1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Restauration VBB1T `61

  • wurzel-sepp
  • January 12, 2016 at 19:34
  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 3, 2016 at 16:29
    • #21
    Zitat von wurzel-sepp

    Vespa ist endlich lackiert, jetzt kann`s weitergehen

    Das sieht immer soooooo g... aus ! Ich liebe frisch lackierte Sachen !!!! Farbe gefällt mir sehr gut !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,200
    Punkte
    6,605
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 3, 2016 at 18:04
    • #22

    Vielleicht leg ich mir frisch lackierte Teile einfach so als Viagra hin.

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 3, 2016 at 22:33
    • #23

    Nardograu von Audi

    Warum sollten die Fotos auch zu einem Wettbewerb? ? ?(

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,200
    Punkte
    6,605
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 3, 2016 at 23:22
    • #24

    schöne Farbe

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 14, 2016 at 19:13
    • #25

    und endlich geht's an den zusammenbau :thumbup:

    Monoschlitzrohr ist montiert, Hohlräume sind versiegelt und alle teile sind da und müssen nur noch zusammengebaut werden :D

    Bilder

    • IMAG0021.jpg
      • 119.13 kB
      • 679 × 1,200
      • 272
    • IMAG0026.jpg
      • 251.58 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 263
    • IMAG0029.jpg
      • 119.66 kB
      • 679 × 1,200
      • 266

    Einmal editiert, zuletzt von wurzel-sepp (March 14, 2016 at 19:20)

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 17, 2016 at 10:22
    • #26

    Motor ist zusammengebaut und läuft, aber mit dem Lüfterrad der Vespatronic bin ich noch nicht zu hundert Prozent zufrieden. Ist das so Standard dass der Abstand zwischen LüRa und Gehäuse so groß ist?? ca. 1 cm

    Bilder

    • P1070078.JPG
      • 176.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 249
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 17, 2016 at 11:21
    • #27

    Ja leider. Habe mir deshalb ein CNC Lüfterrad gegönnt

    

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 17, 2016 at 19:31
    • #28

    oke mal guggn was sowas kostet.

    Wäre es sehr schlecht wenn ich das so lassen würde bezüglich Staub und spritzwasser?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 17, 2016 at 21:03
    • #29

    Ich glaube von technischer Seite ist der Spalt nicht bedenklich.

    

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 18, 2016 at 12:45
    • #30

    Habe das Lüfterrad
    Teuer aber schön

    

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 18, 2016 at 19:40
    • #31

    ich werds jetz erst mal so probieren und wenns mich großartig stört, gibt's neues... deines schaut gar nicht schlecht aus 2-)
    Dankeschön

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 27, 2016 at 18:22
    • #32

    Servus, so gestern gings wieder fleißig weiter aber leider hab ich ein paar kleine Probleme.

    Das Rücklicht ist nigelnagelneu vom Sip und steht oben wie auf dem Foto fast einen ganzen cm ab. Ist das irgendwie ein bekanntes Problem bei den Siem Repro`s?? kann mir jemand ein anderes empfehlen bzw weiß abhilfe?

    und mit dem Bremslichtschalter hab ich auch so meine Probleme. Hab ja 12 Volt und habe somit einen Schließer aber leider liefert Sip ohne die Kabel zum anschließen, weiß hier jemand wie man das am cleversten macht??

    Bilder

    • P1070108.JPG
      • 178.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • P1070111.JPG
      • 319.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 27, 2016 at 18:29
    • #33

    Hast du ein Siem oder ein Repro? Die Repros sind meiner Ansicht nach in jederlei Hinsicht Schrott.

    Kabel hab ich an die Plättchen angelötet mein ich.

    

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 27, 2016 at 18:42
    • #34

    Rücklicht hab ich dieses hier...

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 27, 2016 at 18:46
    • #35

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schau dass du das bekommst, Vllt auch gebraucht. Aber alles andere ist nichts.

    Sau teuer, aber ich bin mit den "billigen" nie glücklich geworden. Die Dichtungen sind viel zu groß. Das Gehäuse minderwertig. Nicht passgenau...

    

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 27, 2016 at 19:02
    • #36

    puuh, des is schon ne Hausnummer. Aber wird wohl nichts helfen... =O

    aber dann schon sehr komisch dass das billige Siem licht nicht passt aber dass teure dann schon, da werde ich aber mal beim Sip genauer nachfragen was dass soll

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • March 27, 2016 at 19:20
    • #37

    bei so Sachen kommt mir immer der Spruch eines Kollegen in Sinn, und er hat definitiv recht..
    "billiges war schon immer teuer"

  • wurzel-sepp
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    174
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R Bj. 1971, VBB1T Bj. 1961, Primavera ET3 Bj. 1982
    • March 27, 2016 at 19:36
    • #38

    ich würde ja nix sagen wenns mir der Mitarbeiter im Shop ned empfohlen hätte..

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 27, 2016 at 20:45
    • #39

    Ja die haben mir schon viel Schrott empfohlen.

    

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • March 28, 2016 at 17:44
    • #40

    ich denke für den hersteller des Lichts wäre es eine kleinigkeit das passend herzustellen. Kann man den Chromrahmen nicht abschleifen dass er Banane ist??

    Gruß Robert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™