1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichtschalter defekt XL 2

  • goldfit
  • April 6, 2016 at 15:03
  • 1
  • 2
  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 6, 2016 at 15:03
    • #1

    Hallo liebe Community,


    beim Reaktivieren meiner PK habe ich festgestellt, dass der Lichtschalter meiner PK nicht mehr funktioniert. Der Schalter hat extremst gehakt und ich hoffe man


    kann auf dem Bild auch gut erkennen weshalb:


    Nun habe ich bei SIP gesucht und auch nach Rücksprache mit dem MA festgestellt, dass es kein "passendes" Ersatzteil zu geben scheint.

    Hat jemand eine Idee wie ich meine Lämpchen nun wieder ans leuchten bringen kann ?


    VIelen Dank & beste Grüße

    Goldfit

    Einmal editiert, zuletzt von goldfit (April 6, 2016 at 15:26)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 6, 2016 at 18:25
    • #2

    Entweder hier eine Suche starten, oder bei ebay mal " nachfragen ".

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 6, 2016 at 23:02
    • #3

    Oder schau mal im GSF, da sind öfters mal welche im Angebot.
    Alternativ wirste auch den für die Ele-Start nehmen können, mußt aber wohl den Stecker an der Hauptstecker-Leiste in der Kaskade umbasteln.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.scooter-center.com/explosion/id/Tafel54_PK50XL2mitELE/C_V_V5X5TXL?p=1290444&match=CAT#prdexpl

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • April 17, 2016 at 11:17
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten.

    Habe mir jetzt einen gebrauchten bestellt.

    Nun aber zum Ausbau des alten Schalters mit Kabelstrang. Ich habe absolut keinen Schimmer wie ich den alten Schalter demontiere. Der eine Kabeblstrang läuft zu den Birnen. Das würde ich ja noch hinkriegen :D . Der andere Kabelstrang verschwindet unter dem Lenkerkopf und dann?

    :O

    Besten Dank für die Hilfe

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 17, 2016 at 11:30
    • #5

    Hinter der Kaskade.
    piaggio Emblem abhebeln, schraube dahinter entfernen.
    Im Handschuhfach sind dann auch noch 2.
    Danach einfach abnehmen.

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 2, 2016 at 18:22
    • #6

    Ich muss mich nochmals melden : Habe nun einen Lichtschalter erworben. Allerdings ist der Kabelstrang zu kurz und die Kabelverläufe sind etwas "anders"! Wäre es nun nicht einfacher die Verbindungen an der Platine umzulöten ?

    dank & gruss

    Bilder

    • image.jpeg
      • 160.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 896
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 2, 2016 at 18:52
    • #7

    Hä, was´n da anders ??
    Außer dass zwei mal gelb/schwarz vorhanden ist, sieht das doch gleich aus.
    Gucken, wo der gelb/schwarze am Original hingeht und den zweiten beim Nachkauf abkneifen, oder besser noch ablöten, das Ganze einbauen und los geht´s.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 2, 2016 at 19:01
    • #8

    Der Kabelstrang "des einzubauenden Schalters" ist defintiv zu kurz um bis zur Steckerleister hinter der Kaskade zu reichen.

    Daher wollte ich fragen ob der Aufwand, die Verbindungen an den Schaltern einfach umzulöten so groß bzw. problematisch ist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 2, 2016 at 19:13
    • #9

    Ach so !!!!
    Ja, das kann man umlöten !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 13, 2019 at 10:00
    • #10

    Hallo, ich habe anscheinend auch ein Defekten schalter. Ich habe meine Vespa komplett neu aufgebaut mit Motor Revision, und alles was da zu gehört. Am mit dem Schalter komme ich nicht weiter ;(. Mein Licht geht vorne und hinten nicht erste Frage muss das Rücklicht angeschlossen sein damit es vorne funktioniert? Am Schalter selber habe ich versucht mit ein multimeter zu messen, weder am GR noch Am GS kann ich ein Durchgang feststellen. Kurz zur vespa keine Batterie kein E Starter,blinker und Hupengleichrichter vorhanden.

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 13, 2019 at 10:04
    • #11

    Müßte ich nicht an beide markierte stellen ein Durchgang messen können, mit ein multimeter?

    Bilder

    • IMG_20190620_010156__01.jpg
      • 94.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 661
  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • July 14, 2019 at 19:38
    • #12

    Keine ne Idee.

  • HenryPk50
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • January 26, 2025 at 13:44
    • #13

    Hallo, ich möchte die Schalter auch ausbauen, kriege aber nicht die Elektronik vom Gehäuse ab. Weiß jemand wie das geht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 26, 2025 at 14:04
    • #14

    Das Einfachste ist, wenn du den Schalter samt Kabelbaum erneuerst. Ansonsten musst du den Schalter zerlegen und die Lötstellen auslöten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • HenryPk50
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • January 26, 2025 at 14:31
    • #15

    Achso okay danke, wie zerlege ich den Schalter am besten? Die hintere Plastikabdeckung habe ich schon ab, komme jetzt aber nicht mehr weiter

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 26, 2025 at 14:58
    • #16

    Geh da vorsichtig vor, die XL2 Schalter gibt es meines Wissens nicht mehr neu, auch nicht als Nachbau.

  • HenryPk50
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • January 26, 2025 at 17:03
    • #17

    Alles klar, soll ich einfach die elektronik von hinten vorsichtig raushebeln oder gibt es da eine befestigung die ich nicht gefunden habe?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 26, 2025 at 20:02
    • #18
    Zitat von HenryPk50

    Alles klar, soll ich einfach die elektronik von hinten vorsichtig raushebeln oder gibt es da eine befestigung die ich nicht gefunden habe?

    Was ist denn überhaupt defekt?

    Stell auch gerne Fotos ein.

  • HenryPk50
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • January 26, 2025 at 21:13
    • #19

    Defekt ist nichts, würde nur gerne die Schalter lackeren, da die ein bisschen vergammelt aussehen.
    Danke für die schnellen Antworten

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 26, 2025 at 23:26
    • #20
    Zitat von HenryPk50

    da die ein bisschen vergammelt aussehen

    die sehen nicht vergammelt aus, die haben Patina, das muß so!

    Eh Du die auseinander nimmst und womöglich poröses Plastik kaputt bricht und die Funktion noch einwandfrei gegeben ist, würde ich da nix dran machen.

    Du kannst den Schmodder evtl. mit Plastik-Intensiv-Reiniger runterbekommen.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern