1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V5A1T Revision Besonderheiten 1. Serie V50

  • nipples12rock
  • October 7, 2015 at 19:09
  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 7, 2015 at 19:09
    • #1

    Ich habe eine 1.Serie V50 und muss den Motor überholen. Es folgen jetzt einigen Fragen zu den Ersatzteilen, deren Qualität und Besonderheiten der 1. Serie.

    1. Ist bei diesem Set alles dabei oder fehlt etwas?
    http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=…vision*1*1*1*16

    2. wieso ist dieses Set günstiger?
    http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=…vision*4*4*1*16

    3.
    Diese Kurbelwelle soll rein:
    http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=…LLE_KURBELWELLE

    19 mm ist richtig bei meinem 64er erstserienmotor?!


    4. ist bei dem Set irgendetwas von minderer Qualität dabei? In diesem threat (2.seite, 20 september)ist die rede von schlechter qualität einiger teile


    weitere fragen zu 1. serien besonderheiten die infos habe ich aus der gsf-wiki

    5.schaltklaue hat nur zwei arme und einen anderen durchmesser als die späteren klauen (sollte ich dieses wechseln?wenn ja welche?)

    6. andere haupt- und nebenwelle (passen die lager aus dem set aus punkt 1.?)

    7. blattfeder unter dem kickstarter-ritzel (bricht schnell, daher bei motorrevision unbedingt durch drahtfeder der späteren modelle ersetzen)

    8. das sekundär hat zumindest eventuell statt eines sicherungsrings eine wellenmutter mit sicherungsscheibe. ein umbau auf die normale kickstarterritzelfeder ist dann nicht ohne weiteres möglich!( hängt von punkt 7 ab)

    9. lager antriebswelle ist ein nadelkranz k 16x20x10 (skf), der in einem außenring sitzt. dieser ist nicht mehr erhältlich. ansonsten sind alle motorlager und wellendichtringe dieselben wie bei den späteren v50. (gibt es hier etwas zu beachten? ist mit antriebswelle die hauptwelle aus punkt 6. gemeint?)

    vorab schonmal vielen dank.
    ps: das setup :50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 7, 2015 at 19:21
    • #2
    Zitat von fgib

    1.bis auf die Schaltklaue alles dabei
    2.weil da kein Geteiltes Kurbelwellenlager drinne ist. Absolut überflüssig, geht auch so.
    3.ja.
    4. Habe bisher nur gute Erfahrungen mit den Sets gemacht. Ist alles dabei und ich mache mir keinen Stress mit dem Raussuchen. einzeln bist du auch beim Preis drüber.
    Habe die schon 4 mal Verbaut, 2 werde ich in 2 Wochen wieder verbauen. Da sind Teile von Piaggio drinne, bzw. Teile die Piaggio Verwendet hat.
    Dichtungen, Simmeringe sind von Piaggio, Lager von SKF. Piaggio hat natürlich keine eigene Lagerfertigung gehabt. SKF Qualität ist Super.
    5. Ja, ersetzen. Gibt allerdings soweit ich das sehe nur FA Italia Teile (Hier). Finde FA im ganzen nicht so dolle, hatte allerdings auch schon Piaggioteile in FA Tüten 8|
    6. Hauptwellenlager braucht Nadelkranz K 16x20x10, Nebenwellenlager ist glaube ich gleich.
    7. Falls es möglich ist, würde ich das machen. Die Runden Federn gehen seltenst kaputt.
    8. Wenn das so ist, Sollte man das durch Tauschen der Primär ändern können. Dann kannst du passend zu deinem 75er gleich eine 3.72 einbauen.
    9. Doch gibts noch hier . Das Kurbelwellenlager in der Limahälfte ist noch anders. Im Gehäuse befindet sich dort ein Verstemmter Aussenring. Weitere Informationen bezüglich Maßen habe ich keine.
    Antriebswelle = Hauptwelle.

    Diese Anleitung hat mir bei der Ersten Revision sehr gut geholfen, jetzt geht das schon ohne Lesen von der Hand.
    Ich persönlich würde mir bei den Ersatzteilengpässen überlegen, einen Motor aus der 2 Serie einzubauen/überholen.
    @1.Serienbesitzer: Wenn einer noch eine Motorklappe braucht, ich habe noch eine Über.

    Alles anzeigen
  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 7, 2015 at 19:44
    • #3

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Die Schaltklaue ist aber scheiße teuer….
    ich dachte immer die deutschen Erstserien haben schon ne 3.72er drin (glaube das irgendwo mal gelesen zu haben).

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 7, 2015 at 20:15
    • #4

    Oh ja, das ist Möglich!
    Die Schaltklauen sind alle teuer.
    Aber insgesamt wärs mir zu teuer.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 8, 2015 at 10:53
    • #5

    hast du mal gerade fotos von der limaseite ohne lichtmaschine parat? ist ne weile her, dass ich ne erste serie gemacht habe.

    lager passen bis auf das lichtmaschinenseitige antriebswellen lager alle die normalen smallframelager.

    das teilbare n204 ist völlig unnötig.

    die frage wäre, ob man nicht einfach ne pk lichtmaschine verbauen könnte....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 8, 2015 at 12:45
    • #6

    habe bereits eine kontaktlose Zündung…darauf wolltest du glaube ich hinaus chup4?

    Das lichtmaschinenseitige Antriebswellenlager…kann mir dazu jemand einen scootercenter-link schicken? :)

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 8, 2015 at 12:46
    • #7

    http://www.scooter-center.com/de/product/3330832/Nadellager+K16+20+10+16x20x10mm+verwendet+fuer+Hauptwelle+Vespa+50+1+Serie+V5A1T+92876+V50+1Serie+V5SA1T+15324+V90+1Serie+V9A1T+25000?meta=3330832*scd_ALL_de*s19282272373920*nadellager%20v50%201%20serie*1*1*1*16 das hier vermutlich...


    Brauche ich noch Dichtmasse für die Motorhälften?
    Bremsenreiniger? zum saubermachen?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 8, 2015 at 13:55
    • #8

    Dichtmasse für Motorhälften kann man nehmen, muss man aber nicht, wenn da keine gravierenden Lunker in der Dichtfläche sind. Einfach die übliche Pappdichtung (leicht eingeölt rein), fertig.

    Bremsenreiniger kann man nehmen. Groben Dreck natürlich erst mal raus- bzw. abkratzen. Motor außen habe ich bislang sonst auch einfach mit schnödem Benzin und einem Pinsel und Zahnbürste (für enge Stellen) suabergekriegt und etwaige angelöste Reste an schwer zugänglichen Stellen dann einfach mit Bremsenreiniger ausgespült.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 8, 2015 at 14:09
    • #9

    die schrauben waren jetzt seit 51 Jahren fest… die motorhälftenschrauben irgendwie schonmal vorher behandelt?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 8, 2015 at 14:10
    • #10

    WD40 und Hitze.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 8, 2015 at 20:10
    • #11

    du bstellst die lager doch nicht beim sck?


    antriebswelle 6204 zz oder 6204 2rs

    kurbelwelle 6204 c4 limaseitig und 6303 c3 kuluseitig

    nebenwelle
    16005 ohne C und 6200 ohne C

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 9, 2015 at 00:24
    • #12

    doch alles da bestellt… muss jetzt schnell gehen…. will am 17.10 zum abrollen…. und hab praktisch nur dieses Wochenende zeit. heute vor 12 kommt schon alles an

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 9, 2015 at 14:14
    • #13

    @chup4 Was ist denn an den Teilen vom SCK ( Scooter-Center-Köln -> richtig ? ) so schlecht ???

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 9, 2015 at 14:34
    • #14

    Ich glaube die sind nur relativ teuer.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 9, 2015 at 14:39
    • #15

    _sau_ teuer. also die lager und so. ich kaufe da auch viel ein, aber es macht durchaus sinn, wenn man immer wieder mal ne vespa macht, das zeug nicht ausschließlich bei einem händler zu kaufen.
    n kompletter lagersatz kostet mich mit steuern unter 15 euro. versuch das mal beim sck zu erreichen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 9, 2015 at 19:05
    • #16

    ... das ist mal ´ne Ansage.
    Ich kaufe da halt auch viel, habe aber nicht gedacht, dass die sooo teuer sind.
    Fand die Preise immernoch moderat, im Gegensatz zu dem anderen großen Shop !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 9, 2015 at 22:24
    • #17

    Wo kost dich denn so ein " kompletter " Lagersatz unter 15 euro ???

    Egay oder wat ???

    Sorry, aber bei Lagern und Co gebe ich dann doch lieber ein paar Euronen mehr aus als den Motor nach nem Jahr wieder auseinander zu reißen.

    Co = Simmerringe von Rofl...eh Rolf.....

    Micha

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2015 at 06:59
    • #18

    Mach du mal. Den einzigen lagerschaden bisher hatte ich bei nem skf Explorer TN9


    Mach du mal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 11, 2015 at 09:13
    • #19

    So gestern den Motor auf gemacht. Hat sich alles etwas verzögert, da ich nochmal zum sck fahren musste da das parmakitpolrad einen kleinen anziehet 22mm benötigt und meine Schwiegereltern musste ich kurzfristig auch noch zum Flughafen bringen....

    Soweit so gut. In der Trommelbremse flog ne Mutter rum... Keine Ahnung wie die dahin gekommen ist und der Motor war definitiv schonmal auf. Zum einen war das kickstarterblech schon durch die Feder ersetzt worden und die Lager wurden nicht gerade fachmännisch heraus gehebelt :(.

    Handelt es sich bei der Kurbelwellen um eine originale 1. Serie? Ich Zweifel noch daran.

    Die zgp ist dort wo dieser Klebestreifen ist feucht. Ist das ok? Grund dafür ist vielleicht der schlecht sitzende simmerring?

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1444547325.714362.jpg
      • 59.5 kB
      • 480 × 640
      • 412
    • ImageUploadedByTapatalk1444547413.730868.jpg
      • 80.8 kB
      • 480 × 640
      • 383
    • ImageUploadedByTapatalk1444547428.212226.jpg
      • 69.77 kB
      • 640 × 480
      • 378
    • ImageUploadedByTapatalk1444547573.912247.jpg
      • 54.83 kB
      • 640 × 480
      • 419

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 09:18
    • #20

    Nö. sollte nicht so sein. Dein Simmering klebt ja auch in der ZGP und nicht im Gehäuse.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™