1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

LML 150 2T braucht mehr Leistung...

  • MGB_73
  • August 27, 2015 at 06:30
  • MGB_73
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    LML 1502T von 2015
    • August 27, 2015 at 06:30
    • #1

    Guten Morgen,

    Ich bin neu hier und habe mich 30 Jahre nicht mit 2 Rädern beschäftigt bzw. mit 2T Tuning...

    Ich habe mir heute einen LML 150 2T bestellt und würde ihn gerne etwas mehr Leistung verabreichen!

    Ich würde mich über ein Paar Tipps sehr freuen was ich machen muss um einen schönen Leistungsstarken Roller zu bekommen???

    Ich dachte so an Auspuff, Zylinder, Ansaugstutzen, Vergaser und Zündung, vielleicht auch noch an eine stärkere Kupplung wenn es sein muss.

    Für die ersten 500 KM würde mir schon ein Auspuff reichen damit ich die anderen Umbauten im Winter machen kann wenn ich nicht fahre...

    Da der Roller sehr günstig war habe ich kein Problem das gesparte in den Motor zu investieren...

    Da bin ich mal gespannt was ihr mir so alles empfehlt zu kaufen?

    LG und besten dank,
    Volker

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 27, 2015 at 07:49
    • #2

    Für sinnvolle Empfehlungen wäre es sehr hilfreich, wenn du deine Wünsche an das Endergebnis etwas konkretisieren könntest. Ja, ich weiß - vermutlich der Klassiker "tourentauglich mit ordentlich Druck von unten und 120 km/h Endgeschwindigkeit". Das ist aber mehr so die eierlegende Wollmilchsau und nicht ganz leicht zu realisieren. Das vorhandene Budget solltest du vielleicht auch noch nennen - kann ja niemand wissen, wieviel du beim Kauf gespart hast...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MGB_73
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    LML 1502T von 2015
    • August 27, 2015 at 12:29
    • #3

    Hallo PKracer,

    Ich finde es einfach gut wenn der Roller mit meiner Freundin und mir gut im Straßenverkehr oder auf der Landstraße mit schwimmen kann und auch beim Überholen vielleicht die 110KM/H schafft damit man immer etwas an Reserve hat!

    Ich möchte kein Racer bauen sondern einen schönen Kraftvollen Motor der was kann wenn es sein muss, egal wenn das Setup etwas mehr kostet ich aber am ende immer super zufrieden damit bin und gerne mit ihr fahre...

    Ich mache mich auch nicht bange davor so einen Motor zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen (Habe mich die letzten 15 Jahre mit Englischen 4 und 8 Zylinder Motoren beschäftigt und kann mit dem Schraubenschlüssel sowie mit Messwerkzeug ganz gut umgehen).

    LG und danke für Deine schnelle Antwort,
    Volker

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 27, 2015 at 12:42
    • #4
    Zitat von pkracer

    Das vorhandene Budget solltest du vielleicht auch noch nennen

    ^^

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • MGB_73
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    LML 1502T von 2015
    • August 27, 2015 at 13:08
    • #5

    Hi,

    Keine Ahnung was so was kostet 1.000 oder 2.000€

    LG,
    Volker

  • MGB_73
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    LML 1502T von 2015
    • September 1, 2015 at 07:10
    • #6

    Guten Morgen,

    Da ich leider noch keine Empfehlung von euch bekommen habe ich mal bei SIP angerufen und die würden mir zu einen von Tuning-Kit raten: 1010400
    Tuningkit POLINI Sport 177ccm für Vespa PX125-150 E Lusso`95->/`98/MY/`11/Cosa 2 Ø 63mm, Hub 57mm, mit SIP Road, Kupplungsbeläge COSA 2, LINI Luftfilter,Vergaser SI 24.
    Hört sich gut an aber ich kann nicht beurteilen ob das kit von der Qualität gut ist oder ob ich lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen sollte um was besseres zu bekommen.

    Ich dachte auch es gibt einen Zylinder so mit 200ccm den mehr ccm mehr Drehmoment...

    LG,
    Volker

  • djbase
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    197
    Beiträge
    18
    Bilder
    5
    Wohnort
    Mannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    VBB2T
    • September 1, 2015 at 09:08
    • #7

    Das Polini 177 Kit ist gut, alltags- und tourentauglich. Ich würde mit dem SIP Road 2.0 anfangen, den Rest dann über den Winter, dann bleibt noch Zeit zum rollern.

  • MGB_73
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    LML 1502T von 2015
    • September 1, 2015 at 10:52
    • #8

    Hi,

    Dann schau ich mal was der Unterschied ist wenn ich alles einzeln kaufe im Vergleich zum kit.

    Wenn ich den Auspuff Wechsel muss ich anders bedüsen und noch zusätzlich Löcher in den Luftfilter machen?

    LG,
    Volker

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 1, 2015 at 11:52
    • #9

    Oft brauchst Du einige Teile aus dem KIt nicht, die Kupplungsbeläge, den Polini Venturi Kram usw. .....

  • djbase
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    197
    Beiträge
    18
    Bilder
    5
    Wohnort
    Mannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    VBB2T
    • September 1, 2015 at 12:05
    • #10

    Ja, brauchst eine andere Bedüsung und evtl. Zündzeitpunkt neu einstellen.

  • MGB_73
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    LML 1502T von 2015
    • September 1, 2015 at 12:36
    • #11

    Ok, wenn da keine Düsen bei dem Kit dabei sind bestelle ich ein Paar mit.

    Wenn mir jemand genau sagen kann welche Teile ich aus dem Kit nicht benötige kann ich mal zusammen Rechnen wo ich Preislich hinkomme ohne die Teile....

    LG,
    Volker

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 1, 2015 at 12:46
    • #12

    Also ich würde mich an deiner Stelle nochmal richtig informieren was es für Zylinder gibt in der 177er Klasse und was sie taugen. Infos, Erfahrungen sowie Leistungskurven zu diversen Setups gibt es hier und im Nachbarforum ohne Ende. Klar, mit dem Polini machst du nichts falsch, ist halt der Klassiker, aber ich würde eher zu einem "modernen" Aluzylinder greiffen. Und wenn die Scheine locker sitzen, würde für mich nur der Quattrini M1X in Frage kommen. Ist ein echt geiles Teil.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 1, 2015 at 12:48
    • #13

    Würde mich an deiner Stelle auch mal hier oder im GSF zum M1X einlesen, wenn die Kohle passt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MGB_73
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    LML 1502T von 2015
    • September 2, 2015 at 12:04
    • #14

    Hi,

    Ok ich werde mir mal die Bericht anschauen und dann endscheiden welchen Zylinder ich nehme?

    Vielleicht gibt es auch ein auch ein Kit mit dem M1X Zylinder??

    Aber danke nochmal für euer Hilfe,
    Volker

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 2, 2015 at 17:05
    • #15

    Also wenn du dich für den M1X entscheidest, findest du HIERimGSF viele Setups und brauchbare Infos. Es sind zwar viele Seiten aber lies dich da mal bisschen ein und du wirst sehen, dass sich viele deiner Fragen von selbst beantworten. Deshalb brauchst du auch keinen Tuningkit, weil du anhand der Setups von anderen sehen wirst was du für dich brauchst bzw. was am besten zusammen passt um am Ende den Motor mit der Leistung zu bekommen die du willst. Ich glaube bei dem M1X bist du mit einer vernünftigen Kurbelwelle und gutem Auspuff schon im Bereich von 20PS. Mit viel Einsatz kommst du auch auf die 40PS, sagt man.

    Was bei Quattrini auch richtig geil ist, ist der Sound.
    https://www.youtube.com/watch?v=H64nbr5QHI4

    Einmal editiert, zuletzt von acer (September 2, 2015 at 17:28)

  • MGB_73
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    LML 1502T von 2015
    • September 3, 2015 at 17:21
    • #16

    Hallo Acer,

    Danke für den Link!

    Ich werde ihn mir durchlesen und dann kaufe ich mir die Sachen die ich benötige um einen schönen leistungsstarken Motor aufzubauen.

    Es ist einfach super wie hilfsbereit Ihr alle seit...

    LG,
    Volker

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2015 at 16:54
    • #17

    schön leistungsstark.

    ich möchte noch bemerken, dass der roller gelegentlich mal übern tüff muss, also übertreibs nicht. das wird ziemlich shcnell ziemlich teuer und untüffig.

    ansonsten:

    ich werfe mal den parmakit TSV 187 in den raum zusammen mit nem bgm road und nem vergaser deiner wahl um 30 herum. das geht shcon ordentlcih. ne neue kupplung ist hier auch schon pflichtprogramm. 130 km/h sollten drin sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Oberhesse
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LML 150
    • May 19, 2016 at 22:11
    • #18

    >>Für die ersten 500 KM würde mir schon ein Auspuff reichen damit ich die anderen Umbauten im Winter machen kann wenn ich nicht fahre...<<
    Ich habe mich daran stört, dass der 150er 2T (EZ 2008) original wie zugeschnürt fährt, nicht gut durchzieht, oben herum nur sehr zäh schneller wird und von jeder Steigung und jedem Luftzug gebremst wird. Das war nicht weiter tragisch, weil er nur in der Stadt gefahren wird, aber schade. Ich habe letzte Woche den Sito montiert. Das Ergebnis ist ein wesentlich besserer Durchzug, er dreht schön, hat eine etwas höhere Höchstgeschwindigkeit und erreicht sie vor allem leichter. Ein völlig anderes Fahren! Ich habe nur den Auspuff geändert, sonst nichts.

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • May 19, 2016 at 23:30
    • #19

    wenn alle mir dem sito so glücklich wären, wäre es echt einfach.
    bei mir hat der sito außer krach keine spürbare leistung gebracht, war auf einer 98er lml 150....

  • Oberhesse
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LML 150
    • May 20, 2016 at 06:33
    • #20

    >>wenn alle mir dem sito so glücklich wären, wäre es echt einfach.
    bei mir hat der sito außer krach keine spürbare leistung gebracht, war auf einer 98er lml 150....<<
    Das wird daran liegen, dass deine LML noch keinen Kat hat und die Steigerung deshalb nicht spürbar ist.

Tags

  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™