmal machen...danke für den tipp :rolleyes: ja beim Kompression messen hab ich mehrmals gekickt, is aber nicht höher rauf als 5,5

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • August 5, 2015 at 11:00
    • #11

    Soo, Hab den "Drehschiebertest" jetzt mal nochmal durchgeführt wie beschrieben und musste leider feststellen das nach einer stunde überhaupt kein öl mehr drin war ;( also hab ich mal den zylinder runter gemacht und was ich da gesehen habe hat mir gar nicht gefallen :/ die ganze kurbelwelle voll mit rost und die daraus folgenden riefen (obwohl mein vorbesitzer gemeint hat er hat den Motor komplett überholt der pfuscher!!!) muss scheinbar irgendwann schon mal länger gestanden sein, da die Öffnung vom drehschieber schön auf der Kurbelwelle eingerostet ist!!! :+5 konnte den Drehschieber zwar selbst nicht so gut sehen aber gehe davon aus das der auch nicht besser aussieht!!! wuetend-) schick euch mal paar bilder mit

    Werd jetzt erstmal das mit der größeren ND versuchen, aber denke das ich ne neue kurbelwelle brauchen werde!!
    Hat jemand von euch eine Ahnung wie ich am besten den Drehschieber repariere??? hab gehört das soll mit Flüssigmetall ganz gut funktionieren???

    Gruß

    Bilder

    • DSC03079.JPG
      • 314.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
    • DSC03086.JPG
      • 271.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 302
    • DSC03087.JPG
      • 282.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 282
    • DSC03089.JPG
      • 246.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • DSC03090.JPG
      • 215.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 311
    • DSC03091.JPG
      • 277.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 5, 2015 at 11:22
    • #12

    Nach den Bildern würde ich mal ernsthaft darüber nachdenken den ganzen Motor auseinander zu nehmen. Wenn die Kurbelwelle schon so aussieht, dann wird das nur die kleinste Überraschung gewesen sein :pinch:
    Drehschieber kannst du garnicht gesehen haben, den sieht man nur wenn du den Motor spaltest. Davon mal abgesehen kann ein Drehschieber durch schweißen repariert werden ( der Kobold ausm GSF macht das) oder du scheißt auf den Drehschieber, wenn er denn überhaupt kaputt ist und baust auf membran um. Dann ist es egal wie der Drehschieber aussieht

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 5, 2015 at 12:47
    • #13

    Würde den Motor nach dem "Fund" auch spalten und mir den Drehschieber genauer anschauen. Muss nicht gleich bedeuten, dass der gesamte Drehschieber bzw. dessen Fläche total hin ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 5, 2015 at 15:22
    • #14

    Drehschieber kann man mit nem Spiegel auch ohne Spalten sehen

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • August 5, 2015 at 22:08
    • #15

    Ja spalten werd ich ihn auf jedenfall weil Kurbelwelle muss ja sowieso raus, dann wird sich zeigen wie der Drehschieber aussieht! Werd vermutlich nur die nächste Zeit nicht dazukommen ;) werd mich mal wieder melden wenn ich ihn zerlegt hab.
    Und nochmals vielen dank für die Hilfe und die guten tipps. :+2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 6, 2015 at 07:17
    • #16

    naja, ich würde da jetzt nicht zuviel panik schieben. auch ziemlich zerfetzte dichtflächen laufen meist noch problemlos. und der öltest ist... naja. eigentlich echt egal. es geht nur drum, dass bei der kolbenabwärtsbewegung ein leichter überdruck aufgebaut wird. bei originalen 4/10 spiel ist das ding eh nicht richtig dicht. wozu auch.


    die kurbelwelle würde ich dennoch tauschen. wenn die so rostig ist, dann hat die garantiert auch höhenschlag im pleuel. ist nur die frage wann und wieviel.

    insgesamt spricht das nicht unbedingt für die handwerkskunst des vorbesitzers.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • August 6, 2015 at 09:28
    • #17

    Und keine Angst vorm Zerlegen! Das macht jeder irgendwann zum ersten Mal :thumbup: und es gibt jede Menge gute Anleitungen. Auf youporn youtube zum Beispiel...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2015 at 10:27
    • #18

    Und wenn der Motor offen ist, gleich auch die Kurbelwellendichtringe tauschen. Wer weiss, was der Vorbesitzer da gemacht oder eben in der Vergangenheit nicht gemacht hat.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • August 6, 2015 at 11:37
    • #19

    Hab mir jetzt heute mal mit einem kleinen Zahnarzt spiegel den drehschieber angeschaut, sieht eigentlich gar nicht so schlimm aus. Keine Ausbrüche etc. Nur 2 -3 riefen drinne...sonst nix! Soll nicht heißen das ich ihn deswegen nicht Spalte und Kurbelwelle erneuere, frag mich nur ob das wirklich die Lösung meines Problems ist, da ich die kompression (5,5 bar) immer noch für zu niedrig halte...kann kompression auch mit drehschieber Kurbelwelle zusammenhängen???
    Habe übrigens auch feststellen müssen das der zylinder welchen er mir als original verkauft hat ein D.R 50ccm ist...also könnte es auch wie von Big_Lebowski schon vermutet hat an der falschen Bedüsung liegen oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2015 at 11:49
    • #20

    Wie sieht denn der Kolben und die Ringe aus? Kann ja auch sein, dass der mal geklemmt hat oder wegen Alters eben abgängig ist und zu mangelnder Kompression führt.

    Ein paar kleine Riefen in der Drehschieberfläche sind m.E. nicht schlimm.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™