1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Stromprobleme px 80

  • hommesscheichel
  • March 20, 2016 at 14:09
  • hommesscheichel
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 125 xl1
    • March 20, 2016 at 14:09
    • #1

    Hallo an alle Profis. .

    könnte euer Fachwissen gebrauchen um ein "Strom" Problem zu lösen.

    Es geht um eine px 80 e elestart lusso bj 90.

    Sie läuft tadellos springt sofort an und soweiter.

    leider stimmt mit dem stromfluss etwas nicht..

    es geht kein Licht, Blinker,stoplicht,eigentlich nicht...auch nicht wenn Batterie dran ist die ich aber noch nicht habe...mit batterie geht hupe und elestart...Hab leider von Elektrik null Plan. ..bin trotzdem mutig und will es selber probieren. ..man lernt bekanntlich nie aus ...

    Mit eurer Hilfe bekomm ich es bestimmt hin.

    Danke euch schon mal für eure Antworten ..

    Grüsse :-6 Hommes :-5

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2016 at 08:17
    • #2

    Erstmal gucken, ob überhaupt Strom an den Birnen ankommt, wenn ja, Birnen prüfen.
    Wenn nein, die Kabel zurück verfolgen bis zum Ausgangspunkt. Irgendwo wird dann kein Strom mehr kommen.
    Das alles kann man mit einem Multimeter, aber auch mit einem Durchgangsprüfer erledigen.
    Dass die Hupe und der Elestart mit Batterie funktionieren, soll so sein.
    Wenn Du einen Spannungsregler hast, kann der auch sehr gut die Ursache sein.
    Ansonsten: der Meister der elektrischen Vespa-Welt ist @chup4

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 21, 2016 at 10:33
    • #3

    mal ganz doof, hast du geschaut ob die Birnen eventuell alle durchgebrannt sind? Wenn der Spannungsregler einen weg hat, kann es zu Spannungspitzen kommen. Die Lichtanlage funktioniert (korrigiert mich wenn ich falsch liege) mit Wechselspannung und muss deswegen über einen Regler gesteuert werden. Wenn der einen weg hat, sterben alle Lampen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 21, 2016 at 12:15
    • #4

    du musst den motor starten, damit das licht funktionieren kann, das ist dir bewusst, ja?

    ansonsten: falls die leuchtmittel in ordnung sein sollten, muss man halt versuchen den weg der spannung zurückzuverfolgen wenn es geht. solltze der roller längere zeit gestanden haben, sind die schalter selbst meine ersten verdächtigen. hier hilft es meistens die schalter mehrfach zu betätigen.

    ansonsten: sollten die birnen alle kaputt sein: neuer spannungsregler und birnen tauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hommesscheichel
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 125 xl1
    • March 21, 2016 at 13:51
    • #5

    Hallo an alle
    und danke für die vielen Antworten. ..
    Birnen sind alle ganz da hab ich natürlich schon nachgesehen. ..Sicherung auch..
    den Motor hab ich natürlich gestartet. .. aber trotzdem danke...
    bevor ich mich daran gemacht habe ging alles bis auf die blinkervorne...
    Habe beim zusammen Bau von magnetrad-Schwungrad aus versehen 2 Muttern mit drinnen und wollte sie dreifachen. War ganz Vorsichtig und hab es vielleicht rechtzeitig bemerkt...Hab sie nochmal ausgebaut und rein gesehen...scheint kein Schafen da zu sein...
    mein Hauptproblem ist das ich mich mit vermessen und die Geräte dazu nicht auskenne uns auch keine Ahnung von Strom habe. ..
    vielleicht klappt es doch noch..

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2016 at 14:13
    • #6

    Welche Sicherung hast Du nachgesehen ?
    Hab ich das richtig verstanden, Du hast zwei Muttern im Polrad gehabt und den Motor gestartet, oder es versucht ?
    Da kann es leicht passiert sein, dass die Stromspule (n ) oder Kabel beschädigt wurde ( n ).
    P.S.: Rein der besseren Lesbarkeit wegen wäre es schön, wenigstens etwas auf Groß- und Kleinschreibung sowie Wortzusammenstellung zu achten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 21, 2016 at 14:17
    • #7

    Foren Regeln lesen !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2016 at 14:22
    • #8

    War das für mich gedacht ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 21, 2016 at 14:24
    • #9

    Sicherlich nicht. Eher für den TE. Aus dem Geschreibsel werde ich auch nicht so ganz schlau. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 21, 2016 at 14:27
    • #10

    Wenn zwei Muttern hinter dem Schwungrad lagen und dann einmal kräftig durch die Spuhlen gezogen worden sind, könnte es dort ein Problem geben....

    Du kannst mal damit anfang und mit einem Messgerät, welches auf Wechselspannung steht, am Eingang des Reglers messen ob dort Spannung anliegt.

    Aber wie Volker schon schreibt, dein letzter Post ist relativ schwer zu verstehen.

  • hommesscheichel
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 125 xl1
    • March 21, 2016 at 15:49
    • #11

    hier bin ich wieder...
    sorry ich weiss dass mein Deutsch nicht besonders ist,werde mir aber mühe geben... (kam nicht lange in den Genuss der Deutschen Schule kann aber mit Italienisch dienen )
    Habe beim drauf stecken des Polrades bemerkt das was nicht stimmt und darauf hin hab ich gemerkt das die Muttern drin waren..das ganze geschah aber sehr vorsichtig.. Nein hab natürlich nicht starten können da das Polrad auch nicht drauf ging. ..
    Ich werde es wohl mit dem Messgerät probieren oder mir damit helfen lassen,sonst fällt mir auch nichts ein..

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 21, 2016 at 16:17
    • #12

    Auch wenn es banal klingt: Stecker vom Motor zum Bordstecker (richtig) drin? Würde sonst auch auf den Spannungsregler tippen, wenn nix mehr geht. Ändert sich evtl. was, wenn du den Hupengleichrichter mal abklemmst?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 22, 2016 at 20:20
    • #13

    Bei Italienisch wird es bei mir aber schwer :D da muss ich meine Schwester fragen, aber ob die weiß was Polrad auf Italienisch heißt wage ich zu bezweifeln :D

    Solange du so wie in dem Beitrag eben schreibst kommen wir schon klar. Alles wird gut :)

    Jetzt zum Thema, wenn du das polend nur versucht hast auf die Welle zu schieben und die Müttern an dem polrad "klebten" sollten die Spuhlen eigentlich nicht mit bekommen haben.

    Einen hupengleichrichter hast du nicht, weil du eine Batterie hast. Miss mal ob am Spannungsregler Wechselspannung ankommt (AC). Kann ja eigentlich kein riesen Problem sein wenn der Motor schonmal läuft :) bestimmt nur eine Kleinigkeit. Den Stecker an der Schwinge würde ich auch mal prüfen, der ist auf der Beifahrerseite an der schwinge des Motors unter einem Blech.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche