1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 dreht nicht zurück auf Standgas. Drehschieber?

  • Herke
  • September 6, 2015 at 18:59
  • Herke
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50N
    • September 6, 2015 at 18:59
    • #1

    Moin Leute,
    ich habe die erste Jungfernfahrt mit meiner frisch restaurierten Vespa hinter mir.
    Folgendes Problem ist nun aufgetaucht.
    Beim Kupplung ziehen im 3. Gang z.B an einer roten Ampel dreht der Motor in der hohen Drehzahl weiter.
    Mittlerweile habe ich den Dreh raus erst spät die Kupplung zu ziehen um den Motor quasi in niedrigeren Drehzahlen zu zwingen.
    Ist er erstmal im Standgas gleibt er auch da.

    Der erste Gedanke war Falschluft! Dazu muss ich sagen, dass der Motor auch komplett neu gemacht wurde.
    Simmeringe, Lager, Kurberlwelle, Kupplung... alles. Vergaser ist auch neu.
    Mit der Störstelle Ansaugstutzen/Vergaser/Filzring habe ich mich Stundenlang beschäftigt. Hier gibt es keine Falschluft!
    Auch der Zylinderfuß ist dich. Zündung ist abgeblitzt und Zündkerzenbild ist rehbraun
    Kann es sein das der Drehschieber nicht mehr richtig arbeitet? Habe ein Bild angehängt auf dem riefen am Drehschieberausgang zu sehen sind.
    (Auf dem Bild ist die Motorhälfte noch nicht überholt)

    Gruß
    Herke

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 6, 2015 at 19:25
    • #2

    Die Riefen die man sieht, sehen meiner Meinung nach nicht so schlimm aus.
    Falschluft kann sie da auch nicht ziehen.
    Eher den Simmering Mittig im Bild ersetzen, der macht dir mehr Probleme.

  • Herke
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50N
    • September 6, 2015 at 23:54
    • #3

    Wie schon gesagt, Motor ist mittlerweile überholt. Alle Simmeringe sind neu. Wenn ich die Vespa ankicke, dann hält sie die Drehzahl. Nur wenn ich von hohen Drehzahlen die kupplung ziehe und anhalten will bleibt sie da.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 7, 2015 at 00:11
    • #4

    Läuft der Gaszug sauber? Also bleibt nicht hängen.
    Geht der Gasgriff von alleine zurück?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Herke
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50N
    • September 7, 2015 at 01:07
    • #5

    Jep! Gaszug ist neu und flutscht wie'n aal. Alles schon kontrolliert.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 7, 2015 at 09:28
    • #6

    Dann überprüfe mal die Nebendüse.
    Das Problem hatte ich auch schon mal -> größere Nebendüse rein, Drehzahl fällt von allein wieder ab.
    Grund: im mittleren Drehzahlbereich magert das Gemisch ab und der Motor dreht höher.
    Größere Nebendüse einbauen, Gemisch wird wieder fetter und der Motor läuft schön.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 7, 2015 at 09:54
    • #7

    Daneben: Zylinderkopf ist auch dicht und Kerze dichtet auch richtig ab?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Herke
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50N
    • September 7, 2015 at 21:41
    • #8

    Zylinder habe ich mit Bremsenreiniger besprüht... keine Reaktion.

    Das mit der größeren Nebendüse teste ich mal.
    Glaube dazu muss ich den Vergaser noch nicht mal ausbauen :thumbup:

    Ich werde berichten sobalt ich eine größere Nebendüse habe.

    Danke erstmal!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 7, 2015 at 21:57
    • #9

    Das kann das Problem eventuell Augenscheinlich beheben, es ist aber immernoch nicht weg.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 7, 2015 at 21:59
    • #10

    Das selbe Problem hatte ich auch und genau wie Volker es schon gesagt hat, war es nach dem Tausch der Nebendüse komplett weg.

    Vergaser kannst du drin lassen, da du von aussen an die ND kommst. Ist ein eingriff von maximal 2 minuten.

    Ich meine aber mich entsinnen zu können das ich von 45 auf 42 gegangen bin ?! Hab ich jedenfalls so im Kopf ?(

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 7, 2015 at 22:09
    • #11

    Das selbe Problem hatte ich auch. Schau mal die Düsen genau an, die waren bei mir von minderer Qualität. Habe sie "durchstochen" und dann mit Druckluft ausgeblasen. Jetzt läuft sie problemlos.

    

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 8, 2015 at 13:55
    • #12

    @Blechnase meinst Du nicht evtl., dass Du von 42 auf 45 gegangen bist ??

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 8, 2015 at 14:52
    • #13

    Hier in dem Fred hatte ich mein ähnliches Problem geschildert (seite 2) und hedgebang hatte mir geraten von 45 auf 42 zu gehen. Bei mir hat es jedenfalls gefluppt.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • October 21, 2015 at 16:46
    • #14

    Und was ist aus dem Problem geworden? Hab das gleiche Problem (aber nur nach längerer Vollgasfahrt) und hab auch den Drehschieber in Verdacht, da ich alle anderen Falschluftquellen ausgeschlossen hab.

    https://www.vespaonline.de

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Standgas
  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche