1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

BigBox Touring

  • acer
  • September 21, 2015 at 21:20
  • 1
  • 2
  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 21, 2015 at 21:20
    • #1

    Hallo,

    fährt schon jemand von euch die BigBox touring? Ein kleiner Erfahrungsbericht (Leistung/Lautstärke) wäre interessant.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 22, 2015 at 11:39
    • #2

    Ich fahre den selbst auf meiner Rally nicht, sondern den SIP Road 2.0. Aber mein Kumpel hat den kürzlich im Tausch gegen den SIP Road auf seine Sprint (177 Pinasco Alu auf Langhub, LML-Block mit Membran und elektr. Benzinpumpe) geschnallt.

    Er meinte, Drehmoment von unten raus gut (wie beim SIP Raod), dreht aber etwas weiter aus (als der SIP). Den Sound fand ich persönlich nicht unbedingt leiser, als ein Road, der schon 2.000 km hinter sich hat. Fand den sogar etwas lauter als den Road. Aber laut ist subjektiv und hängt natürlich auch vom Setup ab (Alu-Zylinder, Steuerzeiten, Auslassgeometrie etc.) ab.

    Im GSF (da gibt es auch ein oder 2 Topics dazu) habe ich aber auch lesen müssen, dass die Passgenauigkeit nicht gerade allzu toll ist und je nach Karre, auch die Bodenfreiheit eingeschränkt sein kann beim Kurvenfahren. Bei meinem Kumpel hat aber alles auf Anhieb gepasst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 22, 2015 at 12:34
    • #3

    Das mit schlechter Passgenauigkeit kenn ich auch von SIProad2.0. Da die Touring nicht in China gefertigt wird, habe ich eigentlich gehofft dass die besser passt als die anderen Anlagen. Wichtig für mich wäre, abgesehen von einer Leistungssteigerung natürlich, die Lautstärke. SCK schreibt: "Leise dank Doppelwand und Dämmwolle wie beim Originalauspuff". Aber wie du schon sagst, das ist subjektiv und abhängig vom Setup. Der eine sagt so der andere so.

    Ich habe mir jetzt eine für meinen Dailydriver DR135 bestellt und werde die mal ausprobieren.

    Einmal editiert, zuletzt von acer (September 22, 2015 at 12:41)

  • djbase
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    197
    Beiträge
    18
    Bilder
    5
    Wohnort
    Mannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    VBB2T
    • September 22, 2015 at 17:08
    • #4

    Dann lass berichten, bin auch noch am überlegen, ob SIP oder BGM.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 23, 2015 at 10:45
    • #5

    Bei mir haben sich die beiden Boxen messbar nahezu garnicht unterschieden. SIP Box hatte minimal mehr Drehmoment aber ich denke das waren Messtoleranzen. Passgenauigkeit war beim SCK schlechter, musste ein Langloch rein machen. Lautstärke war beim SCK lauter, SIP etwas dumpfer und leiser. Setup war Polini 177, MMW 1 Membran, Langhubwelle, 28er Dellorto, MMW Kopf, GS Kolben, Fußdichtung.

    Gruß

  • djbase
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    197
    Beiträge
    18
    Bilder
    5
    Wohnort
    Mannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    VBB2T
    • September 23, 2015 at 21:10
    • #6
    Zitat von Paichi

    Bei mir haben sich die beiden Boxen messbar nahezu garnicht unterschieden. SIP Box hatte minimal mehr Drehmoment aber ich denke das waren Messtoleranzen. Passgenauigkeit war beim SCK schlechter, musste ein Langloch rein machen. Lautstärke war beim SCK lauter, SIP etwas dumpfer und leiser. Setup war Polini 177, MMW 1 Membran, Langhubwelle, 28er Dellorto, MMW Kopf, GS Kolben, Fußdichtung.

    Gruß

    Ok, Danke schon mal.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,745
    Punkte
    34,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 24, 2015 at 07:39
    • #7

    Mal hoffen das die bleche in der big box länger halten und nicht abreißen wie beim 2.0. Das Problem habe ich ja grad mit meinen.
    Wird wohl auf aufmachen und festschweißen des prallbleches hinaus laufen....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2015 at 11:35
    • #8

    Zurückschicken !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 24, 2015 at 18:01
    • #9

    Ich habe die Touring bekommen und heute mal auf die schnelle auf dem DR135 probegefahren. Hier mein erster Eindruck.

    Wie man auf den Bildern im Netz sehen kann ist sie etwas aufgeblasener als der ori. Puff, aber keinesfalls so big, dass man sich bei Kurvenfahrten gedanken machen müsste. Ich glaube die Bigbox Sport ist noch grösser.

    Was mich etwas überrascht hat, dass die Box sofort gepasst hat. Spannungsfreie Montage war auf Anhieb möglich. Das war bei meiner 200er und Siproad2.0 anders. Der Siproad wurde dann zurecht "gebogen/gebohrt", war ja auch kein Problem. Aber man ärgert sich dann doch etwas, weil bei 139€ sollte das Ding auch passen.

    Die Bigbox ist ganz klar etwas Lauter als original und der Sound ist knalliger. Mich selber hat das aber nicht wirklich gestört. Bei Vmax merk ich keinen Unterschied zum original.

    Vom fahren her macht sie etwas mehr Spass, weil der DR jetzt schöner und williger von untenraus hochdreht. Also etwas mehr Drehmoment und ca. 4km/h Vmax hats gebracht. Trotz minimal höher Topspeed kommt sie mir obenrum schwächer vor. Ich werde die Tage noch bisschen am Vergaser rumspielen und die Zündung kontrollieren. Das war heute nur draufstecken, grob grössere Düse und los. Zudem war es auch sehr windig.

    Den Siproad2.0 kenne ich nur von der 200er und beim DR135 nur vom hören sagen, deshalb will ich mir da kein Urteil erlauben was besser ist. Was ich so gehört habe und mich deshalb auch gegen den Sip entschieden haben war, dass er bei Vmax ziemlich laut ist und somit auf längeren Strecken sehr nervig. Das ist bei der Touring nicht so. Leistungsmässig (aufDR135) nehmen sich beide nicht viel, behaupte ich mal.

    5 Mal editiert, zuletzt von acer (September 24, 2015 at 19:56)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,745
    Punkte
    34,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 24, 2015 at 19:52
    • #10

    Bei mir passte der sip problemlos. Hatte mir das passverhalten schlimmer vorgestellt.
    Mehr Leistung brachte er gegenüber dem orginalen pott spürbar. Vorallem beim beschleunigen.
    Laut isser bei vollgas,richtig.
    Aber erträglich finde ich.
    Nervig ist das mit den losen blech im pott.
    Ist ja so ne krankheit bei den sip dingern.
    @CARDOC2001
    Hab keine rechnung und ohne geht es nicht..
    Entweder werde ich den reparieren oder auch auf die big box touring umsteigen.
    Mal schauen. Die soll ja besser sein auf ner orginalen Rally als der sip.
    Will ja eh keine rennen damit fahren. Nur mal schnell beschleunigen und reserven haben.
    Wie sieht das mit rostvorsorge an der big box aus.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 24, 2015 at 20:35
    • #11
    Zitat von acer

    Ich habe die Touring bekommen und heute mal auf die schnelle auf dem DR135 probegefahren. Hier mein erster Eindruck.

    Wie man auf den Bildern im Netz sehen kann ist sie etwas aufgeblasener als der ori. Puff, aber keinesfalls so big, dass man sich bei Kurvenfahrten gedanken machen müsste. Ich glaube die Bigbox Sport ist noch grösser.

    Was mich etwas überrascht hat, dass die Box sofort gepasst hat. Spannungsfreie Montage war auf Anhieb möglich. Das war bei meiner 200er und Siproad2.0 anders. Der Siproad wurde dann zurecht "gebogen/gebohrt", war ja auch kein Problem. Aber man ärgert sich dann doch etwas, weil bei 139€ sollte das Ding auch passen.

    Die Bigbox ist ganz klar etwas Lauter als original und der Sound ist knalliger. Mich selber hat das aber nicht wirklich gestört. Bei Vmax merk ich keinen Unterschied zum original.

    Vom fahren her macht sie etwas mehr Spass, weil der DR jetzt schöner und williger von untenraus hochdreht. Also etwas mehr Drehmoment und ca. 4km/h Vmax hats gebracht. Trotz minimal höher Topspeed kommt sie mir obenrum schwächer vor. Ich werde die Tage noch bisschen am Vergaser rumspielen und die Zündung kontrollieren. Das war heute nur draufstecken, grob grössere Düse und los. Zudem war es auch sehr windig.

    Den Siproad2.0 kenne ich nur von der 200er und beim DR135 nur vom hören sagen, deshalb will ich mir da kein Urteil erlauben was besser ist. Was ich so gehört habe und mich deshalb auch gegen den Sip entschieden haben war, dass er bei Vmax ziemlich laut ist und somit auf längeren Strecken sehr nervig. Das ist bei der Touring nicht so. Leistungsmässig (aufDR135) nehmen sich beide nicht viel, behaupte ich mal.

    Alles anzeigen

    ist das ganze eher subjektiv. oder die Endgeschwindigkeit nach Navi zb?
    welche bedüsung?
    Dr. P&P?
    20er Gaser?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 24, 2015 at 20:38
    • #12

    Bei einer 200er sieht halt die Sache ganz anders aus. Da merkt man den Leistungszuwachs durch Auspufftausch deutlich. Wenn du dir was neues holen willst, würde ich noch etwas warten und schauen was die LTH box so bringt.

    Wie lange hat es bei dir gedauert bis er angefangen hat sich aufzulösen?

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 24, 2015 at 20:55
    • #13

    Ich hatte eine TachoApp laufen und laut der war die Topspeed 99km/h. Laut Tacho die selbe Endgeschwindigkeit wie sonst. Aber wie gesagt, war sehr windig und bei der HD bin ich von 98 gleich auf 105 gegangen, was aber spürbar zu fett war. Ich werde mal am Wochenende richtig abdüsen, abblitzen und dann nochmal schauen.
    Bei dem DR wurde nur die Verdichtung erhöht, mehr Aufwand macht da bekanntlich auch keinen Sinn. Dann hat er noch ein 23DRT Kupplungsritzel.

    Einmal editiert, zuletzt von acer (September 24, 2015 at 21:16)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 24, 2015 at 21:12
    • #14

    ? seltsam.. mein 135 läuft annähernd keine echte 90ig..
    echte 85 wenns läuft-- mit 20iger Gaser 105 HD -Ori Puff- 23er auch - also P&P 135er
    waere nat. für mich Interesant, mehr drehmoment zu bekommen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 24, 2015 at 21:54
    • #15

    Echt, nur 85 mit dem dem 23er Ritzel? Mit ori Puff bin ich auf ca 94 gekommen. Was ich etwas seltsam finde ist die Hauptdüse. Ich hatte zeitweise auch die empfohlene 102 drin, aber die optimale Verbrenung habe ich mit der 98. Das ist bei mir auch Langstrecken erprobt.

    Ich glaube die ganzen Boxen bringen nur bei den 200er richtig was. Deshalb solltest du dir auch nicht allzuviel davon versprechen, egal ob der Puff von Sip ist oder von SCK. Den wow Effekt wirst du (wahrscheinlich) mit Auspufftausch bei dem 135 nicht erleben.

    Hast du den Kopf geplant?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 24, 2015 at 22:13
    • #16

    ja, nat. ^^ es ist und bleibt hallt ein scheiss 80iger,
    mit scheiss 80iger welle etc..^^ kann mit vorstellen, das der sprung bei
    einer 125er mit 177 Deutlich höher liegt mit den Boxen,
    hängt eben auch immer mit dem komplett setup zusammen..

    vielleicht bin ich einfach nicht windschlüpfrig genug^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 24, 2015 at 22:17
    • #17

    23er ist zu viel für die 80er Klasse. 22er passt da besser
    Fahre das selber auf 139er, ist untenrum echt nicht so doll. Obenrum aber ziemlich gut.
    Fährt sich auf der Autobahn ganz gut wegen höherer Endgeschwindigkeit
    Schafft man auch 110 km/h, allerdings mit Drehzahlen jenseits von gut und Böse.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 25, 2015 at 13:09
    • #18

    Damit ich auch noch was dazu gesagt habe, ich habe auch zwischen beiden Auspuffen hin und herüberlegt aber mich dann für den SIPROAD 2.0 entschieden. Die Bigbox war mir einfach zu big. Ich hatte keine Lust nacher womöglich irgendwo hängen zu bleiben. Etwas Abstand zum Boden ist mir doch ganz recht. Nebeneffekt günstiger war es auch noch.

    Allerdings hat mein Popometer nicht wirklich einen Unterschied gespürt zwischen original und Siproad 2.0. Aber irgendwo werden die 2 PS mehr wohl sein aber nicht in der Vmax.

    Was Leistung angeht gebe ich auch zu bedenken, dass es natürlich in erster Linie auf PS pro Kilogramm ankommt ein Grund weshalb leichte Autos mit weniger PS schweren Autos mit mehr PS davon fahren können.

    Gehen wir davon aus PS pro Kilogramm = PS/ Vespa in kg + Fahrer in kg, somit ergibt sich bei einem leichten Fahrer mehr PS pro Kilogramm beziehungsweise ein schwerer Fahrer müsste wieder mehr PS haben um die gleiche Leistung zu haben.

    Also kann man auch Leistungstuning betreiben indem man nicht an der Vespa schraubt, sondern weniger Essen in sich hinein schaufelt. Sollte man sein Idealgewicht haben, dann geht mehr Leistung allerdings nur über Motortunning oder Gewichtsersparnis am Fahrzeug, wir wollen ja nicht als Magermodel arbeiten.

    Selbstverständlich könnte man auch schwere Teile am Fahrzeug durch leichtere ersetzen wie z.b. die Sitzbank, Ersatzrad rauswerfen, mit halbvollem Tank fahren, auf ohne Batteriebetrieb umbauen, Carbonteile usw.

    Somit kan man die Leistung durch drei Verfahren steigern, Motorkraft erhöhen, weniger fressen 2-) und Fahrzeug erleichtern.

    PS für Fahrzeuge, welche mehrer hundert PS haben, möchte ich jetzt nicht die Hand ins feuer legen, dass sich das Fahrergewicht noch groß auf das Popometer auswirkt aber beim berechnen gibts auch da andere Zahlen.

    Aber wie sprechen ja von Vespa Motoren, welche ab Werk nicht für ihre brachiale Kraftentfaltung bekannt sind.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (September 25, 2015 at 13:15)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2015 at 10:02
    • #19

    holgi: pickup checken: mit 135er und langer kupplugn sollte mehr drin sein als 85 km/h. auch bei deinem gewicht.

    evtl zzp springen, dann läuft das ding heiß und die leistung ist irgendwo nur nicht am rad.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,195
    Punkte
    6,585
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • August 11, 2019 at 13:11
    • #20

    Moin,

    ich grabe dieses Thema mal aus.

    Ich würde gerne an meiner 200er (10PS) die BigBox Touring verbauen, dazu die BGM Kupplung (mit 24 Zähnen) und die entsprechende Bedüsung. Zündspule mache ich auch neu.

    Fährt jemand die Box auf einer originalen 200er in Kombination mit 24 Zähnen anstelle 23Z?

    Merci für eine Antwort.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern