1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50XL: Kein Zündfunke! Ladespule Defekt ?

  • petzi
  • August 8, 2015 at 17:30
  • petzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alfter, Deutschland
    Vespa Typ
    PK50XL Bj. 1989
    • August 8, 2015 at 17:30
    • #1

    Hallo Leute,
    seit gestern wieder Vespa Fahrer :) (läuft leider nicht) :(
    Den Fehler konnte ich schon ein wenig eingrenzen.
    Zündkerzenstecker, Kabel und Zündspule sind vom Vorbesitzer schon neu.
    Als erstes habe ich den Stecker/Kupplung der zum Lenker unter der Maschine führt gereinigt,
    und siehe da gestern konnte ich Sie starten.
    Heute morgen mit neuem kennzeichen wollte ich dann losdüsen und siehe da wieder kein Zündfunke. :thumbdown:
    Nach Messen der Zündspule schien diese OK. Wenn ich aber die Ladespule Masse gegen Grün messe habe ich
    anstelle der 500 Ohm nur 433. Kann das schon die Ursache sein ?

    P 200 E :P und Beverly cruiser 500 8)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 8, 2015 at 21:31
    • #2

    Wenn nach rumarbeiten ein Zündfunke da war und nun wieder nicht würde ich eher mal ein defektes Kabel mit Masseschluß vermuten.

    Zitat von chup4

    wenn das nicht hilft:
    stecker zur boardelektrik (liegt vor dem kicker unter einer metallschelle) abziehen und gucken ob das problem bestehen bleibt.

    So kannst du den Kabelbaum erstmal von den zündrelevanten Teilen trennen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • petzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alfter, Deutschland
    Vespa Typ
    PK50XL Bj. 1989
    • August 9, 2015 at 21:14
    • #3

    Den Stecker habe ich schon getrennt, aber leider keinen Erfolg gehabt.

    P 200 E :P und Beverly cruiser 500 8)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2015 at 11:34
    • #4

    messgerät vorhanden?

    wenn ja: grün gegen weiß AC messen: 40 volt plus. rot gegen weiß messen 0,5 volt AC

    jeweils beim kicken natürlich.

    wenn kein messgerät vorhanden: grün und weiß zwischen daumen und zeigefinger klemmen, ohne dass die stecker sich berühren. kicken. wenn es in der hand bitzelt, ist genug spannung auf der ladespule, wenn du nichts merkst, nichts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • petzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alfter, Deutschland
    Vespa Typ
    PK50XL Bj. 1989
    • August 14, 2015 at 06:39
    • #5

    Gestern schon wieder ein Rätsel.
    Mit neuem Elan an die Sache ran und siehe da es war Zündfunke da.
    Da ich den Massestecker am Gehäuse von Korrosion befreit hatte war ich der wagen Hoffnung
    unterlegen das es das war. Allerdings mit ein wenig Bauchschmerzen, da es mir doch zu
    unwahrscheinlich vorkam.
    Also machte ich eine Spritztour um den 7 jahre gestandenen Motor mal wieder
    in Bewegung zu bringen.
    Was soll ich sagen so nach ca. 5 Km war es dann soweit.
    Langsam ging der Motor aus einfach so während der Fahrt.
    In der Ahnung was da kommen konnte hatte ich mir schon den Zündkerzenschlüssel
    eingepackt.
    Es war wie vermutet der Zündfunke blieb aus.
    Also den Rest bei schönen Wetter nach Hause gerollt.
    Zuhause angekommen wollte ich mal genauer Messen um den Fehler einzugrenzen.
    Leider war der Zündfunke wieder da.
    Es war einfach zu warm und ich war durchgeschwitzt für weitere Untersuchungen nach
    dem System Trial und Error.

    Vermutlich macht irgend ein Bauteil macht hier bei Hitze oder nach kurzer Benutzung schlapp.
    CDI sieht neu aus, und ich habe da noch eine alte wobei ich nicht sicher bin ob die einwandfrei funktioniert.
    Heute kommt der Polradabzieher und ich könnte am WE mal die Elektrik öffnen.
    Befürchte aber das mit einfachem hinschauen da auch nichts zu sehen ist.

    Was meint ihr welches Bauteil kommt für so einen Fehler am ehesten in Frage?

    P 200 E :P und Beverly cruiser 500 8)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 14, 2015 at 11:29
    • #6

    Wenn der Zündfunke bei warmem Motor weg ist, ist es oft der Pickup:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 14, 2015 at 16:36
    • #7

    Wie sieht der Kabelbaum allgemein aus? Top? Durchgegammelt? Flickwerk? So Lala?

    Denn Wackelkontakte, Kriechströme, bröselnde Isolierung, patinierte Kupferdrähte und Verbindungen, können einem auch ins Schwitzen bringen.

    Gruß Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2015 at 13:16
    • #8

    cdi und pickup tauschen, dann solltest du ruhe haben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • petzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alfter, Deutschland
    Vespa Typ
    PK50XL Bj. 1989
    • August 16, 2015 at 12:48
    • #9

    Gestern ist der Abzieher gekommen und heute habe ich das Polrad abnehmen können.
    Da war schon einiges an festem gelbem Schmuddel im Polrad und die Spulen haten ein wenig Rost
    angesetzt. Vom Messen her habe ich keine Auffälligkeiten feststellen können.
    Alles schön sauber gemacht und wieder zusammengebaut.
    Zündfunke ist das und nun warte ich auf schöner Wetter um mal eine Runde zu fahren.
    PS Es regnet hier um Bonn schon seit heute Morgen in strömen.

    P 200 E :P und Beverly cruiser 500 8)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 16, 2015 at 14:26
    • #10

    ...die Fehler an elektronischen Bauteilen treten in der Regel im warmen Zustand auf, wenn sich die diversen Materialien ausdehnen, daher
    sagt das recht wenig aus, wenn es im kalten Zustand den Anschein hat, das alles funktionieren könnte...

    ...ähnlich wie bei der Falschluftproblematik....

  • MichaelG
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • August 17, 2015 at 16:01
    • #11
    Zitat von petzi

    Was soll ich sagen so nach ca. 5 Km war es dann soweit.
    Langsam ging der Motor aus einfach so während der Fahrt.

    Zitat von 125vnb6

    ...die Fehler an elektronischen Bauteilen treten in der Regel im warmen Zustand auf, wenn sich die diversen Materialien ausdehnen, daher
    sagt das recht wenig aus, wenn es im kalten Zustand den Anschein hat, das alles funktionieren könnte...


    Moin Petzi,
    bin zwar Newbee, aber lese schon eine Weile im Stillen mit...
    Genau das hatte ich auch... Es war das pickup... Kauf blos ein Original von Piaggio.
    Ich habe nun immer ein Ersatz-Pickup zu Hause...

    VG

    Michael

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 18, 2015 at 18:16
    • #12

    original piaggio kann völliger müll sein, kann auch gut sein. bin bei BGM. das funktioniert zu 70% als neuteil

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • petzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    6
    Bilder
    2
    Wohnort
    Alfter, Deutschland
    Vespa Typ
    PK50XL Bj. 1989
    • August 25, 2015 at 06:32
    • #13

    Hi Leute,
    Fehler ist gefunden.
    Der Pickup hatte bei Hitze Probleme und es war keine Zündung mehr da. Nach dem Abkühlen lief alles wieder.
    Ich habe einen neuen eingelötet und nun läuft meine kleine wieder.

    P 200 E :P und Beverly cruiser 500 8)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™