1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwellen simmering und Falschluft?

  • Neutrin0
  • August 9, 2015 at 11:52
  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2015 at 11:52
    • #1

    Ich habe festgestellt daß mein Motor manchmal gar nicht mehr von der Drehzahl runterkommt er springt gut an hat Leistungs kein Loch
    aber wenn ich die Kupplung von Vollgas ziehe und runter schalten will geht sie nur durch last wieder mit der Drehzahl runter

    das selbe Spiel wenn ich im stand mal Gas aufdrehe dann schalte ich am besten die zündung aus
    sind das der innen liegende Kurbelwellen Simmering ? außen wurde er gemacht

    sie springt gut an und hat kein Benzin im Getriebeöl der Vergaser wurde ja nun gemacht ist er vielleicht doch hinüber ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2015 at 14:08
    • #2

    naja, wenn er luft zieht und nicht vollständig, sondern nur so, sagen wir 90% hinüber ist, dann hast du meistens nur eine sehr langsame verdünnung des getriebeöls, hauptsächlich einfach luft über den simmerring in das kurbelgehäuse.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • OpaHansi
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    VBB
    • August 9, 2015 at 17:02
    • #3

    wieviele Simmerringe gibt es denn auf der Bremstrommelseite?
    Hab die Bremstrommel gerade offen und einen Ring der die Trommel zur Welle hin abdichtet. Ist aber noch kein direkter Ölkontakt im Gehäuse.

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2015 at 20:02
    • #4
    Zitat von OpaHansi

    wieviele Simmerringe gibt es denn auf der Bremstrommelseite?
    Hab die Bremstrommel gerade offen und einen Ring der die Trommel zur Welle hin abdichtet. Ist aber noch kein direkter Ölkontakt im Gehäuse.

    soweit ich mich erinnere gibt es nur einen für die Bremsankerplatte und in Verbindung mit einer 3 eckigen Dichtung dichtet der nur gegen das Öl zum Getriebe

    auf keinen Fall aber zur Kurbelwelle die sitzen einer hinter der Zündgrundplatte und einer innen seitig zwischen KW und Getriebe

    also von außen kommst du nur an 2 ran

    Hier ein link zum spalten

    das wollte ich vermeiden aber ich muss wohl oder übel da noch ran

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2015 at 20:06
    • #5
    Zitat von chup4

    naja, wenn er luft zieht und nicht vollständig, sondern nur so, sagen wir 90% hinüber ist, dann hast du meistens nur eine sehr langsame verdünnung des getriebeöls, hauptsächlich einfach luft über den simmerring in das kurbelgehäuse.

    ich ahnte es ich habe keine Lust mehr, aber bestimmt keine lange weile im Winter

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 9, 2015 at 22:56
    • #6

    Schau doch nochmal, ob mit dem Vergaser alles in Ordnung ist, dass er richtig sitzt, dasss die Hauptdüse die Richtige ist und die Gemischeinstellschraube ca. 2 Umdrehungen offen ist. Immer noch besser als gleich den Motor spalten- oder der Bowdenzug ist nicht mehr leicht gängig und der Vergaser bleibt auf Vollgas stehen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2015 at 23:11
    • #7
    Zitat von Michi 160 GS

    Schau doch nochmal, ob mit dem Vergaser alles in Ordnung ist, dass er richtig sitzt, dasss die Hauptdüse die Richtige ist und die Gemischeinstellschraube ca. 2 Umdrehungen offen ist. Immer noch besser als gleich den Motor spalten- oder der Bowdenzug ist nicht mehr leicht gängig und der Vergaser bleibt auf Vollgas stehen


    der zug ist neu und läuft zurück der vergaser hat neue dichtungen und die kerze hat ein gutes bild, allerdings die gemischschraube ist nur etwa 1 1/4 draussen weil ich nach einen tut das standgas einstellte

    wenn ich nur einen anderen vergaser hätte zum testen ich habe den auch schon im verdacht daß er ne macke hat obwohl ich ihn mehrfach geprüft hat und die düsen frei zu sein scheinen
    ich habe allerdings einen dr 75 angeblich brauche ich ja die nebendüse nicht änder aber vielcht muss sie ja doch grösser

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 10, 2015 at 17:52
    • #8

    Das Phänomen hatte ich auch ( PK50XL2 - Originalsetup )
    Die simple Ursache: Schieberöffnung zu groß eingestellt beim ersten Versuch einen Leerlauf zu finden.
    Die ebenso simple Abhilfe: Schieberöffnung verkleinert ( an Schieberanschlagschraube ).
    Ich bin nicht sicher - aber die geringe Öffnung der Leerlaufgemischschraube spricht dafür, dass das auch bei deiner XL2 die Ursache sein könnte.

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 10, 2015 at 19:05
    • #9
    Zitat von Fantine

    Das Phänomen hatte ich auch ( PK50XL2 - Originalsetup )
    Die simple Ursache: Schieberöffnung zu groß eingestellt beim ersten Versuch einen Leerlauf zu finden.
    Die ebenso simple Abhilfe: Schieberöffnung verkleinert ( an Schieberanschlagschraube ).
    Ich bin nicht sicher - aber die geringe Öffnung der Leerlaufgemischschraube spricht dafür, dass das auch bei deiner XL2 die Ursache sein könnte.

    in der tat mein zug ist auch recht stramm eingestellt das muss ich wenn ich wieder zuhause bin am we unbedingt prüfen

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 11, 2015 at 18:45
    • #10

    pk50xl nach vollgas im 4.gang und direkten schalten in leerlauf fährt drehzahl hoch.

    ähnliches problem, gleiche simple lösung - allerdings xl und nicht xl2.

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 16, 2015 at 20:35
    • #11

    Also ,
    es hat etwas gebraucht die Anschlagsschraube zurückzudrehen allerdings habe ich dann kein Standgas mehr würde eine andere Standgasdüse dann was bringen?
    ich kann die Gemischschraube nicht Einregelen daß sie, am laufen bleibt dann und wenn ich die Anschlagsschraube wieder raus drehe dreht sie zu hoch

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 17, 2015 at 14:24
    • #12

    Andere Nebendüse ? Dazu kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.

    Mit der Einstellschraube kannst du aber eigentlich von 0 - Schraube vorsichtig rechtsherum bis zum vollständigen Verschluß der Bohrung eingedreht - bis zum Maximum - Schraube linksherum soweit ausgedreht, dass die Sicherungswirkung der unterlegten Feder fast wegfällt - sehr viel variieren.

    Wenn nirgendwo ein stabiler Leerlauf einzustellen ist, wird auch eine andere Nebendüse nicht helfen.

Ähnliche Themen

  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™